Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28477 Antworten
ich bleib auch bei meinem VFL 8Y und werd ihn mir nach meinen Vorstellungen noch verschönern und Spaß damit haben. Wenn ich keinen RS3 hätte würde ich mir aber wsl. auch das neue Modell gleich kaufen, allerdings nicht jetzt gleich am Anfang.
Wünsche den Bestellern des Facelift eine schnelle Lieferzeit und das wir bald hier Fotos sehen werden :-)
Zitat:
Ja genau. Und das Maximum (3 Jahre / 150tkm) ca. 1100€.
Nun knapp 3000€ bzw. 2850 oder so.Ist viel Geld aber um ehrlich zu sein fand ich die Anschlussgarantie immer extrem billig.
Beim RS3 8V FL lag die bei 690,- Euro für 3 Jahre bis 100.000km Anschlußgarantie, beim RS 3 8Y ganz zu Anfang meiner Meinung nach bei 710,- Euro. Und nun ist man für selbige Leistung bei 2.000 - 3.000,- Euro.
Und ja, ca. 700,- Euro war extrem günstig, deswegen hat es ja auch (fast) jeder mitgekauft. Das war aber auch ein Argument für den Neukauf. Heute kostet mich für den RS3 8V die Audi Optimal mit 300,- SB rund 1.200,- pro Jahr, also gar nicht sooooo viel mehr als die aktuelle Neuwagenanschlussgarantie. Zugegeben, der Umfang ist nicht der selbe, aber das wichtige (und teure) ist mit abgedeckt. Für mich aber auch ein Grund mit, keinen neuen RS3 zu bestellen, weil ich die Anschlussgarantie definitiv mitbestellen würde.
RS ist ein teurer Spaß? Hat das dir die CIA verraten? 😁
Liegt wohl im Auge des Betrachters, wer im Lotto gewonnen hat oder nen Managergehalt einfährt (höhö) für den ist das alles nur Spiel.
(Mein Konto hat mir den Kauf immer noch nicht verziehen und zeigt mir immer den Mittelfinger...)
Vor allem das sind ja nur die Wartungskosten, aber Versicherung usw. ist ja auch nicht gerade billig.
Wenn du dann noch Spaß hast am Auto selber was zu machen, biste auch noch gut dabei Geld rauszuwerfen (und der WeRtVeRlUsT...).
Noch was von der CIA: Verbrenner fahren wird nicht billiger, den Moment genießen und doppelt freuen wenn Sprit billig ist 😁
Umso lustiger wenn man dann seinen noch neuen RS in einen neueren eintauscht, das passt irgendwie nicht zusammen 😁
(Aber jeder wie er will, FL sei jedem gegönnt der das nötige Kleingeld hat)
Aber die neue Anschlussgarantie als billig zu bezeichnen ist schon sehr gewagt, kostet es doch jetzt 4 mal so viel! Das FL ist irgendwie echt "billiger" als ich dachte und hätte ich keinen bereits, wäre das auf jeden Fall ein Kauf wert. Nur das Geld was ich nun bereits "gespart" habe, kann ich in meinen stecken und ihn zu dem machen was er sein sollte.
Wenn Audi noch ne Performance Edition mit blauen Innenraum raushaut, dann würde ich mir mal nen Angebot machen lassen. Wobei ob mein Händler meine Umrüstungen so übernimmt ist auch fraglich.
Und wie wir bereits von der CIA wissen, ist RS fahren ein teures Verlustgeschäft - immerhin mit einem breiten Grinsen.
Ich hab die beim S3 auch noch für 710 Euro bekommen. Allerdings bieten andere Hersteller 5 Jahre Garantie ohne Aufpreis an. Deshalb fand ich es jetzt nicht als Schnäppchen. Okay, für Audi Verhältnisse eigentlich schon.
Du kannst die ASG ja trotzdem bestellen, sie ist jetzt halt teurer :-) Das soll Dich nicht vom Kauf abhalten, das sind dann voll Peanuts :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@JohnConnor schrieb am 29. August 2024 um 10:58:41 Uhr:
Du kannst die ASG ja trotzdem bestellen, sie ist jetzt halt teurer :-) Das soll Dich nicht vom Kauf abhalten, das sind dann voll Peanuts :-)
Wie mans nimmt, kommt eins zum anderen, nur für eine Versicherung rund 2.000,- Euro mehr als vorher zu verlangen, für 3 Jahre Absicherung, finde ich schon happig. Eigentlich sollte Audi den Anspruch haben, Autos zu bauen, die 5 Jahre durchhalten. Andere Hersteller tuns ja auch und haben daher 5 Jahre Garantie ab Werk.
Ich habe fürs aufstocken auf 5 Jahre 550€ bezahlt um so erstaunlicher ist, des es jetzt plötzlich 3000€ kosten soll! Ist vielleicht der Umfang im Vergleich zu alten Garantiebedienung höher?
Zitat:
Ich habe fürs aufstocken auf 5 Jahre 550€ bezahlt um so erstaunlicher ist, des es jetzt plötzlich 3000€ kosten soll!
550,- wird vermutlich bis 50.000 km Gesamtfahrleistung gewesen sein.
Zitat:
Ist vielleicht der Umfang im Vergleich zu alten Garantiebedienung höher?
Nein, der Umfang ist der Gleiche, mehr geht auch nicht, praktisch volle Neuwagen-Werksgarantie.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 29. August 2024 um 10:23:19 Uhr:
Ich halte mal fest, die ersten Bestellungen wurden bereits unterschrieben, obwohl das Fahrzeug nicht limitiert/ausverkauft ist.Fahrzeug live noch nie gesehen, noch nie gefahren, noch nie angefasst, noch nie gehört.
Weiterhin hochglanzschwarz innen, weiterhin Hartplastik, weiterhin "nur" 400PS, wieder zu Beginn keine Umgebungskameras verfügbar und und und.
Naja,
live sehen - wer es braucht. Mir reicht youtube allemal.
Denke beim Fahren wird es keine Überraschungen geben! Hat sich ja quasi nichts geändert 😁
Stelle mich auf = Sound ein. Wenn er einen Tick lauter ist, gut. Sonst auch ok.
Dynamikpaket mit Keramikbremsen wollte ich eh nicht weil Kostenfaktor.
400PS werden wohl auch bleiben. Gibt evtl. noch mal 407 oder 415 oder so in einer Performance-Variante aber die muss man auch bezahlen können/wollen!
Den Traum von Standard-420/450PS für Alle muss man wohl beerdigen.
Gebe Dir aber in einigen Punkten recht. Wirtschaftlich ist das nie. Das muss man schon unbedingt wollen.
Ich habe seinerzeit in 2022 bezahlt :
Anschlußgarantie 3 Jahre max 50000 km = 515 €
Fand es ein absolutes Schnäppchen.
Wir haben für unseren Puma ST bei Ford 700€ bezahlt. 4 Jahre Garantie inkl. Wartung Service und Verschleiß bis 15tkm/ Jahr. Und das Auto muss jährlich zur Inspektion und jährlich Ölwechsel^^ das mal ein Schnapper. 4 mal Inspektion und 4 mal Ölwechsel und 4 Jahre Garantie und Verschleißteile für einmalig 700€.
Das ist natürlich sehr günstig, allerdings geht es aktuell VW/ Audi nicht gut haben sich zu sehr in E-Mobilität verrannt und deswegen muss das Geld woanders her!
Ja Ford genauso🙂 dennoch freundlicher was das angeht. Von den günstigeren Wartungskosten mal ganz zu schweigen. 585€ will mein Audi Händler für einen Ölwechsel. Freund hat beim i30n für Inspektion mit Ölwechsel keine 300€ bei Hyundai bezahlt. Da will mein Audi Händler 900€.
Zitat:
585€ will mein Audi Händler für einen Ölwechsel
Das ist irgendwie heftig.
Ich zahle 400 Euro ohne das Öl selbst mitzubringen. (RS3 8V FL)
(Ja, das ist immernoch heftig, aber.........ach egal)
Na ja für mein R mit Inspektion unf Ölwechsel habe ich knapp 500€ bezahlt. 2 Tage später für mein 3 Zylinder 60 PS Sauger VW UP rote ferrari habe ich 380€ bezahlt. 🙂 das finde ich auch krass überteuert bzg. Es steht überhaupt nicht in Relation. Aber so ist es.
By the way mein Händler möchte gerne entgegen kommen und hat auch ein Probefahrt angeboten. Mal sehen was sich machen lässt. 🙂
Zitat:
@RS32021 schrieb am 29. August 2024 um 13:52:09 Uhr:
Ja Ford genauso🙂 dennoch freundlicher was das angeht. Von den günstigeren Wartungskosten mal ganz zu schweigen. 585€ will mein Audi Händler für einen Ölwechsel. Freund hat beim i30n für Inspektion mit Ölwechsel keine 300€ bei Hyundai bezahlt. Da will mein Audi Händler 900€.
Ist das reines Motoröl? Oder ist das winkelgetriebw mit inbegriffen?
Bei meinem waren es 500 Euro inkl winkelgetriebe was ich schon krass finde.