Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28477 Antworten
ich bin hier auch eigentlich voll zufrieden, fahre ihn als Daily und daher völlig ausreichend meiner Meinung nach
Zitat:
Ihre S3 Limo hat einen grösseren. ja klar, dafür hat man nun einen torquesplitter, ich denke auch der neue S3 FL hat den Kofferraum nun etwas höher 😉
Ich denke das liegt daran dass der RS3 die Batterie hinten hat, der S3 vorne. Das war beim 8V auch schon so.
Ich habe ihn bevor ich ihn bestellt habe , erst mal kurz probe gefahren und angeschaut. Er sieht schon gut aus , bis auf's Lenkrad. Aber da wird ma sich schon dran gewöhnen. In live is ned ganz so schlimm wie auf Bildern. Sound is im Innenraum schon gut , is halt viel künstlich erzeugt, aber gut . Wenn er außen nicht so laut is dann nervt man wenigstens niemanden damit und innen, wie gesagt ,passt es ja . Und wenn es nicht langt , dann kann man ja ne andere Abgasanlage kaufen. Gibt ja schon genügend im Zubehör und die werden mit Sicherheit auch demnächst für's Facelift erhältlich sein.
Den RS3 kann man absolut auch leise fahren, im Komfortmodus ist er kaum lauter als ein 0815-Golf (außer man gibt eben Gas).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schumi1991-2006 schrieb am 1. Dezember 2024 um 22:49:16 Uhr:
Wie zu erwarten hat sich das Standgeräusch mit 81dB beim FL gegenüber dem VFL nicht geändert.
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch (und habe mich ggf. auch verlesen). Aber das ist jetzt das Geräusch, welches das Fahrzeug im Stand bei wie viel U/Min. erzeugt?
Ich wundere mich gerade nur schwer, dass unser stinknormaler TT mit 245 PS aus Juni 2021 hier 92 DB bei 3.750 U/Min. eingetragen hat?! Also ich muss gleich, wenn ich Zuhause bin, nochmal im CoC nachschauen. Das kann doch nicht sein, dass der "GTI" lauter als der Fünfender sein soll?!
Bei meinem Golf 8 GTI (DSG) MJ 21 sind es laut CoC 88.80 dB Standgeräusch bei 3.750 U/min.
Und „ja“, ich würde natürlich trotzdem den Klang des 5-Zylinders bevorzugen, selbst, wenn er leiser sein sollte. 😉
Doch, ist so.
Hat auch etwas mit der Zulassung zu tun, also wann die Erstzulassung dieser Modellreihe vom Hersteller gemacht wurde, damit das Auto überhaupt verkauft werden darf (Crashtests, Lärmmessungen usw. usf.).
Die Zulassung eures TT wird wohl von 2013/2014 sein, da es die letzte Baureihe bereits seit 2014 gibt.
2014 galten natürlich noch andere Vorgaben im Vergleich zur Zulassung des 8Y-Baureihe, die es erst seit 2020 gibt.
In 6 Jahren passiert viel bei den Vorgaben für Zulassungen 😉
Zusätzlich kommen dann noch Vorgaben hinzu, dass ein Auto z.B. nur noch xx dB haben darf ab einer Erstzulassung Juli 2021, dann nochmal etwas weniger ab einer Erstzulassung Juli 2022 usw.
Trotzdem kam ja zum Beispiel auch nach 2014 flächendeckend überall ein OPF mit in‘s Spiel, wo es immer hieß, dass der den Klang kaputt macht. Also auch leiser?! Wie laut waren den früher die Fahrzeuge dann?
Schaue ein Video von der Stock Rs3 8Y Baujahr 2020-2024 UND ein Stock Rs3 8V vor Facelift also Baujahr 2016 zb. Dann wirst du es hören wie laut die früher waren 🙂 🙂
Zitat:
@Klotzwasser schrieb am 2. Dezember 2024 um 13:25:21 Uhr:
Naja das Standgeräusch ist nun auch völlig egal. Steht man an der Tanke und spielt am Gas rum? Was eine Kirmes
Das Standgeräusch ist der einzige Wert, der bei einer Geräuchmessung von Polizei oder vom Gutachter interessiert, dafür steht der ja da drin in den Papieren. Völlig egal ist der also ganz und gar nicht. Und 81db waren und sind wenig. Zum Vergleich: ein aktueller BMW M2 hat im Jahr 2024 immerhin noch 90db dort stehen, das ist schon ein deutlicher Unterschied.
Das Problem mit den nur 81db halt halt der, dass sich die AGA Hersteller aus dem Zubehör, bei einer ECE Anlage, daran halten müssen, zzgl. kleinem Toleranzbeich. Und genau deswegn sind ja auch ein paar RS3 8Y Fahrer mit einer zugelassenen ECE Grail-Anlage "am Arsch", da zu laut. Und dann bist du halt dran, egal ob mit ECE oder nicht, zu laut ist zu laut.
Wäre wünschenswert gewesen, wenn Audi das Standgeräuch auch angehoben hätte, wäre nicht illegal gewesen, denn dann hätte man mehr "Luft" bei einer Kontrolle. Vor allem, weil Audi das nun bessere Sounderlebnis bewirbt beim FL, hätte das eigentlich sein müssen. Nun ja, hätte hätte Fahradkette.
Ein bißchen mehr wäre möglich gewesen ab Werk, aber nicht die z.B. 91 dB wie beim M2.
Der M2 wird als Sportwagen eingestuft, weswegen er etwas mehr haben darf.
Für diese Einstufung muss das Auto eine bestimmte Leistung pro 1.000 kg Fahrzeuggewicht haben (die hat der RS3), er darf auch maximal 4 Sitzplätze haben und hier fällt der RS3 mit seinen 5-Sitzplätzen raus.
Zitat:
@Schumi1991-2006 schrieb am 1. Dezember 2024 um 22:49:16 Uhr:
Wie zu erwarten hat sich das Standgeräusch mit 81dB beim FL gegenüber dem VFL nicht geändert.
Schade schade schade, ist für mich persönlich nun der letzte Sargnagel, sind einfach zu viele Kompromisse.
Es liegt an mir, kickt mich einfach nicht, ich fahre meinen RS3 8V erstmal mit Freude weiter.
Ich klinke mich hier im Thread nun auch mehr und mehr aus. Bringt ja nix, mitzudiskutieren, aber am Ende weder das Fahrzeug zu haben noch haben zu wollen.
Sollte noch eine Performance-Version nachgeschoben werden, schiele ich vielleicht nochmal rüber. 😁
Allen Bestellern und Neukäufern wünsche ich dennoch viel Spaß mit dem Gerät. Das Auto ist schon gut.
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 2. Dezember 2024 um 18:28:36 Uhr:
Ein bißchen mehr wäre möglich gewesen ab Werk, aber nicht die z.B. 91 dB wie beim M2.Der M2 wird als Sportwagen eingestuft, weswegen er etwas mehr haben darf.
Für diese Einstufung muss das Auto eine bestimmte Leistung pro 1.000 kg Fahrzeuggewicht haben (die hat der RS3), er darf auch maximal 4 Sitzplätze haben und hier fällt der RS3 mit seinen 5-Sitzplätzen raus.
Wieder etwas gelernt. Und 1 DB mehr als ein M2 😁
Habe meinen Abholtermin heute erhalten ( 17.01.)
Ich freu mich schon drauf und auf der anderen Seite bin ich jetzt schon unzufrieden, weil bei meiner Konfi nicht mal eine Sitzheitzung enthalten ist, habe das zwar irgendwann bemerkt, (dank diesem Forum), aber zum Ändern wars zuspät.
Wer denkt auch daran, daß bei einem Auto in der Preisklasse eine Sitzheitzung mit wieder einem Ausstattungspaket extra bestellt werden muss ??
Sorry Audi, das geht garnicht und ist schon rotzfrech.
Aber wie man sieht geht's Abwärts mit VW, Audi,
etc. und das mit Recht und aus guten Gründen !
Da müssen sich die Deutschen Autobauer nicht wundern, wenn die Leute sich an Koreaner oder Chinesen orientieren....
Bin ja gespannt ob wenigstens Sitze eingebaut sind.