Der große Roller-Kaufberatung Sammelthreat
Hallo ihr Lieben
Wie vielleicht einige von euch wissen bin ich eher im Golf 3 Forum zu Hause. Dort haben wir einen "Kurze Frage, kurze Antwort"-Threat. Das hilft ungemein das Unterforum nicht so zu überfüllen. Daher hatte ich hier eine Ähnliche Idee.
Immer wieder kommt hier im Forum die Frage nach dem richtigen Roller für den jeweiligen Themenersteller. Man muss nur mal in der Suche "Welcher Roller" eingeben und sieht die Fülle an Themen.
Daher die Idee einfach alle Kaufberatungen hier in diesem Threat zu sammeln. Eventuell könnte dann ein Mod diesen Threat noch oben anpinnen.
Ob es sinnvoll ist diesen Threat auf 50ccm Roller zu beschränken oder nicht müsste man dann noch klären.
So weit so gut, dann mal los 🙂
Beste Antwort im Thema
Künne wenn er nicht genutzt wird lass den Thread doch mal unten. Du kommentierst unter jeder Frage nach Rollern nur, dass wir diesen Thread hier haben. Das hilft niemandem, genauso wie dieser Thread hier mittlerweile. Niemand hat Lust sich durch über 20 Seiten Chaos zu blättern. Lass die Leute doch einfach ihre eigenen Threads machen, wo sie dann für sich spezifisch Antworten erhalten, ohne das jemand dazwischen funkt. Ist ja nicht so als würden hier täglich tausende Roller-Threads eröffnet wovon 400 die Frage nach dem richtigen wären. Ich denke das die meisten diese Fragen kaum stören bzw. sie diese einfach ignorieren, wenn sie keine Lust darauf haben.
307 Antworten
Gibt es irgendetwas zu den Rollern von A.T.U. zu sagen? Welchen Roller kann man generell (neu) für 1.000 bis 1.200€ empfehlen?
Mehr will ich ungerne für den Anfang ausgeben. Danke 🙂
Das A in ATU steht für Auto und nicht für Roller.
Aber auch bei Autos wäre ATU nicht meine 1.Wahl.
Eine generelle Empfehlung ist nicht seriös.
Der eine hat nur eine Mofa-Prüfbescheinigung und will im Stadtviertel bleiben, der andere hat alle Führerscheine und will rund um die Welt fahren.
Für den Preis gibt es in nagelneu nur was chinesisches. Auch das ist nicht generell empfehlenswert!
Das A steht für Amateure 😉
Warum muss es unbedingt etwas Neues sein? Lieber was hochwertiges Gebrauchtes, als was minderwertiges Neues
Ähnliche Themen
Zitat:
@Künne schrieb am 20. September 2018 um 13:09:35 Uhr:
Das A steht für Amateure 😉Warum muss es unbedingt etwas Neues sein? Lieber was hochwertiges Gebrauchtes, als was minderwertiges Neues
Das ist eine persönliche Meinung, kein Fakt.
Ich würde durchaus das Gegenteil behaupten. Was wiederum eine persönliche Meinung ist.
Fakt ist nur: Man weiss nie, wie der Vorbesitzer den Roller behandelt und gewartet hat. Beim Neufahrzeug gibt es keine zweifelhafte Historie....
Ich habe mir einen neuen Chinesen gekauft und bisher noch keine Probleme. Gut, ist auch grade mal ein Jahr, aber der 4Takter läuft gut und gewartet werden müssen alle, egal welches Fabrikat. Und es ist ein Roller wo ich mit meinen 2 Metern noch Platz für meine Knie habe und lenken kann. War aber auch nicht bei ATU, bin zu mnem Rollerhändler gegangen
wie siehts denn dann mit Sachs aus? Peugeot, SYM und Sachs sind die einzigen, die ich gefunden habe, die für meine relativ kleine Größe geeignet wären (1,73m). Ich möchte mir nur ungern ein No-Name-China holen.
Alle Chinesen haben Namen.
Teils recht phantasievolle, teils aufgekaufte (Namensrechte) - wie Sachs.
Ja auch Hercules, Kreidler und wie sie alle hiessen sind nunmehr chinesisch.
Der letzte der sich gegen das aussterben stemmt, ist BMW.
Aber auch BMW lässt tlw. in China produzieren. Und für 1000 Yuan kommst Du bei BMW nur einen Schlüsselanhänger.
Das ist mir schon klar, dass nahezu alles in China zusammengeschustert wird. Aber die namhaften Marken lassen in China etwas hochwertiger fertigen. Deshalb schau ich schon nach einer bekannten Marke/gute Qualität. Und weil bei einem Händler zwischen aprilla, Herkules und vespa noch SYM aufgeführt ist, dachte ich, es wäre eine Marke, von der man Qualität gewohnt ist.
Ansonsten habt ihr noch etwas qualitativ gutes im Petto mit ner Sitzhöhe von max 78cm?
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 17. September 2018 um 19:18:35 Uhr:
Was sagt ihr, bzw, wie ist eure Erfahrung mit dem SYM Orbit 2? Was mir dabei aufgefallen ist, er hat einen elektronischen Vergaser. Auch scheint es bei dem wegen Drosselung nur eine Möglichkeit zu geben, der elektronischen Drosselung (was ich auch bevorzuge), denn das Drosseln würde 190 Euro kosten.
Fahre den Einstiegsfuffi namens Symply, der vom Orbit abgeleitet ist. Ganz so niedrig (Sitzhöhe) ist der kleine Roller nicht. Der Neupreis des Symply/Orbit lag vor knapp 11 Monaten bei 1.200 €, der Orbit II mit Euro 4 und elektr. Vergaser liegt laut offizieller Preisliste von Sym bei stolzen 1.599 €. Für diesen Aufschlag erhältst du einen etwas größeren Tank, der nun nicht mehr unter der Sitzbank steckt und damit einhergehend ein größeres Helmfach. Und natürlich erfüllt der Orbit II die E4-Abgasnorm.
Die Symroller sind konstruktiv durchdacht, im Low-Price Segment allerdings lieblos in China zusammengeschustert.
Sollten die 190 Euro für die 25 km/h Drosselung noch zusätzlich zum Kaufpreis des Orbit II anfallen, kannst du getrost auch nach anderen Fabrikaten bzw. Angeboten schauen. Für knapp 1.800 € sollte es doch einige Alternativen zu einem neuen Mofaroller geben, oder war dein angesprochener Sym Orbit II ein Angebot bei einem Versandhändler.
Gruß Wolfi
Danke Alex1911 für die ausführliche antwort zum SYM.
Den Symply hab ich bei keinem Händler hier in der Nähe gefunden. Daher bleibts wohl beim OrbitII
Piaggio Zip fällt aus, wegen ist nicht. Vespa und Aprilla zu teuer und Gileri sieht mir zu "jugendlich" aus. Höher als 1800 inkl Drossel sollte es nicht werden und deshalb bin ich ja auch den Kisbee gekommen. Nur 6 Wochen Wartezeit mindestens ist mir dann doch etwas zu frech. Vor allem, weil ich den Roller dringend benötige um zur Arbeit zu kommen. Derzeit fahre ich Nachts mit dem Taxi dahin, was kein geringer Kostenfaktor ist.
Also würdest du sagen, der SYM OrbitII ist soweit zu empfehlen? Wie ist der spritverbrauch bei einem elekt. Vergaser? Einspritzer kenn ich ja, aber elekt. Vergaser überhaupt nicht. Auch soll er elekt. gedrosselt sein. Nur bei 190 für ne Drossel wird es wohl kein rein mech. Zeug sein.
Die Fuffis von Sym fahren ja fast alle mit den 3,5 PS Motor und Euro 4, also elektrischen Vergaser. Ich fahre die Fiddle 3 mit mind. 100 kg Fahrergewicht mit ca. 2,5-2,6 Liter auf 100 km!
Sämtliche Fuffis mit 4 Takter und elektrischen Vergaser sollten in diesem Bereich liegen.
Wie hier richtig gedrosselt wird solltest du dann mal direkt beim Händler nachfragen.
Ich dank dir andriel.
Ich warte noch bis Montag, und hat dann der Peugeothändler dann kein Lieferdatum werde ich mir den SYM holen. Wie der gefragteste Roller nicht vorrätig sein kann, erschließt sich mir nicht ganz. Aber 6 Wochen Wartezeit find ich schon ziemlich happig.
Die Sym Mask bin ich Probe gefahren und ist der Orbit 2 ähnlich. Mir nur zu schmal und zu klein mit 196cm! Die Mio und Allo bin ich auch gefahren, die Mio ist aber nur für 150-170cm gut. Die Allo hat den schönen und breiten Lenker und ist irgendwie cool. Aber am Ende war zwischen Retro und Moderne die Fiddle mein Ding...
Ich bin hünenhafte 1,73 klein und Beininnenlänge sind sogar nur 76. Also beide Beine gerade runterhängen lassen im Stand ist da nicht.
Fiddle würde mir auch gefallen, aber nicht mit meinem Körpermaßen.
Mio hätte mir auch zugesagt, aber liegt bei 1999 euro.
Ich hab also ohnehin schon nur ein kleines Auswahlfenster was die Vorgaben angeht.