Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Ich habe schon bestellt, aber habe mich im Nachhinein als die Individuallackierung im Konfi auftauchte wieder mit der Farbwahl beschäftigt😁
Für alle, die sich gefragt haben, ob auch vorne ein verkürztes Kennzeichen gefahren werden kann - jaaaaa hier ist nicht wie z.B. bei meinem vorherigen Benz irgendeine Einbuchtung oder Vorstanzungen.... Also kommt bei mir wieder ein 460mm Kennzeichen vorne + hinten drauf...
Vorne werde ich mit Klett befestigen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Palle89 schrieb am 26. November 2021 um 23:24:38 Uhr:
Für alle, die sich gefragt haben, ob auch vorne ein verkürztes Kennzeichen gefahren werden kann - jaaaaa hier ist nicht wie z.B. bei meinem vorherigen Benz irgendeine Einbuchtung oder Vorstanzungen.... Also kommt bei mir wieder ein 460mm Kennzeichen vorne + hinten drauf...
Bis der Händler Dir den langen Kennzeichenhalter schonmal netterweise an allen äusseren 4 Ecken vormontiert 😉
Zitat:
@TT007 schrieb am 26. November 2021 um 22:25:19 Uhr:
wann wollt ihr denn bestellen oder beschäftigt man sich monatelang mit der farbwahl? ich wundere mich. nur eine frage.
Bei mir war das ausschlaggebende erstmal die Probefahrt letzte Woche, ich würde nämlich nie ein Auto kaufen ohne es vorher gesehen/Probe gefahren zu haben, vorallem nicht in dieser Preisklasse.
Es wäre was anderes wenn ich es leasen würde o.ä., und selbst da eher ungern.
Diese Woche hab ich noch etwas mit der Konfiguration rumgespielt und nächste will ich die Limo bestellen 😁
Endlich. Das carwow Dragrace mit dem neuen RS3
https://youtu.be/dEuiWcVMBAM
Audi RS3 vs all. Drag Race:
Zitat:
@Christian_98 schrieb am 27. November 2021 um 10:14:41 Uhr:
Endlich. Das carwow Dragrace mit dem neuen RS3
https://youtu.be/dEuiWcVMBAM
War genau meine Erwartung:
Aus dem Stand machen es der AMG und der Audi unter sich aus, Rolling Race war BMW schon immer recht flott.
Den Golf R hätte man aus dem Test auch gleich rauslassen können, wenn er auch (für seine Leistung) positiv überrascht hat.
Ein paar technische Infos zu den verbauten Bremsen bei allen Autos wäre noch gut gewesen, beim Bremstest war der RS 3 ja vorletzter Platz (bzw. letzter wenn man den im Vergleich nicht so gut passenden Golf R weglässt).
Zitat:
@Christian_98 schrieb am 27. November 2021 um 10:14:41 Uhr:
Endlich. Das carwow Dragrace mit dem neuen RS3
https://youtu.be/dEuiWcVMBAM
Puhh, der Golf R macht eine soliden Job, aber das hat sich ja schon in anderen Videos angekündigt.
Das Video bestätigt mal wieder das längsdynamisch keine großen Sprünge zum 8V (non) OPF liegen.
Bremsen mal wieder verkackt, dennoch solide geschlagen gegenüber dem A45s, dem direkten Konkurrenten.
Es geht weniger um nackte Zahlen, sondern vielmehr um das Fahrerlebnis - und hier ist der neue RS 3 wohl ohnehin besser als der A 45s AMG. Ein 4-Zylinder ist und bleibt ein 4-Ender, egal welche Leistung/Performance er zu bieten hat.
Zitat:
@Schumi1991-2006 schrieb am 27. November 2021 um 12:04:50 Uhr:
Zitat:
@Christian_98 schrieb am 27. November 2021 um 10:14:41 Uhr:
Endlich. Das carwow Dragrace mit dem neuen RS3
https://youtu.be/dEuiWcVMBAMPuhh, der Golf R macht eine soliden Job, aber das hat sich ja schon in anderen Videos angekündigt.
Das Video bestätigt mal wieder das längsdynamisch keine großen Sprünge zum 8V (non) OPF liegen.
Bremsen mal wieder verkackt, dennoch solide geschlagen gegenüber dem A45s, dem direkten Konkurrenten.
Da gibts auch ein Carwow-Video dazu:
Vergleich vom Non-OPF RS 3 zum OPF RS 3 (auf der Strecke im Drag-Race und auch auf dem Leistungsprüfstand).
Unterm Strich gab es nur einen minimalen Unterschied zwischen beiden (und der kommt wohl auch von der Reaktion der Fahrer, des Gewichtes der Fahrer/Autos (da unterschiedliche Ausstattung) u.ä.
Beim Start und obenraus ist der Non-OPF etwas besser laut Leistungsprüfstandsdiagramm, in den mittleren Drehzahlen hatte der OPF mehr Leistung/Drehmoment, also unterm Strich leichte Unterschiede bei den Leistungskurven.
Beide hatten ab Werk auf dem Prüfstand übrigens 409 PS 🙂
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 27. November 2021 um 12:18:10 Uhr:
Zitat:
@Schumi1991-2006 schrieb am 27. November 2021 um 12:04:50 Uhr:
Puhh, der Golf R macht eine soliden Job, aber das hat sich ja schon in anderen Videos angekündigt.
Das Video bestätigt mal wieder das längsdynamisch keine großen Sprünge zum 8V (non) OPF liegen.
Bremsen mal wieder verkackt, dennoch solide geschlagen gegenüber dem A45s, dem direkten Konkurrenten.Da gibts auch ein Carwow-Video dazu:
Vergleich vom Non-OPF RS 3 zum OPF RS 3 (auf der Strecke im Drag-Race und auch auf dem Leistungsprüfstand).
Unterm Strich gab es nur einen minimalen Unterschied zwischen beiden (und der kommt wohl auch von der Reaktion der Fahrer, des Gewichtes der Fahrer/Autos (da unterschiedliche Ausstattung) u.ä.
Beim Start und obenraus ist der Non-OPF etwas besser laut Leistungsprüfstandsdiagramm, in den mittleren Drehzahlen hatte der OPF mehr Leistung/Drehmoment, also unterm Strich leichte Unterschiede bei den Leistungskurven.
Beide hatten ab Werk auf dem Prüfstand übrigens 409 PS 🙂
Ich kenne die Videos, keine sorge.
Ich weiß auch wie es sich auf der Straße abbildet und ja es gibt einen (minimalen) Unterschied.
In den Videos wird jeweils nur ein Fahrzeug verglichen.
Aber es bringt nichts zu diskutieren, wir sind hier beim 8Y.
Jetzt brauchen wir noch ein Video 8V vs. 8Y und dann ist endlich alles gesagt.
Wäre wirklich interessant, gab es glaube ich auf Youtube auch mal mit den verschiedenen Generationen vom RS 6, war spannend und das vorletzte Modell hat da nicht schlecht abgeschnitten 🙂