der große "FOH Feldabilfen Thread"
Servus,
Grundgedanke war, diesen Thread wirklich NUR dazu zu verwenden, Probleme aufzulisten und dazu dann gleich sofern bekannt die entsprechende Abhilfe. Sofern das wie erhofft funktioniert könnte dann ggf. auch gleich der Thread Sticky gemacht werden. Dies soll insbesondere dazu dienen, uns als Kunden gegenüber FOHs bei Mängeln in eine bessere Position zu versetzen. Ich komme nur drauf, weil ich heute morgen beim FOH war zwecks Beseitigung der üblichen Kleinigkeiten und selbiger z.B. vom Umtausch der Rückleuchten der ersten Cosmo und Sportmodelle nichts wusste, keine Ahnung hatte hinsichtlich USB usw. Allerdings ist ein Hinweis "steht so auf Motor Talk" halt nicht hilfreich, daher wäre es super, hier einen Thread zu haben, der Abhilfen so auflistet, dass damit gegenüber dem FOH vernünftig argumentiert werden kann.
Ich kenne leider keine Abhilfen, aber eventuell kann ja z.B. Rehex hier mal den Anfang machen, der scheint sich ja sehr gut auszukennen.
b22649ee-8955-4966-8d1f-f94d3b701008
Problem
Grundsätzliche Lösung
Genaue Beschreibung für FOH
Rückleuchten Cosmo / Sport
Rückleuchten tauschen
tbd / input bitte
Flackender Bildschirm Navigation
USB Anschluss tauschen
tbd / input bitte
Klimaautomatik bläst unerwartet/unlogisch kalte Luft
tbd / input bitte
tbd / input bitte
Hakelige Schaltung
tbd / input bitte
tbd / input bitte
Weiteres
weiteres
weiteres
Beste Antwort im Thema
Servus,
Grundgedanke war, diesen Thread wirklich NUR dazu zu verwenden, Probleme aufzulisten und dazu dann gleich sofern bekannt die entsprechende Abhilfe. Sofern das wie erhofft funktioniert könnte dann ggf. auch gleich der Thread Sticky gemacht werden. Dies soll insbesondere dazu dienen, uns als Kunden gegenüber FOHs bei Mängeln in eine bessere Position zu versetzen. Ich komme nur drauf, weil ich heute morgen beim FOH war zwecks Beseitigung der üblichen Kleinigkeiten und selbiger z.B. vom Umtausch der Rückleuchten der ersten Cosmo und Sportmodelle nichts wusste, keine Ahnung hatte hinsichtlich USB usw. Allerdings ist ein Hinweis "steht so auf Motor Talk" halt nicht hilfreich, daher wäre es super, hier einen Thread zu haben, der Abhilfen so auflistet, dass damit gegenüber dem FOH vernünftig argumentiert werden kann.
Ich kenne leider keine Abhilfen, aber eventuell kann ja z.B. Rehex hier mal den Anfang machen, der scheint sich ja sehr gut auszukennen.
b22649ee-8955-4966-8d1f-f94d3b701008
Problem
Grundsätzliche Lösung
Genaue Beschreibung für FOH
Rückleuchten Cosmo / Sport
Rückleuchten tauschen
tbd / input bitte
Flackender Bildschirm Navigation
USB Anschluss tauschen
tbd / input bitte
Klimaautomatik bläst unerwartet/unlogisch kalte Luft
tbd / input bitte
tbd / input bitte
Hakelige Schaltung
tbd / input bitte
tbd / input bitte
Weiteres
weiteres
weiteres
292 Antworten
Habe auch dieses Lastwechselproblem. War damit beim FOH. Der Meister hat eine Probefahrt gemacht und nichts gehört. Dann haben wir zusammen eine Probefahrt gemacht und siehe da, dass Klackern war da. Nun kam von ihm die Aussage, dass das Geräusch normal wäre. Ich habe ihm gesagt, dass das Geräusch dann jeder Astra haben müßte. Also Probefahrt mit einem Leihwagen und siehe da, kein Geräusch.
Jetzt will er sich darum kümmern. Mal sehen was passiert.
Grüße aus Düsseldorf.
Zitat:
Original geschrieben von drahtschleifer
Habe auch dieses Lastwechselproblem. War damit beim FOH. Der Meister hat eine Probefahrt gemacht und nichts gehört. Dann haben wir zusammen eine Probefahrt gemacht und siehe da, dass Klackern war da. Nun kam von ihm die Aussage, dass das Geräusch normal wäre. Ich habe ihm gesagt, dass das Geräusch dann jeder Astra haben müßte. Also Probefahrt mit einem Leihwagen und siehe da, kein Geräusch.
Jetzt will er sich darum kümmern. Mal sehen was passiert.Grüße aus Düsseldorf.
habe deswegen nächsten mittwoch nen termin, nachdem beim erstenmal ja nix gehört wurde ^^
habe gestern mit dem foh telefoniert und ihm genau gesagt (danke nomma an netvoyager) das das klacken von einer fehlerhaften kupplungsscheibe kommt, soll er zu sehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von drahtschleifer
Habe auch dieses Lastwechselproblem. War damit beim FOH. Der Meister hat eine Probefahrt gemacht und nichts gehört. Dann haben wir zusammen eine Probefahrt gemacht und siehe da, dass Klackern war da. Nun kam von ihm die Aussage, dass das Geräusch normal wäre. Ich habe ihm gesagt, dass das Geräusch dann jeder Astra haben müßte. Also Probefahrt mit einem Leihwagen und siehe da, kein Geräusch.
Jetzt will er sich darum kümmern. Mal sehen was passiert.Grüße aus Düsseldorf.
Hallo,
Mein FOH hat mich angerufen und mir gesagt, dass bei dem 1,6 Turbo ein Kupplungsproblem nicht bekannt wäre. Sie schicken jetzt einen Opel Ingenieur vorbei. Bin mal gespannt. Halte euch auf dem Laufenden.
Grüße aus Düsseldorf
Zitat:
Original geschrieben von drahtschleifer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von drahtschleifer
Habe auch dieses Lastwechselproblem. War damit beim FOH. Der Meister hat eine Probefahrt gemacht und nichts gehört. Dann haben wir zusammen eine Probefahrt gemacht und siehe da, dass Klackern war da. Nun kam von ihm die Aussage, dass das Geräusch normal wäre. Ich habe ihm gesagt, dass das Geräusch dann jeder Astra haben müßte. Also Probefahrt mit einem Leihwagen und siehe da, kein Geräusch.
Jetzt will er sich darum kümmern. Mal sehen was passiert.Grüße aus Düsseldorf.
Mein FOH hat mich angerufen und mir gesagt, dass bei dem 1,6 Turbo ein Kupplungsproblem nicht bekannt wäre. Sie schicken jetzt einen Opel Ingenieur vorbei. Bin mal gespannt. Halte euch auf dem Laufenden.
Grüße aus Düsseldorf
Hallo,
Mein FOH hat heute angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Astra ins TC nach Wuppertal muß. Bekomme für die Zeit einen Leihwagen. Hat einer Erfahrung mit dem TC. Auf was sollte man achten??? Danke für eure Antworten.
Grüße aus Düsseldorf.
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Astra geht heute ins TC.
Habe einen Leihwagen Astra 1,7 CDTI Edition mit Navi bekommen.
Bin gespannt was dabei heraus kommt und wie lange es dauert.
Grüße aus Düsseldorf
Hallo,
mein FOH hat angerufen und mir mitgeteilt, dass er morgen meinen Astra aus dem TC abholt. Diverse Reparaturen wurden wohl durchgeführt, er konnte mir aber nicht sagen welche. Muß das TC mir eigentlich schriftlich bestätigen, was für Arbeiten durchgeführt wurden? Der Service Mitarbeiter meine FOH`s meinte, dass es keine schriftliche Bestätigung gibt.
Danke für eure Antworten.
Grüße aus Düsseldorf
Hallo,
habe meinen Astra heute nach 2 1/2 Wochen beim FOH abgeholt. Laut Service Mitarbeiter wurde eine neue Kupplung verbaut und das Geräusch wäre nicht mehr da. Alle anderen Mängel konnten sie angeblich nicht feststellen. Ich steige natürlich frustriert ins Auto, fahre 10 m und siehe da Kupplungs bzw. Lastwechselgeräusch ist immer noch da. Um nicht Handgreiflich zu werden bin ich nach Hause gefahren und habe den Mitarbeiter angerufen. Es war ihm etwas peinlich. Er hat mit dann die Nummer vom TC gegeben. Ich dort angerufen und bekam nur zu hören, dass sie mir keine Auskunft geben dürfen. Der Wagen wurde ca. 100 km gefahren. Jetzt frage ich mich ob die überhaupt etwas gemacht haben denn ich war schon überascht das alle 4 Bremsscheiben erheblichen Flugrost aufwiesen. Nun werde ich mich morgen mit dem Serviceleiter unterhalten gegebenenfalls werd ich Opel direkt kontaktieren und wenn das nicht hilft bin ich beim Anwalt.
Komme mir mächtig verarscht vor.
Grüße aus Düsseldorf
Hallo,
ein Frage an die Experten.
Soll ich erst mit Opel Kontakt aufnehmen oder direkt zum Anwalt gehen. Bin mir nicht sicher, welcher Weg bessser ist.
Grüße aus Düsseldorf
Wende dich vor dem Anwalt an die zuständige Schiedsstelle des KFZ-Gewerbes.
Opel kannst du zwar informieren, aber du wirst von dort keine brauchbaren Aussagen bekommen. Dein alleiniger Vertragspartner ist der Händler.
moin,
ein effektiver und kostenloser weg wäre auch noch der kummerkasten
der AB.
aber vorher würde ich denen noch eine chance geben, die mängel zu beheben.
schaffen die das nicht, käme auch noch eine wandlung in frage!
anwalt etc. ist immer der letzte weg !
gruß und viel glück
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
...ein effektiver und kostenloser weg wäre auch noch der kummerkasten
der AB. ...
Über die Effizienz der Schiedstellen kann ich nichts sagen, aber die Schiedstelle ist für den Verbraucher auch kostenlos!
Wie immer:
Alles schriftlich!!
Protokolle fordern, was wurde gemacht?
Schriftlicher Auftrag? wurde dieser gemacht?
Schriftliche Fristsetzung mit Aufforderung zur endgültigen Behebung aller Fehler (ich würde in dem Fall acht Tage ansetzen, da ja der Fehler angeblich schon weg sein soll 😁 ) an Deinen FOH, denn der ist dein Vertragspartner.
Anhägen an diese Fristsetzung eine genau Beschreibung der Fehler, welche Fehler wann und wo Auftreten.
Ich gehe davon aus, dass der FOH dann schon was damit anzufangen hat und weis was Du willst! 😉
Lass mal Opel aussen vor, musst Dich nur ärgern. Dein FOH macht das schon 🙄
Falls nicht, kannst immer noch zum Anwalt, denn der wird Dir erstmal ganz genau das selbe raten.
Ich rate immer dazu, wenn ein Auto zum TC sollte, Fotos machen und ein Übergabeprotokoll mit dem Händler erstellen! Besser ist das...
Hallo,
erstmal Danke für die Antworten.
Im Moment sieht es nach einer Wandlung aus Der Serviceleiter ist der Meinung, dass das Lastwechselproblem nicht zu beheben ist. Er holt jetzt das Ok von Opel und dann sehen wir weiter. Wie sollten die Konditionen aussehen. Hat jemand Erfahrung mit einer Wandlung bei Opel???
Bin gespannt.
Grüße aus Düsseldorf.
Zitat:
Original geschrieben von drahtschleifer
Hat jemand Erfahrung mit einer Wandlung bei Opel???
Die Konditionen werden dir nicht schmecken.
Das Auto ist bereits über ein Jahr alt und hat sicherlich eine entsprechende Laufleistung.
Für die Laufleistung musst du pro 1000 km eine Nutzungsentschädigung von etwa 0,67 % des Kaufpreises von diesem abziehen.
Die voraussichtliche Gesamtlaufleistung wird bei Opel Fahrzeugen erfahrungsgemäß eher gering angesetzt. Von mehr als 160.000 km würde ich da bei einem Turbobenziner nicht ausgehen. Deswegen ist die Nutzungsentschädigung entsprechend hoch.
(0,67 % bei einer zu erwartenden Gesamtfahrleistung von 150.000 Kilometern, 0,50 % bei 200.000, 0,40 % bei 250.000, 0,33 % bei 300.000).
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Die Konditionen werden dir nicht schmecken.Zitat:
Original geschrieben von drahtschleifer
Hat jemand Erfahrung mit einer Wandlung bei Opel???
Das Auto ist bereits über ein Jahr alt und hat sicherlich eine entsprechende Laufleistung.
Für die Laufleistung musst du pro 1000 km eine Nutzungsentschädigung von etwa 0,67 % des Kaufpreises von diesem abziehen.
Die voraussichtliche Gesamtlaufleistung wird bei Opel Fahrzeugen erfahrungsgemäß eher gering angesetzt. Von mehr als 160.000 km würde ich da bei einem Turbobenziner nicht ausgehen. Deswegen ist die Nutzungsentschädigung entsprechend hoch.
(0,67 % bei einer zu erwartenden Gesamtfahrleistung von 150.000 Kilometern, 0,50 % bei 200.000, 0,40 % bei 250.000, 0,33 % bei 300.000).
Hallo,
Das wären bei mir ca. 1200 €. Also damit könnte ich leben. Habe das Auto ja auch 1 Jahr gefahren.
Grüße aus Düsseldorf