Der Marder war zu Besuch…
…. Und hat mir ein paar Kabel abgezwickt.
Hat jemand aus eigener Erfahrung einen Tipp, das er in Zukunft mein Auto meidet?
Es gibt so viele Tipps im Netz aber was hilft wirklich? Der Rezensionen bei Amazon traue ich auch nicht mehr.
25 Antworten
Eigentlich nur Geräte, die Elektroschocks bei Berührung abgeben. Dazu werden Metallplättchen im Motorraum angebracht und unter Strom gesetzt. Wie bei einem Elektrozaun. An Gerüche gewöhnen sich die Kleinen schnell. Diese Art Abwehr taugt auf Dauer nicht. Alternativ kann man Kabel auch mit entspr. Material ummanteln. Gibt es als Zubehör. Auch Ultraschall kann bedingt helfen. Die Geräte sollten aber verschiedene Frequenzen in kurzen Abständen aussenden können. Sonst gewöhnen sich die Kleinen auch daran.
Ich habe in meinen Ford das Ding drin: https://www.kuk-marderabwehr.de/.../
War aber schon eingebaut bei Kauf, keine Ahnung ob es der gleiche Hersteller ist. Nicht einmal war ein Tier drin bislang, in allen anderen Fahrzeugen waren immer Spuren, zerrissene Dämmmatten und abgerissene Kabel. Bei Arbeiten im Motor wird dann einfach der Stecker abgezogen, damit man nicht eine geknallt bekommt.
Bei Ultraschalldingern etc. lachen die Marder doch irgendwann nur, kenne da einige im Bekanntenkreis.
Wenn's möglich ist, woanders parken, vllt. bist dann aus seinem Revier raus.
Gruß jaro
Hallo,
habe mir beim Neuwagenkauf vor knapp 2 Jahren diese Hochspannungsteile gleich in beide Kia einbauen lassen. Kostenpunkt zwar um die 300 Euro pro Fahrzeug, aber bis jetzt keinerlei Marderspuren. Vorher in den alten Autos habe ich es mit Ultraschall, diversen Sprays usw. versucht, ging nur bedingt gut, bzw. dem Marder war es nach einiger Zeit egal und er war wieder drinn im Motorraum. Beim Bekannten der 15km vom mir weg wohnt und sich einen Proceed letztes Jahr gekauft hatte, war nach einigen Monaten auch der Marder zu Besuch, nun hat er sich auch die Hochspannungsplatten von der Kia Werkstatt nachrüsten lassen und seither ist auch hier Ruhe.
Ähnliche Themen
Ich hatte am Anfang, kurz nach dem Kauf vor ca. 9 Jahren, mal einen Marder im Motorraum. Glücklicherweise hat er nur etwas an der Isolierung und keinem Kabel geknabbert. Der Tipp meiner Werkstatt war eine Motorwäsche mit Versiegelung. Gesagt, getan. Seither hatte sich kein Marder mehr in meinen Motorraum verirrt. Angeblich mögen sie diese leicht klebrige Versiegelung nicht.
Zusätzlich habe ich mittlerweile so ein Ultraschallding verbaut. Allerdings nur, weil ich es Geschenk bekommen hatte und erst seit drei oder vier Jahren.
Die Motorwäsche mit Versiegelung lasse ich dennoch einmal jährlich machen. Meist nach dem Winter.
Danke Euch für Eure Anmerkungen.
Meine KIA Werkstatt macht bei modernen Fahrzeugen wegen der ganzen Elektronik keine Motorwäsche mehr. Ich habe mir nun ein Spray zum Neutralisieren gekauft und ein Ultraschall Gerät welches aber auch die Frequenzen wechselt. Ich bin gespannt...
Wirkungslos. Geschlossene Garage mieten oder bauen.
Hund anschaffen und vor dem Auto seine Hundehütte aufstellen.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 17. Oktober 2022 um 11:45:27 Uhr:
Wirkungslos. Geschlossene Garage mieten oder bauen.
Hund anschaffen und vor dem Auto seine Hundehütte aufstellen.
Ich habe zwei Hunde, dann kann ich einen ja in der Nachbarschaft vermieten :-D
Im Ernst... ich hab ein paar Hundehaare im Motorraum verklebt. Kostet ja nix...
Meine Eltern haben nach einem Marderbesuch ein Stück Machendraht unter den Vorderwagen gelegt. Das hat geholfen. Marder gehen dort wohl nicht gerne rüber. Anwendbar natürlich eher im Carport.
Das Problem mit Maschendraht ist dass man halt vor jeder und nach jeder Fahrt den Maschendraht den Draht entfernen oder wieder anbringen muss.
Und muss halt auch lückenlos vor allen Zugängen sein. Ansonsten wirkungslos. Ich habe Bekannte die haben wegen dauernden Marderschäden auf ihrem Grundstück eine zusätzliche Garage bauen lassen.
Oder die Version mit den Stromschlägen verwenden... ich hab wirklich Ruhe damit, egal wo das Auto parkt.
Das mit dem Maschendrahtzaun ist doch auf Dauer nervig und wird vielleicht sogar mal vergessen wenn man es jeden Tag rausziehen muss. Ein Nachbar hat sich einen Holzrahmen gebaut, der exakt unters Auto passt. Aber das Fahrzeug steht mehr als das er damit fährt.
Und an den Frequenzdingern wärmen die sich eher den Po... Bekannter steht 1 bis 2x mindestens im Jahr in der Werke weil er so ein Ding drin hat und es die Marder nicht interessiert.
Ja genau, Maschendraht im Holzrahmen. Da fährt man einfach rauf und der bleibt immer am Platz liegen.
Oder man gönnt sich ne geschlossene Garage. Da kommt der Marder garnicht rein.??
Ich habe vor Auslieferung des Fahrzeugs direkt vom Händler den „Elektrozaun“ einbauen lassen und kann dies sehr gut empfehlen