Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Die Hauptsache ist doch, dass das neue Torque Vectoring total Spaß macht. Der Unterschied ist deutlich zum vorherigen 4-Motion spürbar, auch als Laie.
Die frage ist doch, warum sollte man die HA auch antreiben, wenn man sie nicht braucht?
Und schon ganz und gar im E-Modus, den man ja nimmt um Sprit zu sparen? Von daher passt das doch so, wie es Audi im RS3 macht.
Naja, der Wagen untersteuert eben wesentlich stärker, wenn (hauptsächlich) die VA angetrieben ist, keine Ahnung inwieweit das von dem Torque Vectoring etc kompensiert werden kann und ob man das im Alltag überhaupt wahrnimmt.
Bekomme morgen Früh einen RS3 zur Probe, bis Montag, da werde ich mal ausgiebig testen^^
Zitat:
@matze868 schrieb am 17. Dezember 2021 um 12:09:43 Uhr:
Der Unterschied zu früher ist doch eigentlich nur, dass jetzt zwei Lamellenkupplungen an der Hinterachse sitzen, anstatt einer an der Welle nach hinten. Somit kann jetzt 50% des Antriebsmomentes auf ein einzelnes Hinterrad gegeben werden.
Stimmt, im Grunde eine doppelte Haldex, die halt links/rechts unterschiedlich kann. Im Grenzbereich hatte der 8V mit Haldex zur Fahrstabilisierung gezielte Bremseingriffe vorgenommen, beim TV im 8Y geht man umgekehrten Weg, in dem man statt zu bremsen nun den Vortrieb rausnimmt und ggf. mehr Dampf aufs andere Rad gibt.
Im normalen Fahrbetrieb/Cruisen hat man keine Vorteile und beim Rollen oder Bremsen auch nicht, ergo in die Kurve reingebremst ist auch der 8Y weiterhin kopflastig, weil das TV da ja gar nicht zum Einsatz kommt.
Mit dem TV wird man aber wohl noch besser/früher aus einer Kurve heraus beschleunigen können als mit der Haldex. Spitz auf Knopf sind das in Zeiten gemessen keine Weltunterschiede, das Feeling wird aber definitiv besser sein und das ist der Mehrwert. Beim 8V werde ich bis heute nicht zu 100% eins mit dem Auto, der TT lag dagegen wir ein Kart, sind aber auch unterschiedliche Konzepte und ein RS3 ist auch kein Sportwagen (der TT zwar auch nicht, aber doch eher als der RS3). Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass der neue 8Y dem diesbezüglich ein bisschen näher kommt. Gefahren bin ich noch keinen 8Y.
Der Driftmodus ist eigentlich ein Trick, eher eine Art Glatteissimulation. Es wird dabei ja gar nicht vorher das maximale Grippniveau erreicht und danach bricht er aus, sondern es wird das kurvenäussere Rad angetrieben und daher bricht er schon vorher aus. Sei es drum, der Driftmodus wäre eh nix für mich, aber den muss man ja auch nicht nutzen, genau so wie ein LC Start.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JCW82 schrieb am 17. Dezember 2021 um 13:23:13 Uhr:
Naja, der Wagen untersteuert eben wesentlich stärker, wenn (hauptsächlich) die VA angetrieben ist, keine Ahnung inwieweit das von dem Torque Vectoring etc kompensiert werden kann und ob man das im Alltag überhaupt wahrnimmt.
Bekomme morgen Früh einen RS3 zur Probe, bis Montag, da werde ich mal ausgiebig testen^^
naja, wenn man auf E fährt, wird man es wohl kaum schaffen das Auto untersteuern zu lassen, sonst fährt man im Falschen modus 😁
und ansonsten regelt er ja. Ich habe den 8V FL bisher noch nicht zum untersteuern bekommen, selbst mit 235 rundum nicht. und der koppelt hinten auch aus, wenn nicht benötigt. Ich fahre aber auch keine Rennstrecke.
Mal ne andere Frage: Lassen sich die Schalter der Sitzverstellung mit den schöneren vom A6 mit Chromrahmen tauschen?
Zitat:
@JCW82 schrieb am 17. Dezember 2021 um 12:53:22 Uhr:
Zitat:
@ergin79 schrieb am 17. Dezember 2021 um 11:43:27 Uhr:
@AMG_TARMAC_TERRORIST ja, wenn Du normal fährst hast Du 'nur' ein frontangetriebenes Auto. Bei Schlupf auf der Vorderachse wird die Hinterachse mit angetrieben. Ist nicht nur bei den VW Autos so, auch z.B. im aktuellen M5. Bei meinem Porsche 911 4S kann ich die Momentenverteilung im Kombiinstrument sehen. In der Regel fahre ich nur im Heckmodus.Sorry, aber das hast du jetzt nicht ganz eindeutig formuliert und stimmt so leider nicht 😉
Um das auf die Schnelle mal einfach zu erklären: Der Allradantrieb von BMW M5 mit XDrive und Mercedes mit 4Matic+ unterscheidet sich grundlegend von dem des RS3s. Die bieten nämlich u.A. die Möglichkeit, die Vorderachse komplett vom Antriebsstrang zu entkoppeln, so dass man mit einem reinen, 100%igen Hecktriebler unterwegs ist - trotz des in der Front eingebauten Motors/Getriebes . Der RS3 kann quasi nur wie beim M5 4WD Sport, mit differenter Verteilung, erhöhtem Drehmoment auf der Hinterachse jedoch weiterhin 4 angetriebenen Rädern.
so, wie Du es umschreibst, ist es am Ende doch das gleiche, nur dass die primäre Antriebsachse beim RS3 vorne und bei M%, 4Matic+ etc. hinten ist-Es wird bei Bedarf jeweils die sekundäre Achse zugeschaltet, solange kein Bedarf besteht ist man im reinen einachsig angetriebenen Modus unterwegs.
Der Unterschied besteht eigentlich nur in einer modusgesteuerten Eigenschaft: man kann im z.B. M5 auch unter Last und erheblichem Schlupf mit nur einer angetriebenen Achse fahren (wenn man es explizit so möchte). So etwas mit einem Fahrzeug, dessen primäre Antriebsachse die Vorderachse ist, zu machen, ergibt keinen Sinn, weil man keinerlei Ertrag daraus hat, die Vorderachse auch mit unbegrenztem Schlupf fahren zu können.
Wenn man den Rs3 in E fährt hätte man doch auch gleich nen A3 mit kleinerem Motor nehmen können😕, verstehe einfach nicht warum wer den E Modus nutzt, beim S4 ist dass dann auch so dass man auch einfach nen 190 Ps A4 hätte nehmen können und den dann im Normalmodus zu fahren, dafür braucht man dann keinen S/Rs wenn man eh nur einen Bruchteil der Leistung nutzen will.🙄
Und wirklich Spritt sparen will man doch mit dem Rs/S auch nicht sonst hätte man wie gesagt ja einfach den kleineren Motor nehmen können.
Naja, ist eben schon ein gravierender Unterscheid ob ein Auto primär der Vorder- oder Hinterachse angetrieben wird. Das spürt man jedenfalls deutlich im Fahrverhalten, gerade wenn ein paar Pferde vorhanden sind. Mag ich aber hier auch nicht weiter diskutieren, hat auch nichts mit "nur auf der Rennstrecke" zu tun. Wer mal einen starken Fronttriebler auch nur bei Nässe gefahren hat, weiß wie das ist. Dachte, selbige Allüren wären dem RS3 mal abgewöhnt worden, aber das ist wohl immer noch nicht der Fall. Da wird mit Driftmode und sonst was für einen Quattroantrieb mal wieder Werbung gemacht, der letztendlich leider nicht das bieten kann, was man erwartet....
Hi
Wollte mal meine Freude mit euch teilen!
Mein RS3 der KW 48 hätte gebaut werden sollen ist nun fertig und geht auf den Transport in die CH.
Und das trotz Sonderlack! Ich war ständig skeptisch ob der Sonderlack den Termin noch verschiebt aber... tataaa er kommt! :-)
@JCW82 warte doch erstmal die Probefahrt ab. Die gesammelte Fachpresse und auch alle YouTuber dieser Welt bescheinigen dem Wagen doch, eben nicht mehr zu Untersteuern und auf Wunsch sehr hecklastig zu fahren, auch ohne Driftmodus. Besonders gut fand ich das erste Testvideo von Carwow. Da sieht man richtig, wie die Hinterachse beim LC Start schiebt.
Zitat:
@Evolution.7 schrieb am 17. Dezember 2021 um 18:55:20 Uhr:
Hi
Wollte mal meine Freude mit euch teilen!
Mein RS3 der KW 48 hätte gebaut werden sollen ist nun fertig und geht auf den Transport in die CH.
Und das trotz Sonderlack! Ich war ständig skeptisch ob der Sonderlack den Termin noch verschiebt aber... tataaa er kommt! :-)
Glückwunsch!
Für welche Sonderlackierung hast Du Dich entschieden?