Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21361 weitere Antworten
21361 Antworten

Zitat:

@tdi14 schrieb am 24. August 2019 um 22:33:46 Uhr:


Danke für die Hinweise!
Falls programmierbar, geht das dann auch mit dem Delphi Ds150e? (MJ 1997 2.5 TDI)

Nein.

Nachdem mir von mehreren Seiten gesagt worden war, es gäbe keine zugelassene bzw. eintragungsfreie Edelstahl-Abgasanlage für den V70I'99 Sauger 170 PS..., habe ich nun eine Chromstahl-Anlage von Jetex gefunden, welche eine EG-Betriebserlaubnis hat, in der meine Motorisierung genannt ist. Hat zufällig jemand diese am gleichen Fahrzeug montiert und kann berichten, ob alles wirklich eintragungsfrei ist? ... zufällig auch ein Video vom Klang?

Also zur rechtl. Erlaubnis/Eintragungspflicht kann ich Dir nur sagen, dass Du die Betriebserlaubnis mitführen solltest, um eventuelle Probleme bei Kontrollen zu vermeiden. Eintragen lassen musst Du diese Anlage nicht.

Zitat:

@McPeee schrieb am 27. August 2019 um 09:37:13 Uhr:


Also zur rechtl. Erlaubnis/Eintragungspflicht kann ich Dir nur sagen, dass Du die Betriebserlaubnis mitführen solltest, um eventuelle Probleme bei Kontrollen zu vermeiden. Eintragen lassen musst Du diese Anlage nicht.

Dass die Bescheinigung mitzuführen ist, ist klar. Mir ging es nur darum, ob mir zusärtzliche Kosten entstehen, weil die Anlage u.U. noch in irgendeiner Weise abgenommen oder eingetragen werden MUSS.

Ähnliche Themen

An anderer Stelle hier im Forum habe ich eine Übersicht gefunden, wie man beim V70I von der FIN auf die Motornummer rückschließen kann (siehe Bild im Anhang). Gemäß meiner FIN müsste es der Motortyp mit der Ziffer "61" sein. Eine solche fehlt aber in der Übersicht... Auf dem Klebeschild am Steuergehäuse kann ich nur "B524?S" entziffern (leider etwas verschmutzt... siehe Bild im Anhang). Weiß jemand, wie die Motornummer zur Ziffer "61" komplett lautet?

Aufschlüsselung Fahrzeug-Ident.-Nr.
Motornummer V70I

@aedificans
Hintergrund der EU weiten Betriebserlaubnis ist ja eben, dass Du nichts weiter machen musst. Du müsstest sie sogar nicht mal mitführen, wenn die Nr. bei einer Kontrolle, ohne Probleme, zu erkennen wäre.
Du kannst aber natürlich auch via Mail eine Anfrage zu Deinem Thema bei TÜV oder DEKRA starten ... die schreiben es Dir dann auch so.

Zitat:

@aedificans schrieb am 27. August 2019 um 10:42:36 Uhr:


An anderer Stelle hier im Forum habe ich eine Übersicht gefunden, wie man beim V70I von der FIN auf die Motornummer rückschließen kann (siehe Bild im Anhang). Gemäß meiner FIN müsste es der Motortyp mit der Ziffer "61" sein. Eine solche fehlt aber in der Übersicht... Auf dem Klebeschild am Steuergehäuse kann ich nur "B524?S" entziffern (leider etwas verschmutzt... siehe Bild im Anhang). Weiß jemand, wie die Motornummer zur Ziffer "61" komplett lautet?

Der 170 PS hat die Motorbezeichnung B5244S (Benzin, 5 Zylinder, 2.4l Hubraub, 4 Ventile pro Zylinder). Und deiner müsste ein Modelljahr 2000 da er mit B5244 anfängt. Wäre es ein 99er hätte er B5254S heissen müssen

Zitat:

Der 170 PS hat die Motorbezeichnung B5244S (Benzin, 5 Zylinder, 2.4l Hubraub, 4 Ventile pro Zylinder). Und deiner müsste ein Modelljahr 2000 da er mit B5244 anfängt. Wäre es ein 99er hätte er B5254S heissen müssen

Super, vielen Dank! ...Wieder etwas gelernt, siehe auch hier: Volvo_Modular_engine

Zitat:

@aedificans schrieb am 27. August 2019 um 09:22:48 Uhr:


Nachdem mir von mehreren Seiten gesagt worden war, es gäbe keine zugelassene bzw. eintragungsfreie Edelstahl-Abgasanlage für den V70I'99 Sauger 170 PS..., habe ich nun eine Chromstahl-Anlage von Jetex gefunden, welche eine EG-Betriebserlaubnis hat, in der meine Motorisierung genannt ist. Hat zufällig jemand diese am gleichen Fahrzeug montiert und kann berichten, ob alles wirklich eintragungsfrei ist? ... zufällig auch ein Video vom Klang?

Habe nun die Bestätigung, dass es von Jetex-Fortex keine für den V70I´99 mit Motorkennung B5244S (Modelljahr 2000) eintragungsfreie Abgasanlage aus Edelstahl bzw. Chromstahl gibt..., lediglich für die älteren Fahrzeuge (Volvo S70/V70 Anlage - 182000).

Kurze Frage,

Ich habe an meinen 98 T5 mal die Kompression gemessen, einfach nur so

Auf allen 5 Zylindern exakt 10,8 Bar

Ist das so in Ordnung?

Öl Verbrauch ist bei 0,5l auf 3000km mit einer Laufleistung von jetzt aktuell 355tkm und ohne Probleme!

Kompression ist wirklich gut für einen T5, mach die Schaftis dann ist Schluss mit dem Öldurst. Ob du es glaubst oder nicht, seitdem ich meinen Motor gemacht habe brauch ich von Wechsel zu Wechsel nichts nachschütten. Klasse einfach klasse

Werksvorgabe sind 11-13 Bar.
Wichtiger als der absolute Wert ist die Gleichmäßigkeit auf allen Töpfen.
Und natürlich die richtige Messweise.

Dann ist die Kompression bei der Laufleistung denke ich ok!?

Ja ich bin froh das die Kompression exakt gleich ist.

Gemessen bei Betriebswarmen Motor und mit Vollgas... Zündspule ab und Einspritzdüsen.

War das so ok?

Aber der Öl Verbrauch ist doch wirklich ok oder?

Schlafende Hunde soll man doch nicht wecken 🙂

Aber 11-13 bar, bei neuem Motor oder verstehe ich das falsch?

Ein gewisser Verschleiß ist doch ok 😛

0,5 auf 3000km ist ja mal garnix. Da kannste noch ruhig bei schlafen 😉

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 27. August 2019 um 20:55:34 Uhr:


0,5 auf 3000km ist ja mal garnix. Da kannste noch ruhig bei schlafen 😉

Ja zum Glück gibt ja doch immer wieder T5 Fahrer die einen sehr bescheidenen Verbrauch auf 1000 haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen