Der Große Winterreifen-Fred

Opel Vectra C

Hi!
Ich möchte/ muss mir demnächst Winterräder zulegen.
Nur hab ich keine Ahnung, welche.
Also bitte ich euch mal eurer Erfahrungen mit euren Winterreifen zu posten.
So irgendwie:

Marke:
Modell:
Dimension:
Positiv:
Negativ:

Danke schonmal.

300 Antworten

Zitat:

Muss ich noch irgendetwas irgendwo eintragen lassen, ich habe den neuen Fahrzeugschein?
Ich habe andere Radschrauben bekommen, warum? Können die originalen Schrauben nicht mehr verwendet werden oder waren die nur bei den neuen Felgen dabei?

Nö, solange eine ABE für die Felgen dabei ist. Ist es nur ein Gutachten solltest du damit zum TÜV. Eingetragen werden muß übrigens gar nix, Du kannst dann auch die TÜV-Bescheinigung einfach mitführen.

Andere Radschrauben sind normalerweise immer dabei, diese haben oft eine andere auf die Felge angepasste Länge und einen passenden Kopf für die Felge.

soweit ich gesehen habe war ein Heftchen mit ABE des Herstellers dabei, das liegt jetzt aber zuhause in der Garage und nicht im Auto.

ARGH, noch mehr Papier .....

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


soweit ich gesehen habe war ein Heftchen mit ABE des Herstellers dabei, das liegt jetzt aber zuhause in der Garage und nicht im Auto.

ARGH, noch mehr Papier .....

naja, es wird ja kein Nachschlagewerk sein, was den Kofferraum Deines Wagens allzusehr belastet 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


naja, es wird ja kein Nachschlagewerk sein, was den Kofferraum Deines Wagens allzusehr belastet 😉

Das ist es nicht aber der abschliessbare Getränkehalter auf der Beifahrerseite ist jetzt schon randvoll mit Kram, den man unbedingt mitführen muss und im Winter mitführen sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Für mich sind die Ausführungen nur theortetisches Gequake. Wenn Du Sprit sparen möchtest nimmst Du den schmalst möglichen Reifen, den Du fahren kannst. Und dann musst Du Dir den Reifen mit den geringsten Rollwiderstand suchen (meist Michelin). Wenn Du Dein Fahrzeug im Winter höher haben willst, baust Du Dir am Besten ein Gewindefahrwerk ein. Das kannst Du dann hoch und runter schrauben wie Du willst....

najo gequake klingt doch bisserl heftig, ich sag ja auch nicht zu deinem gesabbel 😉 mit welchem du durchaus recht haben magst 🙂

zu den 195/65x15 hatte ich auch schon mal geschrieben das mir die walgneigung zu stark ist 😉
Das mit dem Gewinde stimmt im prinzip, ist aber auch nur rein theopraktisch da das gewinde nach dem ersten Vollwinter mit extremer pökelung trotz edelstahl, wie sau aussehen wird (stichwort: rostinfektion)

Hallo,
ich möchte mal was Interessantes dazwischen schieben.
Es geht aber auch um Reifen,wollte kein neuen Thread anfangen.
Ich habe heute paar Räder gewogen aus interesse halber.

Ich dachte Alu Räder wiegen weniger als Stahlreifen, dass kann ich leider nicht bestätigen.

Die 215/55/16 wiegen auf Stahl 16 kg, auf Alu wigen die 19kg!?
Das hatt mich heute bisschen durcheinander gebracht.
Und die Winterreifen 195/65/15 wiegen 15 kg.

Komisch oder?

Hier wurde das mal diskutiert, habe aber den Thread nit gefunden.
Also
machs gut
Deniz

Zitat:

Original geschrieben von denizodi


.

Ich dachte Alu Räder wiegen weniger als Stahlreifen

??????? Ich hätte jetzt gedacht das die noch schwerer wären !😁 😁

Ne Ne, gott sei dank nit schwerer!
Das waren die original Cosmo Felgen glaub ich( 7 Rippen).
Ich überleg wirklich ob ich die 17 zoll holen sollte, ist bestimmt kein großer unterschied!

Zitat:

Original geschrieben von denizodi


Hallo,
ich möchte mal was Interessantes dazwischen schieben.
Es geht aber auch um Reifen,wollte kein neuen Thread anfangen.
Ich habe heute paar Räder gewogen aus interesse halber.

Ich dachte Alu Räder wiegen weniger als Stahlreifen, dass kann ich leider nicht bestätigen.

Die 215/55/16 wiegen auf Stahl 16 kg, auf Alu wigen die 19kg!?
Das hatt mich heute bisschen durcheinander gebracht.
Und die Winterreifen 195/65/15 wiegen 15 kg.

Komisch oder?

Hier wurde das mal diskutiert, habe aber den Thread nit gefunden.
Also
machs gut
Deniz

nicht wirklich verwunderlich, wenn man sich mit dem Thema bisserl auseinandersetzt

225/45x17 GY eagle F1 mit 7x17 opel 5-Breitspeiche z.b. 21,5kg

auch alu's können richtig viel wiegen 😁
http://www.wheelweights.net/

www.teamdynamics.de sind zb die einzigsten hersteller die sogar das felgengewicht im katalog angeben 🙂

@JMG die Fiske die du mal erwähnt hattest sind auch ziemlich leicht.

und wers noch ned kennt www.dymag.de sind aber eher ned für den winter 😁

Hängt auch von der Felge ab.

Meine 8x18 sind z.B. leichter als die 7x17 (Opel-7-Speiche)

Es gibt auch ultraleichte Felgen, die auch gerne im Rennsport verwendet werden. Irgendwo war hier neulich die Rede von Magnesium-Felgen, die gerademal die Hälfte wiegen.

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


So,
letzte Woche habe ich meine WR´s bekommen.

Die einhellige Meinung nehezu aller Reifenhändler, von denen ich Angebote eingeholt habe, deckt sich dennoch mit meinen Aussagen in diesem Fred zuvor. Bei Schnee, Nässe oder Schneematsch besser schmalere Reifen, bei Trockenheit und Kurven eher breitere Reifen....

Da ich zu den bekennenden Schmalfahrern gehöre, hätte ich fast den 195er auf 15 Zoll genommen ABER es sollte dann doch ein Kompromiss zwischen nass und trocken bzw. warm und kalt und auch kurvig und gerade werden und natürlich auch der Optik werden. Und so sind es nun doch 205/55x16er von Kleber auf einer AUTEC Baltic geworden zum Preis von 176 pro Rad.

Muss ich noch irgendetwas irgendwo eintragen lassen, ich habe den neuen Fahrzeugschein?
Ich habe andere Radschrauben bekommen, warum? Können die originalen Schrauben nicht mehr verwendet werden oder waren die nur bei den neuen Felgen dabei?

Ich denke auch, dass das ein guter Kompromis ist (Kleber sagt mir aber nicht viel). Hast Du ein Bild davon? Da die Felgendaten vom Serienkatalog abweichen, brauchst Du die ABE im Fhzg. In der ABE steht auch, dass die Felgen nur mit den mitgelieferten Schrauben befestigt werden dürfen.

@torjan
Das Gequake war ja nicht persönlich gemeint, fande es halt nur etwas absurd, also sorry. 😉

Da der Reifenwechsel unmittelbar bevorsteht, wollte ich Euch mal fragen, wie Ihr Eure Alus konserviert (sowohl Winter- und Sommeralus). Ich habe da noch so ein Scheibenmittel mit Lotus-Effekt, jedoch ist das auf der Front- Scheibe absoluter Mist. Wenn ich damit aber die Felgen konserviere, kann der Schmutz sich nicht festsetzten. Oder haltet Ihr das für sinnlos bzw. eher schädlich für die Felge?

Zitat:

Original geschrieben von denizodi


Ne Ne, gott sei dank nit schwerer!

Du hast die Anspielung nicht verstanden von wegen

"Stahlreifen"

😁

aso, jetzt habe ich es geschnagselt!:-)

Aber wenn die orig.Alus schwerer sind, warum kaufen die Leute nicht diese neuen Designstahlfelgen mit den Kappen?
Diese sehen in Natura wie Alus, wie ich finde und kosten auch weniger.

Zitat:

Original geschrieben von denizodi


aso, jetzt habe ich es geschnagselt!:-)

Aber wenn die orig.Alus schwerer sind, warum kaufen die Leute nicht diese neuen Designstahlfelgen mit den Kappen?
Diese sehen in Natura wie Alus, wie ich finde und kosten auch weniger.

Weil die Stahlfelgen mit diesen schicken Deckeln immer noch teurer sind, als Alus von Felgen-Herstellern.

Zitat:

Da der Reifenwechsel unmittelbar bevorsteht, wollte ich Euch mal fragen, wie Ihr Eure Alus konserviert (sowohl Winter- und Sommeralus). Ich habe da noch so ein Scheibenmittel mit Lotus-Effekt, jedoch ist das auf der Front- Scheibe absoluter Mist. Wenn ich damit aber die Felgen konserviere, kann der Schmutz sich nicht festsetzten. Oder haltet Ihr das für sinnlos bzw. eher schädlich für die Felge?

Also ich hab das Scheibenzeug auf der Scheibe, dort funktioniert es einwandfrei. Allerdings muß man es regelmäßig auffrischen, sonst gibts Schlieren.

Die Felgen würde ich damit nicht konservieren, weil es u.U. sogar in die Felge mit einbrennen kann. Ich glaube nicht, daß das Zeug für höhere Temperaturen ausgelegt ist. Ich habe meine Felgen mit Autowachs behandelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen