Der leidige Querlenker

Audi A6 C6/4F

Hallo Community...
Ich habe mich heute hier angemeldet, also ein Frischling in diesem Forum.

Nun aber zu meiner Frage: Meine beiden vorderen Querlenker, natürlich beide Seiten müssen erneuert werden, das ist aber ja nicht das schwierige Problem, sondern die oft genannte böse Schraube.
Meine Werkstatt hat mir heute mitgeteilt, das sie die böse Schraube (natürlich auch noch Rechts und links) nicht los bekommen ohne evtl. die Achsschenkel zu beschädigen.
Man hat mir ans Herz gelegt zwei neue Achsschenkel für den Audi zu besorgen.
Nun habe ich das Netz schon mehrmals durchstöbert und nichts passendes gefunden, nur für andere Modelle und nicht für den A6 4F Avant 2,7 tdi Bj 2009.
Wurden in die A6 Modelle verschiedene Achsschenkel verbaut ? Würde mich beim VW Konzern nicht verwundern.
Also wenn ihr vielleicht ein paar Infos habt würde ich mich riesig freuen.
Vielleicht eine Teilenummer für die Achsschenkel oder wo man welche bekommen könnte.

Vielen Dank im vorraus...

Beste Antwort im Thema

@pinguin66:

Du legst ja als Neuling mit Deiner arroganten und unhöflichen Art einen richtig guten Start hin - so macht man sich bestimmt viele Freunde 😁

25 weitere Antworten
25 Antworten

@vtecmatze :
also als ich vor über 10 Jahren als Neuling hier eingestiegen bin habe ich mich vorsichtig herangetastet, anstatt andere in meinen ersten Beiträgen als Klugscheißer zu bezeichnen. Heute, zigtausend Beiträge später, bemühe ich mich immer noch höflich und freundlich zu bleiben und fühle mich eigentlich ganz gut dabei.

Wer ein Problem hat und Hilfe sucht ist ein Bittsteller und auf die Gunst der Mitlesenden angewiesen. In der Situation sollte man sich nicht verhalten wie ein Elefant im Porzellanladen - auch dann nicht wenn die Tipps nicht dem entsprechen was man erwartet.

Vielleicht bin ich aber auch nur zu alt oder falsch erzogen worden.....

Das was du sagst ist richtig, ich habe nur darauf verwiesen das man auch mal die andere Seite betrachten sollte.

Über deine Erziehung oder dein Alter kann ich keine Aussage treffen.

Ich hoffe du hast auch meinen letzten Satz gelesen und ich denke der trifft’s wenn jeder mal etwas zurück schaltet und einfach mal nachdenkt bevor man schreibt kann das nicht verkehrt sein .
Oder siehst du das anders?

Hallo,
ich habe auch auf beiden Seiten gegen die Ar...lochschraube verloren.
Habe dann die beiden Achschenkel ( Teilenummer bei mir BJ.2008 4F0 407 253H / 254 H) neu gekauft und es genossen, mit Neuteilen zu arbeiten. Bei der Gelegenheit sind noch 2 neue Radlager dazugekommen und nun habe ich wieder 12 Jahre Ruhe. Die Kosten durch 12 Jahre sind es mir wert.

PS.: Wer da meint jede Schraube geht raus, dem schicke ich gerne meine Achsschenkel mit der festgerosteten Schraube gegen Kostenübernahme. Er kann dann gerne probieren und ich werde ihn auch loben, sollte er das wirklich bewerkstelligen können.

mfg

So...dann möchte ich mich erst einmal entschuldigen für meine Aussagen, vielleicht etwas zu hart.
Aber man(Mann) ist halt genervt(Audi) und etwas gereizt und dann hier die Antworten einiger, die sich Urteile über Werkstätten erlauben.
Auch selbst in einer Audi Werkstatt bricht der Achsschenkel...
Bedanken möchte ich mich bei den jenigen die konstruktive Tipps gegeben haben.
Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@pinguin66 schrieb am 28. Mai 2020 um 08:14:11 Uhr:


So...dann möchte ich mich erst einmal entschuldigen für meine Aussagen, vielleicht etwas zu hart.
Aber man(Mann) ist halt genervt(Audi) und etwas gereizt und dann hier die Antworten einiger, die sich Urteile über Werkstätten erlauben.
Auch selbst in einer Audi Werkstatt bricht der Achsschenkel...
Bedanken möchte ich mich bei den jenigen die konstruktive Tipps gegeben haben.
Danke

Wie hier schon jemand geschrieben hat...….DU brauchst ja etwas.
Und bist hier offensichtlich neu, also ist ein freundlicher Ton angebracht.

Und ja es gibt auch Audi-Werkstätten, die nichts können.
Wenn du zu einer Audi-Werkstätte fährst heißt das nicht unbedingt, dass du dort gut aufgehoben bist.
Und glaub mir, gerade denen ist es im Prinzip egal ob du neue Achsschenkel bezahlst.

Es ist die Frage ob die wirklich alles probiert haben.
Rostlöser wirken lassen?
Außerdem gibt es ein Spezialwerkzeug zum Ausdrücken.
Mittig Ausbohren?

Ich würde auch anwärmen(Nicht zu heiß nur mit Gaskartusche)
Macht dir wahrscheinlich aber keine Vertragswerkstätte, weil Wärmen an Aufhängungsteilen normalerweise nicht erlaubt ist.

Fazit ist aber, ein guter Mechaniker der sich auch die Zeit nimmt, bekommt die Dinger raus.

Zeit ?? Das ist genau das richtige Stichwort...die haben genug und viel zu tun und ich brauche das Auto um zur Arbeit zu kommen.
Also Rostlöser 2 Tage einwirken lassen fällt damit aus und ob sie ein Spezialwerkzeug zum ausdrücken haben,das kann ich nicht beantworten.
Das ist richtig...so hat es mir die Werkstatt auch erklärt, was geht und was nicht geht und
was alles passieren kann. Kaputten Achsschenkel hat er mir gezeigt vom letzen Audi.
Ich habe Vertrauen in diese Wekstatt !!

Also...war ja meine Frage wo bekomme ich welche her und werden bei den A6 Modellen verschiedene Achsschenkel verbaut ? Zum Beispiel 2,7 tdi 3,0 tdi Front oder Quattro.
Im Netz habe ich bisher immer nur eine Seite gefunden rechts oder links und nie beide zusammen und dort wo die Werkstatt bestellt, die haben auch keine.
Wird mir wohl oder übel nichts übrig bleiben die bei Audi zu bestellen...

Es gibt unterschiedliche Radlagergehäuse (Achsschenkel):

Links (85mm) 4F0 407 253 G
Rechts (85mm) 4F0 407 254 G

Links (92mm) 4F0 407 253 H
Rechts (92mm) 4F0 407 254 H

85mm für Ottomotor bis einschließlich 6-Zylinder und 4-Zylinder Diesel
92mm für Ottomotor V8 oder V10 und alle V6 Diesel

bekommt man gebraucht bei jedem Teileverwerter

Super...ich danke dir

Tja, die reissen die Mutter und Schrauben ab.
Und trotzdem bekommt man die noch raus, wenn man sich bemüht.
Mit Draufhämmern (ist ja nicht unbedingt schlecht, man muss aber wissen wie und wo man schlägt) werden sie dann die Klemmlaschen abgebrochen haben und dann ist klar dass der Achsschenkel hinüber ist.

Wie gesagt ich habe schon zuviel auf diesem Gebiet gesehen, kann deswegen der Version der Werkstätte nur wenig Glauben schenken.

Außerdem....wenn man die Schraube mittig/zentriert anbohrt, dann bekommt man die raus....ohne wenn und aber.
Das braucht nicht mal viel Zeit, aber einen guten Bohrer, der auch schneidet.

Hallo zusammen,
ich brauche neben den oberen und unteren Querlenkern auch die Achsschenkel. Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen und was ist von RIDEX zu halten?
Danke & Gruß

gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen