Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28477 weitere Antworten
28477 Antworten

Wenn du einen Kasten Bier mit 20 Flaschen kaufst und es sind nur 15 drinnen, ist das auch ein Problem.

Und wenn ich ein Auto mit 400 PS kaufe, er aber nur 391 PS hat, ist das auch kein Problem.
Das ganze nennt man wohl leider Toleranz.

Wenn es jemandem egal ist für 1500€ nur 25 kmh mehr zu bekommen anstatt 30, dann ist das ja ok...

Aber ich verstehe jeden, der damit ein Problem hat. Immerhin sind das sehr teure 30kmh.

Immerhin sind die 5 kmh 16.7% von 30 kmh.
Wenn du das mit der Leistung vergleichst, wären 16.7% weniger Leistung nur noch 333PS... Und ich glaub dann würdest auch du stutzig werden 😉

Hallo mal in die Runde,

habe das Vergnügen, seit gestern nen RS3 SB mit Keramik als Probewagen bis Montag fahren zu dürfen.

Trotz Winterrädern und nur 9°C waren die Bremsen sofort giftig und es gab keinerlei Performanceprobelme.

Was stimmt, bei bestimmten Geschwindigkeiten UND gleichzeitigem Einlenken gibt es kein Quietschen sondern ein Windresonanzgeräusch beim Bremsen. Das kam bei mir nur bei extremer Kurvenfahrt vor 😁 😁
Ja, bin bissl geheizt im Mittelgebirge.^^

Jedenfalls kam bei mir dann doch die Frage auf, ob sich die Keramik lohnt. Denn die normalen Bremsen halten ja doch deutlich kürzer. Mein Einsatzzweck wäre nie Rennstrecke sondern bissl sportlicheres Fahren auf der Landstraße und halt mal BAB.

Gibt es inzwischen mehr Erfahrungswerte? Zu den möglichen Kosten der Keramik beim RS3 8Y habe ich gar nichts gefunden und würde vor einer Bestellung den Händler bitten, mir mal Preise zu nennen.

Was kostet denn Stahl Vorderachse komplett?

Ich danke euch und hoffe, dann bald im Wartezimmer Platz nehmen zu dürfen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 22. April 2022 um 09:50:51 Uhr:


Wenn es jemandem egal ist für 1500€ nur 25 kmh mehr zu bekommen anstatt 30, dann ist das ja ok...

Aber ich verstehe jeden, der damit ein Problem hat. Immerhin sind das sehr teure 30kmh.

Immerhin sind die 5 kmh 16.7% vom 30 kmh.
Wenn du das mit der Leistung vergleichst, wären 16.7% weniger Leistung nur noch 333PS... Und ich glaub dann würdest auch du stutzig werden 😉

Naja, dann müssten wir aber ehrlicherweise beide Werte auf den Absolutwert übertragen. Sprich 5 km/h von 280 und nicht nur von den 30 😉
Nur diese Prozent kannst Du dann auf die absoluten 400 PS beziehen (was dann übrigens 393 PS wären).
Dann sieht die Welt schon anders aus. 😉

Ich verstehe es natürlich auch, dass man das haben möchte wofür man bezahlt. Gerade in dieser Preisklasse! Bezahle ich 280, möchte ich 280 haben.

Wenn diese 280 aber eben nur unter Optimalbedingungen erreicht werden mit Gegenwind = 0 und 50kg Fahrer, dann ist es leider so. Bringt er unter völlig zufälligen Verhältnissen mit vlt vollem Tank, Gegenwind und einem Besuch im Burgerladen immer noch 275, ist das doch völlig OK und muss leider akzeptiert werden.

nein, weil dann müsste man 5 kmh von 250 rechnen, die man ja Serienmäßig bekommt so wie die 400PS. Die 30kmh bezahlt man extra.
Aber ok, für die bessere Vergleichbarkeit: Wenn man zum Tuner fährt und 100PS mehr kauft für Teuer Geld, man bekommt aber am ende nur 83PS, dann ist das Betrug 😉

Ist aber auch egal wie man es sich schön oder schlecht rechnet. Den einen stört es, den anderen nicht.

Sogar der Golf R mit 270er Option fährt Tacho 289. GPS sind das 277. Komische Politik bei VAG

ja, beim 8V ging ja auch mehr mit 280er option.... Wobei mich die 291 wundern von denen hier immer alle sprechen, ich hatte schon mehr aufm Tacho.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 22. April 2022 um 10:44:30 Uhr:


nein, weil dann müsste man 5 kmh von 250 rechnen, die man ja Serienmäßig bekommt so wie die 400PS. Die 30kmh bezahlt man extra.
Aber ok, für die bessere Vergleichbarkeit: Wenn man zum Tuner fährt und 100PS mehr kauft für Teuer Geld, man bekommt aber am ende nur 83PS, dann ist das Betrug 😉

Ist aber auch egal wie man es sich schön oder schlecht rechnet. Den einen stört es, den anderen nicht.

OK, von 250 wären es 2% (respektive 392 PS). Halten wir fest: Man kann es einfach nicht auf die Leistung übertragen.
Dein Beispiel mit dem Tuner stimmt schon. Es ist ein Add On und das wird eben nicht voll erreicht. Punkt. Das kann man dann nur schwer schönrechnen. Ist richtig.

Dennoch reden wir absolut gesehen von 5 km/h, die bei uns unbekannten Verhältnissen fehlen.
Vielleicht könnte der ein oder andere mit 280er Option das Ganze mal verifizieren.

Wenn er die Vmax von 280 nicht schafft muss Audi einfach seine Vmax Abriegelungssoftware überarbeiten.
Glaub das Problem hat es schon mal gegeben bin mir nicht mehr sicher ob das der TT-RS war oder der RS3 8V.

ich glaube kaum, dass es da groß Schwankungen gibt, die 280 sind ja abgeregelt und nicht das leistungsmäßige Ende, was der Wagen schaffen würde. Da es ja noch die 290er Option gibt, sollte der Wagen die 280 eigentlich bei allen umständen schaffen. Außer vielleicht bei Extremen wie starkem Gegenwind oder starker Steigung. Sonst gäbe es ja noch weniger Momente wo er die 290 schaffen würde, wenn er bei 280 Leistungsmäßig schon an seine Grenzen kommt.

Der 8V läuft mit Serienleistung und aufgehobener Sperre auch gute 300 Tacho. Die 280 GPS mit 280er Option sollten da also immer drin sein.

Zitat:

@Nanum schrieb am 22. April 2022 um 10:20:46 Uhr:


Hallo mal in die Runde,

habe das Vergnügen, seit gestern nen RS3 SB mit Keramik als Probewagen bis Montag fahren zu dürfen.

Trotz Winterrädern und nur 9°C waren die Bremsen sofort giftig und es gab keinerlei Performanceprobelme.

Was stimmt, bei bestimmten Geschwindigkeiten UND gleichzeitigem Einlenken gibt es kein Quietschen sondern ein Windresonanzgeräusch beim Bremsen. Das kam bei mir nur bei extremer Kurvenfahrt vor 😁 😁
Ja, bin bissl geheizt im Mittelgebirge.^^

Jedenfalls kam bei mir dann doch die Frage auf, ob sich die Keramik lohnt. Denn die normalen Bremsen halten ja doch deutlich kürzer. Mein Einsatzzweck wäre nie Rennstrecke sondern bissl sportlicheres Fahren auf der Landstraße und halt mal BAB.

Gibt es inzwischen mehr Erfahrungswerte? Zu den möglichen Kosten der Keramik beim RS3 8Y habe ich gar nichts gefunden und würde vor einer Bestellung den Händler bitten, mir mal Preise zu nennen.

Was kostet denn Stahl Vorderachse komplett?

Ich danke euch und hoffe, dann bald im Wartezimmer Platz nehmen zu dürfen. 😁

In der AMS steht zu den Standardbremsen:

"Auch die Bremse zeigt eine lang vermisste Beharrlichkeit und wehrt sich trotz durchschnittlicher Standardbremswerte selbst ohne optionale Keramikscheiben zuverlässig gegen Fading".

Die durchschnittlichen Werte liegen an den härteren Reifen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@A3-Stefan schrieb am 22. April 2022 um 10:58:08 Uhr:


Wenn er die Vmax von 280 nicht schafft muss Audi einfach seine Vmax Abriegelungssoftware überarbeiten.
Glaub das Problem hat es schon mal gegeben bin mir nicht mehr sicher ob das der TT-RS war oder der RS3 8V.

Der TTRS schaffts. Bei exakt 281,6 kmh GPS schreitet der Begrenzer ein. Tacho 292. Mit 19 Zoellern.

Zitat:

ich glaube kaum, dass es da groß Schwankungen gibt, die 280 sind ja abgeregelt und nicht das leistungsmäßige Ende, was der Wagen schaffen würde. Da es ja noch die 290er Option gibt, sollte der Wagen die 280 eigentlich bei allen umständen schaffen. Außer vielleicht bei Extremen wie starkem Gegenwind oder starker Steigung. Sonst gäbe es ja noch weniger Momente wo er die 290 schaffen würde, wenn er bei 280 Leistungsmäßig schon an seine Grenzen kommt.

Der 8V läuft mit Serienleistung und aufgehobener Sperre auch gute 300 Tacho. Die 280 GPS mit 280er Option sollten da also immer drin sein.

genau. das mit den 'optimalbedingungen' stimmt so nicht. man merkt ja den begrenzer bzw den elektronischen eingriff. bei einer gewissen steigung schafft er keine topspeed weil dann irgendwo leistung fehlt, klar.

wie geschrieben wurde, stören tun mich die 5 kmh auf dem tacho nun auch nicht aber trotzdem sollte es nicht sein.
ich fahr beizeiten nochmal und auch mit Gps. die paar kmh mehr sind drin. abwarten.

Ich tippe wie vorher richtig erwaehnt auf ne Marketing-grenze. Kein Kompaktaudi (VW) darf die 300 auf der Uhr erreichen. Da aber die Abweichung ca 8-10 kmh betraegt wird der Wagen schon bei echten 286-287 kmh eingebremst elektronisch.
Denke das vor allem um Porsche und die hochpreisigen RS-modelle zu schuetzen die erst bei 305 kmh GPS eingebremst werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen