Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21348 Antworten
Ok. Dann wird der 850 wohl nie ein richtiger Oldtimer werden der mit anderen gleichziehen kann.....schade drum !
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 24. April 2018 um 17:29:53 Uhr:
funktioniert nicht mit dem Handy
Ein T5-R in Merkurgelb für 25.000 Euro😉
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 24. April 2018 um 18:17:12 Uhr:
Ok. Dann wird der 850 wohl nie ein richtiger Oldtimer werden der mit anderen gleichziehen kann.....schade drum !
Kann man nie wissen, wie die Enkel so drauf sind...
Zitat:
@T5-Power schrieb am 24. April 2018 um 18:53:42 Uhr:
Ein T5-R in Merkurgelb für 25.000 Euro😉
Ach, ich wollte nur auf Mr. Chipstunbar hinweisen, der selbst einen R unverständlicherweise nicht verkauft bekommt
Ähnliche Themen
Ehrlichgesagt ist mir das auch latte. Der Markt für durchreparierte 850er wird auch teuerer. Zwar keine 50.000 Euro aber stattliche Preise werden auch hier zustande kommen. Die meisten 850er werden momentan auf Baustellen missbraucht und dann für 300 Euro bei eBay reingesetzt und oft geschlachtet. Und so werden die Dinger seltener. In 5 Jahren sieht das alles hier anders aus.
Das war bisher das Schicksal der meisten Volvo Kombis seit den 70ern - Neuwagen bei solventem Erstbesitzer, Familienkarre, Baustellentransporter, Schlachter. Bei vielen Kombis anderer Marken aus der Zeit endet diese Existenz rostbedingt schon bei der Familienkarre und sie werden mit einem handgewebten Perserteppich aus Hundehaaren im Innenraum und den Resten des Ausbruchs des Vesuvs im Aschenbecher auf den Schrott geschoben. Die Volvos haben meistens bis zum bitteren Ende durchgehalten.
Das gleiche haben die 200, 700 und 900er auch durchlebt, hatten dann für eine gewisse Zeit eine Hochpreisphase, die sich jetzt aber wieder entspannt bzw verschoben hat. Sparbrötchen mit schlechter Ausstattung und Wartungsstau sind für gerade so vierstellige Beträge erstehbar, der Rest orientiert sich dann je nach Motorisierung, Pflege und Ausstattung nach oben.
Hallo allerseits,
weiß jemand, welchen Unterschied es zwischen den Anschlagpuffern (oder Hilfsfedern oder Gummipuffer genannt) für die Nivomatenfedern und denen für normale Federn hinten gibt? Also Höhe oder andere Form oder Härte?
Bei Volvo und Skandix gibt's es da verschiedene Ausführungen. Da ich auf "normale" Federn und Dämpfer umrüste, wäre das interessant zu wissen, zumal es die Kunststoffbasis für diese Ausführung nicht mehr einzeln zu geben scheint, man also die alte wiederverwenden müsste.
Viele Grüße,
F. Jänicke
Hi,
normale Stoßdämpfer mit Domlagern vom Nivomatenfahrwerk funktioniert, andersherum nicht!!
Die Domlager vom Nivomatenfahrwerk sind verstärkt, weil die Federn weicher sind und dadurch die Nivomaten eine größere Kraft auf das Chassis übertragen müssen....
Gruß der Sachsenelch
....ahhh, ok
dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :-)
....sorry....
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 27. April 2018 um 21:21:34 Uhr:
Man kann ja auf die Dämpferstange auch noch welche draufschieben
Echt? Wie das? Die Kolbenstange hat doch diese Hülle drüber. *grübel*
Beim nivo mag es vielleicht noch gehen aber wozu?
Ich glaube ich stehe gerade aufm Schlauch.
Die Kappe kann man ja abnehmen, ist nur mit nem Klemmring gesichert. Man hat mehr Reserve beim Volladen, trotzdem unbeladen nicht so harte Federn. Die Nivodomlager verkraften das ja.