Der Modellpflege-Thread

Volvo V40 1 (V/644/645)

Anbei 2 Modellpflege-Listen aus Dauertests unseres Holländer-Elches.
Nach 1999 gab es noch andere Modellpflege-Maßnahmen.
Jeder ist eingeladen die Änderungen von 1999 bis 2004 aufzulisten nach dem Modell:

2000, März: 1).....
2)......
3)......

Modellpflege-1
Modellpflege-2
Beste Antwort im Thema

Für die, die wissen möchten, woraus sich die Motor Nummer zusammen setzt

der Motorcodes besteht aus einer Reihe von Buchstaben und Ziffern-

1. Platz: (B / D / GB) B = Benzin, D = Diesel, GB = Gas & Benzin

2. (4/5/6) Anzahl der Zylinder

3. & 4. Ungefährer Hubraum in Dezilitern kann auf- oder abgerundet werden.

(24 ~ = 2,4L)

5. 2 oder 4 Ventile pro Zylinder

6. (S / T / F / G / GS / FS / FT / SG)

S = Standard (Saugmotor),

T= mit Turbolader

F = Kraftstoffeinspritzung mit Katalysator,

G = verbleiter Kraftstoff kompatibel,

GS = verbleiter Kraftstoff kompatibel, Saugmotoren,

FS = Kraftstoff einspritzter Standard (Saugmotor) mit Katalysator,

FT = Kraftstoff eingespritzer, Turbolader mit Katalysator,

SG = Standard (Saugmotor) kompatibel mit alternativen Kraftstoffen ( LPG / CNG )

7: (2/3/4/5/6/7/8/9/10/11) Motorengenerierung oder Motorvariante

der Volvo Modular Motor (Projekt Galaxy ) beinhaltet 4 ,5 oder 6 Zylinder Motoren,

die immer auf identischem Konzept aufbauen,von 1,6 - 2,9 Liter Hubraum .

da kann man sogar Motorteile vom 4 Zylinder im 6 Zylinder verwenden

der erste Motor war ca 1990 der B6304F im 950er .

ein Jahr später war der erste 5er da,B5254F im 850er

der 4er muß so 1995 gekommen sein B4164S ,im V/S40

denke die 4Zylinder haben alle 83er Kolben,die 5 Zylinder 81er und

die kleineren 6 Zylinder haben 81 er Kolben ,die größeren 83 er Kolb

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

@warfi schrieb am 31. Januar 2017 um 19:06:42 Uhr:


Unlackierte Außenspiegel und Stoßstangen hat es auch nie gegeben, das endete schon bei den 480er 1993.

Ich finde das Bild hier ist immer noch der Hit, der einzigste arbeitende V40 🙂

http://www.motor-talk.de/.../volvo-v40-2-i203784537.html

Der liegt hinten aber ganz schön tief. Was muss denn die schweizer Polizei so alles mitschleppen? 😕

Zitat:

@orlando318 schrieb am 31. Januar 2017 um 18:17:03 Uhr:


Kann einer noch etwas zur Modellgeschichte nach 2000 sagen (also Phase 2)?
Ich glaub da gab es etwa 2003 noch ein neues Lenkrad und neues Kombi-instrument?

Ab MJ 2003 neues KI, 3-Speichen-Lenkrad und Klappschlüssel-FFB.
MJ 2004 und offiziell nur für das limitierte Sport Sondermodell: 17" Felgen und weisse Sidemarker.

@drillschnaffe:
haben alle US-Modelle Lederausstattung (also nicht Teil-Leder) ?

Vollleder. Meiner hat zusätzlich auch das Lederlenkrad.

Ab Mitte/Ende 2003 gab's auch die ClassicLimited Ausführung und dort als Option Xenon Scheinwerfer.

Gruß Tom

Ok, so langsam wird die Modell-Geschichte komplett :-)
Weiß dann jemand noch ab wann unsere Elche OBD 2 hatten?

Müsste ab echter Phase II sein

Ich meine seit 98 - hatte mein 2.0T zumindest schon.

Gruß Tom

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 1. Februar 2017 um 15:34:17 Uhr:


Vollleder. Meiner hat zusätzlich auch das Lederlenkrad.

Ich glaube, das muss ich korrigieren. Obwohl ich noch keinen hier ohne Vollleder gesehen habe.

Ich habe mal meine Unterlagen rausgekramt. Das Schönwetterpaket umfasst:

- metallic Lackierung
- Ledersitze
- das Sport Package mit Front Nebelscheinwerfern, Heckspoiler, Lederlenkrad
- elektrisches Sonnendach
- Bordcomputer
- CD Player mit Wechsler Steuerung
- premium Lautsprecher mit Subwoofer
- "Stellar" Alufelgen
- orthopädische Sitzeinstellung
- elektrische Fahrersitz Verstellung
-Holz Aplikationen

Demnach sind in den USA die Klimatisierungsautomatik, Tempomat, Wegfahrsperre mit Alarmanlage, und eben das Automatikgetriebe Serienmäßig.

Ohne das Paket hätte er 2001 $ 24,500.- gekostet. Mit dem Paket kam er dann auf $ 30,025.-

Es hat ja schon viel Unmut gegeben, das die Autohersteller dazu übergegangen waren, die Extras in Pakete zusammen zu fassen. Ist in der Produktion einfacher und billiger. Angeblich wurden dadurch bei meinem $ 735.- gespart.

Orthopädische Sitzeinstellung hat meiner auch und Automatik hat ja sogut wie jedes Auto in den USA weil die zu faul zum schalten sind 🙂

Elektrische Sitzverstellung, wow ich weiß garnicht ob es einen V40 mit den Luxus in Deutschland gibt.

Ja, vor und zurück, hoch und runter, Lehne vor und zurück. Nur die Nackenstütze muss ich manuell verstellen. 🙂

Ha ha, nicht ganz richtig. Die Amis können gar nicht mehr schalten. Wenn du die in einen Wagen setzen würdest mit Stickshift, würden die nicht vom Fleck kommen. 😁

Nackenstütze verstellbar??? Die sind doch fest montiert in unseren Autos.
Was heißt "Orthopädische Sitzeinstellung" genau?
Kenne dieses Extra gar nicht.

Du kannst dabei eine Wirbelsäulen Unterstützung in der Lehne rauskurbeln. Aber die leiert mit der Zeit etwas aus. Ich habe die immer in rausgedreht. Ist angenehmer.
Die Nackenstützen? Jetzt wo du das sagst. Ich habe den Wagen jetzt gerade nicht bei mir.

Die Kopfstütze kannst du hoch runter und raus machen.

Orthopädisch ist die Lendenwirbelstütze, man hat am Sitz zwei Räder, einen für die Lehnenverstellung und eine für den Lendenwirbel.

Damit hat man wärend der Fahrt keinen Hohkreuz sondern der untere Rücken ist auch am Sitz, hab ich für
Fahrer und Beifahrer.

Aber die Amis haben das anscheinend nicht erfunden. Ist ja bereits in deinem Phase I.

Deine Antwort