Der große bebilderte Golf 3 Umbauthread

VW Golf 3 (1H)

Jaja,ich weiß...
Fragen zu Umbauten hat es hier schon reichlich gegeben.
Und Antworten dazu natürlich auch.

Aber;die Stammleser hier wissen,ich mache nicht oft einen neuen
Thread auf.
Und wenn,dann hat es auch einen guten Grund.

Also...

ich hatte heute eine lebhafte Diskussion mit einem guten Freund und Kollegen.(seines Zeichens KFZ Meister)
Er meinte; Mensch,bau doch deinen GTI um.
Die ganze Technik in deinen Wintergolf.

Tja,und jetzt schwirrt mir echt der Kopf. 🙁
Recht hat der Kollege ja,der Wintergolf steht praktisch in neuwertigem Zustand da.
Bilder davon sind in meiner Sig zu sehen.

Der Umbau wäre auch aus meiner Sicht wirklich sinnvoll.
Der Wintergolf hat ABS und Airbag,sowie Gurtstraffer.
Außerdem ist die Karosserie praktisch rostfrei!

Der GTI hat im lauf der Jahre natürlich schon gelitten.
Die Türen müssten mal ersetzt werden,die Heckklappe auch.(dann schon zum 3ten Mal)
Es gibt ein Problem mit immer wiederkehrendem Wassereintritt auf der Fahrerseite.
Zwar ist die Ursache bekannt,aber die bisherigen Versuche es abzustellen waren nicht erfolgreich.
Oder die Kanten der hinteren Radläufe die umgelegt worden waren weil auf der HA Spurverbreiterungen
montiert wurden.

Der Umbau wäre aber nicht mit dem wechseln der Achsen und der Aggregate erledigt.
Da wäre auch noch die Klimaanlage,die ZV,und die elektrischen Fensterheber umzubauen.
Für mich als Fahrzeugelektriklaie eine echte Horrorvision! 😁

Wenn ich das wirklich angehe,und das müsste ich(gottseidank)nicht allein tun,
wollte ich das ganze auch photographisch dokumentieren.
Als eine Art "Umbauwiki" sozusagen.

Es sind also alle Interessierten Forumsmitglieder aufgerufen/eingeladen
hier reinzuschauen,Tips und Kommentare(am liebsten hilfreiche)abzugeben.

Das ist also mein großes Projekt für 2011!

Wintergolf-003
Wintergolf-002
71 Antworten

jetzt bin ich neidisch 😁

Aber wer hat denn die Bremsleitung zur Beifahrerseite so verlegt *schauder.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Aber wer hat denn die Bremsleitung zur Beifahrerseite so verlegt *schauder.

Wie?

Was?

Habsch noch gar nicht gesehen.
Der Wagen war immer beim 🙂 zur Wartung.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Der Motor aus dem grünen Golf ist auf jeden Fall Im Bestzustand.
Hat jetzt 94.000km gelaufen.
So einen von innen sauberen Motor hab ich schon lange nicht mehr gesehen.

Wie hast du das überprüft/gesehen/festgestellt? Zylinderkopf runter gehabt oder wie?

Davon würden mich Bilder interessieren ;-)

Als AEX Fahrer muss ich sagen: Wie kannst du nur daran denken, den Grünen zu töten: ;-)
Spaß bei Seite. Ich finde die Idee sehr geil. Damit kannst du dir dann echt ein Sahnestück zusammenschrauben.

Was planst du denn bisher an Karosserieschutz /-erhaltung?
Bin echt auf die Fotos des Grünen und natürlich auf die Bilder des Umbaus sehr gespannt.

Doppelpost...sorry.

Ähnliche Themen

Bilder(vom Unterboden) hab ich ja oben eingestellt.

Auf jeden Fall wird eine Hohlraumkonservierung vom feinsten gemacht.(Tips dazu sind gern gelesen)

Ich werd morgen mal den Ventildeckel vom AEX abnehmen und ein Bild machen.

alleine das Bild 2 macht mich auch richtig neidisch! Also wenn du als Winterauto nimmst, sollte man dich hier verbannen 😁

Den musst du einfach zum Sommer Gti machen!!

Zitat:

Original geschrieben von CJSweet



Den musst du einfach zum Sommer Gti machen!!

Na gut,ehe ich mich schlagen lasse... 😁

Wenn dann nur mit dem Testsieger Mike Sanders.
Ist zwar fummlig das zu verarbeiten (Muss erwärmt und warm gehalten werden), aber es ist nunmal das Beste derzeit auf dem Markt.

Der originale Unterbodenschutz ist ja recht gut.
Die neuralgischen Stellen (Stopfen) brauchen aber Aufmerksamkeit. Am besten die Stopfen rausnehmen (Sind nicht mehr elastisch genung, dichten nicht mehr richtig ab), neue holen und diese mit dem Sanders Fett oder FluidFilm Gel einsetzen. Dann kann die Feuchtigkeit nicht zwischen Gummi und Blech rein.

Spannungsrisse im U-Schutz können mit FluidFilm Liq. A oder Owatrol gefüllt werden. Verdrängt Feuchtigkeit und stoppt eventuelle Rostansätze.

Kotflügelbereich und Schwellerköpfe würde ich auch mit dem FF Gel einpinseln.

Und dann halt die anderen Stellen.

Über den Winter kann temporärer Schutz mit Elaskon Agro oder FF erzielt werden. Lässt sich dann mit einem Kärcher abwaschen.

Du willst also dann so eine Art "Jetzt helfe ich mir selbst" auf Basis deines Zerlege-/Zusammenbauvorgangs erstellen?
Fidne ich gut, aber das wird Mühe/Zeit kosten 😉
Aber wenn du es machst: RESPEKT! 🙂

Ich habe jetzt auch so ein rostfreies Exemplar zu Hause, schua mal in die Fahrzeugvorstellung, das rote Ding an 😉

Danke für die Korrosionsschutztips!

Dieser Winter ist der erste und auch der letzte den der
grüne Golf sieht.

Aber ich werde natürlich trotzdem deine Tips beachten! 😉

So...

Ein kleines "Update".

Ich bin weiterhin mit den Umbauvorbereitungen beschäftigt.
Ein paar Dinge(siehe Pic) hab ich mittlerweile erworben,und natürlich
auch nach Literatur bzw. Forenbeiträgen gesucht die mir weiterhelfen.

Trotzdem hab ich noch die ein oder andere Frage;

zb. wüsste ich gern was mit der Kraftstoffpumpe ist?
Muß die getauscht werden?
Der GTI hat ja eine Pumpe die bis zu 3 Bar Druck liefert.
Wie das beim grüne Golf aussieht weiß ich noch gar nicht.

Dann gehts noch um den Umbau der MFA.
Der Motor und Steuergerätekabelbaum muß ja auf jeden Fall
gewechselt werden.
Wie sieht das mit dem Innenraumkabelbaum für die MFA aus?

Übrigens,falls jemand Bilder beisteuern kann die bei der Erklärung/Beschreibung
hilfreich sein könnten,gleich mit einstellen!
Schließlich steht ja schon im Threadtitel was hier geplant ist. 😉

Umbauvorbereitung-001

ich glaube den innenraumkabelbaum brauchst du nicht zu tauschen. ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich meine da gibt es einfach ein verbindungskabel von dem wischerhebel zur ze. das musst du legen. und ich habe noch den kabelbaum vom tacho getauscht aber ob das unbedingt nötig ist weiß ich auch net. ich werde morgen mal nachsehen. dann kann ich hoffentlich genaueres sagen.

und zur pumpe weiß ich auch nichts genaues, ich würde sie einfach tauschen. ist ne sache von 10 minuten.

Dankesehr für die Tips.

Ja,die Pumpe werde ich umbauen.
Allerdings besorge ich mir dann eine andere,die Pumpe im GTI
ist noch die 1te und hat somit fast ne halbe Million KM auf dem Buckel.

Der Hebel auf dem Foto ist für die MFA, oder?

Was ich persönlich sehr geil finden würde, wäre ein Tempomat. ;-)
Wenn du eh alles umbaust, kannst du dir das ja mal überlegen.
Ggf. findet man ja einen erschwinglichen Bausatz.

Ich will nichts beschreien😁 Aber für die Spirtpumpe, solltest du dir gleich eine vom Vr6 besorgen. Denn die würde auch für einen 16v passen😉

Kombiinstrumentkabelbaum musst du meines Wissens nichts tauschen, nur eben das zwischenstück für den Hebel.

Tempomat würde ich, wenn Geld relativ knapp ist, verschieben. Ist natürlich eine sehr schöne Sache, aber kostet auch wieder gut Geld und bei einem Umbau sollte man das Geld lieber in andere Teile investieren an die man später schlechter ran kommt, wie zB Motorlager. (so war zumindest mein Motto beim Umbau zum Thema gute Felgen)

Aber auch hier möchte ich nichts beschreien, aber ich würde an deiner Stelle auch schonmal ein halter für die hydraulische Kupplung anbauen, wenn das A-Brett sowieso raus ist 😁

Nur weiß ich natürlich nicht, was du zum Thema 16v denkst 😁

höchstwahrscheinlich müsste er sogar noch ein loch in die spritzwand machen... das lohnt aber net wenn man noch net mal den geberzylider hat. also braucht man die halterung ebenfalls noch net würde ich mal sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen