Der Lichtschalter und das Knie

Audi A6 C7/4G

Mal so zwischendurch: bin ich eigentlich der Einzige, der im 4G andauern mit dem Knie an den Lichtschalter kommt, den dadurch entweder verstellt, oder wie neulich passiert, sogar nach innen drückt? Im A4 ist mir das nie passiert ...

Beste Antwort im Thema

... haste ihre Füße in die Handschlaufen eingehängt? 😁

186 weitere Antworten
186 Antworten

ich habe die normalen Sportsitze, ein rundes Lenkrad und keine HighHeels. Der Sitz ist bei mir auch ganz unten. Ich kippe ihn aber vorne etwas an. Würde ich ihn nicht kippen, wären meine Knie jedoch auch irgendwo da. Vermutlich gleichst Du das mit der Sitzhöhe und den längeren Beinen durch wesentlich mehr Sitzverschiebung nach hinten aus.

Ich hab Sportsitze und normales Lenkrad. Kommt vielleicht auch auf die Körpergeometrie an. Einer hat nen langen Oberkörper, der andere lange Beine. Hängt vielleicht auch mit dem Gewicht zusammen... Also dass einer mit viel Gewicht (also ich 🙁) sich mehr herauswinden muss als einer, der fast von alleine aus dem Sitzt hüpft. Keine Ahnung.
und ja, Sitz ist ganz hinten/unten.

Flott einsteigen ( Regen u. a. ) = Aua
Und das bei 182 Cm und 83 Kg mit Sportsitzen und Rundem Slinelenkrad.
Dachte bin tollpatschig aber welch wunder öfteres Problem.

Ich sehe, hier spielen wirklich sehr viele Faktoren eine Rolle, ob man mit der Position des Lichtschalter Probleme bekommen kann, oder nicht. Ich hatte bis jetzt keine und hoffe es bleibt dabei 🙂
Falls ich es dann doch mal schaffe den zu treffen, weiß ich ja, es liegt nicht nur an mir 😉

Ähnliche Themen

Ich habe mal ein paar Autos aus 2018 gecheckt - meiner ist aus 08.18. Der Lichtschalter steht längst nicht bei allen drinnen. Also an eine Änderung seitens Audi kann ich nicht so recht glauben. Scheint eher als sei der Schalter bei vielen Fahrzeugen tatsächlich eingedrückt.

Ich kann auch nicht erkennen, dass es an Ausstattungsmerkmalen liegt. Ich habe z.B. 2018er mit und ohne HUD verglichen, beide hatten auch bündig stehende Schalter. Echt verwirrend. Aber mein Schalter bewegt sich wirklich absolut nicht, wenn ich dran ziehe. Die Aktion mit der Zange traue ich mich irgendwie nicht. Bestimmt nicht günstig das Ding.

Bei meinem (Baujahr 2018) ist der Schalter bündig.

2015er ebenfalls.

Der Schalter wurde definitiv überarbeitet. Ob er bündig ist, oder nicht, weiß ich nicht. Da habe ich mich nie zu geäußert. Aber mein Drehschalter für das Licht ist auf jeden Fall an der unteren Seite stärker abgeflacht als das Fotos zwei oder drei Seiten weiter vorne zeigen.

Die Überarbeitung betrifft tatsächlich rein die Form des Knopfes. Allerdings muss die Überarbeitung schon in 2014 stattgefunden haben. Frühe Modell aus 2014 haben noch den alten, geraden Drehschalter, spätere bereits den an einer Seite abgeflachten. War jetzt nur ne Stichprobe, aber scheint zu passen. Ich habe nochmal die Bilder dazu angehängt. Alt, neu und neu eingedrückt.

Für mich heißt das: ich ziehe doch weiter dran. 🙄

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Da kann Eigendlich nichts kaputt gehen beim ziehen, außer der Cromrahmen wenn du mit der Zange abrutscht. So eingedrückt ist definitiv nicht Serie, hab aber auch schon gebrauchte gesehen wo der eingedrückt war. Hab es selbst letztens grad im A8 geschafft den ein zu drücken... -,- der Sitz dort nur unwesentlich höher und hat leider kein abschrägupdate bekommen beim FL.

Zitat:

@w.Macx schrieb am 16. Oktober 2020 um 08:30:17 Uhr:


Die Überarbeitung betrifft tatsächlich rein die Form des Knopfes. Allerdings muss die Überarbeitung schon in 2014 stattgefunden haben. Frühe Modell aus 2014 haben noch den alten, geraden Drehschalter, spätere bereits den an einer Seite abgeflachten. War jetzt nur ne Stichprobe, aber scheint zu passen. Ich habe nochmal die Bilder dazu angehängt. Alt, neu und neu eingedrückt.

Für mich heißt das: ich ziehe doch weiter dran. 🙄

Mein Lichtschalter sah aus wie auf dem dritten Bild. Ich dachte das sei normal. Habe dann den Schalter in die „0“ Stellungen gebracht und etwas feste gezogen und siehe da der Schalter steht jetzt bündig.
Auf Stellung „Auto“ konnte ich ihn nicht rausziehen.

Also mit den Fingern schaffe ich es nicht.

Bei mir hat es so ganz leicht und ohne Schäden funktioniert: Autoleder doppelt um den Schalter in Nullstellung gelegt, Wasserpumpenzange sauber auf die Schalterbreite eingestellt, Schalter gefasst und mit einem Miniruck wieder nach vorne gezogen.

Zitat:

@bumer_7 schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:17:14 Uhr:


Mein Lichtschalter sah aus wie auf dem dritten Bild. Ich dachte das sei normal. Habe dann den Schalter in die „0“ Stellungen gebracht und etwas feste gezogen und siehe da der Schalter steht jetzt bündig.
Auf Stellung „Auto“ konnte ich ihn nicht rausziehen.

Bei mir dasselbe. Erst durch den Thread wurde ich darauf aufmerksam, dass das nicht die Normalstellung ist. Er liess sich aber einfach rausziehen - nicht so, dass er lose "rumschwimmt", aber auch nicht wirklich mit Gewalt.

Ist mir heute auch Passiert🙁
Zange genommen Lappen über dem Schalter und rausgezogen Sachen von eine Sekunde!!

Und weshalb wollt Ihr ihn wieder "draußen" haben? Vermisst Euer Knie etwas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen