Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28445 weitere Antworten
28445 Antworten

Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 23. Juli 2021 um 13:20:42 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. Juli 2021 um 12:30:14 Uhr:


Nein, das ist eine Prestige-Option.
Und beim 8V gab es teilweise nicht lösbare Probleme mit Schleifen.

Das Problem mit dem Schleifen lag größtenteils an den Belägen und durch falsches bremsen.
Und da bis jetzt alle RS3 (8P,8V) Probleme mit den Stahlbremse hatten, ist davon auszugehen das es beim 8Y auch weiter gehen wird, da hier auch wieder eine Bremsscheibe falsch herum dreht.
Und somit ist die Kermaik von der Konstruktion her betrachtet die richtige Lösung.
Die Keramik kommt vom R8.

Du hast mich falsch verstanden. Mit den Problemen bezog ich mich auf die Keramikbremsen, nicht auf die Stahl.

Dass die Keramikbremsen vom R8 kommen ist kein Argument, das man positiv verbuchen kann. Da nur wenige einen R8 fahren, kriegt man von Problemen ja nicht wirklich etwas mit.

Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 23. Juli 2021 um 13:20:42 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. Juli 2021 um 12:30:14 Uhr:


Nein, das ist eine Prestige-Option.
Und beim 8V gab es teilweise nicht lösbare Probleme mit Schleifen.

Das Problem mit dem Schleifen lag größtenteils an den Belägen und durch falsches bremsen.
Und da bis jetzt alle RS3 (8P,8V) Probleme mit den Stahlbremse hatten, ist davon auszugehen das es beim 8Y auch weiter gehen wird, da hier auch wieder eine Bremsscheibe falsch herum dreht.
Und somit ist die Kermaik von der Konstruktion her betrachtet die richtige Lösung.
Die Keramik kommt vom R8.

seit dem FL gibts doch keine Probleme mehr?! da dreht auch keine scheibe mehr falschrum.

Zitat:

@solberg schrieb am 23. Juli 2021 um 13:04:58 Uhr:



Zitat:

Eine kurze Überschlagsrechnung zeigt, dass die 1750Nm völlig ausreichen, im Normalzustand den Hinterreifen durchdrehen zu lassen.
Daher wird es am Drehmoment nicht scheitern.

Es sind nur 500Nm, was bei dem Gewicht nicht sooo viel ist. Gibt es Infos ob im RS Torque Mode 100% an die HA geht? Für Allraddrifts braucht es ja noch mehr Dampf. Aber ist ja nur ein Zuckerl...

Wie kommst du auf 500Nm?

Der Reifen ansich kann hinten schon ~ 1000Nm auf die Straße übertragen, Abhängig vom Reibwert und dynamischer Radlast, Temperatur und co.

In den Videos wurde immer wieder gesagt das max 1750Nm an ein Hinterrad geleitet werden kann. Konnte man auch auf dem Ipad in den Prototypen sehen.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 23. Juli 2021 um 13:33:04 Uhr:



Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 23. Juli 2021 um 13:20:42 Uhr:


Das Problem mit dem Schleifen lag größtenteils an den Belägen und durch falsches bremsen.
Und da bis jetzt alle RS3 (8P,8V) Probleme mit den Stahlbremse hatten, ist davon auszugehen das es beim 8Y auch weiter gehen wird, da hier auch wieder eine Bremsscheibe falsch herum dreht.
Und somit ist die Kermaik von der Konstruktion her betrachtet die richtige Lösung.
Die Keramik kommt vom R8.

Du hast mich falsch verstanden. Mit den Problemen bezog ich mich auf die Keramikbremsen, nicht auf die Stahl.

Dass die Keramikbremsen vom R8 kommen ist kein Argument, das man positiv verbuchen kann. Da nur wenige einen R8 fahren, kriegt man von Problemen ja nicht wirklich etwas mit.

Ich bezog mich auf das Problem mit dem Schleifen auf die 8V Keramik.
Die meisten die ihre 8V auf R8 Keramik umgebaut haben, haben danach nie wieder von Problemen berichtet, ganz im Gegenteil waren sehr zu frieden, zu mal mit dem 6 Kolben Bremssattel mehr Auswahl bei den Belägen gibt.

Ähnliche Themen

Gestern Mal einen neuen RS 3 SB zusammen gestellt mit den nötigsten an Ausstattung sind Mal schnell 75000€ geworden so ähnlich wie mein jetziger RS 3 aber warum um Himmels Willen muß man 50€ für die USB C Schnittstelle in Fond Aufpreis bezahlen ?
Anscheinend geht es Audi so schlecht .
Mein Zweitwagen ein 2 Jahre alter Seat Leon hat das alles Serie dabei plus VC und kayles .

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 23. Juli 2021 um 13:33:20 Uhr:



Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 23. Juli 2021 um 13:20:42 Uhr:


Das Problem mit dem Schleifen lag größtenteils an den Belägen und durch falsches bremsen.
Und da bis jetzt alle RS3 (8P,8V) Probleme mit den Stahlbremse hatten, ist davon auszugehen das es beim 8Y auch weiter gehen wird, da hier auch wieder eine Bremsscheibe falsch herum dreht.
Und somit ist die Kermaik von der Konstruktion her betrachtet die richtige Lösung.
Die Keramik kommt vom R8.

seit dem FL gibts doch keine Probleme mehr?! da dreht auch keine scheibe mehr falschrum.

Auch beim 8V FL mit Brembo Bremsscheibe gab es Probleme mit den Bremsen, nicht so so viele Fälle wie beim 8P oder 8V VFL mit den SHW Scheiben.
Die Brembo Scheiben haben neutrale Kühlkanäle.
Die Neuen Bremsscheiben vom 8Y sind von Akebono, dort gibt es auch wieder Laufrichtungsgebundene Scheiben, wo allerdings Beidseitig nur eine Variante verbaut wird.
Ist übrigens die selbe Bremse wie beim RSQ3.

Die Geben zwar an, dass sie die Bremsenkühlung um 20% verbessert haben, nur bremst der normale RS3 Fahrer ohne Rennsporterfahrung anders.
Da muss sich erstmal zeigen, wie sich die neue Bremse bei etwas mehr Gewicht vom RS3 schlägt.
Daher aus meiner Sicht würde ich niemals einen RS3 ohne Keramik kaufen, gerade auch weil es von der Konstruktion her die richtige Lösung ist. Schwimmende Scheibe auf festen Sattel und nicht wie bei der Stahlbremse alles Starr.

Einfach mal bisschen mit der Bremsen des RS3 8P, 8V beschäftigen.

Zitat:

@CC_36 schrieb am 23. Juli 2021 um 13:00:08 Uhr:



Zitat:

@Nick1811 schrieb am 23. Juli 2021 um 12:47:27 Uhr:


Ungewollte Bremsungen passieren mir vielleicht alle 3-4 Monate mal. Ansonsten fällt mir nur auf dass ab und zu mal ein falsches Tempolimit erkannt wird.

ich finde alle 3-4 Monate eine ungewollte Vollbremsung und eine weitaus öftere Warnmeldung (Piepen+Anzeige+Gurtstraffung) (obwohl Warnung auf spät gestellt) ist völlig inakzeptabel und spiegelt meine Erfahrung genauso wieder.

Stimmt, ist inakzeptabel, vor allem für denjenigen, der hinter euch fährt und keine Vorahnung hat, warum ihr (oder euer Auto) ohne ersichtlichen Grund voll in die Bremsen steigt. Voll nervig sowas und auch gefährlich.

Zitat:

@A4Frank schrieb am 23. Juli 2021 um 13:39:10 Uhr:


Gestern Mal einen neuen RS 3 SB zusammen gestellt mit den nötigsten an Ausstattung sind Mal schnell 75000€ geworden so ähnlich wie mein jetziger RS 3 aber warum um Himmels Willen muß man 50€ für die USB C Schnittstelle in Fond Aufpreis bezahlen ?
Anscheinend geht es Audi so schlecht .
Mein Zweitwagen ein 2 Jahre alter Seat Leon hat das alles Serie dabei plus VC und kayles .

Wenn ich nur das für mich Nötigste konfiguriere, lande ich bei ~68.000€ Liste für den Sportback. 15% Rabatt sind's ~58.000€, finde ich absolut in Ordnung.
Nur doof, dass mein C63 noch mehr wert ist und ich den nicht loswerde. 🙁

Zitat:

@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 23. Juli 2021 um 13:47:21 Uhr:

Zitat:

@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 23. Juli 2021 um 13:47:21 Uhr:



Zitat:

@A4Frank schrieb am 23. Juli 2021 um 13:39:10 Uhr:


Gestern Mal einen neuen RS 3 SB zusammen gestellt mit den nötigsten an Ausstattung sind Mal schnell 75000€ geworden so ähnlich wie mein jetziger RS 3 aber warum um Himmels Willen muß man 50€ für die USB C Schnittstelle in Fond Aufpreis bezahlen ?
Anscheinend geht es Audi so schlecht .
Mein Zweitwagen ein 2 Jahre alter Seat Leon hat das alles Serie dabei plus VC und kayles .

Wenn ich nur das für mich Nötigste konfiguriere, lande ich bei ~68.000€ Liste für den Sportback. 15% Rabatt sind's ~58.000€, finde ich absolut in Ordnung.
Nur doof, dass mein C63 noch mehr wert ist und ich den nicht loswerde. 🙁

Könnte evtl. daran liegen, dass du den (Mehr-)Wert des C63S überschätzt 😉

Was noch Schade ist , das Audi keine RS Schalensitze anbietet auch wenn diese Aufpreis kosten würden .

Wer kann vom Kemoragrau berichten? Wie ist diese Farbe. Über YouTube und Google kann ich es nicht 100% einschätzen. Leider. Die Farbe geht ja extrem in Richtung Hyundai i20N Babyblau. Was soll denn da bitte Grau sein??? Müsste doch KemoraBLAU heißen. Leider gefällt meiner besseren Hälfte diese Farbe, wie im Konfigurator und in gängigen Suchmaschinen auf R8 und e-Tron gezeigt wird, überhaupt nicht. Schade, dass dieses Nardograu nicht zu haben ist.

Bei Daytonagrau gibt es bei direkter Sonneneinstrahlung einen Kupfer/Goldstich. Das gefällt uns nicht. Außerdem trägt gefühlt jeder Hinz-und-Kunz Audi diese Farbe.

Ist es sinnvoll die Aufhebung der Höchstgeschwindigkeit zu bestellen???
1500 € ist eine Hausnummer für die wenigen Momente der Nutzung.
Denke an den Wiederverkauf.
Was meint ihr?

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 23. Juli 2021 um 14:01:18 Uhr:


Ist es sinnvoll die Aufhebung der Höchstgeschwindigkeit zu bestellen???
1500 € ist eine Hausnummer für die wenigen Momente der Nutzung.
Denke an den Wiederverkauf.
Was meint ihr?

Ein Muss!!!! Beim Tuner um die Ecke bekommst Du es nicht viel günstiger (da wäre allerdings VMax gänzlich aufgehoben). Zudem ohne Garantie.

Ich bin auf Autobahnen (wo möglich und erlaubt) immer >250km/h unterwegs. Das geht Ratzfatz. :-D

Zitat:

@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 23. Juli 2021 um 13:47:21 Uhr:

Zitat:

@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 23. Juli 2021 um 13:47:21 Uhr:



Zitat:

@A4Frank schrieb am 23. Juli 2021 um 13:39:10 Uhr:


Gestern Mal einen neuen RS 3 SB zusammen gestellt mit den nötigsten an Ausstattung sind Mal schnell 75000€ geworden so ähnlich wie mein jetziger RS 3 aber warum um Himmels Willen muß man 50€ für die USB C Schnittstelle in Fond Aufpreis bezahlen ?
Anscheinend geht es Audi so schlecht .
Mein Zweitwagen ein 2 Jahre alter Seat Leon hat das alles Serie dabei plus VC und kayles .

Wenn ich nur das für mich Nötigste konfiguriere, lande ich bei ~68.000€ Liste für den Sportback. 15% Rabatt sind's ~58.000€, finde ich absolut in Ordnung.
Nur doof, dass mein C63 noch mehr wert ist und ich den nicht loswerde. 🙁

Willst du deinen C63 gegen den neuen RS 3 tauschen ? Sind eigentlich unterschiedliche Welten .

Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 23. Juli 2021 um 13:43:59 Uhr:



Zitat:

@Hoaschter schrieb am 23. Juli 2021 um 13:33:20 Uhr:


seit dem FL gibts doch keine Probleme mehr?! da dreht auch keine scheibe mehr falschrum.

Auch beim 8V FL mit Brembo Bremsscheibe gab es Probleme mit den Bremsen, nicht so so viele Fälle wie beim 8P oder 8V VFL mit den SHW Scheiben.
Die Brembo Scheiben haben neutrale Kühlkanäle.
Die Neuen Bremsscheiben vom 8Y sind von Akebono, dort gibt es auch wieder Laufrichtungsgebundene Scheiben, wo allerdings Beidseitig nur eine Variante verbaut wird.
Ist übrigens die selbe Bremse wie beim RSQ3.

Die Geben zwar an, dass sie die Bremsenkühlung um 20% verbessert haben, nur bremst der normale RS3 Fahrer ohne Rennsporterfahrung anders.
Da muss sich erstmal zeigen, wie sich die neue Bremse bei etwas mehr Gewicht vom RS3 schlägt.
Daher aus meiner Sicht würde ich niemals einen RS3 ohne Keramik kaufen, gerade auch weil es von der Konstruktion her die richtige Lösung ist. Schwimmende Scheibe auf festen Sattel und nicht wie bei der Stahlbremse alles Starr.

Einfach mal bisschen mit der Bremsen des RS3 8P, 8V beschäftigen.

naja, Probleme mit der Stahlbremse beim FL haben hauptsächlich die, die ihn auf dem track bewegen. Wer im normalen Straßenverkehr einigermaßen STVO-Konform unterwegs ist, dem reicht die Stahlbremse völlig.
Manche beschweren sich über ein quietschende Bremse, davon gibt es aber mindestens genauso viele mit Keramik.
Also ich sehe für den Otto-normalfahrer keinen Sinn in der Keramik.

Meine Stahlbremse ist seit 45000km unaufällig. Ab und zu quietscht sie mal etwas, aber in einem normalen Maß, wie es bei all meinen bisherigen Fahrzeugen mal vorgekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen