Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28471 weitere Antworten
28471 Antworten

Ich würde gerne nochmal ein älteres Thema aufgreifen. Und zwar das des „rolling start“.
Sprich man gibt bei gemütlicher Fahrt aus dem Siebten raus Gas, der Motor dreht schonmal hoch und wartet dann eine gefühlte Ewigkeit, bis das Getriebe zu Ende gedacht hat und sich für den richtigen Gang entschieden hat. Dann geht‘s zwar vorwärts aber dazwischen passiert….nix. Tatsächlich fühlt es sich so an als würde man kurzzeitig bremsen oder Zündaussetzer provozieren.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist das aber eher ein Feature und kein Bug, um einen nicht gewinnbringenden Stützgang zu umgehen richtig?

Für mich klingt das wie eine rolling launch controll. Ich finds super. Durch die höhere drehzahl zieht er dann auch besser weg und klingt auch ziemlich geil finde ich.

Aber ja er braucht eine gedenksekunde so wie es auch der 8V hatte.

Rolling start?!
Das was du da beschreibst ist ein einfacher kick down. Und ja angeblich ist das ein Feature.

Für die ganzen LT Fragen ist meine Info vielleicht auch ganz interessant für andere:
Bei Bestellung gab mein freundlicher einen ULT von Okt 22 im von mir unterschriebenen Vertrag an. Die erhaltene AB enthielt dann jedoch keinen ULT mehr, nur noch die Info, dass ich einen ULT mitgeteilt bekomme, sobald er bekannt ist.
Nach der Klärung mit meinem Anwalt war klar: unter diesen Bedingungen habe ich keine Möglichkeit das Autohaus in Verzug zu setzen - d.h. auch keine Möglichkeit auf einen Ersatzwagen. Allerdings war auch die Aussage des Anwalts: durch die Abweichung des Vertrags vom Autohaus und der abweichenden AB besteht kein rechtsgültiger Kaufvertrag, insofern ich mit der ‚Änderung zum ULT‘ nicht explizit einverstanden bin. Heißt defacto nur: ich hätte jederzeit stornieren können - aber ihr habt ja oben auch schon geschrieben - da freut sich am Ende nur der freundliche, da er den so stark Rabattierten Wagen nun teuer weiter verkaufen kann.

Lange rede kurzer Sinn: bei meinem ULT hat sich mittlerweile auch etwas getan, wieso? Mein freundlicher hatte bei meiner Bestellung einen ‚Frühesten Ausliefertermin‘ ende November hinterlegt, da dann mein Leasing ausläuft - das wusste ich jedoch nicht. Das hatte dann zur Folge, dass der Wagen einfach noch nicht eingeplant wurde. Als ich das erfahren habe, haben wir den ‚Gewünschten LT‘ auf September gelegt…und eine Woche später war der ULT und eine neue AB da…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fabian176 schrieb am 4. Mai 2022 um 21:48:46 Uhr:


Für mich klingt das wie eine rolling launch controll. Ich finds super. Durch die höhere drehzahl zieht er dann auch besser weg und klingt auch ziemlich geil finde ich.

Aber ja er braucht eine gedenksekunde so wie es auch der 8V hatte.

ich mag das 'feature' eigentlich auch! lustige sache.
samstag fahre ich mal wieder in S 🙂 dafür ist es ja nun da. bin sonst fast immer in M unterwegs. irgendwie damals so angeeignet. fahrt ihr meistens in S bzw. D und wenn ja warum?

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 4. Mai 2022 um 21:49:31 Uhr:


Rolling start?!
Das was du da beschreibst ist ein einfacher kick down. Und ja angeblich ist das ein Feature.

Nein nicht ganz. Ein „einfacher“ kick down sollte weitaus schneller gehen und im Falle des DSG besagten Stützgang auf dem Weg zum Zielgang zu Hilfe nehmen, was allerdings nicht die volle Leistung ausschöpfen würde. Der Wandler braucht natürlich weder das eine noch das andere und da ich vom Wandler komme, ist das für mich neu.
Ja es mag sehr viel brachialer sein weil die finale Schaltung schneller geht und nix im Stützgang verpufft. Erstmal fühlt es sich trotzdem ein klein bisschen unnatürlich an.

Und ja. Nennt sich wohl rolling launch control.

ja wenn man es nicht kennt dann mag es unnatürlich wirken. ich sag mal so, ich mag es sehr wenn man attacke fährt. wenn man 'nur so' rumfährt (auch zügiger) ist mir das too much und auch S genrell zu 'hektisch', zu aggressiv, an der ampel heult der motor auf, ewig wird ein gang gehalten, in 'performance' rollt er sogar im 1. gang an die ampel... etc.
bzgl performance ist das natürlich die beste wahl aber eben nicht sehr alltagstauglich. deshalb oft M. aber da hat ja jeder seine vorlieben.

Also ich fahre meistens in D und auf der Bahn schalte ich dann in individual und wenn ich es krachen lasse Performance….M fahre ich eig nie bei noch keinem Auto

M habe ich fernab der Autobahn bisher auch recht selten gewählt, vor allem in den gemütlicheren Drehzahlen ist mir das etwas zu träge. Dauert einfach zu lang und man ist oft schon wieder 500 U weiter als gewollt.
Auf der Bahn macht es dann aber durchaus Sinn und geht dann auch gewünscht flott von statten. Vor allem vermeidet man schön das ewige Gehalte der hohen Drehzahlen.
S finde ich im Stadt- oder Stadnahen-Verkehr viel zu hektisch. Da kommt man zwischen den Ampeln ja kaum über den Zweiten hinaus. Überland fahre ich allerdings fast ausschließlich S. Macht einfach zu viel Spaß.

Aber ich muss ehrlich zugeben dass ich als DSG Neuling noch nicht meine perfekte Einstellung gefunden habe. Wie man sieht 😁

Zitat:

Aber ich muss ehrlich zugeben dass ich als DSG Neuling noch nicht meine perfekte Einstellung gefunden habe. Wie man sieht 😁

du bist gut, ich nach 3,5 jahren 8V auch noch nicht richtig 😁 mich hat das DSG nie 'gestört'. bin zufrieden. aber es gibt sicherlich bessere und oder schnellere.

M auf der autobahn bin ich 100% dabei.
S in und um der stadt bin ich auch d'accord. da fahre ich entweder D oder M.
S landstrasse muss ich mir mal aneignen 🙂

Mal ein Thema welches nicht direkt RS-spezifisch ist, aber den RS 3 auch betrifft.

Ich habe ja seit gestern den normalen A3 Sportback 35 TFSI als Ersatzwagen und war vorhin damit einkaufen .
Der Sportbackkofferraum ist wirklich nicht groß, ich war echt erschrocken 😰

2 Getränkekästen und eine Klappbox mit Einkäufen hat ohne Rückbank umklappen nicht reingepasst.
Die beiden Getränkekästen nebeneinander und die Klappbox passt von der Breite ganz knapp nicht rein.
2 Getränkekästen voreinander und man kriegt wegen der Kofferraumdeckelschräge (die ja recht weit unten anfängt, auf ca. 3/4 Höhe eines Getränkekastens) den Kofferraum nicht mehr zu.
Am Ende mussten wir die Rückbank auf einer Seite umklappen.

Das seltsame ist der Kofferraumboden, dieser ist nur knapp unterhalb der Ladekante (was angenehm zum einladen ist), allerdings ist unter dem Kofferraumboden in der Höhe noch soviel Platz, man hätte den Boden auch komplett noch 5-10 cm tiefer setzen können und damit deutlich mehr Kofferraumvolumen gewonnen.

Normalerweise gehen wir mit dem Seat Leon 5F 5-Türer (normal, kein Kombi) meiner Partnerin einkaufen.
Der Kofferraumboden ist dort zwar locker 20 cm unterhalb der Ladekante, aber auch in der Fläche geht da DEUTLICH mehr rein.
Im Kofferraumvolumen sind es immerhin 282 L beim A3 Sportback vs. 380 Liter beim Seat Leon, die ja beide in Kompaktklasse sind.

In den Leon passen 2 Getränkekästen+2 große Klappboxen problemlos rein (oder 4 Getränkekästen, alles ohne Rückbank umklappen), es ist dann sogar noch etwas Platz für z.B. einen 6er Pack Mineralwasser (1,5 Liter-Flaschen).

Ich habe die Limo bestellt und störe mich beim RS nicht an der Kofferraumgröße, da es bei mir ein reines Spaßauto wird, aber als Alltagsauto ist der Kofferraum wirklich klein geraten.

Wie ist den, bei denen die ihr Auto schon haben, eure Erfahrung in Punkto Alltagstauglichkeit beim z.B. einkaufen?

Wir sind nur 2 Personen und da kam der Kofferraum schon an seine Grenzen beim Wocheneinkauf 😁

Der nächste Nachteil im RS3 8Y ist der im B&O verbaute Subwoofer.
Ich mein der Klang der Anlage ist schon soweit ok, aber die Tiefen sind in etwa so stark wie im Golf 3 mit Standardanlage. Das ist ein absoluter Witz.

Wenn man den subwoofer dann in Zimmerlautstärke auf volle pulle stellt damit man etwas hört, fängt die Verkleidung an zu klappern und rappeln.

Nach dem Golf 6 mit Dynaudio sind die Soundsysteme m.E. Immer schlechter geworden, aber das jetzige schiesst den Vogel ab. Das hat einen Markennamen auf jeden Fall nicht verdient.
Bin schon am überlegen mir etwas gescheites kleines nachzurüsten obwohl das eigentlich nicht meine Mentalität ist, kann ja eigentlich mit der Batterie im Kofferraum und dem Subwoofersignal vom B&O-Subwoofer nicht so schwer sein, Vlt finde ich noch etwas was nicht so viel Platz weg nimmt oder komplett unsichtbar ist.

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 5. Mai 2022 um 20:31:06 Uhr:


Mal ein Thema welches nicht direkt RS-spezifisch ist, aber den RS 3 auch betrifft.

Ich habe ja seit gestern den normalen A3 Sportback 35 TFSI als Ersatzwagen und war vorhin damit einkaufen .
Der Sportbackkofferraum ist wirklich nicht groß, ich war echt erschrocken 😰

2 Getränkekästen und eine Klappbox mit Einkäufen hat ohne Rückbank umklappen nicht reingepasst.
Die beiden Getränkekästen nebeneinander und die Klappbox passt von der Breite ganz knapp nicht rein.
2 Getränkekästen voreinander und man kriegt wegen der Kofferraumdeckelschräge (die ja recht weit unten anfängt, auf ca. 3/4 Höhe eines Getränkekastens) den Kofferraum nicht mehr zu.
Am Ende mussten wir die Rückbank auf einer Seite umklappen.

Das seltsame ist der Kofferraumboden, dieser ist nur knapp unterhalb der Ladekante (was angenehm zum einladen ist), allerdings ist unter dem Kofferraumboden in der Höhe noch soviel Platz, man hätte den Boden auch komplett noch 5-10 cm tiefer setzen können und damit deutlich mehr Kofferraumvolumen gewonnen.

Normalerweise gehen wir mit dem Seat Leon 5F 5-Türer (normal, kein Kombi) meiner Partnerin einkaufen.
Der Kofferraumboden ist dort zwar locker 20 cm unterhalb der Ladekante, aber auch in der Fläche geht da DEUTLICH mehr rein.
Im Kofferraumvolumen sind es immerhin 282 L beim A3 Sportback vs. 380 Liter beim Seat Leon, die ja beide in Kompaktklasse sind.

In den Leon passen 2 Getränkekästen+2 große Klappboxen problemlos rein (oder 4 Getränkekästen, alles ohne Rückbank umklappen), es ist dann sogar noch etwas Platz für z.B. einen 6er Pack Mineralwasser (1,5 Liter-Flaschen).

Ich habe die Limo bestellt und störe mich beim RS nicht an der Kofferraumgröße, da es bei mir ein reines Spaßauto wird, aber als Alltagsauto ist der Kofferraum wirklich klein geraten.

Wie ist den, bei denen die ihr Auto schon haben, eure Erfahrung in Punkto Alltagstauglichkeit beim z.B. einkaufen?

Wir sind nur 2 Personen und da kam der Kofferraum schon an seine Grenzen beim Wocheneinkauf 😁

Limousine müssten 4 Getränkekisten rein passen ohne umklappen..
3 hinten längs. 1 dann vorne quer.

Habs noch nicht probiert, aber 3 gehen rein, plus so ne Audi Faltbox

Und jetzt wo ich den A3 selbst täglich fahre, verstehe ich viele Meinungen:

Das Interieur wirkt optisch von der Materialanmutung etwas billig, ist aber trotz der billigen Materialanmut gut verarbeitet und das Fahrzeug macht auch bei schlechten Straßenverhältnissen keinerlei Geräusche.

Bißchen mehr Mühe hätte sich Audi aber wirklich bei den Türverkleidungen geben können, der A3 Ersatzwagen hat keine Ambientebeleuchtung, daher auch keine silbernen Zierleisten oben an der Türverkleidung (wie z.B. der RS 3 serienmäßig), deshalb sieht es so natürlich noch billiger aus, da es eine optisch noch größere Plastikfläche ist.

Schön gelöst finde ich den Soft-Kunststoff am Armaturenbrett, die Softfläche geht bis an die Windschutzscheibe nach vorne.

Katastrophe ist (wie schon oft genannt) der Klavierlack, aber genug von dem Thema.

Eine letzte Sache die mir schon bei der RS 3-Probefahrt auffiel und jetzt auch beim Ersatzwagen:

Irgendwie fällt es mir beim A3/RS 3 schwer die Tür zu schließen, oftmals fällt diese nur ins Schloss und man muss sie nochmals öffnen und mit etwas mehr Kraft "zuschlagen", meinem Schwager und meiner Partnerin ist das auch direkt bei der ersten Mitfahrt passiert.

Scheint ein bekanntes "Problem" zu sein?!

Das mit den Türen scheint ein typisches 8Y-Problem zu sein. Bei meinem geht es, andere haben aber schon von dem Problem berichtet.

Schlimmer finde ich die Haptik der äußeren Türgriffe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen