Der iX3. Der Underdog unter den E-Autos

BMW iX3 G08

Mir fällt gerade auf warum der iX3 in den großen E-Auto Test oder in irgendwelchen Vergleichstest nie aufgeführt wird.
Gibt es einen bestimmten Grund? Gibt es zu dem IX3 einen Boykott den ich irgendwo verpasst habe?

Ich habe meinen IX3 seit knapp einen Monat. Ich habe echt lange nach dem passenden Auto gesucht. Bin vorher Audi gefahren also ist der IX3 mein erster BMW. Ich bin offen für alle Marken und habe dort auch überall Ausschau gehalten. Habe mir den ID4, Enyaq, EV6, Mustang Mach-E und ioniq5 angeguckt. Aber bei allen gab es für mich Punkte bei denen ich Abstriche machen musste. Die glänzen mit einem Highlight aber dann gibt es Teile die dann eher mittelmäßig bzw. schlecht sind. Zb. infotainment oder Komfort.

Der IX3 war für mich der mit dem besten Gesamtpaket und auch reichweitenmäßig braucht er sich nicht zu verstecken. Deswegen versteh ich nicht warum der überall nicht mit reingenommen wird. Einzig der Preis da könnte man sagen der ist bisschen hoch, aber wenn man das Ausstattungsbereinigt sieht dann relativiert sich das wieder.
Auch das Design sieht nicht nach „Zukunft“ aus aber trotzdem solide und pragmatisch.

Deswegen ist der IX3 für mich der Underdog unter den aktuellen E-Autos und ein Geheimtipp. Und an den Stellen wo getestet wird bekommt der eigentlich immer gute Bewertungen und beim ADAC Test sogar bestes Auto.

Was sagt ihr dazu? Woran könnte diese Haltung liegen?

110 Antworten

Natürlich ist der X5 eine anderer Klasse aber die kommt schon sehr nahe dran. Ich komme von einen Audi Q7 und habe mir den X5 45e auch angeguckt. Ich vermisse sehr wenig von meinen alten Q7 und habe wenig an dem IX3 auszusetzen. Man bekommt schon „sehr viel“ für das Geld.

Zitat:

@4mal5 schrieb am 3. April 2022 um 22:06:48 Uhr:


Ich finde den iX3 echt toll. Ich hatte jetzt 2 Wochen einen als Leihwagen.
Mit 16,5kWh verbraucht er die Hälfte von meinem X5 45e.
Ja, der X5 ist nochmal eine ganz andere Welt, aber ich muss auch sagen, dass der iX3 zu unrecht ein Underdog ist.
Er macht alles sehr gut, ist technisch auf dem aktuellen Stand, ist wertig und sieht gut aus.

Jain, sehr nahe dran würde ich so nicht unterschreiben. Geruch, Fahrkomfort, Innenraumkomfort, Ausstattungsmerkmale unterscheiden sich teils deutlich. Vom Auftritt mal ganz abgesehen.
Aaaaber der iX3 ist wirklich ein sehr gelungenes Auto. Wäre dieser damals bestellbar gewesen, hätte ich mich definitiv für einen iX3 entschieden.
… ich habe den iX3 die 2 Wochen aber schon auch bewusst/prüfend Gefahren und übrigens auch keine Schwächen feststellen können (allerdings brauche ich weder Anhängerkupplung noch Xdrive, das sehen ja manche als Nachteil).

Hallo!

Eine AHK gibt es für den iX3 ja.

Die Sache mit dem Allrad hat mich auch damals überlegen lassen. Als Nordlicht ist hier Schnee zwar eher eine Seltenheit, als begeisterter Wintersportler sieht es aber schon anders aus. Ich habe aber feststellen können, dass man auch mit einem Hecktriebler sehr gut in den Höhenlagen zurecht kommt und das bei Schneeverhältnissen, die hier in Norddeutschland schon als Schneechaos durchgehen würden. Gute Winterriefen sind Pflicht und zur Not gibt es noch die Schneekette. Nach vielen Jahren Allrad (X5, Audi A8 etc.) habe ich den Allrad daher nicht sonderlich vermisst und bin überall dort angekommen, wo ich auch hinwollte. Einmal ging es nicht die Paßstrasse hoch, da hat der BMW kapituliert. Der vor mir fahrende Touareg aber auch. Auch ein Allrad bringt nichts, wenn der Schnee so hoch liegt, dass man aufsetzt und die Räder nicht mehr den Grip auf die Straße bringen können. Da wäre ein Unimog die bessere Wahl gewesen. Ansonsten denke ich mal, dass der iX3 mich auch dort hinbringen kann, wo es die Vorgänger Fahrzeuge auch hingeschafft haben.

CU Oliver

"Nach dem I3 hat BMW einen Dornröschenschlaf gemacht und dann kam der IX und der I4"

Hier mal wieder ein Beispiel wo der IX3 einfach in Vergessenheit geraten ist.

Ich frag mich ja immer noch woran könnte es liegen?! Also mir ist das eigentlich egal, weil dann hat man wenigstens noch ein besonderes Auto was nicht jeder hat, aber die Gründe würde ich schon gerne kennen, warum der so gemieden wird. Kann ja nicht sein, dass es nur daran liegt, dass der aus China kommt (Siehe Tesla) oder den Gründen die schon genannt sind. Weil das haben auch etliche andere E-Autos.

https://www.youtube.com/watch?v=8f6ILwdIxbs

Ähnliche Themen

Zitat:

@ashork schrieb am 26. April 2022 um 18:17:33 Uhr:


"Nach dem I3 hat BMW einen Dornröschenschlaf gemacht und dann kam der IX und der I4"

Hier mal wieder ein Beispiel wo der IX3 einfach in Vergessenheit geraten ist.

Ich frag mich ja immer noch woran könnte es liegen?! Also mir ist das eigentlich egal, weil dann hat man wenigstens noch ein besonderes Auto was nicht jeder hat, aber die Gründe würde ich schon gerne kennen, warum der so gemieden wird. Kann ja nicht sein, dass es nur daran liegt, dass der aus China kommt (Siehe Tesla) oder den Gründen die schon genannt sind. Weil das haben auch etliche andere E-Autos.

https://www.youtube.com/watch?v=8f6ILwdIxbs

Immer locker bleiben. In der Presse war der ID.3 auch der erste BEV vom VW Konzern. Fahrzeuge wie der eUp oder eGolf (die eine starke Nachfrage hatten; Ich war mit meinem eGolf super zufrieden!) wurden schlicht von den Medien ignoriert... waren ja BEV Ableger von Verbrennern - sowas kann ja nichts taugen... 🙄

Also für mich ist der iX3 aus dem Rennen! Ein Chinaknaller kommt mir nicht ins Haus!

Ich hoffe das hast du nicht mit einem iPhone geschrieben

Das hatten wir schon am Anfang. Qualitativ muss das Auto einem Exemplar aus München oder Spartanburg nicht nachstehen. Nicht so leicht von der Hand zu weisen ist eher die Frage, ob man mit einer beträchtlichen Summe die chinesische Wirtschaft und damit die chinesische Regierung unterstützen will. Da wird es ein politisches Thema - das war vom TE wohl nicht gewollt, es steckt aber unweigerlich mit drin.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 29. April 2022 um 00:00:13 Uhr:


Das hatten wir schon am Anfang. Qualitativ muss das Auto einem Exemplar aus München oder Spartanburg nicht nachstehen. Nicht so leicht von der Hand zu weisen ist eher die Frage, ob man mit einer beträchtlichen Summe die chinesische Wirtschaft und damit die chinesische Regierung unterstützen will. Da wird es ein politisches Thema - das war vom TE wohl nicht gewollt, es steckt aber unweigerlich mit drin.

Dann müsstest du alle Produkte „Made in China“ aus dem
Alltag verbannen. Da wäre ich gespannt.

Kein Licht, kein TV, kein Internet, keine Uhr, etc.

Zurück zum Thema. Ich habe bis heute nicht verstanden warum ein iX3 aus China eine schlechtere Qualität haben sollte? BMW hat weltweit seine Produktions- und Qualitätsstandards. Nur weil ein Chinese, Südafrikaner oder Amerikaner am Band steht kommt ein schlechtes Auto hinter raus? Schwierig nachzuvollziehen.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 29. April 2022 um 07:05:33 Uhr:


Zurück zum Thema. Ich habe bis heute nicht verstanden warum ein iX3 aus China eine schlechtere Qualität haben sollte? BMW hat weltweit seine Produktions- und Qualitätsstandards. Nur weil ein Chinese, Südafrikaner oder Amerikaner am Band steht kommt ein schlechtes Auto hinter raus? Schwierig nachzuvollziehen.

Wenn du jemals Erfahrungen mit der ersten Generation M-Klasse aus den USA gemacht hast, dann wüsstest du, warum man bedenken haben könnte... 😉

Aber natürlich hat auch Mercedes dazugelernt und BMW hat diese Anfangsfehler offensichtlich bei seinen Werken vermieden.

Ansonsten sehe ich das mit China so:
Aktuell ist die Situation wie sie ist. Wir sind defacto von China abhängig. jegliche Elektronik kommt aus China oder Taiwan (was nicht China ist, auch wenn China das anders sieht). Daran müssen wir, nicht erst seit dem Ukraine Krieg, dringend etwas ändern. Den Europäern ist dieses seit Corona SEHR bewusst (weshalb z.B. die Intel-Fabrik kommt). Problematisch ist es, wenn immer mehr Wertschöpfungsketten (also nicht nur die Teile, sondern, wie beim iX3, die Produktion selbst) nach China (oder woanders hin) abwandern. Nicht, weil die Produkte zwangsläufig schlechter wären. Sondern weil mit den Ketten auch Arbeitsplätze verbunden sind.

Zum eigentlichen Thema hier:
Ich habe es mir mit dem iX3 durchaus nicht leicht gemacht. Ich bin den ID.4, Q4-eTron, eTron, Enyak, EQC aber auch Mach-E, Ioniq 5 sowie Polestar 2 Probe gefahren. Letztendlich blieben aber nur der iX3 und Mach-E in der Endauswahl. Und weil der iX3 das rundeste Paket bot (nirgendwo die absolute Spitze, aber in allen Punkten so gut, das die Gesamtsumme eindeutig war) hat er den Zuschlag bekommen. Der Mach-E hat mir zu schlechte Sitze (wenig Seitenhalt; den GT gab es da noch nicht).
Nur der i4 hat es mir, wegen sportlicher und Made In Germany schwer gemacht. Aber da hat die Frau ihr Machtwort "Pro SUV" gesprochen.

Ich denke aber auch, das in 4-5 Jahren die Fahrzeuge, Made In Germany, eine größere Rolle spielen werden.

Zitat:

@Frostnase schrieb am 28. April 2022 um 23:25:17 Uhr:


Also für mich ist der iX3 aus dem Rennen! Ein Chinaknaller kommt mir nicht ins Haus!

Also bist Du nie darin gesessen noch hast Du ihn gefahren. Aber sehr gut, verbessert die Quoten für den Rest, die das Potential des Fahrzeugs erkennen. 😁

Wo es sich vermeiden läßt bzw. es Alternative Produkte zu Chinaprodukten gibt kaufe ich diese! So wie hier z.B.
Ich würde gerne noch viel mehr auf den Sondermüll aus China verzichten, aber die WBLler der Firmen finden es ja so toll lieber 0.0001 Cent zu sparen als auf vernünftige Fertigungs- und Lieferketten zu setzen. Das rächt sich jetzt mannigfaltig und ich hoffe es setzt endlich ein Umdenke ein!

Zitat:

@Frostnase schrieb am 29. April 2022 um 15:58:36 Uhr:


Wo es sich vermeiden läßt bzw. es Alternative Produkte zu Chinaprodukten gibt kaufe ich diese! So wie hier z.B.
Ich würde gerne noch viel mehr auf den Sondermüll aus China verzichten, aber die WBLler der Firmen finden es ja so toll lieber 0.0001 Cent zu sparen als auf vernünftige Fertigungs- und Lieferketten zu setzen. Das rächt sich jetzt mannigfaltig und ich hoffe es setzt endlich ein Umdenke ein!

Ich bin da ganz bei dir. Blöd halt, das unsere Autoindustrie erst durch einen Dieselskandal aus ihrem Schlaf aufgeweckt werden musste (man hat ja bisher schön mit Lobbyismus alles "glattgebügelt"😉. Die Elektroautos von Tesla und aus China waren davor zu leise, als das sie diesen Wegruf vermocht hätten. Leider.

Noch vor ein paar Jahren war z.B. das Bauen von Batterien für deutsche Konzerne völlig uninteressant (siehe Mercedes, Bosch, etc.). Man lebte ja gut von den Verbrennern. Erst vor knapp 2 Jahren ist man aufgewacht und hat erkannt, das dieses Bauteil doch wichtig zu sein scheint und der Verbrenner, insbesondere in den wichtigen Exportmärkten, ggf. nicht langfristig die Cashcow bleiben könnte.

Ich kann es nur befürworten, wenn unsere Wirtschaft endlich aufwacht aus ihrem bequemen Bett der vergangenen Errungenschaften (z.B. dem Verbrennungsmotor) und wieder stärker in die Forschung und Erschaffung neuer, zukunftsfähiger Technologien investiert. Und das man diese dann nicht möglichst billig In China produzieren lässt (und sein Wissen dort zu verbreiten und anschließend ausgeboten zu werden) versteht sich von selbst und ist durch Corona und Ukraine hoffentlich auch ins Bewusstsein gelangt.

Aber: Hier geht es um den iX3 im E-Auto Markt. Und da ist sein Produktionsort sicherlich ein gewisser Punkt, erklärt aber ansonsten nichts (oder warum sind z.B. Tesla oder Polestar hipper?)

Polestar ist genauso Chinamüll. Ich wüsste nicht wo die Hipper wären. Und Tesla? Naja haben wollte ich den nicht, aber hier sorgt der Produktionsort alleine schon für Good Vibrations ;-)

Könntest du ggf. das inflationäre Bezeichnen als „Müll“ genauer beschreiben, oder reicht es aus, das ein Fahrzeug nicht in deinem Wunsch-Produktionsland produziert wird? Würde beim Einordnen deiner Meinung helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen