Der Lexus Fahrer ist durchschnittlich 56 Jahre jung ...
Hier gibts mehr
Ich habe zwar auch schon junge Fahrer gesehen, aber dann muß der Rest fast 90 sein ...
Egal.
Aber man scheint langsam zu begreifen, dass Lexus ein Trauertal voller Innovationen und Emotionen dem Kunden propagandiert, anders ist der Altersschnitt nicht zu erklären.
Man schafft es nicht, technikbegeisterte Junge Menschen zu begeistern.
Mit Computertechnik verglichen hat man unter der Haube 3D Grafik in Perfektion und stellt diese über eine MonoChrome Bildschirm in 14 Zoll dar...
http://www.worldcarfans.com/.../...ed-about-aging-owner-base-for-lexus
Beste Antwort im Thema
@Kurt Steiner
Sagmal, informierst Du dich überhaupt bevor Du etwas schreibst? Du schreibst teilweise ohne jegliche Ahnung hier Dinge rein, die so nicht stimmen. Zuerst informieren und dann kann man immer noch seinen eigenen Senf dazu geben. Danke.
43 Antworten
Ganz einfach,wenn jemand Mist erzählt muss man es mal sagen...
sonst merken sie es nicht.😛
🙂Wer sagt das ich alleine bin🙂?
Quizfrage: Warum sind viele Automarken in den USA billiger als in DEU?
A)Lexus und die anderen Hersteller mögen Deutsche nicht.
B)Bestimmungen und Gesetze in der EU und die darausfolgenden höheren Kosten
C)Amis sind im Vergleich zu Deutschen arm?
Gegenfrage:
Warum gibt es in D ein Gesundheitssystem, dass keinen gewollt sterben läßt ??? Und in den USA viele Millionen die keine Grundversorgung haben ???
Betrachtet am Tiefgang der Amis ist die USA ein Drittewelt Land in dem es Toptechnologie gibt ... (Für jene die Geld haben exklusiv)
Was hat das jetzt mit Auto´s zu tun???Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Gegenfrage:Warum gibt es in D ein Gesundheitssystem, dass keinen gewollt sterben läßt ??? Und in den USA viele Millionen die keine Grundversorgung haben ???
Betrachtet am Tiefgang der Amis ist die USA ein Drittewelt Land in dem es Toptechnologie gibt ... (Für jene die Geld haben exklusiv)
Ähnliche Themen
Leute, Leute,
wenn ich so eine sch....e hier lese....🙂
Sicher haben die USA so einige hausgemachte Probleme,
aber dennoch ist es in vielerlei Hinsicht ein Vorreiter.
Nicht alles ist gut, vieles auch schlecht....zur Weltmacht
hat es immerhin gereicht.....?!?
....und sicher macht der derzeitige Dollarkurs und die niedrigeren
Steuern einen gewissen Anteil aus, aber Fakt ist, dass selbst
bei einem USD-EUR Kurs von ca. 1,20 nahezu ALLE Fabrikate
in den Staaten oder auch in Fernost bedeutend billiger und
besser ausgestattet sind als hierzulande (NETTO) !!!!
Warum wir hier in D fuer alles mehr zahlen, keine Ahnung..?!??
Vielleicht aergert es ja hier auch nur den einen oder andere,
dass Lexus und viele Japaner weltweit erfolgreicher sind als
Benz, Audi und Co...?!? ....
Euer
SunShine ...
Beim eigentlichen Artikel sollte man bedenken, dass es sich um die Staaten handelt. Einen Jungspund in einem Premiumwagen bekommt man dort kaum zu Gesicht. Neben dem Fakt, dass Lexus im Grunde kein "Kinderfreundliches" Einsteigermodell ala 1er oder A3 hat, ist die Mentalität in den Staaten auch eine völlig andere.
Mit 20, 30 oder 40 wollen die meisten Amis keine Limo fahren, sondern da sind Corvette, Mustang, diverse jap. Modelle & Co. Wunschfahrzeuge und nebenher gibt es eben einen normalen Alltagswagen (z.B. den Camry oder pendants von Chrysler & Co.). Die deutschen sind da eben eher auf einheitliches Design und komfort eingestellt, bedingt durch die Struktur des Heimatmarktes.
Das Lexus auch in Deutschland einen schweren Stand bei jungen Kunden hat, dürfte mit Sicherheit ebenfalls am fehlenden Einstiegsmodell sowie an den "hohen" Leasingraten liegen. Oder glaubt ihr die ganzen A3, 1er + 3er BMW sind abbzahlt?
Kenne selbst genug Studenten, die sich mit nem entsprechenden Nebenjob ihre geleasten Fahrzeuge finanzieren.
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Kenne selbst genug Studenten, die sich mit nem entsprechenden Nebenjob ihre geleasten Fahrzeuge finanzieren.
puuhh... Was die Finanzflexibilität natürlich erheblich erdrückt! Kann ich niemandem empfehlen.
Also ich bin 30 und mit meinem RX 400h sehr zufrieden.
Welches andere 2,5t schwere Fahrzeug lässt sich sonst mit 8,2 - 9,7 Liter bewegen.
Und sportlich geht auch 🙂 man muss nur wissen wie.
Ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen!
Zitat:
Vielleicht aergert es ja hier auch nur den einen oder andere,
dass Lexus und viele Japaner weltweit erfolgreicher sind als
Benz, Audi und Co...?!? ....
Sind sie das tatsächlich? Ich habe die genauen Zahlen nicht parat, aber allein Audi verkauft etwa das Doppelte - rd. 1 Mio Fahrzeuge - pro Jahr weltweit.
ich bin vor einer woche 23 geworden, und fahre nun seit juli einen GS 300. Seitdem knapp 15000km gerissen, keine probleme. weniger verbrauch als jeder 5er oder 7er BMW.
Die Vernunft und der Wunsch nach etwas zuverlässigem, seltenem und exklusivem haben mich zum Lexus gebracht.
hatte vorher auch diverse bmws, als vergleich. u.a. e36 318, 325, e46 330CI und M3. auch einen e39 540i und e32 735i. alle nur kurz, da diese kisten nur probleme machen und wie ich jetzt merke, im vergleich zum lexus qualitativ minderwertig sind. vor allem in technischer hinsicht.
bei audi finde ich es erbärmlich, dass sich die ganzen gummierten oberflächen im innenraum ablösen. beim lexus nicht zu denken.
ich glaube hierzulande ist solch eine denkweise nicht weit verbreitet, was dazu führt, dass der durchschnittliche lexusfahrer 56 ist.
erschreckend und traurig, wie diese traumhaften autos unterschätzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Adam2112
i........
ich glaube hierzulande ist solch eine denkweise nicht weit verbreitet, was dazu führt, dass der durchschnittliche lexusfahrer 56 ist.erschreckend und traurig, wie diese traumhaften autos unterschätzt werden.
In dem Moment wo Prestige nicht mehr vor Qualität gestellt wird gehen so manchem die Augen auf. Wer sich fragt, was bekomme ich für mein Geld wir der deutschen Oberklasse gegenüber sehr kritisch.
Zumindest bei Ihrem momentanen Angebot. Das war mal anders, davon lebt die Industrie im Moment, und das wird auch mal wieder anders werden. Nämlich dann wenn die Auslastung durch die Exporte wegbricht und der Heimatmarkt wieder wichtiger wird.
Aber wer einen Dienstwagen gestellt bekommt, den kümmert das nicht. Mich auch nicht, deswegen hab ich neben meinem provaten Lexus ja auch nopch einen Diensttraktor aus deutschen Landen.
Zitat:
Original geschrieben von Kurt Steiner
Ich sehe Lexus nicht also Luxus-Wagen herstellen, das sind für mich klassische wie RR oder Bentley. Lexus ist ein Premiumhersteller, nicht mehr und nicht weniger. Lexus wird aber mit seiner derzeitigen Preispolitik nie auf dem deutschen Markt Fußfassen, weil einfach der Preis bei einem Wagen der „fast“ unbekannt ist einfach die Musik macht.Ich sehe den IS, der ja in der Klasse A4, 3er oder C-Klasse spielt, nicht wirklich bei Thema Sportlichkeit vorne, klar ist er gegen seinen Brüdern von Lexus „der“ Sportlichste aber gegen Wagen wie M3, S/RS4 und die AMGs sieht er keinen Stich obwohl er das potenzial hätte.
Wo aber der IS auf jedenfall die Nase vorne hat ist bei dem geboten Haptik im Innenraum !Lexus sollte versuchen einen Einsteiger zubauen, Mercedes hatte es damals mit seinem C180 getan und die Werbung war glaube, „…der erste Mercedes unter 40 000 DM !“ !
So was zieht und der C180 verkaufte sich wie warme Semmeln !
Sie vergleichen hier aber Äpfel mit Birnen. Der Lexus IS 250 hat als V6 Saugmotor 208 PS/ 153 kW. Die Mercedes C-Klasse bietet bei den Bezinern von C180 CGI 4R Turbo 115 kW bis C350 CGI Blue Eff. 6V Turbo 215 kW. Hinsichtlich der Fahrwerksauslegung bietet der Lexus IS als einziger eine aufwendige aber präzise Vorderachse mit Doppel- Dreieckquerlenkern an, während bei den deutschen Premium- Anbietern die 08/15 Lösung mit McPearson Aufhängung Standard ist. Bei BMW ist es ähnlich. Dass der Lexus IS gegen die CGI Modelle von Mercedes mit 115, 135 u. 150 kW "keinen Stich" sehen können soll, ist deutsches Wunschdenken. Untauglich ist auch Ihr Vergleich des IS - Modells mit BMW M3 und AMG. Der C 63 AMG hat bei 336 kW einen 6.2 V8-Motor mit Aufladung, 250 km/h Vmax, 0-100 4,6 s. Fairerweise hätten Sie hier den IS- F nennen müssen, mit 311 kW , 5.0 V8-Saugmotor, 270 km/h Vmax, 0-100 4,8 s.
Zitat:
Original geschrieben von Microsoft
Sie vergleichen hier aber Äpfel mit Birnen. Der Lexus IS 250 hat als V6 Saugmotor 208 PS/ 153 kW. Die Mercedes C-Klasse bietet bei den Bezinern von C180 CGI 4R Turbo 115 kW bis C350 CGI Blue Eff. 6V Turbo 215 kW. Hinsichtlich der Fahrwerksauslegung bietet der Lexus IS als einziger eine aufwendige aber präzise Vorderachse mit Doppel- Dreieckquerlenkern an, während bei den deutschen Premium- Anbietern die 08/15 Lösung mit McPearson Aufhängung Standard ist. Bei BMW ist es ähnlich. Dass der Lexus IS gegen die CGI Modelle von Mercedes mit 115, 135 u. 150 kW "keinen Stich" sehen können soll, ist deutsches Wunschdenken. Untauglich ist auch Ihr Vergleich des IS - Modells mit BMW M3 und AMG. Der C 63 AMG hat bei 336 kW einen 6.2 V8-Motor mit Aufladung, 250 km/h Vmax, 0-100 4,6 s. Fairerweise hätten Sie hier den IS- F nennen müssen, mit 311 kW , 5.0 V8-Saugmotor, 270 km/h Vmax, 0-100 4,8 s.
deutsches Wunschdenken. Auf den Punkt gebracht.