Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Zitat:

@RS32021 schrieb am 8. Februar 2024 um 18:11:10 Uhr:


Freund hat den im Juli 2023 bestellt🙂 nächste Woche Freitag Abholung in Ingolstadt🙂 63k Basis für Sportback waren das

Stimmt, den Basispreis eben nochmals um 1000€ angehoben.

Zitat:

@Robsen1987 schrieb am 7. Februar 2024 um 23:28:38 Uhr:



Matrix sowie B&O würde ich bei so einem Fahrzeug auf keinen Fall drauf verzichten. Habe kürzlich einen S3 bestellt und selbst da kam für mich nicht in Frage diese beiden Kreuze nicht zu setzen.

Sehe ich auch so. Alleine wegen dem Wiederverkauf. Auch wenn man selber auf Matrix keinen Wert legt, der nächste tut es. Ich muss sagen dass für mich ein S oder RS3 ohne Matrix ein NoGo wäre. Das Licht ist einfach zu gut und je älter man wird, wird einem sowas irgendwie wichtiger.

Das BO Sound System wollen halt viele wegen dem Name. Audi Sound System reicht dicke, aber hört sich halt vom Namen her billig an.

Der 5 Zylinder ist beim RS natürlich schon das Verkaufsargument, obwohl der EA888 gen 4 im S3 auch schon recht Druck macht. Mir persönlich waren dann die deutlich höheren Unterhaltskosten des RS zu teuer.

Ging mir genauso, die Unterhaltskosten warens mir nicht wert. Zumal ich im Grunde ausschließlich Stadt (Berlin) fahre (teilsweise 150 KM am Tag). Da ist wahrscheinlich selbst der S3 nicht die ökonomischte Wahl^^

wenn man das argument 5zyl. mal aussen vor lässt + grossteils stadt und oder landstrasse fährt dann reicht sicherlich auch ein S3 oder R. je nach situation kommt da sogar früher schub bzw der kleinere lader spricht spontaner an. argument pro RS ist der motor + autobahn. da zeigt sich dann obenraus die leistung.

Ähnliche Themen

Finde den Unterhalt vollkommen in Ordnung🙂 Vergleich mal einen sportlichen BMW mit dem RS3. Da wird es teuer.

Sicher, aber zum S3 eben auch noch einmal ein Stückchen. Ich wollte damit jetzt nicht grundsätzlich auf die Unterhaltskosten des RS3 meckern. Für mich persönlich halt unwirtschaftlich. Und wenn ich ehrlich zu mir selber bin ist es selbst der S3. 300PS oder mehr in dieser zugequollenen Stadt mit nem Durchschnittstempo von 26 km/h 😁

Die Inspektionskosten sind nunmal wie sie sind, allerdings finde ich den RS3 bei Steuer und Versicherung ausgesprochen günstig.

Ich zahle für Vollkasko mit 15.000 km (SB 150 €/500 €) und freier Werkstattwahl im Jahr nur 544 €.
Die Steuer liegt ja fix bei ich meine 230-240 € rum.

Gesamt also unter 800 € im Jahr.

Unterm Strich sogar minimal günstiger als mein vorheriger S5 B9 (rund 920 € im Jahr bei gleichen Angaben/Leistungen) 🙂

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 8. Februar 2024 um 18:34:45 Uhr:



Zitat:

@Robsen1987 schrieb am 7. Februar 2024 um 23:28:38 Uhr:



Matrix sowie B&O würde ich bei so einem Fahrzeug auf keinen Fall drauf verzichten. Habe kürzlich einen S3 bestellt und selbst da kam für mich nicht in Frage diese beiden Kreuze nicht zu setzen.

Ich muss sagen dass für mich ein S oder RS3 ohne Matrix ein NoGo wäre. Das Licht ist einfach zu gut und je älter man wird, wird einem sowas irgendwie wichtiger.

Das gilt nicht nur für S und RS3. Auch in meinem schnöden A3 würd' ich auf Matrix nicht mehr verzichten wollen. Das beste Licht, das ich je in einem Auto hatte.

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 8. Februar 2024 um 18:34:45 Uhr:


Das BO Sound System wollen halt viele wegen dem Name. Audi Sound System reicht dicke, aber hört sich halt vom Namen her billig an.

Das B&O wollte ich gerade wegen dem Namen nicht. Deshalb hab' ich mich für's Audi Sound System entschieden. Anfangs, muss ich zugeben, war das nicht so richtig prall, vor allem der Tieftonbereich ließ bei niedrigen Lautstärken ziemlich zu wünschen übrig, aber nach nunmehr knapp 18.000 Kilometern scheinen sich die Speaker so weit eingeschwungen zu haben, dass es wirklich vernünftig klingt. Mittlerweile bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl. Preis-/Leistungs-Verhältnis passt.

Jungs, beruhigt euch.

Ich habe jetzt besteltt, was ich bestellen wollte.

RS 3 in daytona grau - mit silbernen Fenstern und silberner Reling. Alles ok. Moment, ich suche mal ein Bild.

https://images.ars-ars.de/vehicles/0000063671320000000003.jpg

Und er hat sogar ne Reling. Also Daytona grau, silberne Felgen, Reling in silber und KEIN Schiebedach....Fuck...ich hätte ihn nicht besser bestellen können.

Und er hat alles ... LP über 80K und natürlich B&O usw.

Corinna

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 8. Februar 2024 um 21:09:54 Uhr:


Die Inspektionskosten sind nunmal wie sie sind, allerdings finde ich den RS3 bei Steuer und Versicherung ausgesprochen günstig.

Ich zahle für Vollkasko mit 15.000 km (SB 150 €/500 €) und freier Werkstattwahl im Jahr nur 544 €.
Die Steuer liegt ja fix bei ich meine 230-240 € rum.

Gesamt also unter 800 € im Jahr.

Unterm Strich sogar minimal günstiger als mein vorheriger S5 B9 (rund 920 € im Jahr bei gleichen Angaben/Leistungen) 🙂

Welche Versicherung bist mit deinem RS3 ??

Finde den RS3 in der Versicherung auch nicht arg teuer

Jahressteuer liegt bei 354€ für das Auto

Sparkassenversicherung mit aktuell SF12.

Ah stimmt mit der Steuer, aber ist dann mit rund 900 € trotzdem günstiger als der S5 mit 920 € 🙂

Gerade gekuckt:

346 € kostet die Kfz-Steuer für den RS3.

Zahle 354€ Steuer

Ich hatte zwar "nur" den S5 und nicht den RS5, aber selbst der S5 fuhr sich schon deutlich schwerfälliger.
Nicht wegen fehlender Leistung o.ä., durch den längeren Radstand und das Gewicht (obwohl vergleichbar mit dem RS3) fühlte er sich etwas "Bootartiger" an, einfach schwerfälliger, behäbiger und weniger direkt.
Schwer zu erklären, mag wohl auch an der etwas langsameren 8-Gangautomatik liegen im Vergleich zur 7-Gang Doppelkupplerautomatik beim RS3.

Der Motor ist aber top, ist ja der gleiche wie im S5, nur beim RS5 mit 2 Turbos und dafür 2,9 Liter statt 3 Liter im S5.
Weniger emotional als der 5-Ender, aber kann von Krawall bis gemütlich segeln so ziemlich alles (typisch 6-Zylinder eben).

Ich war nach der RS3-Probefahrt jedenfalls sofort angefixt, das Auto fuhr sich deutlich leichtfüßiger, präziser und auch aggressiver.
Eben was man von einem Sportmodell erwartet.

Zitat:

@Ahrmeister schrieb am 8. Februar 2024 um 21:44:11 Uhr:


Zahle 354€ Steuer

Ich spare 8 € im Jahr, siehe Bild 😛

Steuer
Deine Antwort
Ähnliche Themen