Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Ja, du meinst den Flap der für die Rad-/Reifenabdeckung nach hinten angedacht ist.

Ich habe meinen RS 3 noch nicht, aber normalerweise sind die geschraubt, damit sie bei anderen A3-Modellen je nach gekaufter Felgengröße (oftmals sind diese je nach Fahrzeugmodell z.B. erst ab 18 oder 19 oder gar 20 Zoll vorgeschrieben/angedacht vom Hersteller) nachgerüstet werden können.

Einfach mal in den Radlauf schauen:

Meist sind die mit 2 Schrauben festgemacht.

Hallo zusammen,

ich bitte nochmal darum, allgemeine Themen zum Audi A3 8Y, bspw. Fragen wie diese...

Zitat:

@golf8fahrer schrieb am 26. Juni 2022 um 10:05:09 Uhr:


Gibts eigentlich Leute hier, die das Infotainment zwischen dem Golf 8 und dem 8Y vergleichen können? Wie ist der Eindruck? Läuft es im Audi besser? Gibts ähnlich „viele“ Probleme wie beim Golf mit der neuesten Version 1890?

...

nicht

hier im RS3-Thread zu behandeln, sondern dafür die bestehenden Threads zu nutzen oder einen eigenen dafür zu erstellen. Es ist niemand geholfen, wenn man später solche Fragen und die Antworten darauf nicht mehr findet, weil sie hier im Thread untergehen und über die Suchfunktion nur schwer wieder gefunden werden können.

Bitte berücksichtigt das in eurem eigenen Interesse und dem der anderen Nutzer hier im Forum - danke.

Grüße und schönen Sonntag
ballex
MT-Team | Moderation

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 26. Juni 2022 um 10:59:29 Uhr:


Ja, du meinst den Flap der für die Rad-/Reifenabdeckung nach hinten angedacht ist.

Ich habe meinen RS 3 noch nicht, aber normalerweise sind die geschraubt, damit sie bei anderen A3-Modellen je nach gekaufter Felgengröße (oftmals sind diese je nach Fahrzeugmodell z.B. erst ab 18 oder 19 oder gar 20 Zoll vorgeschrieben/angedacht vom Hersteller) nachgerüstet werden können.

Einfach mal in den Radlauf schauen:

Meist sind die mit 2 Schrauben festgemacht.

Hab den Sinn von den Flaps noch nicht verstanden, für was diese gut sein sollen.

Zitat:

]

Danke, aber die Ronal Dinger sind mir nichts und bei den LS Performance bin ich skeptisch, ob das was wird wenn alle Felgen die gleiche ET haben, obwohl man weiß, dass die Achsen unterschiedlich sind. Ich hab mal noch bei ein paar Herstellern Felgen für den RS3 angefragt. Sollte da was rauskommen, teile ich mein Wissen gerne.

Dann musst halt mit Spurverbreiterungen arbeiten, hab ich auch gemacht… Rundum 8,5x20 ET45. Vorne 25mm und Hinten 10mm pro Seite.

Wie fährt sich das so mit den 20ern ? Hab auch noch 8,5x 20 allerdings mit et30 rumliegen bin am überlegen ob ich die wieder frisch mache und auf den RS3 klatsche wenn er denn irgendwann mal ankommt.

Welche Reifenbreite fährst du ? 265/245 ?

Denke hinten sollten sie gut stehen mit der ET und vorne dann halt 10er Platte drauf.

Und ach die guten alten flaps… ich glaube die sind einfach nur da um scheisse auszusehen, kann ich wohl kaum was mit herumfliegenden Steinen und co zu tun haben sonnst bräuchte man sie ja auf der ganzen Breite.

Ähnliche Themen

Der Sinn von den Flaps ist ganz einfach:

 

Gesetzlich muss die gesamte Rad-/Reifenkombination (früher nur die Reifenauflagefläche) von der oberen Mitte des Radlaufes aus 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten abgedeckt sein.

 

Und auch nicht nur die reine Rad-/Reifenbreite, sondern die 1,03-fache Breite, da sich der Reifen ja bei Wärme auch noch ausdehnen und breiter werden könnte 😁

 

Fast immer gehen die hinteren Stoßstangen vertikal gesehen von oben nach unten ja nicht gerade runter, sondern laufen nach unten hin etwas zur Mitte rein/werden minimal schmaler.

Damit ist dann die Abdeckung vielleicht nur 30 Grad oder 35 Grad nach hinten gewährleistet und für die restlichen 20 Grad gibt es dann diese Flaps als Verlängerung.

 

Und größere Felgen sind bei den Herstellern meist auch etwas breiter als kleine Felgen, deshalb sind diese Flaps auch oft nur bei den großen Felgengrößen die man bestellen kann vom Hersteller vorgesehen.

 

Also wie immer eine reine StVZO-Geschichte 🙂

Danke für die ausführliche Erklärung

Das war die Kurzfassung.

Eigentlich muss man sich auch zusätzlich noch von der Radmitte eine horizontale Linie 150 mm über der Radmitte denken.

Ist an dieser Linie die Abdeckung unter 50 Grad ODER die Abdeckung endet bereits darüber (selbst wenn die 50 Grad schon eingehalten werden), muss ebenfalls eine Verlängerung montiert sein.

Unterm Strich ist es eine Sparmaßnahme der Hersteller.
Wenn es diese Flaps nicht geben würde, müssten sie für große Felgen entweder andere Maße (Einpresstiefe, falls möglich) anbieten oder eine Heckstoßstange die seitlich anders ausgeformt ist, was natürlich beides höhere Kosten bedeutet für den Hersteller und den Kunden.

Da ist es einfacher ein Plastikteil mit 2 Schrauben dranzudübeln.

Hier ist eine gute bebilderte Erklärung:

https://www.keba-verlag.de/tuning-wiki-radabdeckung-eg-zulassung/

Die Radabdeckung nach nationaler Zulassung war da viel offener:

Nur die Reifenauflagefläche musste abgedeckt sein, was dazu führte dass sich viele sehr breite Felgen mit schmalen Reifen montierten.
Durch den extrem gezogenen Reifen war die Auflagefläche voll abgedeckt, trotzdem hat die gezogene Reifenflanke und auch der Felgenrand aus dem Radkasten rausgekuckt 😁

hätte es nicht diese Sparmaßnahmen gegeben, wäre der RS3 deutlich breiter als die Standart Modelle! So spart sich Audi zusätzliche Karosserieteile, wie es anders geht zeigt Toyota mit den GR Modellen!

Stimmt, unterm Strich gab es nur 3 Optionen:

#1 Andere Felgenmaße--->sieht dann weniger sportlich/breit aus
#2 Andere Stoßstange--->höhere Kosten für Hersteller und Kunde, da es ein spezielles Teil für die RS-Modelle wäre
#3 Die Plastikflaps randübeln

Meine Meinung:

So schlimm oder störend finde ich die Flaps nicht, auch bei anderen Herstellern/Autos nicht, breiter wäre natürlich trotzdem schön gewesen 😉

Zitat:

@fjudgee schrieb am 26. Juni 2022 um 11:55:10 Uhr:



Zitat:

]

Danke, aber die Ronal Dinger sind mir nichts und bei den LS Performance bin ich skeptisch, ob das was wird wenn alle Felgen die gleiche ET haben, obwohl man weiß, dass die Achsen unterschiedlich sind. Ich hab mal noch bei ein paar Herstellern Felgen für den RS3 angefragt. Sollte da was rauskommen, teile ich mein Wissen gerne.

Dann musst halt mit Spurverbreiterungen arbeiten, hab ich auch gemacht… Rundum 8,5x20 ET45. Vorne 25mm und Hinten 10mm pro Seite.

Wie fährt sich das so mit den 20ern ? Hab auch noch 8,5x 20 allerdings mit et30 rumliegen bin am überlegen ob ich die wieder frisch mache und auf den RS3 klatsche wenn er denn irgendwann mal ankommt.

Welche Reifenbreite fährst du ? 265/245 ?

Denke hinten sollten sie gut stehen mit der ET und vorne dann halt 10er Platte drauf.

Und ach die guten alten flaps… ich glaube die sind einfach nur da um scheisse auszusehen, kann ich wohl kaum was mit herumfliegenden Steinen und co zu tun haben sonnst bräuchte man sie ja auf der ganzen Breite.

Fährt sich sehr gut, hab Hinten und Vorne Hankook 235/30/20

Würden die als Winter reifen passen? Müsste dann keine neuen holen
245/35 R19 93Y (rundherum)

Zitat:

@RS3er schrieb am 26. Juni 2022 um 12:54:33 Uhr:


hätte es nicht diese Sparmaßnahmen gegeben, wäre der RS3 deutlich breiter als die Standart Modelle! So spart sich Audi zusätzliche Karosserieteile, wie es anders geht zeigt Toyota mit den GR Modellen!

Naja, hat mit aktuellen sparmaßnahmen nichts zu tun würde ich behaupten. Kein RS3 war bisher hinten breiter als der A3.

Diesen Luxus hatte nur der S3 8L damals dieser war vorne und hinten breiter als der A3.

Hätte jetzt schwören können der aktuelle RS3 hat breitere Kotflügel als der normal A3?! Ist das nur eine optische Täuschung?

Zitat:

Zitat:

@fjudgee schrieb am 26. Juni 2022 um 11:55:10 Uhr:



Zitat:

]

Danke, aber die Ronal Dinger sind mir nichts und bei den LS Performance bin ich skeptisch, ob das was wird wenn alle Felgen die gleiche ET haben, obwohl man weiß, dass die Achsen unterschiedlich sind. Ich hab mal noch bei ein paar Herstellern Felgen für den RS3 angefragt. Sollte da was rauskommen, teile ich mein Wissen gerne.

Dann musst halt mit Spurverbreiterungen arbeiten, hab ich auch gemacht… Rundum 8,5x20 ET45. Vorne 25mm und Hinten 10mm pro Seite.

Wie fährt sich das so mit den 20ern ? Hab auch noch 8,5x 20 allerdings mit et30 rumliegen bin am überlegen ob ich die wieder frisch mache und auf den RS3 klatsche wenn er denn irgendwann mal ankommt.

Welche Reifenbreite fährst du ? 265/245 ?

Denke hinten sollten sie gut stehen mit der ET und vorne dann halt 10er Platte drauf.

Und ach die guten alten flaps… ich glaube die sind einfach nur da um scheisse auszusehen, kann ich wohl kaum was mit herumfliegenden Steinen und co zu tun haben sonnst bräuchte man sie ja auf der ganzen Breite.

Fährt sich sehr gut, hab Hinten und Vorne Hankook 235/30/20

Merkt man keinen Unterschied am Heck ? Eigentlich hieß es doch, dass der schmalere Reifen hinten zusammen mit der breiteren Spur vorne dazu beitragen soll das Heck ein bisschen spielerischer zu machen.

Hätte jetzt wieder 265/45 drauf geschmissen damit zumindest die Auflagefläche die selbe bleibt. Oder geht das vom Umfang her nicht auf ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen