Der große Roller-Kaufberatung Sammelthreat

Hallo ihr Lieben

Wie vielleicht einige von euch wissen bin ich eher im Golf 3 Forum zu Hause. Dort haben wir einen "Kurze Frage, kurze Antwort"-Threat. Das hilft ungemein das Unterforum nicht so zu überfüllen. Daher hatte ich hier eine Ähnliche Idee.

Immer wieder kommt hier im Forum die Frage nach dem richtigen Roller für den jeweiligen Themenersteller. Man muss nur mal in der Suche "Welcher Roller" eingeben und sieht die Fülle an Themen.

Daher die Idee einfach alle Kaufberatungen hier in diesem Threat zu sammeln. Eventuell könnte dann ein Mod diesen Threat noch oben anpinnen.

Ob es sinnvoll ist diesen Threat auf 50ccm Roller zu beschränken oder nicht müsste man dann noch klären.

So weit so gut, dann mal los 🙂

Beste Antwort im Thema

Künne wenn er nicht genutzt wird lass den Thread doch mal unten. Du kommentierst unter jeder Frage nach Rollern nur, dass wir diesen Thread hier haben. Das hilft niemandem, genauso wie dieser Thread hier mittlerweile. Niemand hat Lust sich durch über 20 Seiten Chaos zu blättern. Lass die Leute doch einfach ihre eigenen Threads machen, wo sie dann für sich spezifisch Antworten erhalten, ohne das jemand dazwischen funkt. Ist ja nicht so als würden hier täglich tausende Roller-Threads eröffnet wovon 400 die Frage nach dem richtigen wären. Ich denke das die meisten diese Fragen kaum stören bzw. sie diese einfach ignorieren, wenn sie keine Lust darauf haben.

307 weitere Antworten
307 Antworten

Also kann ich beim 4t bleiben. Was auch die Anfahrt mit meinem Gewicht im Berg angeht.Zumindest wenn ich es elektronisch drossel.

Sind die oben genannten Roller ok oder gibts andere Empehlungen?

Zitat:

@RemingtonSteele schrieb am 4. Juli 2018 um 20:53:58 Uhr:


Und im Berg anfahren gibts bei 2t und 4t keinen wirklichen unterschied?

Mit einer Variomatik geht es nur um die passende Abstimmung zur Motorcharakteristik.

Ausserdem funktioniert ein 2T nur gut bei seiner Resonanzdrehzahl, braucht eine im passenden Takt schwingende Luftsäule. Bei konstruktiv vorgegeben Rohrlängen ist es praktisch unmöglich, das bei 800U/min genauso zu haben wie bei 8000U/min. (Deswegen gibt es beim Pkw auch die Technik der automatisch verstellbaren Rohre.)

Bei manuell geschalteten kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass ein 4T Einspritzer leichter anfährt als ein 2T Vergaser (hier sind Einspritzer sehr selten, weil höherer Konstruktionsaufwand).
Es passiert mir immer wieder mal, dass ich meine Ryz50 (und früher die S51) abwürge, weil unsere anderen Motorräder (alles 4T Einspritzer, regeln selber nach) viel gutmütiger sind.
Aber wie gesagt: bei Vario egal.

Zitat:

@RemingtonSteele schrieb am 4. Juli 2018 um 22:35:35 Uhr:


Zumindest wenn ich es elektronisch drossel.

Du drosselst aber nicht elektrisch...
Du mußt dich jetzt aber wirklich mal langsam bei den jeweiligen Herstellern informieren, wie gedrosselt wird. Selbst wenn eine andere (Mofa) CDI rein muß, wird meißt immer noch mit einen Drosselring die entsprechende Geschwindigkeit reduziert.

Zitat:

Du mußt dich jetzt aber wirklich mal langsam bei den jeweiligen Herstellern informieren, wie gedrosselt wird.

Also bei Peugeot auf der Hompage gibts derzeit das Angebot, zumindest bei den Vergasermotoren, dass ich mir aussuchen kann ob elektronisch oder machinell gedrosselt werden soll.

Deshalb frag ich ja nach, was besser ist. Dass es teurer ist, weiß ich. Daran soll es aber erstmal nicht scheitern. Hab ja vor, den Roller die nächsten 10 Jahre zu fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Mit einer Variomatik geht es nur um die passende Abstimmung zur Motorcharakteristik.
[...]
Aber wie gesagt: bei Vario egal.

Heisst also, Einspritzer hat nur Vorteil (mal davon abgesehen, dass ich schwerer tunen kann, was ich eh nicht will)?

2T möchte ich halt erstmal ausschließen wegen Lautstärke und Gestank und Öl. Meine größte Sorge ist halt, im Berg an der Ampel bei 12% nicht weg zu kommen.

Bitte entschuldigt die vielen Fragen, aber ich möchte mir halt keinen 1-2 Jahresschrott holen.

Doch doch, das kannst du mit jedem Roller.

Selbst die etwas schwachen GY6 Motoren kommen da gut vom Fleck.

Es wird ja nicht wie beim PKW eingekuppelt und der Motor muss gucken was er draus macht.

So ein Motorroller hat direkt nach dem einkuppeln (durch Drehzahlerhöhung/Fliehkraft) eine deutliche Drehzahlsteigerung ohne eine großartige Übersetzung.
Das ist ja der Vorteil an der variomatik. Die Übersetzung ändert sich fließend bei Ausnutzung des vollen Drehmomentes. (Welches nominal natürlich lächerlich ist)

edit
So ein 3PS GY6 roller ist mit ca. 57% Steigfähigkeit angegeben und das ist noch der asthmatischste 4T!

IMG_20180705_121701_255.jpg

Zitat:

Doch doch, das kannst du mit jedem Roller.

 

Selbst die etwas schwachen GY6 Motoren kommen da gut vom Fleck.

 

 

Es wird ja nicht wie beim PKW eingekuppelt und der Motor muss gucken was er draus macht.

 

So ein Motorroller hat direkt nach dem einkuppeln (durch Drehzahlerhöhung/Fliehkraft) eine deutliche Drehzahlsteigerung ohne eine großartige Übersetzung.

Das ist ja der Vorteil an der variomatik. Die Übersetzung ändert sich fließend bei Ausnutzung des vollen Drehmomentes. (Welches nominal natürlich lächerlich ist)

 

 

 

So ein 3PS GY6 roller ist mit ca. 30% Steigfähigkeit angegeben.

Super, dankeschön 🙂
Also in meiner engeren Wahl stehen momentan
Peugeot Kisbee neu (4t, einspritzer, elektronisch gedrosselt)
Piaggio fly gebraucht (4t, vergaser, elektronisch gedrosselt)

Meine Meinung:

Neu ist treu.

Vielen lieben Dank für die Geduld 🙂
Dann wird es wohl auf den Kisbee hinauslaufen. Außer es gibt noch vergleichbare/andere Vorschläge.

Und morgen bin ich mit meinem Vater unterwegs. Da mach ich dann auch ein Foto von dem Schild wegen Steigung vom Berg hier im Flachland :-)

Und hoch damit

Guten Abend, Gemeinde.
Ich muss jetzt auch ran...
Mein Sohn (15) bekommt in eine Woche sein Führerschein.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Roller (Mofa?).
Der darf max 25 fahren.
Nächstes Jahr aber schon 50 (45)
Deswegen suche ich einen 50 Roller mit 25er Zulassung. Und ohne großen Aufwand diese Drosselung weg zu machen...
Was würdet ihr mir empfehlen?
Ach ja,wir wohnen im Schwarzwald...
Ich habe 0 Ahnung von so was.
Natürlich habe ich alle 11 Seiten gelesen,aber geholfen hat mir das nicht.
Am besten einfach Marke und Modell hinschreiben,und ich suche dann... 🙂
Noch was,ich suche was gebrauchtes,bis max 1000€.
Natürlich darf auch günstiger sein,da ich gleichzeitig ein Auto für meine Tochter suche...
(Ich sollte zwischen Kindermacherei längere Pause anlegen,ich weiß)
Vielen Dank.

Mofa (25km/h) erfordert gar keinen Führerschein/Fahrerlaubnis. Da reicht ein gewisses Alter bzw. Prüfbescheinigung.
Also: was macht der Sohn denn nun wirklich. Evtl. A1?
Dessen Ausbildung wäre ja auch mit 15 möglich (fahren ab 16), die passenden Fahrzeuge dafür sind aber bis zu 120km/h schnell.
Das gäbe ein langes Gesicht, wenn Du ihm dann ein Mofa hinstellst!

Nein, der macht 25er...
Da sind 6 Pflichtstunden und ich glaube 1 Fahrstunde...
Auf jeden Fall 25er...
Und ab Mai nächstes Jahres darf er 50er fahren...
Habe schon paar Stück gefunden.
Allerdings weiß ich nicht, ob der Preis dafür in Ordnung ist.
Z. B. Yamaha Aerox mit 25er und 50er Papiere von 2005 mit schon 20tkm für 900€.
Sieht aber gut aus. (auf dem Foto)
Der Sohnemann möchte sowieso irgendwann schwarz matt machen.

Selbst AM für 50km/h Roller erfordert keine Pflichtstunden. A1 dagegen schon 12.
Heissen eigentlich besondere Ausbildungsfahrten und zählen zu den Fahrstunden.
Ich weiß also immer noch nicht, was der Sohn für eine Ausbildung macht und kann noch nichts empfehlen.
Wie wäre es, wenn Du noch einmal ganz genau nachfragst?
Aber anscheinend will der Sohn den Roller gleich verhunzen. Lackieren muß man können, sonst sieht's besch* aus.
25er und 50er Papiere gleichzeitig geht nicht. Es gilt nur eins, das andere kann höchstens ein entwertetes Original oder eine alte Kopie sein.
Bei Gültigkeit der 50er Papiere würde die Polizei eine Stafanzeige schreiben müssen, wenn nur Mofa-Prüfbescheinigung vorliegt.

Zitat:

@tomS schrieb am 18. Juli 2018 um 07:47:06 Uhr:


Selbst AM für 50km/h Roller erfordert keine Pflichtstunden. A1 dagegen schon 12.
Heissen eigentlich besondere Ausbildungsfahrten und zählen zu den Fahrstunden.
Ich weiß also immer noch nicht, was der Sohn für eine Ausbildung macht und kann noch nichts empfehlen.
Wie wäre es, wenn Du noch einmal ganz genau nachfragst?
Aber anscheinend will der Sohn den Roller gleich verhunzen. Lackieren muß man können, sonst sieht's besch* aus.
25er und 50er Papiere gleichzeitig geht nicht. Es gilt nur eins, das andere kann höchstens ein entwertetes Original oder eine alte Kopie sein.
Bei Gültigkeit der 50er Papiere würde die Polizei eine Stafanzeige schreiben müssen, wenn nur Mofa-Prüfbescheinigung vorliegt.

Er sucht einen 25er Roller der nach einem Jahr einfach und ohne großen Aufwand entdrosselt werden kann. Nach Führerschein hat er nicht gefragt. Ob er nächste Woche die Prüfbescheinigung Fahrerlaubnis oder was auch immer macht, kann dir egal sein. Ob der Junior das Teil dann lackiert kann dir auch egal sein. Also, entweder du kannst ihm einen passenden Rollen nennen, dann ists gut........wenn nicht.....spam woanders.

Ähnliche Themen