Der Mini fürn Alltag?

MINI

Hallo Leute!

Ich hab vor zwei Jahren zu studieren begonnen und deshalb letzten Herbst meinen geliebten 2003er Passat Variant verkauft - brauchte kein so großes Auto mehr und nach vier unfallfreien Jahren wollte ich einfach nicht riskieren, an diesem Auto mal einen Schaden zu sehen. *g*
Ok, also habe ich mir einen 2002er Golf IV geholt und den restlichen Erlös schön brav zur Bank gebracht. Irgendwie wurde ich mit dem Golf aber nie soo richtig glücklich, bisher hatte ich schon ein paar kleine Reparaturen - zwar nix großartiges, aber doch ernüchternd, spricht man dem Golf doch sonst so gute Attribute zu.

Das Herz hätte ja schon letztes Jahr einen Mini gekauft, aber der relativ hohe Preis hat mich davon abgehalten. Inzwischen frage ich mich jedoch, ob ich nicht einfach unvernünftig sein und mir einen Mini holen sollte.
Dachte an einen Mini Cooper, BJ so 2002, das müsste sich etwa wertneutral zu meinem Golf ausgehen. Ich habe dann halt ein kleineres Auto zum selben Preis, aber ich denke es würde mir auch mehr Freude bereiten.

Nur: Ist der Mini ein zuverlässiges Auto für den Alltag? Ich fahre im Jahr nur ca. 12.000 km, aber auf diesen Strecken möchte ich natürlich verlässlich unterwegs sein können. *hm*
Von typischen Mini-Problemen (rostene Bremsen hinten, quitschende Fenster) habe ich bereits gelesen, aber die hat ein Golf auch...
Was sagt ihr?

Lg, Reinhard

22 Antworten

... kann Dir gerne nen Scan von der Rechnung per PN zusenden, wenn sie da ist.

Heinz

Frage: Wie häufig treten diese Probleme mit dem Getriebe und der Lenkung auf? Ich hätt da einen schönen Mini mit 95 tkm gesichtet, leider ist er EZ 09/2002, also noch ziemlich eines der frühen Modelle...

Wie oft? Es gab Fälle, bei denen das Getriebe getauscht werden mußte (bei mir damals sogar zwei mal).

Der Großteil der MINIs fährt aber noch mit dem ersten Getriebe herum. Garantieren kann Dir das keiner.
Vorhersagen erst recht nicht 😉

Ok ja, aber sind die Minis, die noch mit dem ersten Getriebe fahren, dann einfach welche von Besitzern, die die Probleme damit nicht stören? Oder ist das Getriebe bei dem auftretenden Defekt gar nicht mehr fahrbar?

Ich meinte nur so: Wenn das Ding bereits 95 tkm gehalten hat, vielleicht hat man dann ja bei diesem Auto zufällig Glück... 🙂
Ihr merkt, ich suche alle möglichen Gründe, um doch einen Mini kaufen zu können. *g*

Lg, Reinhard

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheHazel3yes


Ok ja, aber sind die Minis, die noch mit dem ersten Getriebe fahren, dann einfach welche von Besitzern, die die Probleme damit nicht stören? Oder ist das Getriebe bei dem auftretenden Defekt gar nicht mehr fahrbar?

Auch hier keine wirklich definitive Antwort. Mein erstes Getriebe hat mich "nur" gestört.

Das zweite Getriebe war nach weiteren 6.000km nicht mehr fahrbar...

Allerdings würde ich sowieso zu einem Facelift raten, weil sich viele Kleinigkeiten,
welche aber nicht ganz unwesentlich sind (MINI hat parallel diverse Änderungen
durchgeführt, nicht nur beim Wechsel von Pre auf Facelift).

Ab wann genau gab es den MINI mit Facelift ?!

Muss so Mitte 2004 (Juli oder so) gewesen sein. Man erkennt sie an den geänderten Frontpartien relativ einfach (vor allem beim Cooper).

Lg, Reinhard

Und was wurde genau geändert ?
Bin auch am liebäugeln mit nem 116 PS Cooper.
Ist aber echt schwer einen zu finden, der alles hat was man will und wo der Preis auch noch stimmt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen