Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28447 Antworten
Zitat:
Ich denke die "Partnerschaft" wird in den nächsten Jahren noch Stück für Stück ausgeweitet werden, qualitativ kann man bei APR ja wirklich nicht meckern und alles hat zusammen in Kombination den TÜV-Segen.
Preislich kriegt man dort auch mehr geboten als beim "Haus- und Hoftuner" ABT.
Wieso? Baut APR zukünftig Akkus und wechselt diese aus? 😁
Zitat:
@sandrooco schrieb am 12. Juni 2022 um 22:44:18 Uhr:
So, am Donnerstag war es bei mir soweit, bis jetzt habe ich ca 450km gemacht.Ich habe die Phonebox,
Wireless Carplay: das Handy (iPhone 13 Pro) wird sauheiss und lädt kaum in der Schale. Dann immer USB zu brauchen finde ich aber auch irgendwie doof.
Wireless Carplay hat ja mit der Phonebox nichts zutun. Die Phonebox ist der absolute schrott die ist keine 10€ wert und macht den Eindruck eines billigen Chinesichen Amazon-Testprodukts und macht das Handy kaputt, wurde hier ja schon öfter beschrieben. Aber Wireless Carplay geht ja auch ohne...und das ziemlich gut 🙂
Hab den Ladepuck von Apple im Auto, funktioniert Top. Einziger Nachteil, man hat das kurze Kabel zum Puck im Becherhalter baumeln. Aber das ist zu verkraften.
Aber mal etwas anderes, auch mal als Erfahrungsbericht zum Navi und Apple Carplay im RS3 8Y:
Ich finde die Preisgestaltung und Technik des Navigationssystems sehr fragwürdig (bzw. den Preisaufschlag).
Klar kann man jetzt das Argument rausholen und sagen man holt sich das Navi wegen dem Wiederverkauf weil das sonst niemand will, es eben dazugehört oder sonstwas.
Aber für den Preis?! Die Kartenapp oder Google-Maps funktioniert per Carplay im 8Y genauso gut - wenn nicht sogar besser als das sündhaft teure Navigationssystem. Eventuell würde ich es noch im Ausland einsehen damit man nicht über die mobile Daten fährt und trotzdem Stau-Info hat...wenn das OEM-Navi im Ausland überhaupt online unterwegs ist.
Habe mir auch immer das Navi dazugeholt weil es "irgendwie sein muss". Ich wäre mir aber nicht mehr sicher, ob ich mir das nochmal dazuordern würde. 2 Navigationssysteme im Auto ergeben für mich überhaupt keinen Sinn, vor allem wenn die Anbindung und bedienung so makellos wie mit Carplay funktioniert.
Die Bedienung und Umsetzung des OEM-Navis ist eh nicht (mehr?!) so super gelöst, es gibt da schon ein-zwei Dinge, die mich dabei echt stören.
- Das ist zum einen, dass man das Navi für 1800€ abz. Rabatte nicht mehr per Tastatureingabe während der Fahrt bedienen kann. Bei der Fahrt stellt sich die Tastatur auf "Handschrifteingabe" um. Soll das zum Wohle der Sicherheit sein? ich meine ich tippe lieber auf einen Buchstaben das ist sicherer als freihändig irgendwelche Buchstaben in ein Feld auf das Display zu kritzeln, wo ich hinterher erstmal nachgucken muss ob er den Buchstaben auch richtig erkannt hat.
- zum Anderen wird nicht mehr dauerhaft die nächste Abfahrt mit Namen angezeigt (in der Liste der nächsten Aktionen stand sonst immer als Abfahrt A2 richtung Dortmund). Er sagt und zeigt zwar in 200m rechts abbiegen, manchmal kommt da auch eine Anzeige wie die neue Autobahn heisst, aber früher stand sowas doch direkt schon während der aktiven Routenführung in der Liste als nächste Aktion im Display, großflächig. Im AID wird der Name erst gar nicht angezeigt. Das ist doch mist.
Manchmal gibt es ja auch 2 kurz aufeinanderfolgende Abfahrten, dann muss man schon selbst seinen Grips einschalten und gucken in welche Richtung man fahren möchte.
- Die Sprachbedienung ist immernoch mist. Ich spreche Hochdeutsch, lispel und stotter nicht. Aber in 7 von 10 Fällen wird entweder nichts, oder eine falsche Eingabe erkannt.
Das sind alles Dinge, die JP bereits an dem Auto bemängelt hat. Aber er hat damit wirklich recht, es ist extrem nervig.
Für mich ist das Navi 500€ wert und keinen Cent mehr. Mit Carplay kann man es sich getrost sparen.
Aber ich will mal nicht nur meckern, ansonsten bin ich mit dem Auto mehr als zufrieden, wirklich top.
Das was JP ja auch bemängelt hat ist, dass er bei Fahrtantritt immer seinen Namen im Display "akzeptieren" muss. Das ist zumindest jetzt nicht (mehr?!) so.
Die Anzeige geht automatisch nach ein paar Sekunden von alleine weg.
Zitat:
@CC_36 schrieb am 13. Juni 2022 um 10:35:21 Uhr:
Wireless Carplay hat ja mit der Phonebox nichts zutun. Die Phonebox ist der absolute schrott, wurde hier ja schon öfter beschrieben. Aber Wireless Carplay geht ja auch ohne...und das ziemlich gut 🙂
Hab den Ladepuck von Apple im Auto, funktioniert Top. Einziger Nachteil, man hat das kurze Kabel zum Puck im Becherhalter baumeln. Aber das ist zu verkraften.
Sorry, dass ich das Thema nochmals aufbringe - nimmt mich echt wunder. Induktion + starke Nutzung = Temperatur ist klar, aber dass es so heiss wird und kaum lädt hätte ich nie erwartet. Ja, Phonebox und Wireless Carplay sind unabhängig - der Akku wird aber in Kombination extrem belastet.
Verstehe ich richtig, dass du das Apple Ding zum Laden und gleichzeitig Wireless Carplay verwendest? Wie siehts bei dieser Kombination mit der Temperatur aus? Hat der Akku dann auch langfristig noch ~100% Leistung?
Sprachsteuerung: hat bei mir mit einem moderaten Schweizer-Akzent 9 von 10 Mal funktioniert. 😁
Na dann müssen wir uns halt nen Schweizer Akzent zulegen um das Navi bedienen zu können
Ähnliche Themen
Vlt. liegt es ja wirklich an mir. Ich habe immer probleme mit der Sprachsteuerung bei den VAG. Obwohl ich eigentlich meine, dass meine Aussprache ok ist. Alexa bekommt es zumindest zuhause immer hin 😁 Deswegen habe ich es am liebsten da halb-blind auf die Tastatur zu drücken 🙂 Ich will da auch nicht zu viel über die Phonebox meckern oder nörgeln, aber dafür überhaupt geld zu verlangen grenzt an eine Frechheit. Das Handy (13 Pro Max) wurde im Golf 8 (wird ja vermutlich wieder die gleiche Ladematte sein) so heiss, dass man denkt es lag beim Sonnen im Sand direkt neben einem bei 40°C in der Sonne. Dafür war mir das Handy wirklich zu schade.
Der Ladepuck funktioniert genauso wie zuhause auch. Das Handy wird dadurch etwas mehr als Handwarm und lädt recht schnell auf, auch während Carplay. Wo die Leistung herkommt, ob aus einer Steckdose oder einem 12V-Adapter, ist dem Puck ja egal. Solltest nur darauf achten, dass der Ladestecker für den zigarettenanzünder USB-C und PD unterstützt. Ohne PD lädt der nicht so schnell.
Hab von Apple den Ladeadapter von Mophie dazugeholt. Einfach nur weil ich den ganz schön fand und der aus dunklem Metall und ziemlich kurz/klein ist und hochwertig aussieht. Man sieht den ja schon im Innenraum, wollte da kein Billig-Plastikding rumbaumeln haben. Im Endeffekt tut es aber auch jeder PD-Ladeadapter des großen Versandhauses.
Der Vorteil des Pucks ist eben, dass er magnetisch ist und sich im Auto dadurch nicht die Ladebuchse mit eingestöpseltem Stecker verabschiedet, man den schnell entnehmen und andocken kann und das große Handy so zusammen mit dem Puck in die Schale vorne reinpasst. Man kann (natürlich nur als Beifahrer 🙂 ) das Handy dann auch während des Ladens weiterhin bedienen ohne, dass der Ladevorgang ständig abbricht & beim reinlegen neu startet. Das ist ja für den Akku auch nicht gesund.
Hier die Links, den Ladestecker gibt es in verschiedenen Ausführungen, muss aber nur auf USB-C und PD geachtet werden da kann eig. jeder genommen werden auch Billigstecker die vlt. nicht so lange halten werden:
Den Ladepuck gibt es bei Amaz*n auch noch günstiger, im Regelfall für unter 30€ wenn nicht gerade Corona oder Krieg ist.
Bin damit sehr zufrieden.
Danke für die Infos. 12V Stecker dann wohl weil die eingebauten USB-C Stecker nicht dem Power Delivery Spec entsprechen?
By the way.. wie stellt sich Audi das dann mit iOS 16 und dem neuen Carplay vor (falls überhaupt unterstützt...)? Bekommen die dann eine Gewinnbeteiligung bei Apple etc., da die Smartphones bzw. deren Akkus nach 2 Wochen tot sind? 🙄
Ja wie doof ist das denn mit dem Navi, also das mit der Anzeige der nächsten Autobahnabfahrt finde ich aktuell genial, wieso wird das schlechter? Das macht es für mich erheblich schneller und dadurch einfacher, die richtige Ausfahrt zu erkennen, es gibt ja wirklich öfters Sammelabfahrten (wie nennt man das 🙂 ) mit mehreren Fahrspuren bzw. Ausfahrten.
Auch das mit der Eingabe finde ich nicht sinnvoll, wer testest das und gibt es frei? Man fährt doch auch mal mit Beifahrer, was soll das. Wieso nicht auswählen, was man will, mir erscheint das nicht sicherer.
Wenn das Carplay bzw. bei mir Android Google Maps über Virtual cockpit gehen würde, hätte ich das Navi wohl nicht genommen. Das ist für mich mein Hauptkriterium.
Gerade gestern mit dem Mercedes der Schwiegereltern mit gefahren, neuestes Navi mit Touch, in Kurven bzw. bei Bodenwellen trifft man nicht den gewünschten Bereich des Screens, da bevorzuge ich Knöpfe. Mal gucken, ob es das in paar Jahren wieder gibt, wo es Sinn macht.
Wenn Du das "ganz neue" CarPlay meinst, das erst 2024 sukzessive in den Autos Einzug hält, dann wird das, wie ich das verstanden hab', wohl weitestgehend ins MMI integriert und nicht mehr nur ein Spiegel vom iPhone sein. Damit wird sich die Arbeitslast für's iPhone mutmaßlich wohl rapide reduzieren und in der Folge das Gerät dann auch nicht mehr so heiß.
Die erste Option für Apple Music ohne iPhone gibt's ja heute schon, nur ist der dafür nötige Datentarif über Cubic halt ziemlich teuer. Die Musik wird ja ausschließlich gestreamt. Eine Download-Möglichkeit und lokale Ablage der Musik im MMI gibt's meines Wissens nach leider nicht.
Hey RS3-Fans,
meiner geht wohl in 4 Wochen in die Produktion.
Ich würde gerne schon mal ein paar Extras vorab besorgen.
Passt so eine Kofferraumwanne/-schale aus A3/S3 Limousine auch im RS3?
Danke und Gruß
Die Onboard-USB-C Buchsen haben 15W aber halt 5V/3A also kein PD mit 9V.
Ohne PD lädt das IPhone Nur mit 10-11W.
Mit PD dann mit 15W (mehr kann der Puck nicht), sind immerhin knapp 50% mehr als über die Onboard- Buchsen.
Würde mich interessieren, wieviel Watt die Audi-QI-Matte hat und ob PD oder nicht. Also wirklich mal Fakten auf den Tisch zu sehen und nicht nur „wird heiß + lädt langsam“
Mich würde auch mal interessieren wie das mit der Garantie ist. Wird vermutlich schwer sein Audi etwas nachzuweisen aber Apple wird das schon rausbekommen, dass der Akku durch die Hitze schaden genommen hat.
Ist dann vermutlich wieder niemand gewesen…
Bevor das iPhone tatsächlich Schaden nimmt, schaltet es bei Überhitzung ja aber sicherheitshalber ab. Das ist mir sowohl mit meinem iPad, als auch mit dem iPhone an warmen Tagen in der Sonne auf der Terrasse jetzt schon öfter passiert, dass dann eine Meldung auf dem Bildschirm erscheint, dass das Gerät erst wieder abkühlen muss, bevor ich es weiter benutzen kann.
Zitat:
@Mart_519 schrieb am 13. Juni 2022 um 13:13:44 Uhr:
Hey RS3-Fans,meiner geht wohl in 4 Wochen in die Produktion.
Ich würde gerne schon mal ein paar Extras vorab besorgen.
Passt so eine Kofferraumwanne/-schale aus A3/S3 Limousine auch im RS3?Danke und Gruß
Limo keine Ahnung. Passt aber aus eigener Erfahrung vom A3 Sportback in den RS3 Sportback.
Zitat:
@CC_36 schrieb am 13. Juni 2022 um 13:22:55 Uhr:
Die Onboard-USB-C Buchsen haben 15W aber halt 5V/3A also kein PD mit 9V.Ohne PD lädt das IPhone Nur mit 10-11W.
Mit PD dann mit 15W (mehr kann der Puck nicht), sind immerhin knapp 50% mehr als über die Onboard- Buchsen.Würde mich interessieren, wieviel Watt die Audi-QI-Matte hat und ob PD oder nicht. Also wirklich mal Fakten auf den Tisch zu sehen und nicht nur „wird heiß + lädt langsam“
Mich würde auch mal interessieren wie das mit der Garantie ist. Wird vermutlich schwer sein Audi etwas nachzuweisen aber Apple wird das schon rausbekommen, dass der Akku durch die Hitze schaden genommen hat.
Ist dann vermutlich wieder niemand gewesen…
steht im Bordbuch max. 5 Watt Ladeleistung
Zitat:
@Song02 schrieb am 13. Juni 2022 um 13:52:59 Uhr:
Zitat:
@CC_36 schrieb am 13. Juni 2022 um 13:22:55 Uhr:
Die Onboard-USB-C Buchsen haben 15W aber halt 5V/3A also kein PD mit 9V.Ohne PD lädt das IPhone Nur mit 10-11W.
Mit PD dann mit 15W (mehr kann der Puck nicht), sind immerhin knapp 50% mehr als über die Onboard- Buchsen.Würde mich interessieren, wieviel Watt die Audi-QI-Matte hat und ob PD oder nicht. Also wirklich mal Fakten auf den Tisch zu sehen und nicht nur „wird heiß + lädt langsam“
Mich würde auch mal interessieren wie das mit der Garantie ist. Wird vermutlich schwer sein Audi etwas nachzuweisen aber Apple wird das schon rausbekommen, dass der Akku durch die Hitze schaden genommen hat.
Ist dann vermutlich wieder niemand gewesen…steht im Bordbuch max. 5 Watt Ladeleistung
Oh ok Guck an, das ist ja noch schlimmer. Also eher als Datenbus gedacht
Zitat:
@CC_36 schrieb am 13. Juni 2022 um 15:42:59 Uhr:
Zitat:
@Song02 schrieb am 13. Juni 2022 um 13:52:59 Uhr:
steht im Bordbuch max. 5 Watt Ladeleistung
Oh ok Guck an, das ist ja noch schlimmer. Also eher als Datenbus gedacht oder meinst du das QI-Ladegerät?