Der Kilometerfresser-Thread
Bei Tesla gibt es ja bekanntlich das High Mileage Leaderboard. Auch andere Hersteller verfügen über ähnliche "Rankings". Nur für Audi bzw. den E-Tron habe ich dazu bis dato nichts Passendes gefunden und eröffne aus diesem Grunde den gegenständlichen Thread für alle E-Tron-Vielfahrer und solche, die es noch werden wollen.
Um mit gutem Beispiel voranzugehen hier gleich mal meine aktuellen Daten:
EZ 5/2019 - Stand 08.07.2020 bin ich 44.274 km gefahren.
Beste Antwort im Thema
Ich hab das nochmal ein bisschen zusammensortiert:
1. Ladefreak: EZ 05/19, Stand 09.07.2020: 66.772km
2. spifri: EZ 04/2019 -Stand 08.07.2020: 46.450km
3. NikolausB: EZ 5/2019 - Stand 08.07.2020: 44.274km
4. mandioni: EZ 5/2019 - Stand 09.07.2020: 43.107km; 26.8kWh/100km
5. stefanmeinhardt: EZ 6/2019 - Stand 09.07.20: 33.814km
6. OlsOlsen: EZ 8/2019 - Stand 08.07.2020: 31.297km
7. Norbertk571: EZ 04/2019 - Stand 08.07.2020: 30.886km
8. JimGulz: EZ 06/2019 - Stand 08.07.2020: 27.943km
9. xdaswarsx: EZ 5/2019 - Stand 08.07.2020: 25.513km; 27,7 kWh/100 km
10. madmax29: EZ 9/2019 - Stand 08.07.2020: 14.765km
11. Lebbold: EZ 02/2020 - Stand 08.07.2020: 13.521km
12. Etronista: EZ 07/2019 - Stand 09.07.2020: 11.902km; 27,1 kWh/100 km
50 Antworten
Dazu muss man zwingend unter 10% ankommen. Aber die 130 kW sind nur kurz. Und die meiste Zeit (außer im Sommer) ist bei dem Fahrzeug #Coldgate ein Thema. Wir haben als Zweitfahrzeug so eine MEB-Kiste. Die Softwareprobleme treiben mich in den Wahnsinn.
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 29. September 2022 um 12:50:23 Uhr:
Das Laden ist da auch keine Freude. Stand erst letztes Wochenende wieder neben einem am HPC. Meiner volle Ladeleistung und der Q4 krebste mit 60 kW im unteren SOC da rum.
Das habe ich vorhin bei IONITY auch bei einem Q4 gesehen. SoC 63% und 56 KW LL 😮
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 29. September 2022 um 15:26:59 Uhr:
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 29. September 2022 um 12:50:23 Uhr:
Das Laden ist da auch keine Freude. Stand erst letztes Wochenende wieder neben einem am HPC. Meiner volle Ladeleistung und der Q4 krebste mit 60 kW im unteren SOC da rum.
Das habe ich vorhin bei IONITY auch bei einem Q4 gesehen. SoC 63% und 56 KW LL 😮
Da freue ich mich ja schon auf meine e-tron, auch wenn's der kleine wird.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 29. September 2022 um 15:26:59 Uhr:
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 29. September 2022 um 12:50:23 Uhr:
Das Laden ist da auch keine Freude. Stand erst letztes Wochenende wieder neben einem am HPC. Meiner volle Ladeleistung und der Q4 krebste mit 60 kW im unteren SOC da rum.
Das habe ich vorhin bei IONITY auch bei einem Q4 gesehen. SoC 63% und 56 KW LL 😮
Es gibt doch nun das Software update, das soll doch mehr Leistung versprechen? Oder war das nur beim id4?
Ähnliche Themen
Nur ein kurzer höherer Peak. Ladezeit wird 10-80% ändert sich kaum. Zunächst aber nur beim ID.4 ab Software 3.0. Ändert aber nichts am #Coldgate.
Aber ist ja hier Offtopic
Stimmt, ich habe auch erst 35.000km auf der Uhr und es ist immer wieder toll, wie sich das Auto auf der Langstrecke verhält und wie entspannt die Insassen am Ende der Fahrt das Auto verlassen.
Dank Konfirmantenblasen der Insassen sind immer ausreichend Pausen für Ladestopps möglich und hier ist es, wie beschrieben, bei nahezu jedem Wetter so, dass der e-tron ordentliche, zuverlässige hohe Ladeleistung abrufen kann. NIcht immer Peak, aber meist deutlich mehr als die EVs an den Nachbarsäulen und oft genug machen aktuell auch noch die 800V Systeme ihrem Namen keine Ehre und kommen kaum über die 100kWh an den Säulen, wieder bei Ionity letztens mit einem Ioniq 5 erlebt. So macht Kilometerfressen im Audi für mich immer noch am meisten Spaß. Freu mich auf die nächsten 35.000km