Der Marder, das "possierliche Tierchen"...

Kia Ceed XCeed

Im Moment arbeite ich im Raum Stuttgart, 500km entfernt von meinem Wohnort. Gründonnerstag morgens, starte ich meinen erst 4 Wochen alten Xceed um vom Hotel zur Firma zu fahren. Da begrüßt mich die gelbe Kontrolleuchte während der Fahrt. Der Motorlauf war auch nicht so geschmeidig, wie gewohnt. Am gleichen Tag wollte ich noch nach Feierabend die Heimreise ins Osterwochenende starten.
Über die Kia Hotline wurde mir dann der ADAC geschickt, der dann einen Marderschaden feststellte - klasse... Ich hätte kot..en können. Die Zuleitung zur Lambdasonde war komplett durchgebissen. Der freundliche ADAC Mann hat zum Glück sämtliche Adern der Leitung provisorisch repariert, so dass ich gut nach Hause fahren konnte.
In dieser Woche wurde der Schaden dann bei Kia behoben. Zum Glück von der Teilkasko übernommen abzgl. Selbstbeteiligung.
Ich hatte mir dann über die Ostertage ein Marderabwehrsystem bestellt und dieses gestern eingebaut.
Ist eines der besseren Systeme, welches mit Ultraschall und Hochspannung (Prinzip Weidezaun) arbeitet. Das System hat eine eigene Stromversorgung und muss daher nicht in die Fahrzeugelektrik eingebunden werden.
Ich hoffe, ich habe nun Ruhe vor diesen Drec.sviechern 🙂

Schöne Sonntagsgrüße

Marderabwehr
Marderabwehr
Marderabwehr
+2
22 Antworten

Ich bin gespannt, wie lange bei dir die Batterien halten. In den Foren wird teilweise berichtet, dass die Batterien nach 4 Monaten schon leer sind.

Zitat:

Mein System läuft wie gesagt ohne Einbindung in die Fahrzeugelektrik. Hat Batterien, die wohl ca. 18 Monate halten sollen.

Besser nach 4 Monaten Batterien wechseln statt dauernd seine teil kasko anzurufen.

Ja, das ist richtig, aber auch den Batterie-Wechsel kann man vergessen. Ich werde meine Anlage (an Batterie angeschlossen) am Wochenende einbauen.

Also ich hatte vor ca. 5 Jahren auch immer Knochen und Steine im Motorraum,
und 1 x sogar einen Kabelschaden...
Hatte mir danach so ein einfachen Ultrahochton Teil gekauft, und in 2 verschiedene
Autos eingebaut.
einfach an +- pol der Batterie angeklemmt...
Seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr mit rolligem Mardermännchen.

Zufall? Ich weiß es nicht!

Ähnliche Themen

Dann hast du eher Glück gehabt. Marder gewöhnen sich an alles. Auch an solche Schallgeräte. Ich habe mal Fotos gesehen da schlief ein Marder neben dem Teil.

Zitat:

@HorstiSH schrieb am 22. April 2020 um 12:15:28 Uhr:


Dann hast du eher Glück gehabt. Marder gewöhnen sich an alles. Auch an solche Schallgeräte. Ich habe mal Fotos gesehen da schlief ein Marder neben dem Teil.

Dann war das Teil sicher kaputt, oder der Marder Taub...

Nee, Spaß beiseite!!

Sicher habe ich wohl Glück bis jetzt.
Anderseits sage ich mir, wieso soll das arme Tier sich gerade da breit machen, wo
es "summt", wenn daneben Autos OHNE stehen...

Kurze Frage bei mir auch spuren von mardern zu sehen. Jetzt habe ich einen soray gekauft um in den Motorraum zu sprühen davor sollte man eine Autowäsche vornehmen. Meint ihr mit Wasser und einen Lappen reicht ohne großen Aufwand? Danke im voraus

Ich stehe vor der selben Aufgabe. Die Geruchsmarkierung des Maders wirst du nicht mit Wasser und Lappen entfernen können. Entweder eine richtige Motorwäsche oder ein Spray, welches die Madergerüche entfernt und dann mit Wasser nachspülen. Dieses Spray ersetzt quasi die richtige Motorwäsche. Erst dann kann man ein Spray für die Marderabwehr einsetzen. Ich mache das aber zusätzlich zu einer elektrischen Lösung. Bei allen Tätigkeiten darauf achten, dass der Motor abgekühlt ist!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen