Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28477 Antworten
Hier Tangorot Metallic + Optikpaket Aluminium inkl 10-Y-Speichen-Design Felgen in platingrau!
Die Felgen sehen nicht schlecht aus, könnte ich mir gut als Winterräder vorstellen!
@mis666 Glückwunsch zum Auto.
Eine Taste für Temperatur mehr/weniger gab es bereits schon beim aktuellen A5, hat für meinen Geschmack da sehr gut funktioniert.
Bei der RS-Taste am Lenkrad gebe ich dir Recht, unten wäre die Taste besser. Schlimmer finde ich das es da einen "Leerknopf" gibt, man hätte auch eine Favoritentaste drauf legen können (wie bei anderen Modellen).
https://www.pressebox.de/.../1096620
Federn von Eibach. 25mm schauen sehr stimmig aus.
Ähnliche Themen
ich kenne mich nicht mit fahrwerken aus oder bin KFZler oder so. ich weiss nur daß das fahrwerk im neuen RS3 wirklich gelobt wurde und es hiess daß einiges verbessert wurde.
da "verschlimmbessere" ich doch nicht direkt den neuen wagen mit federn nur wegen der bischen optik. ob das fahrdynamisch besser wird da habe ich meine zweifel.
auch das ganze fahrwerk austauschen halte ich für unsinn ausser man will ständig auf dem ring fahren.
meine meinung. aber wie bei farben - jeder wie er mag
Das Fahrwerk würde ich auch nie im Leben austauschen das ist mega gut, ich hab auch das magnetic Ride Drive select drin, und würde höchstens gewindefedern verbauen,
Zitat:
@TT007 schrieb am 26. Januar 2022 um 11:15:00 Uhr:
ich kenne mich nicht mit fahrwerken aus oder bin KFZler oder so. ich weiss nur daß das fahrwerk im neuen RS3 wirklich gelobt wurde und es hiess daß einiges verbessert wurde.
da "verschlimmbessere" ich doch nicht direkt den neuen wagen mit federn nur wegen der bischen optik. ob das fahrdynamisch besser wird da habe ich meine zweifel.
auch das ganze fahrwerk austauschen halte ich für unsinn ausser man will ständig auf dem ring fahren.
meine meinung. aber wie bei farben - jeder wie er mag
Ich muss auch ehrlich sagen, dass mir die Tieferlegung gar nicht unbedingt zusagt.
Finde die Serienhöhe schon sehr stimmig.
Zitat:
@Christian_98 schrieb am 26. Januar 2022 um 12:07:31 Uhr:
Da stellt sich mir die Frage ob man mit Spurplatten auch etwas verschlimmbessert ?
Wo ist da der Unterschied zwischen Spurplatten und Felgen mit anderer Einpresstiefe?
@hadez16 Ich bin bei sowas kompletter Anfänger. Bei Spurplatten braucht man ja längere Schrauben. Bei breiteren Felgen sollten ja die Schrauben ihre Originallänge behalten. Oder verstehe ich was falsch?
Im Endeffekt wirken dann doch bei längeren Schrauben andere Kräfte, oder?
Zitat:
@RS3er schrieb am 25. Januar 2022 um 23:37:39 Uhr:
Hier Tangorot Metallic + Optikpaket Aluminium inkl 10-Y-Speichen-Design Felgen in platingrau!Die Felgen sehen nicht schlecht aus, könnte ich mir gut als Winterräder vorstellen!
Kann man machen, sehe ich auch so :-)
Ja, hast du richtig verstanden.
Spurplatten = minimal höhere Belastung für die Radlager, da der Hebelarm mit der Masse am Ende (Felge) weiter nach außen verlagert wird
Felgen mit anderer ET erhöhen diese Kräfte zwar auch minimalst, die Felgenmitte liegt aber weiterhin direkt auf der Radaufnahme auf, somit gleiche Schraubenlänge.
Zitat:
@Christian_98 schrieb am 26. Januar 2022 um 12:20:35 Uhr:
@hadez16 Ich bin bei sowas kompletter Anfänger. Bei Spurplatten braucht man ja längere Schrauben. Bei breiteren Felgen sollten ja die Schrauben ihre Originallänge behalten. Oder verstehe ich was falsch?
Im Endeffekt wirken dann doch bei längeren Schrauben andere Kräfte, oder?
Die Schrauben sind uninteressant.
Es geht hier um die Geometrie der Radaufhängung und dazu die resultierende Kinematik.
Das ist alles ab Werk aufeinander abgestimmt/berechnet und simuliert.
Ändere ich Komponenten an der Aufhängung wie z.B durch Spurplatten oder andere ET bringe sämtliche aufeinander abgestimmte Bauteile aus dem mechanischen Gleichgewicht.
Konkret gesagt ändere ich mit Spurplatten bzw andere ET in erster Linie den Lenkrollradius an der Vorderachse, die daraus resultierende Änderung merkt man oder halt viele Leute auch nicht, in der Lenkbewegung bzw an der Rückmeldung des Lenkrad..
Bedingt durch die kinematischen Abhängigkeiten ändert sich nicht nur der eine Parameter, sondern z.B die Lenkgeometrie, Reifennutzung, Bauteile werden im schlimmsten Fall höher belastet ( Lebensadauer Reduzierung z.B bei Gelenken, Lager usw…), Sturz beim Einfedern usw usw.
Ändere ich z.B „nur“ den Dämpfer durch Tieferlegungsfedern kann sein, dass sich der Arbeitspunkt des Dämpfers erheblich verschiebt und somit nicht mehr durch die anderen Abhängigkeiten richtig arbeiten kann (ausgleichen von Schwingungen (Moden -Eigenformen))
Aber das alles ist für die Leute, die die Karre aufm Boden haben wollen uninteressant, da es nur im die reine Show geht und nicht um Dynamik.
Um wirkliche Unterschiede feststellen zu können reicht das Popmeter heute nicht mehr aus, hier werden umfangreiche Messsysteme inkl numerische Auswertung von Nöten sein.
Man merkt doch sogar den Unterschied bei hohen Geschwindigkeiten ob nur Federn oder ein hochwertiges Komplettfahrwerk verbaut ist.
Wer im Bereich Tieferlegung unterwegs ist und 1x ein KW-Gewindefahrwerk hatte, will auch nichts anderes mehr fahren.
Ich finde den Unterschied merkt man schon sehr deutlich ob das Auto bei 200 in Kurven hoppelt wie ein Ei oder straff alles wegschluckt.