Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28488 Antworten
Zitat:
@Audianer_four_Ever schrieb am 21. März 2022 um 20:17:11 Uhr:
exakt ist bei mir auch so.
Ihr wisst aber, dass Audi nur den alten Modus anzeigt, trotzdem ist das Auto nach jedem Start im "Standart"-modus. Und zwar in dem Modus, in dem es die Verbrauchs- und emmisionswerte "einhält". Quasi genau der Grund, warum standartmäßig die SSA nach jedem Start erstmal aktiv ist.
Der 8V zeigt auch z.b. individual an, wenn man ihn angelassen hat und das der zuletzt gewählte Modus ist. Dennoch ist er meines Wissens im Modus Auto. Man muss nach jedem Start erstmal das DS durchklicken, dass der gewünschte Modus wieder aktiv ist.
Zitat:
@CC_36 schrieb am 21. März 2022 um 19:53:13 Uhr:
Ja das was mich am G8 so aufregt ist halt, dass ich bei jedem Neustart (und wenn es nur 10sek sind) erstmal alles durchklicken muss. Da geht ja vieles über die blöden Softwaretaster und nicht über Hardwareschalter.JEDES Mal über das MMI Start Stop-off, Lane-Assist über den Blinkerhebel ausschalten, Fahrmodus umschalten. Bei jeder Fahrt, immer wieder.
Das nervt mich schon extrem und wird beim RS3 anscheinend nicht besser.Wenigstens gibt es da aber richtige Schalter.
Naja neue Normen sei dank, Audi wird da ja nichts für können.
Muss man halt durch.
Das Fahrzeug startet nach dem Neustart im „Auto“ Modus (zumindest bei mir). Ein klick auf den RS-Knopf am Lenkrad und der Wagen ist wieder im RS Individual Modus (mein Lieblingsmodus). Ein zweiter klick und er ist im RS Performance Modus. Den Lane Assist habe ich nachdem ich beim überholen mal vergessen hatte zu blinken direkt über eine Codierung mit einer Memoryfunktion ausgestattet. Das ist ganz schön gefährlich wenn man nicht weiß das das Auto einen mit aller gewalt versucht in der Spur zu halten..
Hat eigentlich hier schon einmal jemand die geile ACC gelobt? Ich kannte ACC bis dato nur aus meinem vier Jahre alten A7, da war die Funktion auf der Autobahn top, auf Landstraßen aber nicht zu gebrauchen. Der RS3 übernimmt selbst die vorherrschenden Geschwindigkeiten, lässt den Wagen hundert Meter vor einem Ortsschild ausrollen und beschleunigt nach der Ortschaft wieder selbstständig auf 100. Vor Kurven bekommt man im MMI ebenfalls eine Kurve angezeigt. Das Fahrzeug bremst dann sogar selbstständig (bei starken Kurven) auf 60 km/h herunter. Das hat mich wirklich extrem beeindruckt! Ich konnte quasi fast meinen kompletten Arbeitsweg halbautonom fahren..
Ist eigentlich das RS-Dynamikpaket zu empfehlen, wenn man das Auto nur für den Straßenverkehr nutzt? Die Vmax Anhebung und das Drive select kann ich ja dennoch einzeln bestellen. Dann würde somit nur noch die Keramikbremsanlage bleiben. „Lohnt“ sich diese oder seht ihr hier bei Nach- als Vorteile (empfindlicher, teurere Wartung,…)?
Wenn du keine Rennstrecke fährst tuts die normale Stahlbremse. Die Keramik hat in meinem Fall einfach zu viele Nachteile:
- Bremse muss erstmal ordentlich warm gefahren werden das die die gewünschte Bremsleistung erreicht werden kann
- im kalten Zustand gibt es teils unangenehm laute quietschende Geräusche
- bei nassem Wetter braucht es noch länger um die Bremse ins Leben zu rufen
- Wartungskosten falls mal etwas sein sollte und die dauerhafte Angst vor Steinschlägen was in neuen Scheiben resultieren dürfte
Die Vorteile:
- die Bremse KANN deutlich Wartungsärmer sein
- Bremsleistung im warmen zustand top
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@Audianer_four_Ever schrieb am 21. März 2022 um 21:59:24 Uhr:
economy 😁Und wird dann zum 30 TFSI und schickt 290PS in den Tiefschlaf. 😁😁😁
ihr spassvögel 🙂 natürlich geht es um die bestmögliche längsbeschleunigung (autobahn).
bin mir auch ziemlich sicher daß 'dynamik' die richtige wahl ist.
landstrasse und ampelstarts dann widerum 'performance' mit ESP-sport am besten.
Geradeaus dürfte es ziemlich egal sein welchen Modus du hast. Ampelstart etc funktioniert in allen Modi gefühlt gleich gut.
Zitat:
@Unkn0wnUs3r schrieb am 22. März 2022 um 05:51:22 Uhr:
Zitat:
Den Lane Assist habe ich nachdem ich beim überholen mal vergessen hatte zu blinken direkt über eine Codierung mit einer Memoryfunktion ausgestattet. Das ist ganz schön gefährlich wenn man nicht weiß das das Auto einen mit aller gewalt versucht in der Spur zu halten..
Das habe ich mir auch schon überlegt. Bisher bin ich von dieser Idee zwecks Garantie wieder abgekommen. Mal gucken, wenn der nicht die argen Softwareprobleme wie mein Vorgänger hat, werd ich das Thema nochmal angehen.
Was meint ihr genau mit Laneassist, meint ihr den aktiv gegenlenkenden (der einen so teilautonom auf die Spur zurückbringen möchte) oder nur den der dich mit den beiden grünen bzw. roten Linien im Display warnt wenn man die Spur verlässt?
Den aktiven gibt es nur mit dem runden Lenkrad, oder?
Ich vermute es ist die Spurverlassenswarnung
gemeint.
Sie ist Serienmäßig an bord und hilft innerhalb der Systemgrenzen, ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur zu vermeiden. Ist das System aktiviert und funktionsbereit und hat der Fahrer keinen Blinker gesetzt, hilft die Spurverlassenswarnung durch korrigierende Lenkeingriffe, ein Überfahren von erkannten Fahrbahnbegrenzungslinien zu vermeiden. Eine zusätzliche Lenkradvibration kann auf Fahrerwunsch eingestellt werden. Das System hat einen Funktionsbereich ab ca. 60 bis maximal 250 km/h. Das System wird aktiviert, sobald die Zündung eingeschaltet wird.
Quelle: Audi Konfigurator
Danke, würde mich wohl auch nerven.
Im S5 B9 konnte ich das dauerhaft in den Einstellungen abschalten, er zeigte dann nur noch die beiden grünen Linien im Display an bzw. eine rote wenn man eine Linie überfuhr (aber ohne Lenkeingriff), was für mich in Ordnung war.
Diese Einstellung gibt es dann wohl nicht mehr beim RS 3 🙁
Leider nicht.
Start-Stopp, Spurverlassung und eventuell der Fahrmodus (letzteres weiß ich nicht genau da gibt es hier ja verschiedene Meinungen) müssen bei Fahrtantritt -wenn gewünscht- neu deaktiviert werden.
Für Start-Stop gibt es Stecker und für den Spurhalte gibt es eine Kodierung (OBD-App etc) als Aftermarket-Lösung.
Natürlich alles potentiell Garantiegefährdent. Das muss dann jeder selber wissen.
Hatte mein S5 B9 Sportback auch, war bei mir Anfangs immer aktiviert. Dieser hätte meinen S5 damals in einer Baustelle fast geschrottet danach hatte ich ihn meistens aus.
Also nach dem Start ist der erste Handgriff bei mir der Start stop Knopf zum deaktivierten, schon seit Jahren Routine das sollte beim RS nicht das Problem sein da es ja Gott sei Dank noch paar Knöpfe gibt zum betätigen. Nur wenn man sich bei dieser Spurverlassenswarnung jedes Mal durchs Menü klicken muss ist das natürlich schon nervig.
Achso kannte bis jetzt nur das der Spurhalteassistent am Blinker an und auszuschalten war. Und der reist dir ja nicht am Lenkrad wenn man die Linie ohne blinken überfährt.