der nächste Defekt - wann hört das mal auf?

Audi A6 C5/4B

das Rätsel der Buchstabenkombination TDI ist - zumindest bei meinem A6 - gelöst: Das bedeutet Teutonischer Dauer-Invalide.

Geht schon wieder was kaputt. Nach

-Getriebölwannendichtung
-Riss in Dieselfilterdichtung
-Kühlwassertemperaturgeber
-ESP
-Heckscheibenwischermotor
-FIS
-div Vorderachslenker
-nochmal ESP
-AGR-Dichtung durchgeblasen
-KGE
-Glühkerzen
-Stoßdämpfern vorn und hinten
-Schweibenwaschwasserschlauchbruch mit Heckklappenhochwasser
-zerfressene Blinkerkontakte
-LMM
-vier Nockenwellen nebst Kipphebeln und Hydrolagern
-Kühlwasserthermostat

wohl gemerkt alles in 2 Jahren und 60 tkm, knarzt nun ein Gleichlaufgelenk (und Leistungsverlust hat er auch noch, Ursache wird noch gesucht, der 😁 findet nix, aber er läuft nur noch Tacho 205, früher 220m, auf der Bahn zog mir ein Corolla Diesel davon......).

Wenn es ja nur die Verschleißteile (Dämpfer und Gelenk) wären, aber so.....

Hier muss Made in Germany doch er so interpretiert werden, dass im deutschen Produkt der Wurm drinsteckt.

Übrigens, keiner der Defekte, auch nicht nicht die unfreiwilligen Autobahnliegenbleiber, tauchen in der ADAC-Statistik auf, denn der hauseigene Service..... So kriegt man auch eine gute Bewertung in der Pannenstatistik. Glaube nie einer Statistik, es sei denn, du hast sie selbst gefälscht.

Hat jemand ne Ahnung was so ein Gleichlaufgelenk oder die Welle bei Audi kostet?

re

12 Antworten

Nächster Defekt

Hallo du leitgeplagter A6 Fahrer die Welle kostet beim freundlichen bestimmt 450,00 wenn nicht noch mehr. Trotzdem den Kopf nicht hängen lassen die anderen Premiumhersteller kochen auch nur mit Wasser.

Gruss

das Gelenk alleine fand ich (von Meyle) für ca 130 Euro. Ggf werde ich nur dieses ersetzen.

Was den sog. Premiumanspruch angeht, mein Leid ist ein doppeltes. Ich fuhr 12 Jahre (überschneidend) Toyota und über 10 Jahre Honda, von denen bin ich vielleicht etwas verwöhnt. Da waren Autos darunter, die hatten in 4 Jahren Haltedauer bei 30 bis 40 tkm/a nicht EINEN (das heißt Jahre ohne Besuch beim Freundlichen!!) Werkstattaufenthalt (bis auf die erste Insp bei meist 10 tkm), Wartung wurde dann in eigener Regie erledigt. Würde ich bei dem A6 niemals wagen, fehlte da auch die Ecke eines Servicestempels, würde man mich dort wie einen Aussätzigen behandeln. Ist immer die erste Frage, wenn ein Prob auftaucht, dies ist einfach nur peinlich arrogant. Für wie blöde halten die einen Premiumkunden eigentlich? Was hat eine defekte ESP denn mit Wartung zu tun? Oder ausgelutschte Spurstangenköpfe? Werden die durch den Wunderblick des kompetenten (!?) Premiumschraubers vom Zipperlein geheilt?

Zum Service musste ich ja bisher nur ein einziges Mal (LL), das fällt bei den vielen Reparaturterminen garnicht ins Gewicht, auch nicht finanziell.

Durchschnittlich bin ich so alle 6-8 Wochen beim 😁, manche Defekte erfordern ein mehrfaches Erscheinen, Diagnose, Beheben usw. Allein die Anfahrten wenn ich zusammenrechne, wieviel Zeit und Kilometer das mal so eben premiummäßig nebenbei sind, geht auf keine Kuhhaut. Ohne Zweitfahrzeug zusätzlich ist das alles eigentlich kaum zu machen. Leihwagen gibt es auch nicht immer gratis, allein da habe ich schon reichlich Euronen versenkt.

Irgendwie hatte ich bislang die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass doch endlich mal alle Schwachheiten so repariert sein sollten, dass mal zwischen den Wartungsintervallen keine Reparaturtermine auftreten.

Jetzt mit neuen Reifen verkaufen? Das Gelenk noch mal investieren? Ich bin unschlüssig.

re

Hi re du Leidgeplagter 😉

sach mal, durch die vielen Werkstattaufenthalte, müsste eigentlich der 🙂 den roten Teppich für dich ausrollen.

Oder bist du nur so oft in der Werkstatt weil der Kaffee dort so gut schmeckt und das Auto dort kostenlos gewaschen wird 😁

***Staubi***-> dann da auch hin will 😛

PS melde dich doch mal bei WISO im ZDF

sei versichert: ES HÖRT NIE AUF. ich hab meinen 4B vor 4 Monaten verkauft und einen C4 geholt und nun fahre ich billiger und seit 13tkm ohne Ausfall, Panne oder Defekten.

Ähnliche Themen

Ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich den 4B schon für ein gutes Auto halte, sonst hätte ich ihn wohl nicht gekauft, hatte vorher auch den 4A und muss sagen, dass dieser in seiner 170.000Km langen Geschichte weniger Probleme aufwies als der "neue" Gebrauchte den ich erst seit ca. 22000km fahre.
Das ist schon etwas deprimierend muss ich sagen.... Alles in Allem waren es bei mir aber nur so Kleinigkeiten und mir ist nicht fast das halbe Auto ausgetauscht worden.

Kopf Hoch Kollege, Habe neulich in einem anderen Forum eines Namenhaften deutschen Herstellers gelesen, dass einem nach dem Überbrücken per Startkabel die gesamte Elektronik über die Wupper gegangen ist.
Antwort der Werkstatt auf diesen Vorfall:
"Das ist ja klar das die elektronik den Geist aufgibt wenn Sie einfach so Starthilfe geben, dass können die neuen Fahrzeuge nicht ab, die brauchen spezielle Starthilfekabel mit überspannungsschutz usw."

Also.... Wie ein Vorredner bereits erwähnte "Die anderen kochen auch nur mit Wasser"

yiipppiiiiehhhh, das Ende ist in Sicht....

Nächste Woche ist es vorbei. Ach Leute, was für eine Last da von einem fällt. Ach was werden mir die blöden Sprüche vom Freundlichen fehlen.

Werde mich dann noch korrekt von hier verabschieden.

re

Was kommt denn für ein neuer?

A6???

Grüße

das war doch nicht ernst gemeint, oder? Audi? Dass ich nicht lache, dieses Kapitel ist erst mal zu Ende. A6? So eine Krücke kommt derzeit nicht in Frage, da müssten die schon richtig besser werden und das sehe ich aktuell einfach nicht.

Gestern noch ein Gespräch mit meinem Nachbarn, seine Kollegen düsen auch mit diversen Modellen verschiedener Hersteller durch die Gegend. Der Topp-Hit ist derzeit der Touran, die stehen mehr als sie fahren. Ständig Hilferufe aus der Provinz von gestrandeten und natürlich geplatzte Termine. Ein VAG-Produkt? Lieber nicht. Ich fühle mich schon jetzt erleichtert. Schade, denn vom Konzept her fand ich den A6 wirklich interessant, leider ist er - in meinem Falle - so liederlich zusammengehustet, dass sämtliche positiven Eigenschaften durch mangelbehaftete Ausführung ins Gegenteil verkehrt werden. Über den Begriff der Kulanz - so hoffe ich zumindest - werde ich eine geraume Zeit nicht mehr die Stirn runzeln müssen. Ach Leute, wie ist das schön.

re

Sollte tatsächlich ein Witz sein.

Tut mir als begeistertem A6 Fahrer wirklich leid, dass du ja offenbar nur negative Erlebnisse hattest. Klar, dass man da auch andere Marken in Betracht / vorzieht.

Aber gib nicht dem Audi die Schuld. Dass genug herumfahren, die nicht annähernd eine Bilanz wie die deine vorweisen können, weißt du selbst.

Dir von mir aber alles Gute mit deiner neuen Wahl. Worauf sie auch fallen möge...

Grüße

Martin

@ zipfelklatscher

so ganz kann ich das nicht nachvollziehen, in meinem Bekanntenkreis gibt es (bzw gab es) eine stattliche Zahl von A6 Fahrern und so richtig zufrieden war eigentlich keiner. Viele davon haben allerdings Firmenfahrzeuge und denen sind die Dauerdefekte relativ gleichgültig. Ich kenne wirklich nur einen zufriedenen A6-Fahrer, der hat Benziner, tauscht sie alle 2 Jahre und fährt pro Jahr 10 tkm. Da geht es wohl, der ist begeistert, aber alle anderen.

Vom Konzept her überzeugt mich Audi durchaus noch, in etwa 2 Jahren gibt es wahrscheinlich wieder was neues und ich werde die Threads aufmerksam verfolgen. Sollte die Qualität wirklich besser werden, könnte ich mir durchaus auch einen Audi wieder vorstellen, die derzeitige Qualität jedoch, müsste ich kategorisch ablehnen. Ehrlich, ich fühle mich regelrecht von einer Last befreit.

re

Juuuhhhhhuuuuuu, es hat aufgehört!! Die Leidenszeit hat ein Ende. Ach wie schön.

A6 verkauft und Japaner angeschafft. Leute, was für ein befreiendes Gefühl.

Schau gelegentlich mal rein ins Forum, aber eher distanziert. Nicht selbst betroffen sein, stelle ich mir angenehmer vor.

Die ersten hundert Kilometer hat der Reiskocher schon ohne Fehlermeldung und Defekt hinter sich gebracht, damit hat er meinen A6 schon getoppt, der wollte bei Abholung schon partout nicht anspringen. Tat er dann, aber erst musste die ESP gewechselt werden und am zweiten Abend zeigt sich das defekte FIS. Ob der Japaner morgen Abend auch schon so was haben wird?

re

schade.... das du ganz von Audi weg bist. Was für ein Japs ist es denn. So was käme für mich nie in Frage, ich eingefleischter Audi Fahrer und deswegen mein wechsel zum C4....seit 12tkm ohne Panne oder Defekt.
Viel Spass mit deinem "Neuen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen