Der große Roller-Kaufberatung Sammelthreat

Hallo ihr Lieben

Wie vielleicht einige von euch wissen bin ich eher im Golf 3 Forum zu Hause. Dort haben wir einen "Kurze Frage, kurze Antwort"-Threat. Das hilft ungemein das Unterforum nicht so zu überfüllen. Daher hatte ich hier eine Ähnliche Idee.

Immer wieder kommt hier im Forum die Frage nach dem richtigen Roller für den jeweiligen Themenersteller. Man muss nur mal in der Suche "Welcher Roller" eingeben und sieht die Fülle an Themen.

Daher die Idee einfach alle Kaufberatungen hier in diesem Threat zu sammeln. Eventuell könnte dann ein Mod diesen Threat noch oben anpinnen.

Ob es sinnvoll ist diesen Threat auf 50ccm Roller zu beschränken oder nicht müsste man dann noch klären.

So weit so gut, dann mal los 🙂

Beste Antwort im Thema

Künne wenn er nicht genutzt wird lass den Thread doch mal unten. Du kommentierst unter jeder Frage nach Rollern nur, dass wir diesen Thread hier haben. Das hilft niemandem, genauso wie dieser Thread hier mittlerweile. Niemand hat Lust sich durch über 20 Seiten Chaos zu blättern. Lass die Leute doch einfach ihre eigenen Threads machen, wo sie dann für sich spezifisch Antworten erhalten, ohne das jemand dazwischen funkt. Ist ja nicht so als würden hier täglich tausende Roller-Threads eröffnet wovon 400 die Frage nach dem richtigen wären. Ich denke das die meisten diese Fragen kaum stören bzw. sie diese einfach ignorieren, wenn sie keine Lust darauf haben.

307 weitere Antworten
307 Antworten

Deine Rechnung zu den Benzinkosten stimmt soweit, allerdings läuft das Ding nicht mit dem ersten Meter mit Normverbrauch. Bei 3,5km fährst du die Hälfte der Strecke mit angefettetem Gemisch.

In der Praxis wird sich das nicht verdoppeln.

Zitat:

@Gilgamesch80 schrieb am 22. August 2018 um 01:09:12 Uhr:



meine Wahl beim Händler ist derzeit:
- Kymco Vitality 2T VKP: 1599,00€ (aus den Vorjahren, allerdings nur Euro2... könnte ein Problem werden)
- Kymco Agility 50 4T VKP: 1650,00€ (Modell 2018, soll angeblich besser sein als der Vitalitiy...)
- Kymco Agiltiy City+ 50i VKP: 2199,00€
- Kymco Super 8 50i 4T VKP: 2199,00€ (Modell 2018)

Ich würde den Agility 50 4T nehmen. (Vorausgesetzt, die Ergonomie passt. Er bietet ja nicht viel Windschutz oder Stauraum.)

Bei 4 Jahren * 220 Arbeitstage * 3.5km * 2 (hin+zurück), also gut 6000km, hat der 4T den höheren Anschaffungspreis durch geringeren Verbrauch wieder raus.

Und höheren Restwert, denn er ist sauberer als der 2T und somit zukunftssicherer.

Nachteilig der Wartungsaufwand mit Ventilspielkontrolle und Ölwechsel. Aber das kann man (nach der Garantiezeit) auch selber machen.

Die Einspritzer wären was für intensive Benutzung (viele Kilometer) in unterschiedlichen Klimazonen (man muß keinen Vergaser nachjustieren, +35°C oder -20°C, 2996m oder -5m Meereshöhe ist egal). Für ortsfeste Gelegenheitsfahrer ist der Aufpreis aber sehr hoch.

Zitat:

- ist ein Restwert von 800€ Agility / Super 8 nach 4 Jahren bei pfleglichem Umgang utopisch? oder im Bereich des möglichen?

Aus dem Bauch heraus geschätzt nicht sehr realistisch. Da müsste man mal jetzt in den Fahrzeugbörsen vergleichen.

Zitat:

- ... ist es normal, dass man bei den Händlern einen Rabatt von 10-15% des VKP erhält?

Abgesehen von Sonderangeboten/Ladenhütern ist das so ziemlich das höchste der Gefühle. Oft gibt es mehr Rabatt in Verbindung mit Nebenleistungen wie Topcase, Helm und Klamotten, Inspektionen, ...

Und je höher der Rabatt, desto niedriger der Restwert.

Einen Gebrauchten mit Gewährleistung würde ich trotzdem nicht ausschliessen. Da investierst Du weniger Geld und wenn's Dir (nach dem Winter) noch gefällt, kann der nächste ja ruhig ein Neuer sein.

Wartungen selbst ausführen? Der Gilgamesch wohnt 86km vom Roller entfernt. Ich glaube also nicht.

4T ist bei ner Einzelstrecke von 3,5km fragwürdig. Das Öl wird nie richtig warm werden und versauern

Von einem evtl. Bahnhofs-Fahrrad wäre er auch 86km entfernt.
Ohne regelmäßige Wartung (mehrmals Werkstatt für mind. 1 Tag) kann man den erhofften Restwert vergessen.

Das Öl kann mit 1x die Woche Einkaufs-Umweg schön durchgekocht werden.
Dauert eh nicht so lange wie beim Pkw, sind ja nur 800ml.

Das was ich eigentlich empfehlen würde, wurde ja schon z.B. vom Papst angesprochen - und ignoriert. 😉

Ähnliche Themen

Bei einem Neu-Roller gibt es die Möglichkeit eine Garantieverlängerung von 4 Jahren zu machen,sogar mit Mobilitätsgarantie,sollte er mal streiken bekommt man solange ein Ersatz,alles möglich.
Wer selber nichts am Fahrzeug macht sollte sich das ausrechnen lassen was es in der Zeit kostet mit der Wartung und fertig.
Ich persönlich würde mir ein ganz billiges Ding holen,2 Tage investieren , von Grund auf durch arbeiten und Ruhe wäre es.
Aber hast du dir schon mal Gedanken gemacht für die kurze Strecke einfach ein E-Fahrrad zu holen,brauchst dich nicht viel bewegen und kostet nur paar Cent an Strom,oder gar nichts wenn in der Firma so eine Dose frei ist.

Hallo zusammen, für die vielen Antworten.

war heute in Mannheim, bei einem =) der durch und durch ein Krack ist mit Gebrauchten Rollern. Er hatte Kymco People S 4T, Honda Bali, Yamaha neos, den Kymco Super 8 2T und noch viele andere Gebrauchte da. Ganz zum Schluss hab ich mich auf den Honda Bali gesetzt... außen pott hässlich, aber noch ein alter Jahrgang. Ich kann mich zwischenzeitlich mit Gebrauchten beim Händler anfreunden und hatte ein gutes Gefühl bei dem Händler, dass er die Maschinen fit macht. Weil er mir nicht wie ein Händler rüberkam, sondern der Mann hat jetzt 40 Jahre Erfahrung mit den Kisten und zwar technisch...

Er meinte, dass das absoluter Quatsch ist, dass ein 2T, der nicht so oft gefahren wird flocken würde... insgesamt hat er mir eher zu 2T geraten... kA. wie sich das mit der Euro Norm in Zukunft verhalten wird. Aber der Preis liegt so bei 800-900 Euro. Das ist 1/3 was ein Super 8 4T kostet... Vor allem weckt er auch weniger Begehrlichkeiten und man hat gut Beinfreiheit.

E-Bike neu liegt mit 2.200€ genau soviel wie ein neuer Roller...

Du kommst gut voran. Eine Werkstatt, auf die du dich verlassen kannst, ist schon mal das A und O. Wenn also der Spezialist in Mannheim für dich erreichbar ist, dann nur zu mit einem gepflegten Gebrauchten.

Hab mich heute für eine Honda Bali entschieden...
Steinigt mich bitte, aber 990,00€ + TPK 50,00€ vom Händler mit Zulassung bis 03-2019...
Hat aber den Grund, weil ich ab morgen wieder keine Zeit und Kopf hab für solche Geschichten...
vl. hätte man den auch für 600€ von Privat bekommen... C'est la vie

der fährt immerhin noch echte 50.

und für einen großgewachsenen Menschen, dank Beinfreiheit, sehr komfortabel...

Hallo Leute,
meine bessere Hälfte hat sich kürzlich in den neuen Peugeot Django 125ccm Roller verguckt.
Hab im Forum jede Menge rauf und runter gelesen, aber dieser Roller scheint kein Thema zu sein.

Warum? Alle möglich Varianten und Modelle sind abgebildet und vorgeführt, aber dieser scheint ein NO GO zu sein.
Helft mir bitte auf die Sprünge, was damit nicht in Ordnung ist.

Danke schon vorab für Eure ehrlichen Meinungen.

Peugeot Django ist eigentlich Mahindra Django.
Der ganze Laden gehört mehrheitlich Mahindra aus Indien, nix mehr mit La France.

Das muß natürlich nicht zwangsweise Auswirkungen auf die Qualität haben.
Die Inder haben auch Euro-Abgasnormen (die heissen dort auch "Euro"😉 und TÜV (genauer: TUEV SUED) und Katalysator, ABS & Co sind für die traditionsreiche indische Kfz-Industrie ebenfalls keine Fremdwörter.

Aber was in Mumbai für umgerechnet 500€ über den Tisch geht, für das bezahle ich hier nicht 3000€.
Da kann ich ja gleich das Original kaufen.
Ob Speedfight oder Metropolis: It's made in India!

Zitat:

@tomS schrieb am 24. August 2018 um 13:06:22 Uhr:


Aber was in Mumbai für umgerechnet 500€ über den Tisch geht, für das bezahle ich hier nicht 3000€.
Da kann ich ja gleich das Original kaufen.

Was meinst Du mit "gleich Original kaufen"?

Mahindra Django. 😉

Vertrieb und Werkstatt läuft über hiesige Peugeothändler, soweit ich informiert bin?
Eigentlich schade, ist ein schicker Retro-Roller, bei Wiederverkauf wird's wohl schwierig werden.

Gebaut wird doch mittlerweile kreuz und quer über den Globus. Wer weiß schon genau, wem, wo, was gehört. Ist es mit indischer Qualität so schlimm?

Ähnliche Themen