Der Große Winterreifen-Fred
Hi!
Ich möchte/ muss mir demnächst Winterräder zulegen.
Nur hab ich keine Ahnung, welche.
Also bitte ich euch mal eurer Erfahrungen mit euren Winterreifen zu posten.
So irgendwie:
Marke:
Modell:
Dimension:
Positiv:
Negativ:
Danke schonmal.
300 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von littlesister
@kerberos
Das Zusatzblatt zu dem neuen Fahrzeugschein. Heißt: EC Certificate of conformity.
Beinhaltet alle möglichen Daten, die im neuen Fahrzeugschein u Brief ja nicht mehr stehen. U.a. eben auch die zugelassenen Rad/Reifenkombis.Auf diesem Blatt steht nur bei den 18" und bei den 17" "nur als Sommerreifen".
Dann gehen 16" auch. Nehme ich an...Hab nen Vecci 1.9CDTI mit 150Ps (s. weblink links). Hab es bisher nicht geschafft ein kleines Bild einzufügen :-(
Eines verstehe ich bei den Reifen nun nicht: die traglast ist ja die gleiche, aber ich hab mich nun bei reifen-direkt etc. nach "H" Reifen umgesehen und nicht nach V Reifen. Ist das ok, wenn man unter dem Geschwindigkeitsindex bleibt? Muss man dann so einen doofen Aufkleber bei sich führen, wenn man H Reifen montiert u die Kiste dennoch schneller könnte?
Ich wohne ziemlich hügelig. Hab aber letztes Jahr bei meinem Audi auch keine Probleme mit den Michis gehabt. Meine Arbeitsstätte liegt an einem ganz üblen Berg...
Den Vectra Caravan kannst Du AFAIK sogar offiziell mit H-Reifen fahren, siehe dazu die Diskussion über die Aufhebung der Vmax-Begrenzung.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Kleiner Tipp: Wenn du im Flachland wohnst und "nur" ne Sicherheitsreserve im Winter willst, nimm den Michi.
Der wahre König der WINTERreifen ist der UG 7 (und der Dunlop 3D 😁)Gruß
BBD
Wo hast Du das denn her? Der neue Alpin a3 wurde noch nirgends getestet, soll aber laut Michelin und meinem Reifenhändler 15 % Traktion haben. Und lässt sich noch auf Eis fahren (mein Reifenhändler war zum Testen in Finnland, nur begeistert, beste Wintereigenschaften). Der Goodyear hat das V-Profil, mir ist das zu laut. Der Michelin hat außerdem ein um 1mm höheres Profil. Soll außerdem sehr laufruhig sein.
Diese Notlaufreifen haben doch verstärkte Seitenwände? Sind demzufolge unkomfortabler und lauter. Wenn der Gummi noch härter ist würde ich die für den Winter mangels Grip nicht empfehlen.
Hier noch ein Link zum Thema Billigreifen:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Zitat:
Original geschrieben von littlesister
Hi Hanni,
was hast du denn für die Michelin Alpin bezahlt?
Ich wollte auf meinen Vecci die Org. Opel Alus in 16" ziehen, die ich günstig erworben habe. Jetzt suche ich noch einen Reifen. Da ich bisher immer super Erfahrungen mit Michelin (alpin) und den Good Years gemacht habe, würde ich diese auch wieder kaufen. Wobei mir die Michelin noch lieber sind.Kann ich die 16" Org opel Alus (hab jetzt 18" org. Opel drauf) einfach so montieren, oder muss ich da spezielle Bolzen haben oder sogar was eintragen lassen? In meinem Zusatzblatt stehen 205/55 R16 91V auf 6,5x16 ET 39/41 drin und auch 215/55 R19 93V für die selbe Felge.
Viele Grüße von der sehr begeisterten Opel Fahrerin
Anja alias littlesister
Hallo,
die Michelin Pilot Alpin in 205/55 R16 H kosten bei Euromaster 129,- abzüglich der Prozente. Die Bolzen sind afaik für alle Opel Alus gleich. Die H Reifen sind bis 210km/h zugelassen, eigentlich brauchst du dann für den Caravan mit 110kW keinen Aufkleber, da dies genau der Vmax entspricht.
Ähnliche Themen
Bezüglich der Runflatreifen gibt es einen Test bei Autozeitung.de vom letzten Jahr. Daher revidiere ich meine Meinung, diese Reifen sind für den Winter genausogut geeignet wie normale. Auch vom schlechten Fahrkomfort stand hier nichts, obwohl das, glaube ich, bei den Runflat-sommerreifen bemängelt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Wasserbauer
Kenn ich, das angebot.
Wenn ich jetzt nur noch wüsste, ob die Semperit-Reifen -die Bestandteile des Angebotes sind- was taugen.
nicht dass die nach 3 wintern den arsch zukneifen.
Hallo zusammen,
hab das Angebot von Opel mit dem nächst besseren Reifen bestellt. Ist der Brigestone Blizzak LM25. Die Kosten für das Angebot belaufen sich auf 597 Euronen. Werd mich mal von der Qualität und der laufruhe überraschen lassen, der Reifen soll ja nach mehreren Testberichten gute Eigenschaften aufweisen.
Gruß Ralf
hab mir heute folgenden reifen bestellt
Goodyear Ultra Grip 7
195/65 R15 91H
ADAC Testsieger 2005
Kurzkritik:
+ Testsieger; sehr ausgewogener Reifen
+ Bestnoten auf nasser Fahrbahn, Schnee, Eis und im Rollwiderstand
Der beste Reifen nützt nix, wenn die Dimension mit dem Fahrzeug völlig überfordert ist. Meiner Meinung nach mind. 215/55 R16 auf dem GTS.
Optimum ist und bleibt in meinen Augen die Werksseitige Bereifung 225/45 R17.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Optimum ist und bleibt in meinen Augen die Werksseitige Bereifung 225/45 R17.
Bei mir ist ein 215/55 R16 werksseitig drauf. Für den Winter empfiehlt eigentlich jeder Reifenhändler immer die Kleinsten aufzuziehen, also bei mir 195/65 R15 91H, obwohl er mit 245er Walzen wohl mehr Geld verdienen würde.
Macht doch auch keinen Sinn bei Schnee oder habe ich die neuesten Erkenntnisse der Reifenforschung verpasst?
Zitat:
Original geschrieben von Rolf79
Hallo zusammen,
hab das Angebot von Opel mit dem nächst besseren Reifen bestellt. Ist der Brigestone Blizzak LM25. Die Kosten für das Angebot belaufen sich auf 597 Euronen. Werd mich mal von der Qualität und der laufruhe überraschen lassen, der Reifen soll ja nach mehreren Testberichten gute Eigenschaften aufweisen.
Gruß Ralf
schade nur, dass der blizzak im aktuellen AMS-test in 205/55 R16 abgestunken hat.
am besten haben Goodyear und Conti abgeschnitten.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Wo hast Du das denn her? Der neue Alpin a3 wurde noch nirgends getestet, soll aber laut Michelin und meinem Reifenhändler 15 % Traktion haben.http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Wo ich das her hab ? Lesen bildet - s. WR - Test in der neuen AMS. Wenn der A3 nicht die optimale Punktzahl für den RoWi kassiert hätte, säh's finster aus.
Für echte Schneeverhältnisse ist der Michi nix, da kann Michelin noch so viel versprechen !
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Der beste Reifen nützt nix, wenn die Dimension mit dem Fahrzeug völlig überfordert ist. Meiner Meinung nach mind. 215/55 R16 auf dem GTS.
Optimum ist und bleibt in meinen Augen die Werksseitige Bereifung 225/45 R17.
Das darf aber nicht das Problem des Kunden sein, sondern muß eigentlich vom Fahrzeughersteller vorher festgelegt werden.
Wenn die auf einem 1,5 Tonnen schweren Fahrzeug 195er Bereifung auf 16" Felgen zulassen, kann es nicht in der Verantwortung des Kunden liegen, hier zu entscheiden, ob der Reifen überfordert ist oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Wo ich das her hab ? Lesen bildet - s. WR - Test in der neuen AMS. Wenn der A3 nicht die optimale Punktzahl für den RoWi kassiert hätte, säh's finster aus.
Für echte Schneeverhältnisse ist der Michi nix, da kann Michelin noch so viel versprechen !Gruß
BBD
Den Test hab ich noch nicht gelesen. Und es wurde das neue Modell getestet? In der aktuellen Autozeitung wurde nämlich das Vorjahresmodell genommen.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Den Test hab ich noch nicht gelesen. Und es wurde das neue Modell getestet? In der aktuellen Autozeitung wurde nämlich das Vorjahresmodell genommen.
Die AMS hat den neuen PA3 getestet.
PRO:
Besonders gut auf trockener Straße (wie der Vorgänger auch), was mir im Winter nicht wirklich was bringt, guter komfort, leise und wie gesagt, als einziger Reifen Top-Punktzahl beim Rollwiderstand.
CONTRA.
Mäßige Aquaplaningeigenschaften, nur durchschnittliche Schnee-Traktion, langer Bremsweg auf nasser Straße
Für MICH ist und bleibt der Michi ein schneeoptimierter GANZJAHRESREIFEN - Überspitzt ausgedrückt 😁
Gruß
BBD