Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Zitat:
Zitat:
@Klotzwasser schrieb am 10. November 2023 um 06:55:20 Uhr:
Öl selbst mitgebracht bezahle ich so 300 - 350€ für den Wechsel beim Audi Händler.
Einmal im Jahr Zwischenwechsel kann man das wohl bezahlen.
Inkl. Eintrag Scheckheft was auch gut für den Wiederverkauf ist.
Diese Rechnerei Wegen Zwischenwechsel (und warum bitte verheimlichen??) und woanders hinfahren verstehe ich persönlich nicht.Ich spare mir so 200-250 € für das 100% identische Endergebnis, also zu verschenken habe ich nix und für das gesparte Geld kann ich 2 x volltanken für jeweils 100-120 €.
Wie sagte meine Mutter immer: "Vom Geld ausgeben wird man selten reich" 😁
Beim Wiederverkauf macht es keinen Unterschied, laut Papiere ist es in meinem Fall als hätte ich nie einen Ölwechsel außerhalb des Herstellerintervalls hab machen lassen, somit weiterhin 100% scheckheftgepflegt und immer pünktlich alle Inspektionen/Ölwechsel durchführen lassen.
Aber man kann dafür natürlich auch immer zu Audi fahren wenn man das möchte, ist jedem selbst überlassen und ändert an der Gesamtkostenrechnung nicht viel 🙂
Das deiner nicht scheckheftgepflegt ist habe ich auch nie behauptet. Mir ging es um den Punkt daß alle 10tkm ein Audi Service Eintrag mit Zusatzarbeiten sprich Ölwechsel vorhanden ist. m.M.n. eine gute Sache gerade wenn man privat verkauft. Klar kostet das etwas mehr. Und andersrum: Wenn die Arbeiten bei freien Anbietern gut sind und nach Herstellervorgabe, warum trägt man es nicht ein? Schämt man sich für MacOil? 😁 So hätte man einen Nachweis für verkürzte Intervalle, was definitiv gut für den Hobel ist. Erschließt sich mir nicht das Ganze!
Wer weiß vielleicht stellt sich Audi im Garantiefall auch quer, wenn sie rausfinden das man zwischen den Intervallen noch paar mal auf eigene Faust bei einer freien gewechselt hat.
In meinem Fall hat der fehlende Eintrag nichts mit schämen oder so zu tun, ich lass es nur nicht eintragen weil es egal ist.
Ich habe dadurch keinen wirklichen Vorteil.
Es ist wie in deinem Fall:
Du lässt von dir aus öfter den Ölwechsel bei Audi machen als vorgeschrieben, wie bei mir auch.
Schaut gut aus im Scheckheft (also wenn du das digitale ausdruckst), einen höheren Preis beim späteren Verkauf bekommst du deshalb aber mit hoher Warscheinlichkeit nicht, die Mehrheit interessiert sich nur für die üblichen Schlagwörter wie „Scheckheftgepflegt“.
Dass ein Auto ein „Liebhaberfahrzeug“ ist, schreibt sowieso jeder zweite in seine Verkaufsanzeige, wenn er sein Auto vor dem fotografieren mal ausgesaugt hat.
Ich hab mal ein Auto gekauft bei dem der Vorbesitzer alles beim Vertragshändler hat machen lassen—> von der Batterie, bis zum jährlichen Scheibenwischertausch.
Mehr bekommen hat der Verkäufer deshalb aber nicht, ich hatte mich eher gefreut ein Auto bekommen zu haben in das der Vorbesitzer unnötig viel Geld gesteckt hat (wobei es nicht unnötig ist wenn er 2 linke Hände hat 😁).
Zitat:
@audis38L92 schrieb am 10. November 2023 um 14:34:49 Uhr:
Wer weiß vielleicht stellt sich Audi im Garantiefall auch quer, wenn sie rausfinden das man zwischen den Intervallen noch paar mal auf eigene Faust bei einer freien gewechselt hat.
Da müssen sie beweisen dass der Schaden davon kommt, am Öl kann es ja nicht liegen wenn es der Herstellervorgabe entspricht.
Ist wie beim selbst mitgebrachten Öl zur Vertragswerkstatt:
Die machen gerne indirekt Angst, indem Sie auf die Rechnung schreiben: „Öl selbst angeliefert“, meist noch mit einem Ausrufezeichen dahinter.
Dass das Öl verschlossen angeliefert wurde und der Norm entsprach, schreiben sie nicht drauf bzw. haben bisher alle Werkstätten erst auf meinen Wunsch hin vermerkt, den dass ist meine Absicherung und mein gutes Recht dass dies vermerkt wird.
Nur weil ich es selbst angeliefert habe und es dadurch 80% günstiger war, ist es dennoch das 100% gleiche Öl wie es auch bei Audi von einer Jungfrau mit goldenem Handschuh zum Vollmond eingefüllt wird 🙂
Aber lassen wir das Thema, Öldiskussion gabs hier auch schon öfter und sind nur bedingt RS3-spezifisch.
Ja ist richtig: Das investierte Geld sieht man nur teilweise oder garnicht wieder wenn man verkauft. Genau wie wöchentliche Handwäsche, penibel warmfahren oder über den Winter in der Garage stellen oder Versiegelungen. Macht am Ende wenn überhaupt einen minimalen Unterschied. Genau wie du mache ich den Ölwechsel für mich und um der Technik etwas gutes zu tun. Der Eintrag ist dann ein guter Nebeneffekt. Die Nachfrage wegen des Nichteintragens sollte aber erlaubt sein. Ok dann haben wir das geklärt 🙂
Ähnliche Themen
Ist den überhaupt vorgeschrieben den Service komplett und immer in einer VAG Werkstatt zu machen zwecks Garantie?
Natürlich ist die Nachfrage erlaubt, bitte nicht persönlich nehmen 🙂
Ich finde nur (also nicht dich damit explizit gemeint, sondern allgemein), man muss die Audi-Gewinnmargen beim Öl von z.B. 1.000% (!) oder teilweise noch mehr nicht auch noch verteidigen, sowas ist Leute über den Tisch ziehen, nichts anderes.
Wenn Audi für den Liter 2-3 € bezahlt und mir dann 10 € (was trotzdem ein Marge von rund 200-400 % wäre!) dafür berechnen würde, wäre ich gewillt den Preis zu bezahlen, immerhin unterstütze ich meinen Audihändler ja auch mit seinen deutlich höheren Stundensätzen im Vergleich zu freien Werkstätten, dafür genieße ich natürlich auch die Annehmlichkeiten eines „Glaspalastes“ mit Käffchen&Co.
Bei einem Literpreis von 30-40 € (ein üblicher Preis bei Audi = ein Preisaufschlag vom 10-20 fachen!) bin ich dann aber definitiv raus.
Zitat:
@RS3er schrieb am 10. November 2023 um 15:04:32 Uhr:
Ist den überhaupt vorgeschrieben den Service komplett und immer in einer VAG Werkstatt zu machen zwecks Garantie?
Nein, die Garantie besteht auch wenn man alles in der freien Werkstatt machen lässt, ist gesetzlich auch so geregelt und wurde auch mehrfach von Gerichten bestätigt.
Voraussetzung ist nur dass der Service nach Herstellervorgabe (also alle genannten Arbeiten für die Inspektion müssen durchgeführt werden) gemacht wurde, was jede Meisterwerkstatt so macht seit Jahrzehnten.
Da bin ich auch komplett dabei was das Thema Öl angeht. Bislang Immer selbst mitgebracht. Arbeitslohn Ok, Ölpreise nur unverschämt.
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 10. Nov 2023 um 14:7:49 Uhr:
Nein, die Garantie besteht auch wenn man alles in der freien Werkstatt machen lässt, ist gesetzlich auch so geregelt und wurde auch mehrfach von Gerichten bestätigt.
Voraussetzung ist nur dass der Service nach Herstellervorgabe (also alle genannten Arbeiten für die Inspektion müssen durchgeführt werden) gemacht wurde, was jede Meisterwerkstatt so macht seit Jahrzehnten
Korrekt!
Aber auf Kulanzleistungen außerhalb der Garantie braucht man dann halt nicht mehr hoffen.
Kann mir evtl. einer sagen, wie lange es dauert bis so ein RS3 fertig gebaut ist , also von Start-> Produktionseinplanung oder Beginn, bis hin zur Vergabe der FIN bzw. Fertigstellung des Fahrzeugs?
Nein, die Garantie besteht auch wenn man alles in der freien Werkstatt machen lässt, ist gesetzlich auch so geregelt und wurde auch mehrfach von Gerichten bestätigt.
Voraussetzung ist nur dass der Service nach Herstellervorgabe (also alle genannten Arbeiten für die Inspektion müssen durchgeführt werden) gemacht wurde, was jede Meisterwerkstatt so macht seit Jahrzehnten.
Zitat:
dazu ist aber ganz wichtig zu erwähnen.... das betrifft nur die mindestgarantiezeit von 24 monaten, wer eine erweiterte garantie von 12, 24 oder 36 monaten dazu kauft darf das nicht und auch zurecht.
Zitat:
dazu ist aber ganz wichtig zu erwähnen.... das betrifft nur die mindestgarantiezeit von 24 monaten, wer eine erweiterte garantie von 12, 24 oder 36 monaten dazu kauft darf das nicht und auch zurecht.
Müssen und tun, sind 2 paar Dinge.
Was passiert denn, wenn die Werkstatt keine Termine vergeben.
Ich hatte vor kurzem den Fall.
4 Vertragshändler angerufen wegen Termin.
1 Frage war, ist das Auto von uns?
Nein, dieses Jahr sind wir voll leider können wir nichts tun.
Bei dem Mangel kann es eine Motorschaden geben.
Wenden sie sich an den Hersteller.
Und nun?
Einschlepoen lassen geht, wann das Auto gemacht wird können wir nicht sagen.Leihwagen gibt es für 3 Tage und dann bezahlen.
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 13. November 2023 um 20:02:00 Uhr:
Müssen und tun, sind 2 paar Dinge.Was passiert denn, wenn die Werkstatt keine Termine vergeben.
Ich hatte vor kurzem den Fall.
4 Vertragshändler angerufen wegen Termin.
1 Frage war, ist das Auto von uns?
Nein, dieses Jahr sind wir voll leider können wir nichts tun.
Bei dem Mangel kann es eine Motorschaden geben.
Wenden sie sich an den Hersteller.
Und nun?
Einschlepoen lassen geht, wann das Auto gemacht wird können wir nicht sagen.Leihwagen gibt es für 3 Tage und dann bezahlen.
normalerweise bekommt man doch schon 3 wochen vorher einen hinweis. ja die werkstätten sind für paar wochen dicht, haben eben auch wie überall zu wenig leute, aber innerhalt 4 wochen bekommt man immer einen termin. wenn du den termin erst zwei wochen nach der zeit bekommst geht dir die garantie nicht flöten, da kannst du ja nichts dafür
So, mal ein kleines Update von meiner Seite, da ich mich hier ja auch schon das Eine oder Andere Mal zum Thema Lieferzeiten ausgelassen habe:
Heute, also von der jetzigen Uhrzeit aus gesehen gestern, rief mein Händler an und teilte mir mit, dass mein Auto fertig ist. Am 04.12. hole ich ihn in Ingolstadt ab. Ich habe ehrlich gesagt nicht mehr damit gerechnet, dass ich ihn dieses Jahr noch bekomme. Waren dann ca. 21 Monate Wartezeit......