Der letzte macht's Licht aus!
Nun ist es soweit. Die Umweltdiskussion hat dem Q7 den Garaus gemacht. Hartnäckigkeit zahlt sich aus, hier stellt es sich unter Beweis. Von einem Forum was sich in erster Linie ein paar Kuhhirten und Cowgirls geteilt haben um sich über ihre Dickschiffe auszutauschen ist durch eifriges Zwischenrufen und permanentes Hybridisieren Crashen Verbrauchspalavern etc. ein Kuhfriedhof geworden.
Die Cowboys und Cowgirls sind weitergezogen, rauchen ihre Marlboro an einen anderen Lagerfeuer und unterhalten sich wenn überhaupt dann noch per PN. Ab und zu, gaaanz selten, sieht man in der Buddy-Liste mal so ein scheues Exemplar auftauchen, um dann auch wieder angewidert hinwegzuspringen.
Toll gemacht.
Vielleicht finden sich ja die ein oder anderen Kuhtreiber wieder hier ein. Dieser Thread könnte vielleicht dazu dienen mal herauszufinden wer überhaupt noch da ist und warum die Nutzung komplett zusammengebrochen ist - und welche Lehren daraus gezogen werden könnten...
LG
Dennie
Beste Antwort im Thema
@Onkel: Die Problematik liegt darin, dass man mit sehr wenigen Leuten hier sich gerne über seine Autos austauscht und gegen eine nicht enden wollende Flut von Pappköpfen anschreiben "muss" - will man das Forum nicht ganz aufgeben. Denn das allein ist die Alternative.
Meine "Ignore-Liste" ist mittlerweile über 50 Mitglieder stark, seitdem ich diesen Thread eröffnet habe, habe ich nämlich sämtliche Q7-Threads durchforstet und alle Deppen Spaßvögel die nur zum Meckern hier ins Forum kommen und keinerlei Inhalte beizutragen haben auf IGNORE gesetzt. Lustigerweise gibt es Threads hier im Q7-Forum die danach quasi nicht mehr existent sind...
Dass ich manchmal meine gute Kinderstube vergesse ist richtig, aber es passiert meist sehr spät, zum Beispiel wenn man grade mit viel Geduld und Arbeit einen Thread wieder gemeinsam mit anderen "Besonnenen" auf einen grünen Zweig gebracht hat und dann schon wieder so ein dahergelaufener Daihauzu-Pilot wieder anfangen muss zu stänkern. Deren einziges Ziel ist es nun mal hier Unfrieden zu stiften. Warum sie das tun - ich weiß nicht. Diese "Neid-Diskussion" mag ich persönlich gar nicht, da sie nicht weit genug führt. Ich glaube vielmehr dass es eine typisch deutsche Eigenschaft ist, mit latent suizidalen Tendenzen unterwegs zu sein, immer wieder zu behaupten dass "die anderen" (Japaner, Toyota, Franzosen, Lexus, Chinesen oder sonstwas) immer besser, intelligenter und schlauer sind und man selbst (also "DIE Deutschen" Politiker, Autofahrer, Menschen, Hersteller etc.) etwas minderwertig ist.
Diese Unart findet sich an vielen Stellen, sie ist ein Zeichen dafür dass man sich selbst etwas minderwertiger einschätzt oder schlicht ein Zeichen mangelnden Selbstbewusstseins. Das führt dazu dass sich "der Deutsche" gerne seine persönlichen (Meinungs-)Führer sucht. Die können sich rechts und links der Mitte tummeln, sie können sich als ökologischer oder als tumb-nationaler Rattenfänger betätigen - es werden sich genügend komplexbeladene und unselbstständige Menschen finden die ihnen dann ins Saarland das vierte Reich die ökologische Sensation folgen.
Hier im Forum passiert das Gleiche: Angestachelt von eben jenen "Meinungsführern" vom Springer-Verlag, SPON oder auch einzelnen Aktivisten hier im Forum übernimmt eine tumbe Meute unreflektiert sogenannte Meinungen und lässt sich vor den Karren spannen. Die Brandstifter rufen dann "Feuer" und behaupten dann dass sie es schon immer gewusst hätten -Q7-Fahrer sind alles Mörder und aggressiv und Umweltverschmutzer und arrogant und was weiß ich was (alles so hier im Forum gesagt worden).
Wie gesagt, ich brauche mich für meine Familienkutsche mit 11 Liter Durchschnittsverbrauch nicht entschuldigen, fahre den Wagen gerne und habe mich dazu entschlossen dass mir zukünftig Menschen mit anderer Meinung dazu hier im Forum ebenso egal sind wie außerhalb des Forums. Ich werde diesbezüglich auch noch was in meinen Blog schreiben wenn ich die Zeit finde und ansonsten jeden ignorieren der hier im Q7-Forum ohne Q7 auftritt und nur Unruhe stiften will und außerdem diese Threads ebenso ignorieren. Allen Q7-Fahrern und auch anderen SUV-Piloten gebe ich gerne per PN meine Ignore-Liste durch, sofern die Listen-Funktion von MT wieder funktioniert (derzeit leider nur die "erste Seite" der Ignore-Liste einsehbar).
Vielleicht wird es dann wieder zu einem entsprechenden Forum, falls nicht kann man dann ja seine Konsequenzen ziehen.
Aloha
Dennie
PS: Ich werde in diesem Thread dazu nicht weiter diskutieren, wenn es um das Thema "Umweltschutz" oder sonstwas geht. Dies ist das falsche Forum dafür. Wer mit mir über Umweltschutz diskutieren will bitte kurze PN, damit ich gleich auf "IGNORE" klicken kann, dann spar ich mir das Lesen von Posts hier im Thread.
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Aber, du solltes hier einen Audi Vertragshändler nicht als "Dummschwätzter" bezeichen, der hat sicherlich mehr Hintergrundwissen wie so mancher "Otto Normalo".
Sonst wäre er wohl auch kaum Vertragshändler.
Ich glaube auch nicht, dass gmu sich das hier alles ausgedacht hat.
Gruß
Delle
Glaubst Du auch alles, was in der Zeitung steht?
Grüße
Hallo,
Q7 einstellen? Absoluter Käse, es gibt ja nicht nur den deutschen Markt. Soviel ich weiß hat er immer noch Stückzaheln das Audi gut Geld verdient
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von hillebub
Glaubst Du auch alles, was in der Zeitung steht?Grüße
Hast du auch etwas sachliches zum Thema, oder ist das alles ?
Gruß Delle
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Die Information ist "Bullshit". Wenn der Händler (von gmu) das tatsächlich gesagt hat ist er ein Dummschwätzer. Weiß jemand was es kostet einen Wagen zu entwickeln und die Produktionsstraße dafür zu bauen? Kann irgendjemand sich vorstellen was es daher kosten würde einen Wagen nach nur 3 Jahren einzustellen?Zitat:
Original geschrieben von Hanuman
Ist doch toll, dann haben wir bald Sammlerstücke! Mal im Ernst; mein Freundlicher hat gesagt, dass die Nachfrage extrem gesunken sei und die 2 gebrauchten Kühe, stehen wie Blei im Verkaufsraum...
Ich glaub ja auch nicht wirklich daran, aber da der Q7, Touareg und Cayenne sich die Produktion teilen (Cayenne zwar nur die KArosserie), wäre der Verlust nicht ganz so wild, als wenn es eine reine Q7 Produktion wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Die Information ist "Bullshit"... Kann irgendjemand sich vorstellen was es daher kosten würde einen Wagen nach nur 3 Jahren einzustellen?Zitat:
Original geschrieben von Hanuman
Ist doch toll, dann haben wir bald Sammlerstücke! Mal im Ernst; mein Freundlicher hat gesagt, dass die Nachfrage extrem gesunken sei und die 2 gebrauchten Kühe, stehen wie Blei im Verkaufsraum...
Ist aber schon vorgekommen; siehe Smart Roadster und Smart Fourfour: diese Modelle wurden innerhalb von drei jahren nach der Markteinfuehrung vom Markt genommen und zwar durch die Entscheidung von MB, als Smart 100%-ige Tochter von Daimler wurde.
Und so koennte man spekulativ schon Parallelen zum VW-Konzern ziehen: Porsche (Piech) ist auf den besten Wege Mehrheitsaktionaer bei Volkswagen zu werden und da werden sich die Piech-Porsche Familienmitglieder schon fragen, ob drei SUV-Modelle im Konzern notwendig sind. Der Cayenne hat mittlerweile das notwendige Prestige in der Welt und der Touareg ist die "Brot un Butter"-Variante fuer die breite Masse (wenn man davon sprechen kann)...und dass der Touareg II kommt ist so gut wie sicher...ebenso wie der Cayenne II.
Gutes Anzeichen fuer den Trend sind immer hochpreisige Gegenden bzw. Gegenden wo sich der Geldadel aufhaelt...und da faellt mir hier in unserem Feriendomiziel im Allgaeu schon auf, dass in der Tiefgarage im Gegensatz zu 2007 jede Menge ML's, neue X5's stehen, aber kein einziger privater Q7...ausser dem himbeerrotmetallicfarbenen 4.2'er TDI, der von Audi zwecks Promo wie noch weitere Modelle (A8V12, RS6, TTS (Coupe und Roadster), S4 Cabrio, A4 Avant und A3 Cabrio) kostenlos probegefahren werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Hast du auch etwas sachliches zum Thema, oder ist das alles ?Zitat:
Original geschrieben von hillebub
Glaubst Du auch alles, was in der Zeitung steht?Grüße
Gruß Delle
Beantworte zuerst meine Frage!😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Gutes Anzeichen fuer den Trend sind immer hochpreisige Gegenden bzw. Gegenden wo sich der Geldadel aufhaelt...und da faellt mir hier in unserem Feriendomiziel im Allgaeu schon auf, dass in der Tiefgarage im Gegensatz zu 2007 jede Menge ML's, neue X5's stehen, aber kein einziger privater Q7...ausser dem himbeerrotmetallicfarbenen 4.2'er TDI, der von Audi zwecks Promo wie noch weitere Modelle (A8V12, RS6, TTS (Coupe und Roadster), S4 Cabrio, A4 Avant und A3 Cabrio) kostenlos probegefahren werden kann.
Hallo knolfi!
Ich denke, der `Geldadel´ des Allgäus ist nicht der Stimmungsindikator für Porsche/Audi/VW, die Überlegung anzustellen, die Produkion des Q7 auslaufen zu lassen. Betrachtet man die Angelegenheit globaler, relativiert sich manches. Bei meinen letzten Bukarest-Besuchen letztes und dieses Jahr, konnte ich einen absoluten Q7- Boom ausmachen. Und die Dinger fahren nicht mit Leasingkennzeichen (ist absolut verpöhnt) durch die Lande. Ich wette, dass der Großteil der neuen Zwolfzylinderkühe alle in den `Osten´ gehen. Die neureichen Jungs da drüben interessiert nicht der Preis, sondern nur die Lieferzeit...
Grüße
Also hier in Luxembourg (Stadt und Land) ist ein Q7 so alltäglich wie in Deutschland ein A4 oder A6.
Gruß
Simon
Man kann sicherlich Trefflich darüber Diskutieren oder streiten, ob die Produktion der Kühe fortgesetzt wird oder auch nicht, weil der eine meint etwas gehört zu haben, oder der andere meint viele Kühe in seinem Dunstkreis zu sehen oder gesehen zu haben..... 😁
knolfi hat das schon richtig beschrieben.
Ob und wann ein Fahrzeug vom Hersteller aus der Produktion genommen wird, hat Gründe, die wir hier sicherlich nicht Rekonstruieren können.
Aber auch der Markt der "Neureichen" im Ausland ist sicherlich keine Zukunftsperpektive für Audi und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Audi seine Produktion darauf stützt.
Man wird sehen, was aus dem Q7 wird.
Gruß Delle
ps.: Produktionsstraßen kann man auch relativ schnell umrüsten... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Soviel ich weiß hat er immer noch Stückzaheln das Audi gut Geld verdient
GrußWusler
und woher weist du das ?
Arbeitest du bei Audi evtl. im Vorstand mit ? 🙄
Gruß Delle
Hallo,
du hast Recht meine Mitarbeiter nennen mich immer Herr Winterkorn😉
Selbst wenn ich der nicht wäre kann man sich ausrechenen ob sich ein Auto rentiert oder nicht, hab aber keine Lust dies jetzt aufzudröseln, kannst ja mal Denni fragen der hat das schon mal belegt
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,
du hast Recht meine Mitarbeiter nennen mich immer Herr Winterkorn😉
Selbst wenn ich der nicht wäre kann man sich ausrechenen ob sich ein Auto rentiert oder nicht, hab aber keine Lust dies jetzt aufzudröseln, kannst ja mal Denni fragen der hat das schon mal belegt
Gruß
Wusler
Ja, dann sag ich mal Hallo Martin 🙂
Ich wusste gar nicht dass du jetzt auch bei Audi mitmachst. Deine *Kollegen werden sich sicherlich auf dich freuen 😁
*=
Dipl.-Betriebsw. (FH) Rupert Stadler
Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG
Betriebsw. (VWA) Ulf Berkenhagen
Mitglied des Vorstands der AUDI AG
Einkauf
Dipl.-Ing. (FH) Michael Dick
Mitglied des Vorstands der AUDI AG
Technische Entwicklung
Dipl.-Ing. Frank Dreves
Mitglied des Vorstands der AUDI AG
Produktion
Dipl.-Betriebsw. (FH) Peter Schwarzenbauer
Mitglied des Vorstands der AUDI AG
Vertrieb und Marketing
Dipl.-Ing. Axel Strotbek
Mitglied des Vorstands der AUDI AG
Finanz und Organisation
Dr. rer. pol. Werner Widuckel
Mitglied des Vorstands der AUDI AG
Personal- und Sozialwesen
La mal sein mit dem aufdröseln.. Ich glaube nicht, dass hier bei MT einer dazu wirklich in der Lage ist (ich eingeschlossen, würde ich mir auch nie Anmaßen)
Gruß Delle 🙄
Hallo,
dann rat mal wer den Q7 auf den Weg gebracht hat?
Genau der Maddin, aber mir jetzt Wurst
Wusler