Der Große Winterreifen-Fred
Hi!
Ich möchte/ muss mir demnächst Winterräder zulegen.
Nur hab ich keine Ahnung, welche.
Also bitte ich euch mal eurer Erfahrungen mit euren Winterreifen zu posten.
So irgendwie:
Marke:
Modell:
Dimension:
Positiv:
Negativ:
Danke schonmal.
300 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Weil die Stahlfelgen mit diesen schicken Deckeln immer noch teurer sind, als Alus von Felgen-Herstellern.
Also ich hab das Scheibenzeug auf der Scheibe, dort funktioniert es einwandfrei. Allerdings muß man es regelmäßig auffrischen, sonst gibts Schlieren.
Die Felgen würde ich damit nicht konservieren, weil es u.U. sogar in die Felge mit einbrennen kann. Ich glaube nicht, daß das Zeug für höhere Temperaturen ausgelegt ist. Ich habe meine Felgen mit Autowachs behandelt
Wenn Du unter 80 km/h fährst, bleiben die Perlen auf der Scheibe, mit dem Wischer drüber bringt nicht viel. Meinst du nicht, dass das Autowachs genauso einbrennt?
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Da der Reifenwechsel unmittelbar bevorsteht, wollte ich Euch mal fragen, wie Ihr Eure Alus konserviert (sowohl Winter- und Sommeralus). Ich habe da noch so ein Scheibenmittel mit Lotus-Effekt, jedoch ist das auf der Front- Scheibe absoluter Mist. Wenn ich damit aber die Felgen konserviere, kann der Schmutz sich nicht festsetzten. Oder haltet Ihr das für sinnlos bzw. eher schädlich für die Felge?
Da schließe ich mich kerberos an und rate zur Vorsicht -keine Experimente ! 🙁
Ich versiegele meine Alus immer mit LG, diese Tage teste ich an den Sommer-Alus mal Nigrin Felgenversieglung NanoTec.
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Wenn Du unter 80 km/h fährst, bleiben die Perlen auf der Scheibe, mit dem Wischer drüber bringt nicht viel. Meinst du nicht, dass das Autowachs genauso einbrennt?
Ich habe den Hersteller meiner Felgen telefonisch kontaktiert und er hat mir bestätigt, daß Wachs und Politur für Lack durchaus verwendet werden können. Spezielles Felgenwachs sei nicht erforderlich. Kann natürlich sein, daß es von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist, je nach Verwendung des Felgenlacks.
Und bei mir werden die Perlen auf der Scheibe bereits ab 50 km/h hervorragend weggeblasen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Weil die Stahlfelgen mit diesen schicken Deckeln immer noch teurer sind, als Alus von Felgen-Herstellern.
Meine Erfahrungen dahingehend sind genau anders heraum.
grüsse
Ähnliche Themen
bei mir hätte das komplettrad mit alufelge 175 EUR gekostet.
das opel-sonder-in-alufelgenoptik-stahlrad hat mich 138 EUR gekostet.
alu ist also nicht immer billiger.
Als ich mir letztes Jahr meine WR auf Alus gekauft habe, war der Preisunterschied 14 Euro pro Rad. Wenn ich jetzt noch die Opel-Deckel dazurechne (Stückpreis letztes Jahr 19 Euro), bin ich bei einem höheren Gesamtpreis für die Stahlfelge.
Klar, mit den Baumarkt-Radkappen gehts billiger, aber das sieht ja dann auch dementsprechend aus.
Zitat:
Original geschrieben von Wasserbauer
bei mir hätte das komplettrad mit alufelge 175 EUR gekostet.
das opel-sonder-in-alufelgenoptik-stahlrad hat mich 138 EUR gekostet.
alu ist also nicht immer billiger.
Sehe ich auch so, laß Dir nix einreden !
Es kommt immer drauf an, zu welcher Alufelge man den Vergleich zieht. Das Opel- designrad sieht 10 x besser aus als jede einfache Alufelge. Und wenn man bei Glatteis mal eine Bordsteinkante trifft - neue Kappe drauf und weiter gehts !
Und für 555 Euronen ? 4 Räder + Kappen + Abdeckungen für die Radmuttern - das ist okay !
So, nun muß ich raus die Dinger warten schon und da heute der letzte vernünftige Tag ist, will ich das Wechseln der Räder gleich noch hinter mich bringen.
Grüße
Checkup
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Das Opel- designrad sieht 10 x besser aus als jede einfache Alufelge.
Ein kleines Bildchen würde deine Aussage nachprüfbar machen !
Ich z. b. finde Radkappen billig und häßlich, Original - Teil hin oder her !
Das Design-Rad ist schwer als Stahlfelge zu erkennen, die akuellen Edition-Vectras fahren damit rum. Wenn Du was individuelles möchtest, greifst Du halt zur Alufelge. Für 555 Euro 205 auf 16 Zoll? Handelt es sich da um einen aktuellen Reifen oder um einen Ladenhüter (DOT-Nr.)?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Als ich mir letztes Jahr meine WR auf Alus gekauft habe, war der Preisunterschied 14 Euro pro Rad. Wenn ich jetzt noch die Opel-Deckel dazurechne (Stückpreis letztes Jahr 19 Euro), bin ich bei einem höheren Gesamtpreis für die Stahlfelge.
Klar, mit den Baumarkt-Radkappen gehts billiger, aber das sieht ja dann auch dementsprechend aus.
Ich habe zwar weder Baumarkt noch Opel-Deckel für meine Stahlfelgen, aber wenn ich sie mir noch anschaffen würde, käme ich trotzdem nur knapp über 100Euro für den kompletten Satz orgi. GM-Stahlfelgen (neu). Wenn man (so wie ich) bei Winterrädern auf die Optik verzichten kann, dann überlege ich nicht lange. Naja...und als kleiner positiver Nebeneffekt wiegt das Rad auch noch einige Kilos weniger als ein vergleichbares Alurad in gleicher Dimmension und annähernd Preisklasse.
Sorry...aber die "Aluräder sind billiger als Stahlräder-Seifenblase" bleibt meiner Meinung nach nicht bestehen.
Optik ist für mich die eine Sache in der die Stahlfelge sicher den Kürzeren zieht. Das ist mir beim Wintereinsatz aber ziemlich egal. Mich würden dann total versiffte Alus viel mehr aufregen...an evtl. Beschädigungen an teuer beschafften Alus (Bordsteinkanten vom Schnee verdeckt etc.) möchte ich erst gar nicht denken. Für mich gibt es nichts schlimmeres als Alufelgen mit verranzten Felgenhörnern *eek*.
Ein anderes Gegenargument ist, daß es Stahlfelgen m.W. nur bis 16" gibt. Für jemanden der minimum 17" benötigt kommt das dann natürlich nicht in Frage.
grüsse
Zitat:
aber wenn ich sie mir noch anschaffen würde, käme ich trotzdem nur knapp über 100Euro für den kompletten Satz orgi. GM-Stahlfelgen (neu)
Das bezweifle ich, ich habe da ganz andere Preise genannt bekommen.
Außerdem darf ein Auto auch im Winter 'nett' aussehen.
Ich wollte in diesem Winter auch erst Stahlfelgen haben aber die Händler haben dann alle ein Alu Komplettrad rausgekramt, das im Schnitt immer nur 10 - 20 Euro pro Rad teurer war, da habe ich dann die Alus genommen.
Die Wahrscheinlichkeit einen Bordstein ungünstig zu treffen ist kleiner als eine Radkappe zu verlieren und schon ist man wieder bei +/- 0 €
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Das Design-Rad ist schwer als Stahlfelge zu erkennen, die akuellen Edition-Vectras fahren damit rum. Wenn Du was individuelles möchtest, greifst Du halt zur Alufelge. Für 555 Euro 205 auf 16 Zoll? Handelt es sich da um einen aktuellen Reifen oder um einen Ladenhüter (DOT-Nr.)?
nein, kein ladenhüter.
ist ein aktueller reifen. bilder der felgen gibts nach dem kommenden WE.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Ein kleines Bildchen würde deine Aussage nachprüfbar machen !
Bin zwar nicht der Checkup2110, aber anbei mal das Bildchen der Designräder samt Abdeckung.
ulfne
Zitat:
Original geschrieben von ulfne
Bin zwar nicht der Checkup2110, aber anbei mal das Bildchen der Räder samt Abdeckung.
ulfne
Für Radkappen ganz o.k., aber bei dem Preis würde ich noch nen kleines Scheinchen drauf legen und mir Aluräder gönnen.
Auch unter dem Aspekt der Verschmutzungsneigung/Säuberung. Bei 5/6-Speichen Alus optimaler Zugriff auf die Dreckzonen (Felgeninnenseite zwischen den Speichen), Radkappen und darunter versteckte Stahlräder sind dagegen die reinsten Dreckfänger 🙁
Meine Meinung !
Gruß
BBD