Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28477 Antworten
Hallo zusammen,
die letzten 2,5 Seiten an Beiträgen bestanden leider hauptsächlich aus gegenseitigen Sticheleien, bewusster Provokation, Rechtschreib- und Zitierdiskussionen sowie Brotaufstrichdebatten. Diese Beiträge sowie die Antworten darauf wurden entfernt.
Es fällt auf, dass hier bestimmte User oft vorne mit dabei sind, wenn sich die Alarme häufen und die Moderation einschreiten muss, weil die Diskussion sonst von selbst nicht mehr die Kurve bekommt. Sollte sich das fortsetzen, wird es nicht mehr beim bloßen Aufräumen bleiben.
Deshalb nochmal die Bitte an alle hier: Beachtet die Beitragsregeln von Motor-Talk, diskutiert sachlich und zum Thema Audi RS3 8Y. Zum Thema Zitieren noch der Hinweis: Vollzitate von unmittelbar über dem eigenen Beitrag befindlichen Beiträgen sind zu vermeiden, da sie den Lesefluss unnötig stören.
Jetzt geht es hier bitte ausschließlich weiter zum Thema Audi RS3 8Y - danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Ist das eigentlich wirklich so, dass der RS3 im Efficiency-Modus nur mit Frontantrieb unterwegs ist?
Habe das in einem englischsprachigen Video erfahren und bezweifle das ein wenig. Bei Quattros mit anderem Konzept (Ultra z.B.) ist das definitiv nicht der Fall.
Wo findet man denn mal detaillierte Informationen über den neuen Allradantrieb inkl. Torquesplitter?
Weniger relevant, aber auch bez. des Driftmodus gibt es unterschiedliche Informationen. Da wird teils gesagt, dass die Kraft zu 100% auf einzelne Hinterräder übertragen wird und an der der Vorderachse gar keine Kraft übertragen wird. Auch das scheint nicht der Wahrheit zu entsprechen...
Es bleibt abzuwarten bis die SSP-Dokumente zur neuen Technik durchsickern, dort steht alles haarklein drin.
Bei einem querverbauten Motor handelt es sich nicht um einen "Quattro" im eigentlichen Sinne, sondern um einen 4-Motion Antrieb von VW.
Quattro gibt es nur mit längsverbautem Motor.
Ein Audi auf MQB Plattform hat also immer nur einen Frontantrieb mit zuschaltbarer Hinterachse, die Vorderachse kann dabei nicht abgeschaltet werden. Das bedeutet, wenn die Lamellenkupplung vollen Kraftschluss erzeugt, bleiben 50% des Antriebsmomentes an der Vorderachse und 50% gehen nach hinten.
Das ist jetzt natürlich relativ vereinfacht erklärt, was mit Bremseneingriff oder auch dem neuen Torquesplitter noch alles möglich ist, ist damit nicht erklärt, aber Fakt ist, es bleiben immer 50% an der Vorderachse und wenn kein Schlupf vorhanden ist oder auch keine Elektronik zwangsweise Kraft nach hinten leitet, ist es ein Frontantrieb. So zum Beispiel im Efficiency-Modus.
Ähnliche Themen
Was ich so gesehen hab hat der RS3 jetzt ein Differential dafür gibts die Haldex Kupplung nicht mehr an dieser stelle.
Aber links und rechts vom Differential sitzen jetzt Lamellenkupplungen für jedes Hinterrad eine eigene.
https://...ediacenter-a.akamaihd.net/.../A214005_overfull.jpg?...
Zitat:
@A3-Stefan schrieb am 17. Dezember 2021 um 11:11:38 Uhr:
Was ich so gesehen hab hat der RS3 jetzt ein Differential dafür gibts die Haldex Kupplung nicht mehr an dieser stelle.
Aber links und rechts vom Differential sitzen jetzt Lamellenkupplungen für jedes Hinterrad eine eigene.https://...ediacenter-a.akamaihd.net/.../A214005_overfull.jpg?...
Falsch.
Der RS3 8Y hat kein klassisches Differential mit Kegelräder mehr.
Das ist jetzt einfach eine Welle wo am Ende die Lamellenkupplungen sitzen, die über einen Stellmotor mittels Spindel und passender Mechanik, die Spannkraft und somit das übertragbare Drehmoment geregelt wird.
Die Haldexkupplung gibt es beim RS3 8Y nicht mehr.
Hingegen hat der S3 8Y noch das klassische Differential mit Kegelräder und die Haldexkupplung sitzt dementsprechend am Diff Eingang.
@AMG_TARMAC_TERRORIST ja, wenn Du normal fährst hast Du 'nur' ein frontangetriebenes Auto. Bei Schlupf auf der Vorderachse wird die Hinterachse mit angetrieben. Ist nicht nur bei den VW Autos so, auch z.B. im aktuellen M5. Bei meinem Porsche 911 4S kann ich die Momentenverteilung im Kombiinstrument sehen. In der Regel fahre ich nur im Heckmodus.
Der Unterschied zu früher ist doch eigentlich nur, dass jetzt zwei Lamellenkupplungen an der Hinterachse sitzen, anstatt einer an der Welle nach hinten. Somit kann jetzt 50% des Antriebsmomentes auf ein einzelnes Hinterrad gegeben werden.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 17. Dezember 2021 um 11:43:27 Uhr:
@AMG_TARMAC_TERRORIST ja, wenn Du normal fährst hast Du 'nur' ein frontangetriebenes Auto. Bei Schlupf auf der Vorderachse wird die Hinterachse mit angetrieben. Ist nicht nur bei den VW Autos so, auch z.B. im aktuellen M5. Bei meinem Porsche 911 4S kann ich die Momentenverteilung im Kombiinstrument sehen. In der Regel fahre ich nur im Heckmodus.
Sorry, aber das hast du jetzt nicht ganz eindeutig formuliert und stimmt so leider nicht 😉
Um das auf die Schnelle mal einfach zu erklären: Der Allradantrieb von BMW M5 mit XDrive und Mercedes mit 4Matic+ unterscheidet sich grundlegend von dem des RS3s. Die bieten nämlich u.A. die Möglichkeit, die Vorderachse komplett vom Antriebsstrang zu entkoppeln, so dass man mit einem reinen, 100%igen Hecktriebler unterwegs ist - trotz des in der Front eingebauten Motors/Getriebes . Der RS3 kann quasi nur wie beim M5 4WD Sport, mit differenter Verteilung, erhöhtem Drehmoment auf der Hinterachse jedoch weiterhin 4 angetriebenen Rädern.