Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28488 weitere Antworten
28488 Antworten

Ich meinte natürlich den spurhalteassistent ??

Natürlich lengt der Spurhalteassi auch gegen, wenn du ohne blinken die spur verlässt. Sonst würde er ja generell auch die Spur nicht halten.

Ja stimmt leuchtet ein, nutze ihn eig kaum in meinem 8v. Mir ging es jetzt eig nur um das deaktivieren der Spurverlassenswarnung wenn diese immer nach Start aktiv ist. Weil ich davon ausgegangen bin das es trotzdem zwei unterschiedliche Systeme sind, weil der Spurhalteassistent ja nur auf Wunsch aktiviert werden kann und nicht schon sofort nach Start von selbst aktiv ist ( war zumindest beim 8V so ).

Der Spurhalteassistent beim 8V war noch kein "Pflicht-Sicherheitssystem" wie die Spurverlassenwarnung beim 8Y und mittlerweile vielen anderen Fahrzeugen im Konzern, da es auch zur Einstufung bei Versicherungen und Typzulassung mit einbezogen wird.

Wer sich dennnoch über den Startzustand aufregt --> umcodieren (lassen), fertig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audis38L92 schrieb am 22. März 2022 um 12:30:28 Uhr:


Ja stimmt leuchtet ein, nutze ihn eig kaum in meinem 8v. Mir ging es jetzt eig nur um das deaktivieren der Spurverlassenswarnung wenn diese immer nach Start aktiv ist. Weil ich davon ausgegangen bin das es trotzdem zwei unterschiedliche Systeme sind, weil der Spurhalteassistent ja nur auf Wunsch aktiviert werden kann und nicht schon sofort nach Start von selbst aktiv ist ( war zumindest beim 8V so ).

Spurhalteassi ist nach dem Start immer aktiv. Spurverlassenswarnung hatte ich in meinem 8Y noch nicht. Wie soll das aussehen? Die einzige Warnung die ich bekomme, ist wenn ich mit dem Assistenten etwas rumspiele und ihm die Spurführung aufzwinge in dem ich einfach nicht lenke. Dann piepts und warnt er mich das ich doch bitte selbst lenken soll bzw in der Spurmitte fahren soll.

Zitat:

Geradeaus dürfte es ziemlich egal sein welchen Modus du hast. Ampelstart etc funktioniert in allen Modi gefühlt gleich gut.

na gut, dürfte heisst nicht definitiv wissen. bin mir ziemlich sicher daß es einen kleinen unterschied gibt. hatte ja schon mehrmals 100-200 gemessen und einen unterschied gemerkt. kann es aber auch nicht belegen.
zumindest macht es für mich sinn: performance mode ist auf bestmöglich track- und kurvengeschwindigkeit ausgelegt. also für die autobahn schon mal nicht wirklich.

Sorry, wenn ich erneut explizit frage, die neue Geschwindigkeit übernimmt das System der aktiven Geschwindigkeitsregelanlage auch mit dem abgeflachten Lenkrad?

Mich nervt am S4 B9 die Meldung "Bitte Lenkung übernehmen", kommt bei meiner Frau nie.

Bitte Lenkung übernehmen kommt immernoch. Das liegt daran, dass in Deutschland bisher keine vollautonomen Lane-Assists erlaubt sind und der Fahrer immer aktiv am Lenkrad halten und steuern sollte.
Mit dem kapazitiven Lenkrad (rund) soll die Meldung weniger vorkommen, da auch leichter "Druck/Griff" am Lenkrad erkannt wird. Bei dem abgeflachten wird es vermutlich genauso oft wie vorher auftreten. Man muss schon die Hand deutlich am Lenkrad haben und einen Druck in eine Richtung ausüben.
Hab beim kapazitiven Lenkrad im Moment trotzdem das gleiche Problem. Da hilft nur ausschalten oder mit der Hand eben vernünftig ans Lenkrad greifen (VW bekommt das mit dem abgeflachten Lenkrad und dem kapazitiven Innenleben nämlich gebacken).

Ist relativ viel Unwissen in diesem Beitrag:
1) Keramikbremsen werden nur auf dem Track benutzt, wenn Geld gar keine Rolle spielt.
Mein GT3 RS MR hat extra die Stahlbremse und der wird nur auf dem Track geballert. Viele rüsten die Keramik bei Tracktools sogar zurück auf Stahl.
2) In meinem RS3 muss die Bremse nicht warm gefahren werden. Sie bremst auch so sehr gut.
3) Meine Bremse quietsch NULL. Auch in anderen Autos (Ferrari) quietsch die Keramik NICHT. Früher war das was anderes
4) Auch bei Nässe bremst die Keramik im RS3 perfekt. Dieser "Mythos" gehört auch Vergangenheit an.

Zitat:

@Unkn0wnUs3r schrieb am 22. März 2022 um 06:21:28 Uhr:


Wenn du keine Rennstrecke fährst tuts die normale Stahlbremse. Die Keramik hat in meinem Fall einfach zu viele Nachteile:
- Bremse muss erstmal ordentlich warm gefahren werden das die die gewünschte Bremsleistung erreicht werden kann
- im kalten Zustand gibt es teils unangenehm laute quietschende Geräusche
- bei nassem Wetter braucht es noch länger um die Bremse ins Leben zu rufen
- Wartungskosten falls mal etwas sein sollte und die dauerhafte Angst vor Steinschlägen was in neuen Scheiben resultieren dürfte

Die Vorteile:
- die Bremse KANN deutlich Wartungsärmer sein
- Bremsleistung im warmen zustand top

Dann würdest du eher raten, die Keramikbremse dazu zu bestellen oder wie kann ich das verstehen? Oder bist du hauptsächlich auf dem Track damit unterwegs?

Für den normalen RS3 Fahrer reicht die Stahl locker aus. Die Keramik macht vor allem dort Sinn wo extreme Temperaturen erzeugt werden. Z.b. 30 Minuten Nürburgring Grand Prix Strecke oder 5 Runden Nordschleife, wo dauerhaft beschleunigt und gebremst wird. Da wird die Stahl bestimmt schnell nachlassen, auch wenn Audi sagt das wäre jetzt besser.

Ich bezweifle sehr das hier viele im Straßenverkehr die Stahlbremse dazu bewegen das man ins Leere tritt.

Manche bestellen die Keramik doch einzig für die Autobahn wenn bei 280 ein Geringverdiener plötzlich links blinkt.

Für mich ist das eine Prestige-Option, damit man am Stammtisch davon erzählen kann, mit unverhältnismäßigem Aufpreis.

Ein RS6-Besteller winkt den Haken im Konfigurator vielleicht so durch wie wir das Optikpaket.

Für den Track würde ich keine Keramik nehmen, da im Fall der Fälle sehr kostenintensiv. Für den normalen Trackday reicht in der Regel auch die Stahlbremse mit Sportbelägen und StahlFlex.
Ich habe die Keramik nur genommen, weil ich die Vmax bis 290 km/h wollte.
Zudem sieht die völlig überdimensionierte Bremse vorne "geil" aus.

Ich denke die Keramik ist unnötig, die Stahl reicht völlig aus.
Insbesondere wenn die meisten hier schon Angst haben die LC zu benutzen.

Zitat:

@golf8fahrer schrieb am 22. März 2022 um 18:24:59 Uhr:


Dann würdest du eher raten, die Keramikbremse dazu zu bestellen oder wie kann ich das verstehen? Oder bist du hauptsächlich auf dem Track damit unterwegs?

Zugegeben sollte die Stahl mit 375mm für alles reichen, egal was. Problem ist ja hier nur das die von Audi ist haha die 350mm am AMG oder Honda Civic zb macht alles ohne probleme oder sonstiges mit im Gegensatz zu den alten Audi Anlagen. Zur neuen kann ich nur Mutmaßen

also ich habe keine lust auf die folgekosten. was steht da im fall der fälle an, 5k? 8k komplett mit belägen?
bei bestellung hätte ich 1x den mehrpreis bezahlt aber nicht dann demnächst wieder x tausend wenn man pech hat. Ist es mir nicht wert. ist natürlich auch eine frage des geldes, klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen