Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21348 weitere Antworten
21348 Antworten

Das ist Quatsch.

Man macht die Lenkmanschette am lenkgetriebe lose, drückt die zurück und steckt die Begrenzer auf die Lenkstange.

Manschette wieder fest machen und fertig.

Hab das selbst erst vor 2 Wochen gemacht.

Thema Automatik Getriebeölwechsel
Wieviel Öl geht rein.. Also, wieviel muss ich kaufen...?

5 oder 4 Gang Automat?

Zitat:

@Vritten schrieb am 6. März 2019 um 12:52:16 Uhr:


5 oder 4 Gang Automat?

Sorry.. 4 Gang.. 97er AW 50 42

Ähnliche Themen

Knapp 8 Liter Gesamtfüllmenge. Bei einfachem Ablassen und auffüllen sollten meine ich knapp 4-5 Liter reichen, da viel im Wandler bleibt. Für eine Spülung, die sich bei so hoher Laufleistung durchaus empfiehlt, braucht man deutlich mehr.
Mit günstigerem Öl von Mannol etc halten sich die Kosten trotzdem im Rahmen.

Eine Spülung halte ich nicht für notwendig (ich weiß, es gibt abweichende Meinungen), wenn man mehrere normale Wechsel (4-5x über die Ablassschraube) hintereinander macht (etwa im Abstand von 200-500 km), jeweils z.B. preisgünstiges Mannol verwendet und die schlußendliche Dauerfüllung dann mit Originalöl macht.

Beim Wechsel über die Ablassschraube kommen jeweils 3,2 L raus. Nach dem 3. Wechsel ist aber immer noch ca. 1,7L altes ÖL drin, nach dem 4. Wechsel noch ca. 1L und nach dem 5. Wechsel sinds noch 0,6L altes Öl.

Kommt insgesamt aber preisgünstiger als ne Spülung (300-400.-€), man weiß genau was wie erledigt wurde und man riskiert auch nicht Unpässlichkeiten der Automatik durch plötzlichen Wechsel der Gesamtmenge (kenn ich aber nur vom Hörensagen). Und ein Reinigungsmittel würde ich bei Laufleistungen >150 000 km schon gar nicht verwenden, da abgelöste Teilchen sich im Getriebeinneren festsetzen könnten und beim Wechsel nicht mit rausgespült werden.

Ich habe das ganze gerade hinter mir, mit drei Ölwechseln über ca. 5000 km. Mit 10l Mannol ATF und einer Tube LM-Additiv bin ich hingekommen, wobei ich einen guten halben Liter recyceln musste 😁

Moin, ich mal wieder, hab ja nun die Kabel im Motorraum getauscht, nur heute musste ich wieder bei der Nachtfahrt nach Hause feststellen, das meine Beleuchtung wieder flackerte. Wenn ich die Zusatz Scheinwerfer noch dazu schaltet, dunkelt das Licht kurz ab und wird dann wieder heller.
Ich prüfe morgen nochmal den Maße Anschluss vor der Batterie, jedoch hab ich so langsam die Lima in Verdacht, abwohl sie gerade mal fast zwei Jahre alt ist.
Hat noch jemand eine Idee was es noch sein könnte?
Danke und Gruß Ronny

Ist ein 3D-Drucker unter uns oder weiß jemand etwas? Ich bräuchte so ein Halterung wie auf dem Foto für meine Ladedruckanzeige.

Kurzes Update:

Fehler glaube gefunden, es war wohl das + Kabel von den Zusatzscheinwerfern, was ich mit nem Kabeldieb an das Fernlicht ggeklemmt habe, dort war wohl ein wackler.

Zitat:

@R.B. Volvo 850 schrieb am 07. März 2019 um 15:3:10 Uhr:


Fehler glaube gefunden, es war wohl das + Kabel von den Zusatzscheinwerfern, was ich mit nem Kabeldieb an das Fernlicht ggeklemmt habe, dort war wohl ein wackler.

Fein das sich das geregelt hat 🙂
Manchmal sind es eben die kleinen Dinge.

Zitat:

@R.B. Volvo 850 schrieb am 7. März 2019 um 15:03:10 Uhr:


(...) mit nem Kabeldieb an das Fernlicht ggeklemmt habe, dort war wohl ein wackler.

Aus dem Grund nutzt man die Teile auch nicht. Schon gar nicht im Außenbereich.

Wollte ich auch gerade schreiben.

was nehmt ihr da?
Ich hab da noch 3M Qetschverbinder, mit Vaseline drin.

Im Auto nutze ich Wago Klemmen, draußen würde ich löten und den guten alten Schrumpfschlauch drüber

Deine Antwort
Ähnliche Themen