Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Hab direkt bei APR nachgefragt vor ca. 3 Wochen, deren Aussage:

Auch wenn das Fahrzeug nur 250 Km/h ab Werk hat---> mit APR Stage 1 und Stahlbremse = 280 Km/h
mit APR Stage 1 und Keramikbremse = 290 Km/h

So wäre es wohl im Gutachten dann mit drin.

Ist die V-Max auf Kundenwunsch höher oder ganz offen---> Gutachten greift nicht mehr und somit illegal :-)

Dann muss man wirklich das RS-Dynamikpaket plus haben wenn man legal 290kmh fahren will 🙄

Richtig.

Finde es auch frech "nur" 250 Km/h zu bekommen wenn man fast 5.000 € für die Keramikbremsanlage ausgibt, sich das Dynamikpaket aber sparen will.

Haben die Angst das es bei 290kmh die Stahlbremsen auseinander fetzt oder was? 😁

Ähnliche Themen

Wer weiß, ist allgemein eh frech für >250 Km/h noch Geld zu verlangen bei einem sportlichen Auto mit >60.000 € Listenpreis.

Just my 2 cents.

da komme ich ja mit den 1500€ für 280kmh option ja noch recht günstig weg 🙄 😛

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 31. Januar 2022 um 12:52:25 Uhr:



Hat dann auch 280 Km/h (da ich mit Stahlbremse bestellt habe) und die APR-Garantie, unlimitierte Schadenshöhe in den ersten 2 Jahren/danach 30.000 €, deckt es auch so ab, hab extra nachgefragt :-)

Die APR Garantie ist zwar gut, lässt sich APR aber auch fürstlich bezahlen, sowohl die ersten beiden Jahre als auch ggf. zusätzlich die Anschlußgarantie.
Wer darauf Wert legt, sollte aber innerhalb der ersten 24 Monate eine APR Stage kaufen, denn die Anschlussgarantie ist nur innerhalb dieser abschließbar. Hat man diesen Zeitpunkt verpasst, geht nur noch eine 12 Monatige GW Garantie, die ist zum einen weniger umfangreich (gedeckelt) und zum anderen finanziell echt uninteressant.

Die zweite Option ist jahrelang ohne Tuning rumzufahren, kommt für mich eher nicht in Frage ;-).

Bei ABT ist z.B. die 2-jährige Werksgarantie dabei bzw. von ABT abgedeckt, dafür kostet ABT auch deutlich mehr.
Die Stage 1 kostet bei ABT rund 4.500 €, preislich also auf ähnlichem Niveau wie APR, allerdings bietet ABT dafür nur 2 Jahre Garantie, APR für den Preis 5 Jahre Garantie.

Und bei APR kann man noch weitere Teile nachrüsten bis hin zu 555 PS (Triple 5 bzw. Stage 555), alles in Verbindung zueinander vom Gutachten mit abgedeckt, was sehr geil ist.
Das Kit kommt auch für den 8Y (ist ja quasi baugleich vom Motor zum 8V), wurde mir von APR ebenfalls per Nachfrage bestätigt 🙂

Irgendwie müssen die ihre Kemarikbremsen ja verkauft bekommen. So ist es nicht nur für denjenigen interessant der sich bewusst für die Bremse entscheidet, sondern auch noch ein teures Nebenprodukt für alle die möglichst schnell fahren wollen. Mich würde mal ein Vergleich interessieren, bei denen beide Bremsen gegeneinander getestet werden. Vlt. macht Grip sowas ja mal.

Ich kann all diejenigen verstehen, die die 280kmh-Option dazubuchen. Es sprechen ja mehrere Gründe dafür:
- höherer Widerverkaufswert
- Erhalt der Garantie (ggü. APR)
- besonders im Bereich um 250kmh hat man dann noch die nötigen Reserven zum Überholen
- Aus Prinzip (RS muss offen sein)

Ich hab mich aber bewusst gegen das Panodach und die 280kmh entschieden. Einfach weil ich es in meinem aktuellen Golf R und dem RS3 davor nicht nutze. Und zwar nicht selten, sondern garnicht.
1 Jahr vergangen und 1x zum ausprobieren über 250kmh gefahren und 2x das Dachfenster offen gehabt um es danach direkt wieder zu schließen weil es mich genervt hat.
Dazu war das Panodach bei VW im Golf schon immer extrem anfällig, wie es bei Audi aussieht weiß ich nicht aber es werden vermutlich die gleichen Teile sein. Hier wird es aber vermutlich gute und schlechte Erfahrungen geben. Ich bin aber die Tage noch einen Golf GTI gefahren bei dem schon 2x irgendwas am Schiebedach repariert wurde und die Frontscheibe in der Ecke pitschnass gewesen ist:
Das Mehrgewicht und der höhere Schwerpunkt ist ja auch nicht nahezu null. Klar kann man jetzt über 20Kg hier oder da diskutieren und bei dem Gewicht des zu fetten Fahrers anfangen, aber es summiert sich halt ;-)

PS. Zum Thema Abt sag ich besser nichts. Die haben ihren schlechten Ruf nicht umsonst. Die bezahlte Leistung wird oft nicht eingehalten und im garantiefall schiebt sich auch jeder nur gegenseitig die Schuld zu. Gibt wahrscheinlich auch hier wieder gute und schlechte Erfahrungen. War für mich bisher immer so eine Mogelpackung.

Ich versteh die Leute nicht die sich immer an der Werksgarantie so aufhängen.

Gibt ja 2 Optionen:

Original lassen ---> Werksgarantie
Tunen lassen bei nem seriösen Tuner ---> gleichwertiger Garantieersatz für die vom Tuning beanspruchten Teile (für alles andere weiterhin Werksgarantie)

Klar kostet die Garantie beim Tuner Geld (Tuning allgemein ist ja nicht kostenlos), dafür kriegt man aber auch am Auto mehr geboten als ab Werk 😉

Bei APR werden bezüglich Garantie die ersten 2 Jahre anteilig berechnet, für volle 24 Monate sind es über 1.400,- und für 3 Folgejahre sind es nochmal über 2.400,-, in Summe also gut 3.800,- Garantie. Dazu kommt ja noch die Stage selbst.

Audi-Servicepakete (Wartung und Verschleiß) machen in Kombi mit einer Stage keinen Sinn mehr, weil zumindest die Bremsen nicht mehr abgedeckt sind, nur mal so als Information. Daher kam für mich eine Stage in den ersten 3 Jahren auch nicht in Frage.

Sollte man sich vorher genau überlegen, was man wann vor hat. Wer also schnell auf eine Stage gehen will, kann sich die 280er Option und ein Wartungspaket eigentlich sparen.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 31. Januar 2022 um 13:35:46 Uhr:


Sollte man sich vorher genau überlegen, was man wann vor hat. Wer also schnell auf eine Stage gehen will, kann sich die 280er Option und ein Wartungspaket eigentlich sparen.

Und genau das habe ich getan 😉

Die Stage 1 inkl. 5 Jahre Garantie kosten dann rund 5.300 € und kann natürlich noch erweitert werden von der PS-Zahl her mit Zukauf der weiteren Komponenten für die Stage 555, die Garantie bleibt laut APR auch bei Zukauf der weiteren Stageteile gültig.

Wenn man also nur die Stage 1 möchte, wäre es mir den Aufpreis wohl nicht wert, denkt man aber weiter, sind die Kosten absolut super und man hat eine Garantie für bis >500 PS.

Klar, und am Ende schieben sich alle die Schuld gegenseitig in die Schuhe. Wenn es um einen Schaden von mehreren tausend Euro geht, wird niemand hier schreien und die Kosten übernehmen wollen.
Da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen und endet im Ernstfall nach ein paar Jahren vor Gericht.
Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten bezüglich Garantiefälle (kein Motortuning).

Zitat:

@CC_36 schrieb am 31. Januar 2022 um 13:39:11 Uhr:


Klar, und am Ende schieben sich alle die Schuld gegenseitig in die Schuhe. Wenn es um einen Schaden von mehreren tausend Euro geht, wird niemand hier schreien und die Kosten übernehmen wollen.
Da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen und endet im Ernstfall nach ein paar Jahren vor Gericht:

Man kann sich alles schlechtreden, Audi und ABT o.ä. werden sich auch sogut es geht versuchen rauszureden.
Man kann also nur zu einem seriösen Tuner gehen mit dem es lange positive Erfahrungen gibt oder man gibt sich eben mit den originalen 400 PS zufrieden 😉

Eigentlich ist es simpel:

Ist es ein Schaden von einem durchs Tuning betroffenen/beeinflussten Teil---> Tunergarantie
Ansonsten Werksgarantie.

Kann ja alles im Zweifelsfall mit einem Gutachten nachgewiesen werden.

Aber will man die sichere Hängematte der vollen Werksgarantie, muss man eben Serie fahren (und hat selbst dann nicht immer alles auf Garantie abgewickelt wenn sich Audi rauswindet/es probiert).

Gibt ja eine Hand voll Namenhafte Tuner die einen wirklich guten Ruf haben. Die sind ja auch zu empfehlen.
Wollte damit auch nicht das Tuning generell schlecht reden, sondern ABT weil deren aggressive Strategie den Kunden mit ihrer „Werksgarantie“ zu locken unter aller Sau ist und deren Leistung oft nicht erreicht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen