Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21358 weitere Antworten
21358 Antworten

Das braune Relais ist am 850 MJ97 (z.B. AWD) der Empfänger für die Fernbedienung. Mit Blinkeransteuerung. Das schwarze 210 211 wäre das Guard. Beides mit Guard FB bedienbar.

Gut erkannt, ich hab das falsche Bild gepostet. Das wollte ich:
http://www.ebay.com/.../160711019125

Die Koppelstange zwischen Gaszugrolle und Drosselklappe hat ja an den Enden "Kugelgelenke".

Haben die noch eine spezielle "Sicherung" oder kann man sie einfach abhebeln und wieder draufdrücken? Hat vielleicht jemand ein Foto von der eventuell vorhandenen Sicherung? Ich kenne eigentlich von früher nur so einen einseitig gelagerten "Drahtbügel" zum wegklappen und ziehen... Den finde ich aber bei meinem Volvo nicht oder bin da nur zu "blind"?

LG
wakku

Einfach wegdrücken...

Ähnliche Themen

Danke!!

Die Sicherungsbügel gibts am 850, aber nur an den Heckklappendämpfern

Hej Gleichgesinnte..
sind die Wischerarme von 850er und V70I kompatibel..?
@eigen2 Danke für den Warnblinker Tipp, habe nun einen in Reserve hier liegen, falls das Prob. wieder auftritt.. Gab's beim Schrotti für'n fünfer..

@Dieselkraften: Nein, die Wischerarme, zumindest für die Frontscheibe, sind nicht kompatibel. Die vom V70 I sind anders geformt als beim 850. Würde man die vom V70 I an den 850 montieren, würden diese gegen die obere Kante der Motorhaube schlagen.

Zitat:

@Otternelch schrieb am 1. Oktober 2017 um 17:02:01 Uhr:


@Dieselkraften: Nein, die Wischerarme, zumindest für die Frontscheibe, sind nicht kompatibel. Die vom V70 I sind anders geformt als beim 850. Würde man die vom V70 I an den 850 montieren, würden diese gegen die obere Kante der Motorhaube schlagen.

Danke..!

Hallöchen in die Runde! Thema Klimaautomatik- Temperaturwahl / rechte Seite:
Wenn ich auf Maximum/Minimum stelle ist alles fein. Alle Zwischenstellungen ergeben ein leises klackern auf der rechten Seite als wenn die Klappen sich nicht ordentlich verstellen wollen. Einfache Lösung? Danke für eure Ideen

@Fonojet

Zitat:

.... Klimaautomatik- Temperaturwahl / rechte Seite:
Wenn ich auf Maximum/Minimum stelle ist alles fein. Alle Zwischenstellungen ergeben ein leises klackern auf der rechten Seite als wenn die Klappen sich nicht ordentlich verstellen wollen. .....

Moin, versteht man das richtig - Du drehst an der Temperatur und evtl. verstellen sich Klappen ?! Schalt doch mal die 'Automatik' aus. 😕

@Zug_Spitzer neee... det wees ick ooch. Keine Automatik an. Nein es ist so dass es sich anhört als wenn eine Klappe hängt, ein Motor überspringt oder so. Ganz leise aber hörbar. Alle Stellungen zwischen Maximum und Minimum. Maximum geht und Minimum auch. Klima ist aus. (Eh nicht gefüllt da ein Schlauch noch getauscht werden muss)
Die Linke Seite geht wie sie soll und die Temperaturen entsprechen den Einstellungen.

Bedienteil schon nachgelötet?

Genau das werde ich am Freitag tun. Danke für den Tipp! Ansonsten werde ich demnächst eh die Inneneinrichtung tauschen und bei der Gelegenheit die Klappen und Motor checken. Fehler auslesen wäre der nächste Schritt, falls nachlöten nicht hilft.

Ne Frage in die Runde:
V70 TDI Radlager vorne erneuern, würdet ihr OE nehmen und den 🙂 ranlassen oder nen versierten Schrauber beauftragen und SKF rein? Worauf genau muss der achten, damit das Ding möglichst lange durchhält? Ich kann's leider nicht selber machen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen