Der gute 124er ist gestorben. Jetzt soll es ein 210er werden. Kann man so einen kaufen?
http://suchen.mobile.de/.../172445096.html?origin=PARK
Kann man den 300er Turbodiesel unter dem link kaufen?
Ich vermute dadurch, dass er bei so nem "Fähnchenhändler" steht, ohne seriös nachweisbare Wartungsarbeiten, dass er "eine Leiche" im Keller hat.
Wenn so ein junger Wilder den gefahren hat ist der doch sicher auch verheizt worden (permanent Vollgas).
Ist das Modell wiederstandsfähig genug um auch bei eher sporadisch durchgeführten Wartungsarbeiten seine Qualität zu erhalten?
Ich bin echt unschlüssig ob ich mir den ansehen soll. Ist rund 200 km weit weg.
Vielleicht hat einer von euch eine idee.
Mfg
Schwabbi
Beste Antwort im Thema
Wenn es eine Baustellenhure werden soll, nimm gleich einen 163, der rostet dir auch unterm Hintern weg, Motoren und Getriebe sind aber soweit gut und hat Bodenfreiheit und Allrad.
Nimm einen mit knapp 2 Jahren TÜV, danach ab in den Export.
Und noch was zum "Bastelerfahrzeug": NATÜRLICH kann er einen Wagen in jedem Zustand zu JEDEM Preis als Bastlerfahrzeug deklarieren. Ich kann auch einen Bugatti Veyron mit dreifachem Überschlag für 500.000 EUR als "Bastlerfahrzeug" verkaufen.
Ich habe selber einen verunfallten Opel Vectra für 8 TEUR gekauft. "Bastlerfahrzeug" ohne Gewährleistung und Garantie. Bums, aus.
Typisch deutsche Rechthaberei: Eine 15 Jahre alte, TÜV-reife Gurke für ein paar Euros kaufen und dann noch Garantie und Gewährleistung ! Es stimm doch einfach nicht, daß die Gewährleistung hier greift.
Und gerne könnt ihr dann Euch noch einen Anwalt leisten und 1 Jahr durchprozessieren und dann bei einem 200 EUR Vergleich landen.
Wer keine Ahnung von Autos hat, kauft entsprechend beim Vertragshändler oder einen neuen Dacia, alles andere ist vergebene Liebesmühe.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Ein weiterer Trick, die Gewährleistung zu umgehen ist, daß ein angeblicher Privatmann das Auto vom Onkel des Schwagers eines Freundes verkauft. So machen es viele Fähnchenhändler. Also Vorsicht !Zitat:
Original geschrieben von SLer
GewährLeistung ?
bei dem Bj?
Eben !
Zeig mir den Händler der so einem Bj ne Gewährleistung gibt, das er das müsste ist schon klar.
Ich sprach aber von der Realität da draussen.
So habe mir das gute Stück heute mal angesehen. Der stand bei so einem Arabischen Händler. Ziemlich unangenehmer Typ.
Nur weil der gerade mal nicht bei der Müllabfuhrt arbeitet oder zum Amt läuft meint der er könnte überheblich sein.
Sehr unangenehm das Ganze da. Haben uns nachher auch fast in die Haare bekommen.
Der hatte rundum kleine Macken. Schrammen an den Stßstangen. Eine kleine Beule vorne links am Kotflügel und natürlich etwas Rost in den Radläufen. Alles in allem gar nicht so schlimm. Aber wenn man das reparieren lässt dann brauchste schon nen guten Bekannten der das für 500 € pauschal machen würde.
Die Technik machte keinen schlechten Eindruck grundsätzlich. Der sprang gut an und lief auch relativ ruhig. Und die Auststattung war natürlich super und sehr gepflegt.
Ich hatte daran gedacht mit dem kollegen da einig zu werden, wollte aber erstmal hören was am Preis noch geht. Wir sprechen schliesslich über ein altes Auto mit Rost und schlechtem Ruf. Wollte aber eben nen fairen Preis haben. Fair für beide.
Hatte mir im Hinterkopf gedacht wenn er 500 € runtergeht kannste dich mit dem einig werden.
Also ich in diesen Bürcontainer rein und wollte mal mit dem reden.
Er wollte maximal 150 euro runtergehen.
Dann habe ich ihm gesagt, dass 500 Euro nötig sind um die Karosserie wieder fachmännisch und gründlich auf Vordermann zu bringen.
Dann wurde er laut und meinte für 500 Euro würde er ein ganzes Auto lackieren. Dann habe ich gesagt, dass ich dies nicht glaube und ich das sowieso lieber selbst regeln wollte mit dem Lack.
Was nützt das wenn irgend so ein Halbaffe da bisschen mit Farbe rumschmiert.
Da mir der Typ und das ganze restliche Volk was da so herumlungerte nun völlig unangenehm wurde bin ich dann nach Hause gefahren.
Wenn also einer nen 124er 300 td oder einen 210 290 td oder 300td findet oder verkaufen will, der nicht komplett abgeritten ist bitte melden!
Mfg
Es gibt im Internet genug Möglichkeiten, NICHT bei Händlern zu kaufen,
sondern privat....
Ich habe meinen von einem pensionierten Gutsbesitzer.
Der hatte noch 5 Mercedes in der Garage. Alle top gepflegt.
Zeit lassen.....
Ich habe mir 9 Autos angeschaut, ham mir nix gepasst, bin immer
wieder gefahren, hatte schon einige Hundert Euro Benzinkosten...
Alles egal, wenn es DANN passt....
Ähnliche Themen
@ Schneggabeisser: Das ist nicht ganz richtig.
Es gibt genug Möglichkeiten für den Händler den Wagen unter Auschluß jeglicher Gewährleistung zu verkaufen
1. Er verkauft den Wagen von "privat", dann gibt es keinerlei Gewährleistung
2. Er verkauft den Wagen als "Bastlerfahrzeug", dann ist er auch raus
Das ist eine typische Export-Gurke, der Händler rechnet also nicht mit jemandem, der den Wagen noch hier ein paar Jahre hier fahren will.
Kommt doch jemand, wird er die obigen Klauseln reinnehmen.
Und noch was: eben WEIL es kein Kombi ist, wird er eher in den Export gehen, dort sind noch die klassischen Pkws gefragt.
In Osteuropa und Afrika ist man noch auf dem Stand wie bei uns vor 40 Jahren, da sind Kombis noch Baustellenfahrzeuge und haben ein Imageproblem.
Für den Wagen würde ich NICHT 200 km weit fahren, vor allem nicht nach Gelsenkirchen, zumal der Händler in GE-Schonnebeck liegt. Ist nicht bekannt, daß dort Gutbesitzer und Pferdezüchter leben, die ihren liebevoll, garagengepflegten 210 jetzt tauschen wollen...😉
Zitat:
Original geschrieben von Expat_MI
@ Schneggabeisser: Das ist nicht ganz richtig.
Es gibt genug Möglichkeiten für den Händler den Wagen unter Auschluß jeglicher Gewährleistung zu verkaufen
1. Er verkauft den Wagen von "privat", dann gibt es keinerlei Gewährleistung
2. Er verkauft den Wagen als "Bastlerfahrzeug", dann ist er auch rausDas ist eine typische Export-Gurke, der Händler rechnet also nicht mit jemandem, der den Wagen noch hier ein paar Jahre hier fahren will.
Kommt doch jemand, wird er die obigen Klauseln reinnehmen.Und noch was: eben WEIL es kein Kombi ist, wird er eher in den Export gehen, dort sind noch die klassischen Pkws gefragt.
In Osteuropa und Afrika ist man noch auf dem Stand wie bei uns vor 40 Jahren, da sind Kombis noch Baustellenfahrzeuge und haben ein Imageproblem.Für den Wagen würde ich 200 km weit fahren, vor allem nicht nach Gelsenkirchen, zumal der Händler in GE-Schonnebeck liegt. Ist nicht bekannt, daß dort Gutbesitzer und Pferdezüchter leben, die ihren liebevoll, garagengepflegten 210 jetzt tauschen wollen...😉
Das mit dem Bastlerwagen sehe ich nicht so, 3000 Euro ist kein Pappenstiel. Basterlwagen ist der ungefähre Schrottpreis. Ich weiss ja nicht was das Teil wiegt, aber nehmen wir 1600 kg und 0.17 Euro fürs Kilo dann dürfte der Wagen mit der möglichen Garantieverweigerung nicht mehr als 300 Euro kosten. Privat zieht auch nicht, da er ja Händler ist. vor Gericht kommt er mit dem Privat nicht durch.
Zitat:
Original geschrieben von Expat_MI
@ Schneggabeisser: Das ist nicht ganz richtig.
Es gibt genug Möglichkeiten für den Händler den Wagen unter Auschluß jeglicher Gewährleistung zu verkaufen
1. Er verkauft den Wagen von "privat", dann gibt es keinerlei Gewährleistung
2. Er verkauft den Wagen als "Bastlerfahrzeug", dann ist er auch raus
1. Ein Händler kann nie von "privat" verkaufen. Wenn einer klagt, bekommt er vor Gericht recht und der Händler muß in die Gewährleistung eintreten.
Daher wird ja oft versucht, einen Strohmann vorzuschieben.
2. Für ein Bastlerfahrzeug würde ich max. den Schrottwert zahlen. Aber ich denke, daß auch diese Variante noch Risiken für den Händler birgt. Wenn das so einfach wäre, dann wäre das EU-Recht sofort ausgehebelt...
Jetzt mal ehrlich,
welcher einigermaßen realistisch denkende Gebrauchtwagenhändler verkauft einem ein Fahrzeug mit 220tkm und 16 Jahren auf dem Buckel mit Garantie bzw. Gewährleistung....???
Nicht mal Mercedes selbst gibt auf seine 7-Jährigen Garantie....
Wenn jemand Mercedes fahren möchte und Garantie haben möchte, dann soll er bitte zum freundlichen Fachhändler gehen.....
Dieses ganze deutsche Gewährleistungs- und Garantiegehabe geht mir so ziemlich gegen den Strich.
Es hat alles 2 Seiten...
Ich finde diese Gewährleistungspflicht gut. Sie soll den Käufer davor schützen, daß er von windigen Fähnchenhändlern gezielt über'n Tisch gezogen wird.
Es gab genug Fälle, in denen ein schön aufpoliertes Auto verkauft wurde und nach 2 Wochen war das Getriebe im Eimer.
Nun können diese Jungs die Autos in ihr Heimatland exportieren aber ihre Opfer bitteschön nicht in unseren Breiten suchen...
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Ich finde diese Gewährleistungspflicht gut. Sie soll den Käufer davor schützen, daß er von windigen Fähnchenhändlern gezielt über'n Tisch gezogen wird.
Der Grundgedanke seitens des Gesetzgebers war ja gut, aber was hat es gebraucht? Ich würde sagen (fast) nichts.
Der Händler verkauft die Gurken nun "
im Kundenauftrag", über die "
Privatschiene mit einem Mittelmann" oder "
Verkauf nur an gewerblich".
2003 habe ich mal ein Fahrzeug für 3900 Euro von einem Fordhändler gekauft. Das Ende vom Lied war innerhalb der ersten 6 Monate ein defektes Automatikgetriebe, eine defekte Heizung in der Frontscheibe, ein defektes Relais und Probleme mit der Einspritzung. Am Ende war der Schaden beim Händler bei ca. 2800 Euro und der Verkäufer bekam graue Haare. Seit dem gab es dort kein Auto mehr für unter 7500 Euro, welches eine Gewährleistung beinhaltete.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
und wer ist schuld daran ?Zitat:
2003 habe ich mal ein Fahrzeug für 3900 Euro von einem Fordhändler gekauft. Das Ende vom Lied war innerhalb der ersten 6 Monate ein defektes Automatikgetriebe, eine defekte Heizung in der Frontscheibe, ein defektes Relais und Probleme mit der Einspritzung. Am Ende war der Schaden beim Händler bei ca. 2800 Euro und der Verkäufer bekam graue Haare. Seit dem gab es dort kein Auto mehr für unter 7500 Euro, welches eine Gewährleistung beinhaltete.
Der Herr Frucht....
der macht alles kaputt..
🙂
Kann man einen Avantgarde eigentlich wieder höher legen? Ist das verstellbar?
Hab was aufgetan.
http://suchen.mobile.de/.../173095999.html?...
Ich muss mit der Kiste auch schonmal auf ne Baustelle fahren. Zu tief ist nicht Geländegängig.
Keine Ahnung hab ihn noch nicht angeguckt. Ist von privat.
Mein 320 cdi privat fahre ich auch nur 10.000 km maximal.
Kann schon sein.
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Amerikanisches Auto... Sicher, daß es km und nicht Meilen sind?
Sieht so aus , aber selbst wenn , macht bei einem guten 300 TD auch nichts aus...🙂😁