Der große Roller-Kaufberatung Sammelthreat

Hallo ihr Lieben

Wie vielleicht einige von euch wissen bin ich eher im Golf 3 Forum zu Hause. Dort haben wir einen "Kurze Frage, kurze Antwort"-Threat. Das hilft ungemein das Unterforum nicht so zu überfüllen. Daher hatte ich hier eine Ähnliche Idee.

Immer wieder kommt hier im Forum die Frage nach dem richtigen Roller für den jeweiligen Themenersteller. Man muss nur mal in der Suche "Welcher Roller" eingeben und sieht die Fülle an Themen.

Daher die Idee einfach alle Kaufberatungen hier in diesem Threat zu sammeln. Eventuell könnte dann ein Mod diesen Threat noch oben anpinnen.

Ob es sinnvoll ist diesen Threat auf 50ccm Roller zu beschränken oder nicht müsste man dann noch klären.

So weit so gut, dann mal los 🙂

Beste Antwort im Thema

Künne wenn er nicht genutzt wird lass den Thread doch mal unten. Du kommentierst unter jeder Frage nach Rollern nur, dass wir diesen Thread hier haben. Das hilft niemandem, genauso wie dieser Thread hier mittlerweile. Niemand hat Lust sich durch über 20 Seiten Chaos zu blättern. Lass die Leute doch einfach ihre eigenen Threads machen, wo sie dann für sich spezifisch Antworten erhalten, ohne das jemand dazwischen funkt. Ist ja nicht so als würden hier täglich tausende Roller-Threads eröffnet wovon 400 die Frage nach dem richtigen wären. Ich denke das die meisten diese Fragen kaum stören bzw. sie diese einfach ignorieren, wenn sie keine Lust darauf haben.

307 weitere Antworten
307 Antworten

So ein 2T-Mofa ist so ähnlich wie meine erste Frau:
Es schreit dir den ganzen Tag in die Ohren, ohne Unterlass. Ausser generve geht's aber einfach nicht voran.
Irgendwann geht einem das sinnlose Gekreische auf die Nüsse und du bereust es, ein 2T Mofa gekauft zu haben. 😁

Also die Art der Drosselung ist schon ziemlich wichtig. Ich weiss nicht wie es bei Piaggio & co so aussieht, aber bei den Chinesen wird ein Mofa über einen raddrehzahlsensor abgedrosselt. Ganz ohne Gekreische und horrenden Verschleiss.
Ob die dann noch einen Ring in der Vario zusätzlich haben, weiss ich nicht.

Glaube aber nein, mein 45kmh Roller ist auch rein über diesen Pickup gedrosselt.

Ich wiege 105kg nackt (fahre aber meist bekleidet) und mein 4 takter bringt mich (ausgewiesene) 16% Steigungen mit 25 Tacho hoch.
Alles halb so dramatisch!

Die radgröße macht glaube ich weniger aus, als du denkst....

edit
Also zumindest Aachen selbst ist ziemlich hügelig. Alles südlich davon ist mein Revier und schon Mittelgebirge.

Nördlich von AC (Alsdorf, Herzogenrath, Geilenkirchen etc) kenne ich auch nur als Flachland.

Im Vergleich zu Holland ist so ziemlich alles Flachland.

Ich wohne in Herzogenrath. Und wer sich da zumindest ein wenig auskennt:
Von Herzogenrath nach Kohlscheid MUSS man einen 12% Berg hoch. Die Anfahrt an der Ampel schätzhe ich dann mal auf 10%. Könnte aber auch mehr sein

Klar gehört Aachen eigentlich zum Flachland. Aber durch Kohleabbau gibts hier halt leider einige Anstiege.
Von Herzogenrath nach Kohlscheid gibt es nicht einen weg um 15% auch nur angehend zu umfahren. Alleds andere ist Umweg. Ich hab mir die topographische Karte angesehen.

Deshalb such einen Roller, der meine max 100 kg auch einen Bergrauf schafft.

Zitat:

Also die Art der Drosselung ist schon ziemlich wichtig.

Und das ist meine wichtigste Frage. Ich muss Bergauf mit meinem filigranen elfenhaften 90 kg.

Aachen mag zum Flachland gehören. Aber schau dir die Topographie von Herzogenraht an. Liegt hatl auf ner Spitze.

Muss zugeben dass ich durch Herzogenrath maximal 1-2x durchgefahren bin.

Aber 15% wundert mich schon echt. Das ist knackig. Da muss man sich fast beim PKW schon überlegen, ob man den 3. Oder 4. Wirklich einlegen sollte...

Ähnliche Themen

Dann mal was anderes: In so dünner Höhenluft (an der Grenze zum Weltraum) würde ich einen 4T Einspritzer empfehlen.
Denn der 4T hat einen stabilen (zwangsgesteuerten) Gaswechsel und Einspritzer regeln sich selbst auf Lambda=1 ein.
Und 4T lässt sich auch einfach aufladen (Kompressor/Turbo).
(Möglicherweise gefällt diese Modifikation der Polizei nicht, aber ohne Astronautenanzug können die dort ja sowieso nicht aussteigen.)

Auf dem Drielandenpunt war ich übrigens auch schon.
Aber wenn ich die dortigen Bodenunebenheiten binär zwischen Maulwurfshügel und den 4000er des Wallis (Schweiz) einordnen sollte, tendiere ich eher zu Maulwurfshügel.
Zum Val de Nendaz sind übrigens 50% ausgeschildert.

Zitat:

Aber 15% wundert mich schon echt. Das ist knackig. Da muss man sich fast beim PKW schon überlegen, ob man den 3. Oder 4. Wirklich einlegen sollte...

Aachener Str. Richtung Aachen sind, laut Schild 12%.

Das ist für mich der Maßstab.

Und genau diesen Berg muss ich hochfahren.

Zitat:

Was ich mich frage, ob da eher eine e-Drossel oder eine Mechanische Sinn macht.
Aachen/Herzogenrath liegen noch (zumindest messbar) unterhalb der Sauerstoffmasken. Was aber nicht heißt, dass wir kein Gefälle oder Gebirge haben dürfen.

Wir kommen aber etwas ab.
Mein Roller muss meine fette Masse eine 12% steigung schaffen.
Schafft das ein 4T ohne in Schrittgeswchindigkeit?
Sollte ich den Roller lieber mechanisch oder elektronisch drosseln lassen?

Welcher Roller wäre dafür wirklich gut. Fahrstrecke sind pro Tag 30 km.

Du kannst dir die Art der Drosselung nicht aussuchen.
Der Hersteller sieht nur eine Art in seiner BE vor!

Es gibt doch die mechanische Drosselung und Elektronische.
Die Frage ist nur, was ist bei einem 4t miit Einspritzung besser?

Ganz klar - elektrische.

Aber in jedem Fall, nicht nur bei Einspritzern.
Das mit dem Einspritzer war von TomS auch etwas höhnisch gemeint. Es tut auch ein vegasermodell.
Da bleibt dir aber die freie Wahl

Also mir wäre ein 4T lieber. Sparsame.... Wo liegt der nachteil von eiem Einspritzer zu einem Vergaser?
Ich kenne aus meiner Autozeit nur, dass ein Vergaser mehr verbraucht und einfach mehr pfelege braucht.

Vergaser: billigere Ersatzteile, mit Mechanikkenntnissen selbst zu reparieren

Einspritzer: geringerer Verbrauch, kein einstellerei nötig, kein chokegedöhns... Nur wenn da was kaputt geht, geht's richtig ins Geld.

Was muss man beim Vergaser pflegen? Leere ihn wenn der Roller länger stand, sonst noch was?

Vor dem längeren abstellen (also überwintern, für 2 Wochen braucht man das nicht) lohnt es sich, den Sprit aus der Vergaser-Schwimmerkammer abzulassen.
Dann verharzt da erst garnichts.

War jetzt nicht gefragt, aber zur Vervollständigung des einlagerungs-Nebeneinwurfes:

Tank vollmachen, Batterie ins warme legen oder Erhaltungsladegerät anschliessen.
Vor dem einlagern Motoröl wechseln

Also spräche sogesehen nix gegen einen 4takter. Wenn ich die MPU mache, dann wird das im November oder Dezember sein. Bei Nichtbestehen werde ich den Roller ohnehin in den Wintermonaten fahren.Standzeit wird es da weniger geben.

Einspritzer vs Vergaser ist also nur im Grunde öhm.. Einspritzer weniger pflege?

Und im Berg anfahren gibts bei 2t und 4t keinen wirklichen unterschied?

So hab ich das verstanden bisher.

Ähnliche Themen