Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28480 weitere Antworten
28480 Antworten

naja ob das alles aus der luft gegriffen ist..
du hast aber recht, immer was anderes und vor allem diverse re-posts gehen gehörig auf den senkel

Für einem rs3 limo mit gute austattung werden wir auf jedenfall 65k bis 70k zahlen.. ein frechheit! Kaufe lieber n Vorführwagen für 55k nach einige monate

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 18. Februar 2021 um 21:04:26 Uhr:


Für einem rs3 limo mit gute austattung werden wir auf jedenfall 65k bis 70k zahlen.. ein frechheit! Kaufe lieber n Vorführwagen für 55k nach einige monate

Wenn das mal so wäre - meine Erfahrung - die Vorführwagen sollen UVp -17/20% kosten... Bei dem Rabatt kann man ja gleich über die Vermittler Apl und co einen ganz neuen bestellen in Wunschausstattung.

Soll doch bitte jeder selbst entscheiden ob er einen Neuwagen möchte oder einen VFW.
Bei ein paar Tausender unterschied würde ich definitiv keinen Vorführer nehmen auf dem schon alle möglichen Menschen rumgeritten sind. Besonders bei einem RS muss das nicht sein.

Mit entsprechebdem Rabatt gehen auch so 10-15% was soll da die große Ersparnis sein zu einem VFW der noch 20% unter Liste kostet ?

Ähnliche Themen

Niemals einen Vorführer kaufen, die werden kalt getreten da es keinen interessiert ob der Motor schon auf Betriebstemperatur ist.
Selbst schon erlebt bei einem Autohaus als mich ein Mitarbeiter weggebracht hat. Katastrophe echt ....

also mein Aktueller RS3 ist ein Vorführer. ohne Probleme bisher mit jetzt >40tkm.
Mein A3 8P vorher war auch ein vorführer, der sogar schon 25tkm drauf hatte. Auch keine Probleme die auf "Kalt getreten" o.Ä. schließen würden.
Steuerkette ist bei 90tkm übergesprungen, weil Federspanner kaputt. Kolben und alles wichtige war noch gut. Nur ventile, Kette und was dazu gehört getauscht, habe ihn dann mit 180tkm verkauft, ohne weitere Probleme.
Aber den Kettenspanner interessiert "Kalt treten" nicht.

Klar besteht bei einem bereits gefahrenen Auto ein gewisses Risiko im gegensatz zum neuwagen. Aber das ist jetzt auch nicht so krass wie das manche immer darstellen. Gibt genug Montagsautos bei Neuwagen. Auch da kann man gehörig in die scheiße greifen.

redest du von mir? xD

Das mit der Steuerkette kenne ich vom Alteisen (CEPAmotoren). Mein alter TTRS mit 340 Ps hatte auch Probleme damit nach 110.000 km. Vorteil bei mir war ich wusste das Geraesch (kratzen, Tickern am Kettenkasten) beim Starten des Motors richtig zu deuten und ging sofort zum Freundlichen. Der bestaetigte mir dass die Steuerkette wohl nicht mehr so richtig will. Bekam alles ersetzt. Motor lief danach wieder super.

@yersi ich nicht, falls du mich meinst^^

@dauntless ja, meiner hat sich leider nicht vorher bemerkbar gemacht, wie gesagt war bei mir der Spanner kaputt gegangen. also von jetzt auf gleich feierabend. Mein Glück war, dass es beim Anlassen passiert ist. Wenn das unter Volllast passiert wäre, wäre das teurer geworden... Wobei mir Audi da schon einen neuen Motor für 8k einbauen wollte. Die Freie Werkstatt hat ihn dann für 3k repariert. und lief einwandfrei danach. war der CDAA Motor.

So, die Katze vom 5ender bei Cupra scheint aus dem Sack zu sein:

https://www.heise.de/.../...llung-Cupra-Formentor-VZ5-5061533.html?...

Limitierte Auflage von angeblich nur 7.000 Stück
390 PS
nimmt dem RSQ3 auf 100 angeblich 0.3 Sekunden ab

Da der Cupra erst Ende des Jahres im Markt erwartet wird, was ja zeitgleich mit dem neuen RS3 sein dürfte, ist für diesen der große Leistungssprung nach vorne für mich auch weiterhin nicht zu erwarten.

Wieso gehst du davon aus, dass es keinen großen Leistungssprung geben wird? Ich denke es wird in der Standard Version 420-430 PS werden. Also Beispiel der erste RSQ3 hatte 310 PS. Der RS3 zu der Zeit hatte 340 PS. Also 30 PS mehr. Ich denke so wird es diesmal auch sein.

Zitat:

@pepperisback schrieb am 23. Februar 2021 um 07:51:45 Uhr:


Wieso gehst du davon aus, dass es keinen großen Leistungssprung geben wird? Ich denke es wird in der Standard Version 420-430 PS werden. Also Beispiel der erste RSQ3 hatte 310 PS. Der RS3 zu der Zeit hatte 340 PS. Also 30 PS mehr. Ich denke so wird es diesmal auch sein.

Und wie soll das dann zum RS4/RS5 passen? Die beiden größeren und um einiges (bei gleicher Ausstattung ca. 30.000 €) teureren Modelle sind seit dem Vorgänger B8, also seit über einem Jahrzehnt, bei 450 PS stehen geblieben, obwohl die direkte Konkurrenz in der Fahrzeugklasse mehr bietet.

Der neue S3 hat auch nur 310 PS bekommen die er bis 2018 auch schon hatte. Im Golf R sind es 320 PS mit der Möglichkeit 270 km/h zu fahren, was Audi überhaupt nicht anbietet.

Bei Audi hofft man nur noch auf Fanboys die auch so die Marke mit den vier Ringen kaufen. Das was der Held der Steine über einen großen Klemmbaustein Hersteller für Sprüche raushaut kann man glatt kopieren und bei Audi verwenden.

Zitat:

@pepperisback schrieb am 23. Februar 2021 um 07:51:45 Uhr:


Wieso gehst du davon aus, dass es keinen großen Leistungssprung geben wird?

Weil Audi das Wettrüsten in der Leistung bei Massenprodukten die letzten Jahre nicht mehr mitmacht. Innovation (sofern es die überhaupt gibt) gehen nicht mehr in Richtung "mehr Leistung" sondern in Richtung "weniger Verbrauch". Die CO2 Bilanz muss bei denen runter, kommt noch hinzu, dass ab diesem Jahr alle Realverbräuche von jedem neuen Pkw ausgelesen und ausgewertet werden.

Und wenn einer glaubt, der Cupra bekäme den "alten" Motor verpasst, der wird genau aus diesem Grunde auf dem Holzweg sein. Falls der neue Generation Motor auch nur eine Tasse Sprit weniger verbrauchen sollte, wovon auszugehen ist, dann bauen die nicht die alte Generation ein, können die sich gar nicht erlauben. O.k., es sollen nur 7.000 Fahrzeuge bei Cupra werden, wäre daher überschaubar, aber mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Wenn der ein Verkaufsschlager werden sollte, dann wird die Auflage erhöht werden, alles andere wäre ja dumm.

Auch die Info, dass der Cupra erst Ende des Jahres erscheinen wird, gibt einen Hinweis auf die neue Motorgeneration, man will/darf diese nicht vor Audi auf dem Markt zeigen. Mit dem "alten" Motor könnte man das Auto ja sofort auf den Markt bringen.

Zitat:

So, die Katze vom 5ender bei Cupra scheint aus dem Sack zu sein:

https://www.heise.de/.../...llung-Cupra-Formentor-VZ5-5061533.html?...

Limitierte Auflage von angeblich nur 7.000 Stück
390 PS
nimmt dem RSQ3 auf 100 angeblich 0.3 Sekunden ab

Da der Cupra erst Ende des Jahres im Markt erwartet wird, was ja zeitgleich mit dem neuen RS3 sein dürfte, ist für diesen der große Leistungssprung nach vorne für mich auch weiterhin nicht zu erwarten.

Ja , Audi hat beim Q3 die Launch Control ziemlich entschärft, oder Materialschonender ausgelegt. Ich habe selber ja einen RSQ3 und einen RS3 und im RS3 langt die LC vor allem in den ersten Millisekunden deutlicher rabiater zu. Denke das ist der Hintergrund für den leichten Unterschied. Sieht man aber auch schon in Videos, dass der RSQ3 etwas langsamer vom Fleck geht. Naja...man Launcht ja nicht ständig von Ampel zu Ampel .

Zitat:

@Heiko93 schrieb am 23. Februar 2021 um 09:10:49 Uhr:


Naja...man Launcht ja nicht ständig von Ampel zu Ampel .

Ist auch lt. STVZO gar nicht erlaubt. :-)

Ich habe meine auch noch nie benutzt, bin aus dem Alter raus und es wäre mir auch zu materialfressend. Beim Vorgänger hatte ich es mal ausprobiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich es in der Praxis nicht brauche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen