Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28465 Antworten
Das ist richtig, wir haben meinen 8v rs3 bei audi in der Werkstatt für einen Tuningcheck angeschlossen zwecks garantie und es hat die klappensteuerung von Asr nicht erkannt.
Zitat:
@Palle89 schrieb am 11. Januar 2022 um 08:37:36 Uhr:
Moin zusammen,
wieso sollte die Herstellergarantie des ganzen Fahrzeugs erlischen, wenn man eine Aftermarket-Klappensteuerung verbaut?Die Betriebserlaubnis, ja. Aber die Module greifen lt. Info der Hersteller nicht in den CAN-Bus ein und verändern auch nicht die standartmäßige Software Codierung der Fahrzeuge. Es werden lediglich Signale abgegriffen und Aktoren (Stellklappen) angesteuert -> quasi eine direkte, externe Ansteuerung.
Vielleicht erlischt die Garantie auf die Klappen selber - aber ich glaube nicht, dass Audi die Garantie z.B. auf das Fahrwerk ablehnen kann, weil ein Aktor extern angesteuert wird, der damit nichts zu tun hat...
Erstmal hast du Recht, aber auch Unrecht.
Die Garantie erlischt auf eine Bauteil-Gruppe.
Laien hauen oft sowas raus wie "Wenn du etwas umcodierst, erlischt die Garantie des Fahrzeugs". Das ist völliger Bullshit.
Die Klappensteuerung gehört zum Antriebsstrang.
Stell dir vor deine Zubehör-Klappensteuerung geht kaputt, und die Klappen öffnen oberhalb 5000 Umdrehungen nicht mehr und du ballerst über die Autobahn. Wenn zuviel Staudruck und Temperatur deshalb entsteht, geht dir vielleicht der Motor hoch oder der KAT kaputt oder der DPF nicht schaden oder oder....
Und dann wird gesucht. Das Motorsteuergerät ist im Garantie-Fall auch eine Blackbox / Fahrtenschreiber und wenn Audi zu einem Zeitpunkt X die Klappenansteuerung auslesen möchte, geht das. Die PWM-Steuerung der Klappen ist Rückkanal-fähig, sodass IST und SOLL verglichen werden können.
Das ist die überdeutsche Theorie!
Fahren zigtausende RS3 Fahrer mit Zubehör-Klappensteuerungen herum ohne jede Probleme? Ja.
Werfe ich auch mal Sonntags den Kärcher an wenn mir danach ist? Ja.
Fahre ich auch mal 60, wenn das Schild 50 sagt? Joa.
Kläger-Richter-Theorem
Zitat:
@hadez16 schrieb am 11. Januar 2022 um 09:29:17 Uhr:
Und dann wird gesucht. Das Motorsteuergerät ist im Garantie-Fall auch eine Blackbox / Fahrtenschreiber und wenn Audi zu einem Zeitpunkt X die Klappenansteuerung auslesen möchte, geht das. Die PWM-Steuerung der Klappen ist Rückkanal-fähig, sodass IST und SOLL verglichen werden können.Das ist die überdeutsche Theorie!
Fahren zigtausende RS3 Fahrer mit Zubehör-Klappensteuerungen herum ohne jede Probleme? Ja.
Werfe ich auch mal Sonntags den Kärcher an wenn mir danach ist? Ja.
Fahre ich auch mal 60, wenn das Schild 50 sagt? Joa.Kläger-Richter-Theorem
Die Sache wird ja erst interessant, wenn der Motor oder der Turbo während der Garantie hochgeht oder KAT/OPF zerbröselt. DANN wird Audi (das Werk, nicht die Werkstatt) das Steuergerät auslesen und dann auch die Manipulation des Abgasstranges feststellen, ergo die veränderte Klappensteuerung ist NACHWEISBAR, egal was die Werkstatt sagt oder der Dösel bei Youtube.
Und das ist eine Steilvorlage für Audi, die Garantie für zigtausend Euro abzulehnen und dies auch zu Recht. Dann steht man beim Motorschaden halt dumm da, neuer Motor liegt bei nahezu 30.000,- Euro.
Diese Diskussion wird schon seit Jahren im anderen Thread immer wieder mal behandelt. Der 8Y ist neu und nun geht es hier halt damit weiter.
Wo kein Kläger, da kein Richter, stimmt. Aber Unwissenheit schützt eben auch nicht vor Strafe.
edit: Nicht das der falsche Eindruck ensteht, offene Klappen beschleunigen technisch gesehen keinen Schaden, aber wenn ein Schaden im Antriebstrang trotzdem auftreten sollte, hat man Audi einen Grund geliefert, nicht zahlen zu müssen. Das wird sicher gerne angenommen. :-)
Für die, die gerne mit Anwalt regeln, Audi geht nicht in Vorkasse. Wenn ihr reparieren lasst, müsst ihr auch erstmal bezahlen und könnt dann jahrelang zusehen, ob ihr davon etwas zurück bekommt. Dem Richter wird man auch eine Antwort darauf schuldig sein, illegalgen Krempel ins Auto eingebaut zu haben. Das Verständnis derer wird sich aber in Grenzen halten, gibt wohl eher noch ein Ticket obendrauf.
die diskussion (ähnlich wie bei einer Stage) ist so alt wie die bibel. jeder soll das machen was er für richtig hält! alle erwachsene leute und jeder weiss was im worst case passieren 'kann'. aber bitte dann später kein pipi in den augen wenn es ans bezahlen geht. damit ist eigentlich alles gesagt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,gehöre jetzt auch zu denen die auf einer langen Warteliste stehen (unverbindlicher Liefertermin Oktober)aber wie sagt man so schön Vorfreude ist die schönste Freude 🙂
Etwas Sorgen bereiten mir die zahlreichen Probleme die im a3 8Y Forum angekreidet werden. Allein schon die Probleme mit dem Infotaiment/Software bis zu komplett Absturz des VC oder es hängt sich auf. Da ich vom 8V komme bin ich da sehr verwöhnt, in den letzten 3 Jahren keine Probleme außer ein defekter ACC Sensor was eine kostspielige Angelegenheit war.
Meint Ihr die Probleme treten beim RS3 auch in der Form auf oder hat sich da schon was gebessert ? Ich weis es sind noch nicht viele auf den Straßen daher kaum Erfahrungsberichte.
Also in den ersten 500km musste ich das MMI schon 2x hard rebooten... software können die beim VAG 😉
Hi Leute,
wir haben am Sonntag noch schnell unseren RS3 Sportback bestellt, bevor die Preissteigerung gekommen ist.
Jetzt hatte ich die Diskussion vom letzten Sommer über das Fahrwerk gelesen, bei der sich die meisten auch nicht ganz sicher waren, wegen der Tieferlegung.
Ich hatte es jetzt so verstanden, dass das normale Sportfahrwerk nur 15mm tiefer gelegt ist und das adaptive Fahrwerk nochmal 10mm tiefer gegenüber dem Sportfahrwerk.
Habe ich das richtig verstanden?
Vielen Dank schonmal und Grüße
Benedikt
Morgen,
beide Fahrwerke sind gleich tief. Egal ob adaptiv oder nicht.
Die 10mm sind gegenüber dem S-Modell. Sprich dem S3.
Nicht gegenüber den normalen Fahrwerk im RS.
Steht auch genau so im Konfigurator.
Morgen,
achso ok. Ich dachte das Sportfahrwerk im S3 und RS3 wären gleich. Dann habe ich zumindest keinen Fehler gemacht. 😁 Vielen Dank für die schnelle Antwort
Zitat:
@AndreS1985 schrieb am 12. Januar 2022 um 05:16:38 Uhr:
Morgen,
beide Fahrwerke sind gleich tief. Egal ob adaptiv oder nicht.Die 10mm sind gegenüber dem S-Modell. Sprich dem S3.
Nicht gegenüber den normalen Fahrwerk im RS.
Steht auch genau so im Konfigurator.
Zitat:
@Alexander1806 schrieb am 12. Januar 2022 um 09:06:17 Uhr:
gestern war's nun auch bei mir soweit :-)
Sieht top aus. Aber warum kleben sie da silberne Gewichte in die schwarze Felge? Das werde ich nie verstehen
Somit passen die Gewichte doch farblich perfekt zum Aufdruck auf den Felgen 😉
Der Premium-Konzern spart eben wo immer es geht, nicht nur an nicht sichtbaren Stellen.