Der Große Winterreifen-Fred
Hi!
Ich möchte/ muss mir demnächst Winterräder zulegen.
Nur hab ich keine Ahnung, welche.
Also bitte ich euch mal eurer Erfahrungen mit euren Winterreifen zu posten.
So irgendwie:
Marke:
Modell:
Dimension:
Positiv:
Negativ:
Danke schonmal.
300 Antworten
Auf einer anderen Seite steht auch wieder etwas anderes.
Breite oder schmale Reifen im Winter?
original Zitat ADAC:
....Winterliche Straßenverhältnisse können sich sehr unterschiedlich darstellen. Deswegen kann keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage gegeben werden. Für häufig schneematschbedeckte und nasse Straßen empfiehlt es sich, die schmaleren Reifendimensionen zu wählen. Breite Reifen können Vorteile auf festgefahrenem Schnee bei sehr niedrigen Temperaturen haben.
Letztendlich empfiehlt der ADAC die für Schneematsch bedeckten und nassen Straßen die besser geeigneten schmaleren Reifen....
BTW: Auf einem VW T5 sind auch nur 215er standartmäßig drauf, bei 2,5 t Gewicht und auf einem T4 sind es auch nur 195er.
Noch mal: Ich habe keine Lust mehr mir einen Wolf zu schreiben. Der ADAC sagt doch in Deinem Quote genau das, was wir hier sagen!
Die Aufschwimmgeschwindigkeiten (Nasshandling quer und läng) waren bei den 195igern im Vergleich schlechter als bei den 16" (205er). Testfahrzeug war ein Golf 5. Am Schlechtesten war hier der 225 in 17". Das sagt ja auch der ADAC. Bei Schnee und trockenheit fuhr der 225iger Kreise um den Rest.
Beim Vectra, der noch ne Ecke anders als der Golf ist, würde ich daher zur Standardbereifung greifen (215/55 R16) oder maximal zur Ex-3.2er Serienbereifung (225/45 R17).
Glaub es oder glaub es halt nicht - die 195iger sind heillos überfordert. Szenario: Beschleunigung aus dem Stand mit ca. 75%, dann leichtes Einlenken. Der 195iger fährt schlichtweg geradeaus (wird schwammig drüberschieben), der 225iger fährt wie auf Schienen.
Mich hat der 195iger (auf dem Omega B2) richtig angebrochen. Der Reifen hat so stark gewalkt, dass an optimistische 😁 Fahrweise nicht zu denken war. Mit den 225/55 R16 lag er dann ordentlich (mit den 235/45 R17 war das Fahrwerk schon wieder überfordert).
Zitat:
Original geschrieben von Wasserbauer
hab gerade ein tolles angebot für den 3d liegen.
590 € inkl. felgen, montage, etc.
Guter Preis - NIMM IHN !
Ich kann mangelnde Aquaplaningeigenschaften beim 3D nicht nachvollziehen, bin sehr zufrieden !
#Daumen hoch# 🙂
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von Fanti86
Beim ÖAMTC hat heuer der Semperit gewonnen :-O
Test siehe hier
IS KLAR - bisserl den eigenen Produktionsstandort pushen 😁
Nee, kleiner scherz, der neue Semperit (Speed-Grip ?) scheint wirklich gut zu sein, war im Test der Auto-Zeitung mit vorne dabei !
Gruß
BBD
Ähnliche Themen
Hat jemand noch andere Winterreifen Tests (jahr 2006) für 16 Zoll anzubieten? ÖAMTC hatte ja z.b. keinen Conti dabei...
Zitat:
Original geschrieben von Fanti86
Beim ÖAMTC hat heuer der Semperit gewonnen :-O
Test siehe hier
Danke für die Info zum Test !!
Hatte mir 2 Stunden vorher beim FOH schon einen Satz bestellt, jetzt kann ich ruhig schlafen 😁
Übrigens - Semperit stammt doch auch aus dem Hause Conti ? oder irre ich mich ?
Grüße
Checkup
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Übrigens - Semperit stammt doch auch aus dem Hause Conti ? oder irre ich mich ?
Das sagt ja nicht grundsätzlich was über die Qualität eines Reifens aus !
Mfg
BBD
Abend,
weiss jemand ob man für nen Vectra C 2,0T alus mit der Größe
7x17 ET40 eingetragen bekommt?
Den normal müsste ja die ET bei 41 sein.
Gruss und Danke,
schorschi.
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Schorschi
weiss jemand ob man für nen Vectra C 2,0T alus mit der Größe
7x17 ET40 eingetragen bekommt?
Den normal müsste ja die ET bei 41 sein.
.
Hallo,
wir leben zwar in einem Bürokratenstaat, aber wg. dem e i n e n mm würd ich mir keinen Kopf machen.
bin allerdings auch kein TÜV-Püfer 😁
Ich weiss ja nicht, welche Alu's du haben willst, aber ich rate dir welche mit ABE zu nehmen, dann hast du keine Probs 🙂
Gruss
BBD
Felgen mit ABE sind aber eher selten.
Ich habe auf der Suche nach meinen 18" nicht einen Hersteller gefunden der mir eine ABE mitgeliefert hat. Es waren überall nur Gutachten dabei, mit denen man die Felgen durch einen Prüfer abnehmen lassen muß.
Und auch wenn es nur ein mm mehr oder weniger ET ist, muß die Felge abgenommen werden.
Natürlich kann man es auch riskieren, so zu fahren, aber im Falle eines (Un)falles interessiert sich die Versicherung ggf. für jedes noch so kleine Detail.
Technisch zumindest sehe ich kein Problem.
Da würde ich lieber die 30-40 Euro investieren und auf Nummer Sicherheit gehen.
Hallo, es macht mehr Sinn Winterreifen zu vergleichen auf www.reifentest.com, dort ist es auch viel übersichtlicher und es gibt fast von jedem Reifen Userbewertungen.
Die Seite ist leider nicht mehr so informtiv wie früher.
Haben ne Menge der "alten" Wertungen rausgeschmissen.
Wüsste gern warum 😕