Der große Roller-Kaufberatung Sammelthreat
Hallo ihr Lieben
Wie vielleicht einige von euch wissen bin ich eher im Golf 3 Forum zu Hause. Dort haben wir einen "Kurze Frage, kurze Antwort"-Threat. Das hilft ungemein das Unterforum nicht so zu überfüllen. Daher hatte ich hier eine Ähnliche Idee.
Immer wieder kommt hier im Forum die Frage nach dem richtigen Roller für den jeweiligen Themenersteller. Man muss nur mal in der Suche "Welcher Roller" eingeben und sieht die Fülle an Themen.
Daher die Idee einfach alle Kaufberatungen hier in diesem Threat zu sammeln. Eventuell könnte dann ein Mod diesen Threat noch oben anpinnen.
Ob es sinnvoll ist diesen Threat auf 50ccm Roller zu beschränken oder nicht müsste man dann noch klären.
So weit so gut, dann mal los 🙂
Beste Antwort im Thema
Künne wenn er nicht genutzt wird lass den Thread doch mal unten. Du kommentierst unter jeder Frage nach Rollern nur, dass wir diesen Thread hier haben. Das hilft niemandem, genauso wie dieser Thread hier mittlerweile. Niemand hat Lust sich durch über 20 Seiten Chaos zu blättern. Lass die Leute doch einfach ihre eigenen Threads machen, wo sie dann für sich spezifisch Antworten erhalten, ohne das jemand dazwischen funkt. Ist ja nicht so als würden hier täglich tausende Roller-Threads eröffnet wovon 400 die Frage nach dem richtigen wären. Ich denke das die meisten diese Fragen kaum stören bzw. sie diese einfach ignorieren, wenn sie keine Lust darauf haben.
307 Antworten
Mit SYM machst du jedenfalls nichts falsch. Mein 16 Jahre alter Red Devil mit 20.000km läuft immernoch hervorragend 🙂
Ich tu mich da etwas schwer, alte Modelle mit neuen zu vergleichen.
Mein Golf 2 BJ 89 fuhr auch wie ne eins. Und man brauchte nur nen Hammer, Schraubendreher, bisschen Spucke und Blut und das Ding lief. Mit nem Golf 7 nicht zu vergleichen, welche einem unterm Arsch beim Fahren weggammeln.
worin liegt der vorteil von einem elekt. Vergaser zu seinem elekt. Einspritzer?
Ich muss den Roller auch über den Winter hinwegfahren, soll nur als Randinfo dienen.
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 20. September 2018 um 22:21:39 Uhr:
Mio hätte mir auch zugesagt, aber liegt bei 1999 euro.
Dafür besitzt dieser Roller eine Einspritzung und evtl. kann der Motor leicht per Steuergerät auf 25 km/h gedrosselt werden. Einfach mal mit einem Symhändler sprechen und ein bißchen verhandeln.
Gruß Wolfi
PS: Den Vorgänger Mio 50 mit Vergaser bietet ein Händler bei mobile.de bspw. für 1.699 € + 150 € (Mofa-Drosselung) an. Hier der Link. Bei der Farbauswahl gibt es den halt nur in rot/weiß oder schwarz/weiß.
E-Vergaser hat einen gravierenden Vorteil ggü der Elektronischen Einspritzung: ist viel billiger. Das war's dann aber auch.
Dass VW von soliden Dauerläufern zu kaputtgesparten Schrotthaufen zu überzogenen Preisen geworden ist, ist so traurig wie wahr.
Ähnliche Themen
Danke dir Alex1911. Auch fürs suchen und den Link. Aber der Vorgänger ist nicht ganz mein Geschmack. Der aktuelle ist da etwas dezenter im Retro. Aber mobile ist natürlich ne Idee. Zur Not muss ich mir einen Roller liefern lassen, auch wenn ich lieber einen Ansprechpartner vor Ort habe.
Also wäre ein elekt. Vergaser einer Einspritzung sogar vorzuziehen Bamako? Kenne leider nur Einspritzer von meinen Autos. Mit Vergasermotoren noch nie zu tun gehabt.
Und mit kaputtgesparten Autos glänzt heute jeder Hersteller. Bis Anfang '90 haben die Hersteller mehr Wert auf Qualität und soliden Motoren gelegt. Heute ist es mehr auf "Massenoptik" und Komfort. In 30 Jahren wirst du keinen Golf 7 mit Oldtimerkennzeichen sehen. Aber auch keinen corsa D oder BMW X3.
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 21. September 2018 um 10:09:09 Uhr:
Also wäre ein elekt. Vergaser einer Einspritzung sogar vorzuziehen Bamako? Kenne leider nur Einspritzer von meinen Autos. Mit Vergasermotoren noch nie zu tun gehabt.
Es gab mal elektronisch geregelte Vergaser beim Auto.
Dass Du nur noch Einspritzer kennst, sagt doch schon einiges darüber aus, welche Technik bewährt ist, findest Du nicht?
Der Gedanke ging mir auch schon durch den Kopf tomS. Aber Motorenhersteller sind nunmal auch Gewinnorientiert. Und evtl verdienen die auch nur an Einspritzern einfach mehr, wenn was kaputt geht. Ist ja nicht so, dass die Hersteller die Sinnhaftigkeit dem Umsatz vorzieht.
Nur dafür fehlt mir leider das Wissen über Vergasermotoren. Hab halt nur an Einspritzern rumgschraubt.
Aber ob Vergaser oder Einspritzer ist wohl genauso ne Religionsfrage wie 2T oder 4T. Deshalb frag ich ja hier nach Erfahrungen.
Ich selbst hatte mit Einspritzern nie Probleme und ich kenn die Motoren. Daher habe ich bislang auch nur nach solchen geschaut. Deshalb auch der Kisbee; günstig, sparsam, optisch ansprechend und für meine Größe geeignet. Nur muss ich mich langsam nach einem anderen günstigen, sprasamen, optisch ansprechenden und für meine Größe geeignetem umschauen. Und da kommt nur noch der SYM in betracht. Und die haben elekt. Vergaser (leider?).
Bei mir käme so ein Zwitterwesen nicht ins Haus,entweder Vergaser oder Einspritzer wo ich Vergaser wieder vorziehen würde.Gehen elektronische Teile defekt bist du schnell fast den halben Preis vom Roller weg und das für ein Fahrzeug das die Geschwindigkeit die ein guter Fahrradfahrer hinlegt.
Also wie hier schon so schön gesagt wurde:
Und man brauchte nur nen Hammer, Schraubendreher, bisschen Spucke und Blut und das Ding lief.
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 21. September 2018 um 10:50:48 Uhr:
Aber Motorenhersteller sind nunmal auch Gewinnorientiert. Und evtl verdienen die auch nur an Einspritzern einfach mehr, wenn was kaputt geht.
...
Ich selbst hatte mit Einspritzern nie Probleme und ich kenn die Motoren.
Also scheinen sie doch nicht sooo gewinnorientiert zu sein, dass nach der Garantiezeit ein Selbstzerstörungsmechanismus aktiviert wird.
Die sind zu geizig um einen Selbstzerstörungsmechnismus zu erfinden und einzubauen, die nehmen einfach etwas jahrzehntelang Bewährtes! 😉
Zitat:
nach der Garantiezeit ein Selbstzerstörungsmechanismus aktiviert wird.
Na, soooo verschwörungsanhängig bin ich nun nicht. 😁
Aber WENN was kaputt geht, könnten sie an einer Einspritzanlage mehr verdienen als an einem Vergaser. Ist auch nur eine mögliche Lösung. Wie gesagt, ich selbst kann nix schlechtes über Einspritzer sagen. Aber auch nicht, ob man mit Vergaser mehr Leistung, weniger Probleme im Winter, einfachere und/oder billigere Reparatur hat etc pp.
Nur da ich eben beschränkte Auswahlmöglichkeiten habe (billig Chinaroller, Peugeot Kisbee oder SYM Orbit/Symply/Fiddle), und die SYM nunmal nur Vergaser haben, frag ich da lieber mal nach. Bevor ich vom Regen in die Traufe springe.
Entweder ich fahre noch ein paar Wochen 3 mal die Woche Nachts mitm Taxi für 20 euro zur Arbeit, oder ich hol mir einen billig chinaroller (mehr als nur ungern), oder eben einen SYM mit Vergaser. Und für letzteres brauch ich eben euren Rat.
Du sagst, ist nix töftes, Kraneburger ist nicht davon begeistert...
Was sage ich? Das Wort kenne ich nicht!
Natürlich kann man auch mit Vergaser fahren. Kenne ich auch noch vom Pkw. Ist halt abhängiger von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Gelegentliches nachjustieren nicht ausgeschlossen.
Zitat:
Was sage ich? Das Wort kenne ich nicht!
Töfte, dufte, knorke, toll, gut... Ist ähnlich alt wie Malefizkerl 😁 Kennt heute auch keiner mehr. Und ich gehör schon zu den 80ergeborenen.
Vergaser bedeutet also, bei Feuchtigkeit schlechte verbrennungseigenschaften/Probleme....
Dann ist die Frage, was ein elekt. Vergaser "besser" macht als ein normaler Vergaser?
Wenn der dann die gleichen Probleme mit sich bringt bei Feuchtigkeit und Kälte werde ich wohl doch noch ein paar Wochen den Taxifahrer kennelernen müssen.
Hmm, bin in den 60ern geboren. Aber vielleicht im "falschen" Land.
Der elekt.Vergaser ist für Euro4 nötig geworden, mit Mechanik allein wäre der erforderliche Regelbereich zu aufwändig (Sensoren, Aktuatoren).
Ansonsten bleibt es ein Vergaser (Schwimmerkammer, Düsen, ...) mit seinen typischen "Eigenarten".
Ist halt die Frage, wie häufig sich in Deiner Gegend das Wetter ändert.
Denn auch einen Vergaser bekommt man ordentlich eingestellt, man will nur nicht morgens und nachmittags dauernd nachjustieren.
Naja, Aachen halt. Westlich von westlich. Gestern 25 Grad klarer Himmel, heute 15 Grad, bewölkt und Regen. Wir bekommen in der Regel das Wetter als erstes ab vom Golfstrom. Also ja, ständig wechselhaft.
Dann wird das wohl doch nix mit dem SYM und ich frag den Taxifahrer heute Nacht, ob ich ihn duzen darf.
Was ein Quatsch mit morgens und mittags nachjustieren,ich war neun Jahre nicht am Vergaser bis ich die 12 Jahre alte Membrane getauscht hatte, mich hat es nie gestört das Wetter bedingt durch Wind und Sturm der Roller um 2-3 Kmh geschwankt hat und das wirst du auch mit einem Einspritzer haben. Einziger Vorteil ist der Verbrauch den du mit einem Vergaser nicht hin bekommst ohne Leistung zu verlieren.