Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Zitat:

@RS3er schrieb am 18. Februar 2022 um 06:04:54 Uhr:


Völlig richtig, willst ein unempfindlichen Lack nimmst du Daytonagrau dafür ist die Farbe nicht ganz so spektakulär wie z.b Kemoragrau oder Kayalamigrün !

Vor allem die Pickel auf der Motorhaube sieht man bei Daytona nicht so deutlich wie bei schwarz und bei meinem kemora sieht man sie kaum.

Zitat:

@RS3er schrieb am 17. Februar 2022 um 18:29:29 Uhr:


kann mich Lucky_Dani anschließen, fahre selber Hochglanz Schwarze Felgen im Winter, nicht nur sehr empfindlich sondern werden sehr schnell dreckig, lieber Silber oder wenn es anders nicht geht Matt-Schwarz aber auf keinen Fall Hochglanz Schwarz nehmen!!!

Fahre auf der Quh auch schwarz Glanz im winter….würde ich nie mehr kaufen….das Salz macht alles kaputt außer du wäschst jeden Tag 😉 ich werde Silberne für den RS3 bestellen für den Winter.

Zitat:

@Merddei86 schrieb am 17. Februar 2022 um 22:39:29 Uhr:


Mit welchem Benzin werden die rs Modelle eigentlich ausgeliefert? Tank soll ja bei der Abholung voll sein.. doch keine 95er plörre oder? 😁 ich wohne an der Grenze Salzburg und tanke immer v power

Laut Audi reichen 95 aus werde aber auch nur S+ Bzw V Power tanken.

Hat hier jemand zufällig District grün bestellt auf seinem RS3?
War nämlich meine Wunschpartner wollte dann aber nicht so lange auf mein Auto warte. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@RS32021 schrieb am 18. Februar 2022 um 08:13:11 Uhr:


Mit einer Keramikversigelung müsste man aber doch gut Kratzern Schlieren Hologramme entgegenwirken können oder?

Leider wird "Keramikversiegelung" mittlerweile von den Aufbereitern so inflationär benutzt, dass der unbedarfte Laie/Kunde Probleme hat, noch eine echte Keramikversieglung zu entdecken.

Der kram auf Polymer-Basis was auch gerne als "Nano-Versiegelung" bezeichnet wird bringt so rein garnix....

Wenn man den Klarlack wirklich schützen möchte, braucht es mindestens eine 3-Komponenten Versiegelung auf Silikat-Basis. Ich war genau dort und habe das da machen lassen beim 8V:

https://www.glass-coating.de/unsere-technik/

Immer wieder!

Was hat die Versiegelung ungefähr gekostet?
Hält die wirklich 5 Jahre?
Wie pflegt man sie in der Zeit?
Danke schonmal

Zitat:

@bene987 schrieb am 18. Februar 2022 um 09:02:47 Uhr:


Was hat die Versiegelung ungefähr gekostet?
Hält die wirklich 5 Jahre?
Wie pflegt man sie in der Zeit?
Danke schonmal

Eine Keramik hält nicht ewig, die Schicht ist sehr sehr dünn. Auch Kratzer verhindert sie nicht. Die kann schon 5 Jahre halten, wenn du Garagenparker bist und wenig fährst. An den mehr beanspruchten Stellen vielleicht 2-3 Jahre. Pflegen solltest du am besten mit ner schonenden Handwäsche und 1-2x pro Jahr mit saurem Shampoo, um die mit Mineralien zugesetzte Versiegelung wieder freizumachen 🙂

Hab zuletzt 850€ für die Keramikversiegelung am C63 gezahlt. Durch die Waschstraße fahren ist dann tabu und man darf keine aggressiven Reiniger mehr verwenden, ansonsten hält die Versigelung wohl nicht mal ein Jahr.
Bin nicht so wirklich überzeugt davon, dass es ein überragender Schutz ist - aber nur meine Meinung. Wasser perlt deutlich besser ab, der Wagen lässt sich leichter reinigen und der Schmutz bleibt nicht so haften.
Beim nächsten Wagen lasse ich glaube eher eine Xpel-Folie anbringen.

Ich hab meinen S3 bei einem Freund mit Nanolex Si3d Max machen lassen, inkl Scheiben und allem.
1300€ Freundschaftspreis, normal nimmt er 1500€

Es ist kein Lackschutz im Sinne von "Schützt vor kratzern oder Swirls", wenn dann nur minimal, also entweder Handwäsche oder in bekannt gute Waschstraßen (auch wenn das die Versiegelung natürlich schneller runtermacht).
Ist wirklich cool, du hast ein extremes Beading (also perlen) wenn es Regnet und ab so etwa 60kmh fließt das ganze Wasser auf dem Auto einfach nach hinten ab 😁

Er fährt seinen BMW auch mit dem Zeug und hat das jetzt seit 5 Jahren drauf, allerdings reines Sommerauto und nur Handwäsche.

Der beste und längste Schutz ist immernoch eine Folie.
Meinen 8V habe ich mit steinschlagschutzfolie komplett machen lassen.
Ich mach mir keine Sorgen mehr um den Lack. Waschstraße juckt mich auch nicht. Hab besseres zutun als mein Auto mit der Hand zu waschen.

Merci für die Antworten. 850 Euro wäre ja noch ok, wenn es etwas bringt, aber 1500 ist schon extrem, da geht man vielleicht besser jedes Jahr zum Aufbereiter. Und man ist dann bestimmt auch nicht mehr weit von einer Folie entfernt, oder?

Eine Xpel-Komplettfolierung kostet ~5000€. Ist bei so einem eher "normalem" Auto wie dem RS3 bisschen too much, aber es gibt da von 3M etc auch noch andere, günstigere Produkte, die sich zum Teilfolieren der Front bspw. gut eignen, wie ich gesehen habe.

Frontpaket kostet 2000€ Mit XPel

Also bei 2-5k nehme ich keine Schutzfolie sondern lasse das Auto folieren in einer geilen Farbe

mein 8V habe ich für 2k komplettfolieren lassen, also normale Steinschlagschutzfolie, kein xpel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen