Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28488 Antworten
Hi, mal eine Frage zu Öltemperaturen: wie viele Grad Celsius kann man bei Tempomat 135, 4 Personen, etwas Gepäck und Steigung erwarten?
Ich hatte gestern 108C, was ich nicht erwartet hätte. Es gab dann auch die (rote) Warnung bez. Kühlmittel-Temperatur. Nun bin ich etwas paranoid.
Kühlmittel werde ich beim grossen Service nächste Woche sicher füllen lassen, das ist näher am Min als Max - grundsätzlich sollte das aber für 90-100C reichen, oder?
100° Kühlmitteltemp. Sind schon zu viel , Wasser fängt dann irgendwann an zu kochen und Motor wird zu heiß wenn es noch weiter hoch geht
Zitat:
@RSR3238 schrieb am 8. Juni 2024 um 17:24:39 Uhr:
100° Kühlmitteltemp. Sind schon zu viel , Wasser fängt dann irgendwann an zu kochen und Motor wird zu heiß wenn es noch weiter hoch geht
Er spricht von Öl… Also bei 107 Grad meckert bei mir nichts, bei bei Tempo 135 und Beladung darf auch nichts passieren. Irgendwas stimmt bei Dir nicht —> ab zum Freundlichen.
Hat der RS3 überhaupt eine Temperaturanzeige für das Kühlmittel im VC?
Ähnliche Themen
Öltemperatur ist alles zwischen 80 und 120 Grad normal. Bei Volllast geht auch mal mehr als 120 grad. Das ist null Problemo. Die neuen Motoren haben generell höhere Öltemperaturen.
Wassertemperatur 100 grad ist eigentlich auch okay. Das Kühlsystem steht ja unter Druck. Das Wasser kocht da noch nicht. Wenn allerdings die rote Lampe angeht, stimmt was nicht! Und da würde ich umgehend in die Werkstatt
Ich fahre zwar einen RS3 8V, aber da wir Vorgestern erst aus Holland kamen, 2 Erw, 2. Kinder, Dachbox, Kofferraum voll, Autobahn....
Mehr wie 98 Grad hat es das Öl nicht geschafft, mit OPF mag das vll anders sein, oder je nachdem welche Brühe man drin hat vielleicht? Fahre 5W-40.
108°C gehen aber voll klar.
Also ich habe gemerkt das die Öltemperatur sehr abhängig ist von dem Öl welches eingefüllt wurde.
Hatte immer das von Audi Original. Damit erreiche ich maximal 11W Grad öl Temperatur bei langer Zeit volllast. Musste dann mal einen halben Liter von der Tankstelle (mit Freigabe) nachfüllen und ab dem Zeitpunkt ist es bis 120 Grad hoch bis zum nächsten Ölwechsel gegangen. Laut Audi ist das alles aber normal.
Hallo zusammen, nach der Einfahrphase war ich mit meinem RS3 8Y SB wieder auf der Autobahn. Mir ist im Bereich von rd 120 km/h bei bei etwas über 2000 U/min bei Teillast eine an- und abschwellende Dröhnfrequenz aufgefallen, unabhängig vom Straßenbelag. Ich würde es nun einfach auf den 5-Zylinder zurückführen. Kennt das jemand hier?
Servus in die Runde, habe mich extra angemeldet da ich den Post von @KniKnaKnorke am 1. März gesehen habe, wo er sagt, dass man den automatischen Layout-Wechsel für Drive Select Modi deaktivieren kann.
Mich persönlich nervt es tierisch, wenn man auf der Autobahn unterwegs ist und auf dem Lenkrad die RS-Taste drückt, damit ich in den Individual-Modus gehe (für besseres Lenk- und Fahrwerksverhalten), allerdings sich damit auch das Layout vom Virtual Cockpit ändert.
Ich hätte gerne das "Standard" Sport-Layout, allerdings war ich bisher zu blöd die genannte Funktion fürs deaktivieren des automatischen Wechsel zu finden.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, oder ist das ggf. von der Software-Version abhängig?
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Hey, da wo du das Layout des VC frei wählen kannst gibt es darunter ein Button zum konfigurieren. Wenn du das RS Layout auswählst und dann auf konfigurieren klickst, kannst du die Funktion deaktivieren, dass das Layout bei den RS Modis wechselt
Eben nochmal geguckt, ist mMn ein wenig doof gemacht, da immer nur das aktive Layout konfigurierbar ist.
Also erst mal auf das "RS Runway"-Layout wechseln, dieses konfigurieren und dann kann man dort den automatischen wechsel deaktivieren.
Vielen Dank @KniKnaKnorke, hast mir das Auto ein wenig besser gemacht! 😉
Müsste nicht eigentlich der erste Service in jedem Fall genau 2 Jahre nach Auslieferung fällig sein (also unabhängig vom KM stand) ? Was bei mir im Juli der Fall wäre. Die ganzen knapp 2 Jahre, hat es mir in der App auch Juli 24 angezeigt. Seit letztem Wochenende hat es sich aufeinmal auf August verschoben. Hätte noch 7k Kilometer bis zu den 30k. Will er die jetzt unbedingt vollhaben oder was ist da los 😁
Ja, die erste Inspektion ist spätestens 2 Jahre nach Auslieferung fällig.
In meinem Fall wäre es also Juli 2024 gewesen, der Ölwechsel ist ja dynamisch und war bereits im März 2024 fällig, da habe ich gleich alles zusammen machen lassen.
Und Bremsflüssigkeitswechsel und Pollen-/Innenraumfilterwechsel ist ebenfalls alle 2 Jahre fällig (oder Laufleistungsabhängig).
Das dein Service >2 Jahre hält, ist ungewöhnlich und habe ich so noch nie gehört.
Da würde dir dein Auto ja vorschlagen den Herstellerintervall zu überziehen 😁
Ist bestimmt eine Falle, dein Auto verleitet dich jetzt zum überziehen und bei einem Garantiefall sagt dann Audi: "Keine Garantie, da Serviceintervall nicht eingehalten" 😛