Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Zitat:

@Corrado schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:21:50 Uhr:


...

Bitte keine Diskussion über "80k Auto und wegen 10cent pro Liter rummachen".

Damit musst Du aber definitiv rechnen wenn Du das anbringst. ;-)

Aber korrekt - es wäre toll wenn einfach geprüft werden könnte wie die Herstellervorgabe ist und damit die Grundsatzdiskussion/ Meinung/ Wünsche (...) außen vor bliebe.

da es mehr oder weniger der gleiche motor wie im 8V ist, warum sollte es anders sein.

dort:

"Bleifreies Benzin RON/ROZ 98 Super Plus oder min. RON/ROZ 95 Super

Die Verwendung von Superbenzin Plus ROZ 98 wird empfohlen. Wenn nicht verfügbar: Superbenzin ROZ 95 mit geringer Leistungsminderung."

Das ist genau der Punkt den ich meine, beim RS3 steht:

Die Verwendung von unverbleitem Kraftstoff Super schwefelfrei ROZ 95 nach DIN EN 228 wird empfohlen. Wenn
nicht verfügbar: unverbleiter Kraftstoff Normal schwefelfrei ROZ 91 nach DIN EN 228 mit geringer Leistungsminde rung. Kraftstoffqualität bleifrei ROZ 95 mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 % (E10) ist grundsätzlich ver wendbar. Die Angaben zum Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Kraftstoff ROZ 95 nach 692/2008/EG.

Zitat:

@Corrado schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:21:50 Uhr:


Ich schwenke nochmal zum Kraftstoff.

Jetzt geht das los.............
Lass einfach Ultimate reinlaufen und fertig.

(irgendeiner musste es schreiben, ich opfere mich. Gerngeschehen.)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Corrado schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:41:47 Uhr:


Das ist genau der Punkt den ich meine, beim RS3 steht:

Die Verwendung von unverbleitem Kraftstoff Super schwefelfrei ROZ 95 nach DIN EN 228 wird empfohlen. Wenn
nicht verfügbar: unverbleiter Kraftstoff Normal schwefelfrei ROZ 91 nach DIN EN 228 mit geringer Leistungsminde rung. Kraftstoffqualität bleifrei ROZ 95 mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 % (E10) ist grundsätzlich ver wendbar. Die Angaben zum Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Kraftstoff ROZ 95 nach 692/2008/EG.

Dann ist doch klar, da steht dann E5, E10, ROZ98 in der Reihenfolge an.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:59:59 Uhr:



Zitat:

@Corrado schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:21:50 Uhr:


Ich schwenke nochmal zum Kraftstoff.

Jetzt geht das los.............
Lass einfach Ultimate reinlaufen und fertig.

(irgendeiner musste es schreiben, ich opfere mich. Gerngeschehen.)

Opfer 😉
Ich muss auch nicht im Sommer Unterbodenwäsche machen.
Der Bürohengst muss auch nicht die Fingernägel wie der Gartenbauer säubern.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Oktober 2021 um 13:19:35 Uhr:



Zitat:

@Corrado schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:41:47 Uhr:


Das ist genau der Punkt den ich meine, beim RS3 steht:

Die Verwendung von unverbleitem Kraftstoff Super schwefelfrei ROZ 95 nach DIN EN 228 wird empfohlen. Wenn
nicht verfügbar: unverbleiter Kraftstoff Normal schwefelfrei ROZ 91 nach DIN EN 228 mit geringer Leistungsminde rung. Kraftstoffqualität bleifrei ROZ 95 mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 % (E10) ist grundsätzlich ver wendbar. Die Angaben zum Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Kraftstoff ROZ 95 nach 692/2008/EG.

Dann ist doch klar, da steht dann E5, E10, ROZ98 in der Reihenfolge an.

Wenn hier einem die Leistung des RS3 nicht ausreicht, dann kann er diesen ja auch mal mit Ethanol tanken und mal schauen, ob er dann auch 450 oder noch mehr PS hat. Beim Koenigsegg funktioniert das doch auch😰😎😁

Leider hat der RS3 die Funktion nicht.
Theoretisch geht es. Aber das war nur der Wink mit dem Zaunpfahl. Was welche Wirkung hat. Gibt ja immer noch Leute die meinen, Ethanol führe zu einer Leistungsminderung. Nie, aber für Mehrleistung reicht ist E10 zu wenig.
E20 wäre das das entsprechende, würde ROZ98 erfüllen.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 12. August 2021 um 12:34:09 Uhr:



Zitat:

@TT007 schrieb am 12. August 2021 um 12:33:01 Uhr:


Daytona Matt Grau, beste Farbe!

Leider sind Matt-Lacke bei Individuallackierung nicht möglich.

Moin!

An für sich möchte ich unbedingt meine neue RS3 Limo in Daytona Matt Grau haben - ist das ab Werk aus nicht möglich!?

Das wäre sehr schade.

Lg vroly

Nein, ist den großen RS und R Modellen vorenthalten. Am besten lässt du ihn dann mit einer matten Steinschlagschutzfolie bekleben

Also mein Autohaus hat mir gerade bestätigt, dass kein SuperPlus mehr benötigt wird.

Zitat:

@Corrado schrieb am 27. Oktober 2021 um 15:31:49 Uhr:


Also mein Autohaus hat mir gerade bestätigt, dass kein SuperPlus mehr benötigt wird.

Fast jeder hochgezüchtete Benzinmotor (GTI,R,Cupra,S3,RS3 usw) im VAG Konzern wird empfohlen Super + zu tanken.
Es gibt auch die Freigabe für Super Benzin und E10.
Jetzt darfst du dir selber aussuchen was DU tanken möchtest.
Die Bemerkungen dazu wurden weiter oben genannt.

https://home.mobile.de/GARAGEMARTINLOSCH#des_333575306

auch bei mobilede. schwarze limo - mega! ach ich freu mich schon tierisch.

Was ist hochgezüchtet, was wird wirklich empfohlen?
E10 geht immer.

https://youtu.be/Zv7qb2zpOzA

Auch ein schönes Video mit technischen Details

Deine Antwort
Ähnliche Themen