Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28493 Antworten
Ist geklebt, aber mit Kleber aus der Tube/Kartusche (wie Silikon oder Sikaflex), nicht mit 3M-Klebeband oder ähnlichem.
Geht trotzdem mit stabiler Angelschnur und Muskelschmalz gut runter.
Danach mit einer Radierscheibe für den Akkuschrauber die Klebereste entfernen.
Der neue Spoiler muss auch so verklebt werden, da gibt es zusammen mit dem Spoiler sogar eine Verklebeanleitung von Audi dazu.
Die "Klebewurst" muss einmal außen rum auf der Klebefläche angebracht werden, aber an 2 Stellen unterbrochen sein (rechts und links auf der Seite die zur Front hin zeigt) damit Wasser ablaufen kann und sich nicht unter dem Spoiler sammelt.
Ich beziehe mich übrigens auf den Limousinenspoiler.
Hatte Ende 2021 bei Bestellung auch ohne die Carbonteile bestellt, da sie zu der Zeit Lieferprobleme damit hatten und das Auto sich so verzögert hätte.
Letztes Jahr dann die Teile bei Audi bestellt (Spiegelkappen und Spoiler).
Ich könnte dir normalerweise die Klebeanleitung (für die Limo, falls du auch eine hast) abfotografieren, mein RS3 ist aber aktuell nicht da (ist heute in der Werkstatt zur Inspektion) 😁
Der Plan war ursprünglich auch beides selbst zu montieren, mein Audizentrum bot mir aber für pauschal 100 € an die komplette Montage zu übernehmen.
Da musste ich nicht lange überlegen, war ein faires Angebot und besser als wenn ich die Teile selbst montiere und z.B. noch einen Clip von den Spiegelkappen abbreche 😉
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 23. April 2024 um 12:40:42 Uhr:
Ist geklebt, aber mit Kleber aus der Tube/Kartusche (wie Silikon oder Sikaflex), nicht mit 3M-Klebeband oder ähnlichem.Geht trotzdem mit stabiler Angelschnur und Muskelschmalz gut runter.
Danach mit einer Radierscheibe für den Akkuschrauber die Klebereste entfernen.Der neue Spoiler muss auch so verklebt werden, da gibt es zusammen mit dem Spoiler sogar eine Verklebeanleitung von Audi dazu.
Die "Klebewurst" muss einmal außen rum auf der Klebefläche angebracht werden, aber an 2 Stellen unterbrochen sein (rechts und links auf der Seite die zur Front hin zeigt) damit Wasser ablaufen kann und sich nicht unter dem Spoiler sammelt.Ich beziehe mich übrigens auf den Limousinenspoiler.
Hatte Ende 2021 bei Bestellung auch ohne die Carbonteile bestellt, da sie zu der Zeit Lieferprobleme damit hatten und das Auto sich so verzögert hätte.
Letztes Jahr dann die Teile bei Audi bestellt (Spiegelkappen und Spoiler).Ich könnte dir normalerweise die Klebeanleitung (für die Limo, falls du auch eine hast) abfotografieren, mein RS3 ist aber aktuell nicht da (ist heute in der Werkstatt zur Inspektion) 😁
Der Plan war ursprünglich auch beides selbst zu montieren, mein Audizentrum bot mir aber für pauschal 100 € an die komplette Montage zu übernehmen.
Da musste ich nicht lange überlegen, war ein faires Angebot und besser als wenn ich die Teile selbst montiere und z.B. noch einen Clip von den Spiegelkappen abbreche 😉
Beim SB ist das Teil auch zusätzlich geschraubt laut Händler, also ohne Tausch der Heckklappe wird’s schwierig.
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 23. April 2024 um 13:08:03 Uhr:
Ok, aber er hat doch auch eine Limousine?!Also die von mir beschriebene Vorgehensweise 🙂
Genau hab auch die Limo.
Bei den Spiegelkappen hab ich mich getraut und war eigentlich kein Problem.
Danke für die ausführliche Erklärung.
Werde mal bei meinem freundlichen nachfragen was die Montage für den Spoiler kostet.
Ähnliche Themen
Den Kleber musst du auch extra bestellen, der ist beim Spoiler nicht dabei.
Keine Ahnung ob das ein normaler Sikaflex oder so ist (laut Audi vermutlich nicht 😁), der benötigte Kleber kostet bei Audi jedenfalls auch nochmal ich glaube 30-40 € (hab die Papiere im RS3 liegen, kann deshalb nicht nachschauen gerade).
Ich müsste auf der Rechnung schauen, ich meine aber irgendwas mit knapp 40 € (38 € oder so), allerdings erinnere ich mich nicht ob das mit oder ohne MwSt. war, Händler nennen ja gerne Nettopreise 😉
@Lucky_Dani
Darf ich dich auch wegen der Carbon-Spiegelkappen etwas fragen? 😁
Sind es originale?
Ich habe bei meinem RS3 bereits ab Werk den Carbon-Spoiler und wollte auch die Spiegelkappen in Carbon.
Aber zu den Spiegelkappen finde ich absolut nichts. Weder in den Audi Preislisten (Schwarz, Wagenfarbe, Chrom), noch online, noch bei einem befreundeten Werkstattmeister (er konnte im System keine originalen Carbonkappen zum bestellen finden).
Fahre allerdings den Sportback. Sollte bei den Spiegelkappen allerdings egal sein.
Hast du da eine Teilenummer?
Mehr Original Carbonteile neben Spoieler und Spiegelkappen gibt es bei dem RS3 allerdings nicht, oder?
Ich habe die originalen von Audi gekauft, gibt es in Carbon matt oder Carbon glänzend (ich hab die glänzenden).
Die Teilenummer (für die Kappen mit Side-Assistent) kann ich dir heute Abend gerne schicken, Preis lag wie Ahrmeister sagt bei ~630 €.
Eine Frage an alle:
Mein RS3 war ja gestern zur ersten Inspektion+Ölwechsel+Bremsflüssigkeitswechsel+Innenraumfiltertausch bei einem offiziellen Audi Service.
Gestern Abend habe ich dann das Auto abgeholt und zuhause (bin nur ca. 4 km gefahren) fiel mir auf, dass die Serviceanzeige im MMI-Menü folgendes anzeigt:
Nächste Inspektion --> In 27.600 km oder Juli 2026
Nächster Ölwechsel--> In 27.400 km oder April 2025
Da ist doch was falsch, oder?
Normalerweise sollte doch beides in 30.000 km oder nach 2 Jahren fällig sein, wobei sich die Kilometer und der Monat flexibel mit der Zeit etwas verschieben (wird meist etwas weniger).
So wäre der nächste Ölwechsel in 1 Jahr und die nächste Inspektion in 2 Jahren und 3 Monaten und ich hätte "flexibel" rund 2.500 km "verloren", nach einer gefahrenen Strecke von nur 4 km vom Händler nach Hause!
Hab vorhin beim Autohaus angerufen und der Mitarbeiter meinte nur:
"Sie können gerne nochmal vorbeikommen und wir schauen es nach, dass müsste aber so schon stimmen. Wir schließen ja nur noch den Laptop an und drücken den Resetknopf, den Rest macht die Software.
Außerdem ändert sich das ja auch noch flexibel"
Ich: "Aber durch das fahren wird es wird doch ganz sicher nicht mehr werden?!"
Er: "Doch, kann schon sein"
Irgendwie glaube ich ihm nicht, kenne es von meinen vorherigen Audis so, dass nach dem Service immer die volle Laufleistung/Zeit (also 30.000 km / 2 Jahre) steht und davon dann mit der Zeit runtergerechnet wird, nicht andersrum 😕
Zusätzlich steht in der MyAudi-App dass Inspektion+Ölwechsel noch gar nicht gemacht wurde, wobei es vielleicht sein kann dass es etwas dauern kann bis es in die App übernommen wird (war ja erst gestern)?
Kann sich schon noch ändern bis ja erst 4km gefahren.
Ich war Ende Februar dort zum ersten Ölwechsel und nun steht jetzt in der myAudiApp 17.500km oder Juni 2025 für den nächsten Ölwechsel dort.
@Lucky_Dani
Grundsätzlich hast du Recht , aber bei meinem ehem. A5 ist die Anzeige der Tage / KM zum nächsten Ölwechsel/ Insepktion auch tatssächlich schon mal rückwärts gelaufen. Da stand z.b. mal 85 Tage und dann paar Tage später
z.b. 74 Tage. Dann lief es wieder hoch und wieder runter und so weiter. Also da würde ich noch etwas abwarten wie sich das weiter entwickelt und würde deinem Meister da schon Recht geben.
Wenn ich Fragen darf was hat die Inspektion gekostet ? Erste Inspektion steht bei mir im Dezember an und dann kan ich schon mal darauf sparen... 🙂 Ölwechsel war Ende März schon. der fällt dann im Dezember raus.
" Bitte beachten Sie, dass die durchgeführten Servicearbeiten erst nach ein paar Tagen ( bis zu 10 Tagen ) nach ihrem Werkstadttaufenthalt online ersichtlich sind. Einen Ausdruck erhalten Sie bei Ihrem Audi Partner "
Habe bei meinem örtlichen VW-Händler (offizieller Audi Service) gestern 529,94 € bezahlt für
Inspektion
Ölwechsel (inklusive Öl)
Bremsflüssigkeitswechsel (alle 2 Jahre fällig)
Innenraumfiltertausch (auch alle 2 Jahre fällig)
War ebenfalls die erste Inspektion (Auto wird im Juli 2 Jahre alt/jung), durch den flexiblen Intervall war der Ölwechsel jetzt im April schon fällig (Inspektion laut Anzeige im Juni, habe aber direkt beides machen lassen).
Ich kenne es eben nur von meinem vorherigen S5 B9 so, dass es nach der Inspektion/Ölwechsel und dem Reset immer bei 30.000 km/2 Jahre angefangen hat und erst mit der Zeit etwas weniger wurde.
Dass direkt nach Abholung so eine krumme Zahl (und ~2.500 km weniger) UND genau 1 Jahr bis zum nächsten Ölwechsel steht, fand ich seltsam.
Das sah für mich eher aus als hätte man mir den Intervall auf den jährlichen Wechsel umgestellt (wobei die Restkilometer seltsam sind mit der krummen Zahl).
Auch die Inspektion ist sehr seltsam, da es laut Audi KEINEN Inspektionsintervall gibt von mehr als 2 Jahre.
Alle 2 Jahre ist das Maximum und bei mir wären laut Anzeige bis Juli 2026 sogar nochmal 3 Monate mehr.
Also irgendwie kommt mir da was faul vor 😕