Der Mini fürn Alltag?

MINI

Hallo Leute!

Ich hab vor zwei Jahren zu studieren begonnen und deshalb letzten Herbst meinen geliebten 2003er Passat Variant verkauft - brauchte kein so großes Auto mehr und nach vier unfallfreien Jahren wollte ich einfach nicht riskieren, an diesem Auto mal einen Schaden zu sehen. *g*
Ok, also habe ich mir einen 2002er Golf IV geholt und den restlichen Erlös schön brav zur Bank gebracht. Irgendwie wurde ich mit dem Golf aber nie soo richtig glücklich, bisher hatte ich schon ein paar kleine Reparaturen - zwar nix großartiges, aber doch ernüchternd, spricht man dem Golf doch sonst so gute Attribute zu.

Das Herz hätte ja schon letztes Jahr einen Mini gekauft, aber der relativ hohe Preis hat mich davon abgehalten. Inzwischen frage ich mich jedoch, ob ich nicht einfach unvernünftig sein und mir einen Mini holen sollte.
Dachte an einen Mini Cooper, BJ so 2002, das müsste sich etwa wertneutral zu meinem Golf ausgehen. Ich habe dann halt ein kleineres Auto zum selben Preis, aber ich denke es würde mir auch mehr Freude bereiten.

Nur: Ist der Mini ein zuverlässiges Auto für den Alltag? Ich fahre im Jahr nur ca. 12.000 km, aber auf diesen Strecken möchte ich natürlich verlässlich unterwegs sein können. *hm*
Von typischen Mini-Problemen (rostene Bremsen hinten, quitschende Fenster) habe ich bereits gelesen, aber die hat ein Golf auch...
Was sagt ihr?

Lg, Reinhard

22 Antworten

Hi,

die ersten Baujahre der Mini haben durchaus auch ihre Kinderkrankheiten und im Laufe der Bauzeit wurde doch einiges verbessert. So zB. die Getriebe. Ich würde also wieder einen Teil des Geldes von der Bank holen und mir zumindest einen Facelift Mini (ich glaube ab 2004) gönnen.

Und wenn du kein Familienfahrzeug brauchst, warum nicht? Der Mini macht 10mal mehr Spaß als ein Standart Golf 4.

Gruß, Jochen

Standarten sind heute aus! 😁

Wieso nicht? Wenn du den Kofferraum und Co. nicht zwangsläufig brauchst, sehe ich da kein Problem.

Versicherung würde ich noch prüfen, dürfte aber meines Erachtens nach unter einem Golf liegen.

Einen 02er Cooper sollte man je nach km-Stand und Ausstattung ab ca. 8500 EUR bekommen. Je nach Ausstattung von deinem Golf geht sich das "aus".

Ein MINI bringt natürlich auf Grund seiner Bauweise und der Abstimmung tatsächlich mehr Spaß als ein Golf. Verbrauch dürfte je nach Fahrweise auch in etwa gleich sein (so um 8 Liter rum).

Verlässlichkeit ist immer relativ. Wie oft hört man hier von Problemen der PreFacelift MINI usw usw usw.! Mein 03er Cooper hat jetzt 120tkm gelaufen und da ist nichts dran von wegen Getriebe und Co.! Klar, Bremse musste neu, Auspuff auch etc. aber das haste überall! Nur die quitschenden Fenster hab ich auch, stört mich aber ehrlich gesagt null!

Danke für eure Antworten!

Also zusätzlich Geld dafür abheben werd ich nicht, ich hab da so meine Grundsätze bzgl. Sparen (als Student schadet sowas nicht *g*). 😁
2004er werden wahrscheinlich zu teuer werden...
Ein Familienfahrzeug brauche ich (vorerst *g*) noch nicht, das hat noch bisserl Zeit. Nachdem ich vom Wechsel Passat Variant -> Golf Limo schon gemerkt habe, dass ich mit weniger Platz ganz leicht zurecht komme, bin ich mir ziemlich sicher, dass auch noch weniger reichen würde. Ich muss mein Equipment (Amp und E-Gitarren) reinbringen, aber mit umgeklappten Sitzen sollte das kein Thema sein.

Mein Golf ist ein TDI, ich komme damit auf 4,17 l/100 km runter - das werde ich mit einem Cooper nie erreichen können, aber nachdem ich relativ wenig fahre und Benzin in Österreich inzwischen günstiger ist als Diesel, könnte ich die anfallenden Mehrkosten verkraften.

Naja, die Entscheidung wird nicht einfacher, ich sehs schon... Von der Leistung her würde mir ein ONE ja auch schon reichen, aber die sind selten mit weißem Dach zu finden. 🙁

Lg, Reinhard

... die Farbe des Daches sollte nicht das Thema sein.

Eine entsprechende Folie bekommst Du für nen Fuffi in der Bucht.

Heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Von typischen Mini-Problemen (rostene Bremsen hinten, quitschende Fenster) habe ich bereits gelesen, aber die hat ein Golf auch...

Bei den Fensterhebern stimme ich dir zu, rostende Bremsscheiben sind aber kein typisches Mini-Problem sondern bertrifft halt alle Fahrzeuge die hinten Scheibenbremsen haben. Wird die Bremse ab und zu mal genutzt, passiert nichts. Aber wer nur schonend fährt hat schnell mal diese Probleme, das kannst du hier überall nachlesen.😉

Ein typisches Problem bei dem Modell ist eher das Getriebe und die Lenkung macht auch schon mal Ärger.

... beim Mini One meiner Tochter wurden gestern bei nur 25 tkm Scheiben und Beläge getauscht und das obwohl die täglich fast 100 km fährt.

Hat mich schon etwas erstaunt.

Heinz

Welche wurden dennn getauscht und warum?
Kommt ein Fremdkörper zwischen Scheibe und Belag kann schon sehr schnell ein Schaden entstehen.
Bei Flugrost an den hinteren Scheiben kannst du noch so viel fahren, wichtig ist das der Rost rechtzeitig durch Bremsvorgänge entfernt wird.
Gut kommt auch wenn man die Bremsen richtig heiß fährt und dann in eine Wachstraße fährt, evtl. reicht sogar eine Pfütze.
So einige haben auch schon ihre Bremsen ruiniert weil sie immer die Handbremse anziehen, auch bei Frost im Winter.

Es gibt viele Ursachen warum ein frühzeitiger Verschleiß eintritt, das muss nicht zwangsläufig ein grundsätzliches Problem sein.
Einige wundern sich auch warum ihre Bremsen in einer Notsituation kaum Wirkung zeigen, wurden die doch sehr schonend behandelt und halten schon über 100t km.
Eine Bremse muss man auch mal richtig nutzen, dann hält die schon und hat auch genügend Bremswirkung.

Zitat:

Original geschrieben von TheHazel3yes


[...] und nach vier unfallfreien Jahren wollte ich einfach nicht riskieren, an diesem Auto mal einen Schaden zu sehen. *g*
Ok, also habe ich mir einen 2002er Golf IV geholt [...]

Hat's denn dann geklappt mit dem Unfall? 😛

.... meiner Tochter ist es ja gar nicht aufgefallen (Frauen 😁) aber ich war ja letzte Woche mal damit unterwegs weil wir meinen Crossfire zum 70 km entfernten Händler zum KD brachten.

Da war zwischen 50 - 80 km/h so ein eierndes, schleifendes Geräusch von hinten, das sich beim Bremsen noch verstärkt hat. Bremswirkung war jedoch einwandfrei. Hab dann auch mal gehalten um zu sehen, ob irgendwas schleift bzw. ob eines der Räder besonders heiß ist, das war nicht der Fall.

Mein Mädel ist dann am nächsten Tag in die Werkstatt und bekam den Befund, es wären die Bremsen. Diese wurden mittlerweile getauscht.

Ich kann Dir noch nicht sagen ob alle 4 Bremsen getauscht wurden, oder nur die hinteren, die Rechnung ist noch nicht da und meine Tochter ist da eine wenig ergiebige Auskunftsquelle.

Am zu wenig bremsen kann es eigentlich nicht liegen, weil auf der täglichen Strecke meiner Tochter auch eine teilweise steile Bergstrecke (ca. 3 km), die sie ja morgens runter und auf dem Heimweg wieder hochfahren muss.

Es hat mich nur erstaunt, dass bei einer doch so geringen Fahrleistung schon die Scheiben raus müssen.

Normalerweise bin ich gewohnt, dass zwischen 40 und 60 tkm mal die Beläge getauscht werden und bei der doppelten Fahrleistung Beläge und Scheiben.

Heinz

*g* Nein, zum Unfall hats nicht gereicht - obwohl jetzt auch meine Freundin mit dem Auto fährt! 😁

Bremsen wären kein Thema, sowas kann man ja locker selbst tauschen, aber Getriebe und Lenkung, das klingt natürlich nicht gut. Dazu kommt, dass der Mini bei uns in Österreich noch teurer ist, so dass es echt nicht einfach würde, ohne Aufpreis einen Wechsel zu machen. *hm*

Wegen der Dachfolie: Hält sowas denn vernünftig? Natürlich ist es nicht geschickt, ein weißes Dach als Voraussetzung zu haben, aber wenn schon Mini, dann soll er auch gefallen, oder? 😉

Lg, Reinhard

... warum soll das nicht halten?

Teilweise werden ganze Autos (z.b. Taxis) foliert, das hält auch.

Heinz

Stimmt, fast alle (im weitesten Sinne) Dienstwagen,die eine aufwendige Farbgebung haben, ob Taxi, Pizzaservice, Elektriker, Polizei oder, oder, oder werden mit Folie beklebt, wg. des Wiederverkaufswerts.

Hab so bisserl recherchiert - Facelift Minis gibts eigentlich erst ab so 11.000, das ist definitiv zu viel Kohle für ein trotz allem doch kleines Auto. Da werde ich wohl oder übel beim Golf bleiben, befürchte ich. :/

Zitat:

Normalerweise bin ich gewohnt, dass zwischen 40 und 60 tkm mal die Beläge getauscht werden und bei der doppelten Fahrleistung Beläge und Scheiben.

Das hängt vom Fahrzeug und von der Benutzung ab. Bei mir lagen die Intervalle eher so bei 20- und 40tkm.

Bremsen sind einfach Verschleißteile, die muss man nutzen dann funktionieren die auch gut. In über 20 Jahren Fahrpraxis hatte ich noch nie Probleme irgendwelcher Art mit Bremsen, allein der Verschleiß ist bei mir schon mal etwas höher.

Deine Rechnung würde mich auch mal interessieren, ich habe den Verdacht das die BMW Werkstatt in meiner Stadt mangels Konkurenz mehr als unverschämt ist.

In einer anderen Werkstatt bekomme ich Scheiben und Beläge vorne für ungefähr den selben Preis was BMW alleine für die Beläge verlangt. Und das sind dann für mich ATE, die originalen Ersatzteile wären noch preiswerter.

Zitat:

Wegen der Dachfolie: Hält sowas denn vernünftig?

Auf meinen Wagen klebt auch etwas Folie, der Hersteller gibt 7 Jahre Garantie. Da braucht man sich keine Sorgen zu machen.

Zitat:

Hab so bisserl recherchiert - Facelift Minis gibts eigentlich erst ab so 11.000, das ist definitiv zu viel Kohle für ein trotz allem doch kleines Auto. Da werde ich wohl oder übel beim Golf bleiben, befürchte ich. :/

Das ist natürlich schade, der Golf ist aber auch kein schlechtes Auto.

Der Mini ist im Kaufpreis recht hoch und Rabatte gibt es kaum. Dafür ist der halt sehr wertstabil. Hat alles Vor- und Nachteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen